Sascha Lang Inklusator öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Sascha Lang - Inklusator

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das lasse ich mir nicht bieten

ISL e.V. - Jessica Schroeder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast möchten wir, die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V. (ISL), euch Zuhörer*innen näher bringen, wie ihr euch in schwierigen Situationen Rat und Unterstützung holen könnt. Dazu möchten wir mit Menschen ins Gespräch kommen, die sich mit rechtlichen Themen auskennen und gut erklären können, was bestimmte Gesetze regeln und für das Leben von behinderten Menschen besser machen können. Wir werden in unseren Podcasts Menschen zu Wort kommen lassen, die selbst Diskriminie ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In Episode 244 des IGEL-Podcasts geht es um das Arbeitgebermodell für Menschen mit Behinderungen in Berlin. Ein ausgehandelter Tarifvertrag zwischen Verdi und dem Arbeitgeberverband AAPA wird von der aktuellen Regierung nicht refinanziert, obwohl die vorherige Regierung dies zugesichert hatte. Die Folge: Menschen mit Behinderung verlieren die Wahlf…
  continue reading
 
In der 243. Ausgabe des IGEL Podcasts und der 22. Folge der Rubrik Sonntag trifft IGEL begrüßt Sascha Lang die großartige Jennifer Sonntag. Die beiden sprechen über Saschas 50. Geburtstag, seinen persönlichen Werdegang und die Bedeutung von Sichtbarkeit in der Inklusionsbewegung. Zudem diskutieren sie über die Bundestagswahl in Deutschland, Barrier…
  continue reading
 
Wahnsinn – um 13:30 am 12.03.1975 er blickte ich das Licht der Welt. Zu dem Zeitpunkt sah ich es scheinbar noch! Laut Übermittlungen war ich damals schon hartnäckig! Im chinesischen Horoskop bin ich ein holz Hase! Im richtigen Leben ein Fisch, der immer wieder weiter schwimmt. Jemand der manchmal zweifelt aber selten stehen bleibt. Ich bleibe gerne…
  continue reading
 
In der Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ spricht Gastgeberin Ellen Keune in dieser Folge mit Sabine Senfter und ihrem Team über Stärken, Talente, Leidenschaften, große und kleine Träume und wie sie aus diesen Einzelheiten und guten Ideen passende Wege findet. Niklas Kunschmann berichtet von Orten, wo er so richtig in seinem Element ist, Vincent Sta…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode des IGEL-Podcasts spricht Sascha Lang mit Michael Welsch, dem Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen in Sachsen. Sie diskutieren über die Rolle und Unabhängigkeit des Amtes, die Herausforderungen der schulischen Inklusion, die Bedeutung von Barrierefreiheit und die Notwendigkeit, Inklusion als gesam…
  continue reading
 
"Von wegen inklusiv! Wie Menschen mit Behinderung ausgebremst werden" – Der Monatsrückblick aus den Kobinet Nachrichten von Sascha Lang mit Nachrichten Redakteur Ottmar Miles-Paul Sascha kämpft mit einer angeschlagenen Stimme, doch das hält ihn nicht davon ab, den März mit spannenden Diskussionen zusammen mit Kobinet Nachrichten Redakteur Ottmar Mi…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Sascha Lang mit Lea Thönnes von Aktion Mensch über die Teilhabe-Community und eine aktuelle Umfrage zur Bundestagswahl. Die Umfrage zeigt: 67 % der Menschen mit Behinderung haben Angst dass Inklusion als Luxus angesehen wird. 94 % wollen wählen, aber viele stoßen auf Barrieren. Welche Maßnahmen fordert die Community von de…
  continue reading
 
In Episode 237 des IGEL-Podcasts dreht sich alles um das Thema barrierefreies Wählen. Gemeinsam mit der blinden Journalistin und Inklusionsaktivistin Jennifer Sonntag spricht Sascha Lang über die Herausforderungen, die Menschen mit Behinderungen bei Wahlen erleben – von fehlenden Wahlschablonen über unzureichende Assistenz bis hin zu schlecht gesch…
  continue reading
 
Für die erste von vier Folgen, die ALUMAT 2025 beisteuert, beantworten Geschäftsführerin Claudia Rager-Frey und Christian Rager Fragen zu ihrer persönlichen Mission eines Lebens ohne Schwellen für alle. Sie berichteten über die Entwicklung des Spezialisten für die Nullschwelle seit dem Tod 2021 von Gründer Harry Frey, der die Magnetdichtung erfand,…
  continue reading
 
Wie an jedem 1. des Monats begrüßt Sascha Lang den Redakteur der Kobinet Nachrichten, Ottmar Miles-Paul, zum gemeinsamen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Wochen. 🌧️ Ein langer, düsterer Monat – nicht nur wetterbedingt Politisch und gesellschaftlich hat uns dieser Monat einiges abverlangt. Die Diskussionen um Trump, die Bundestagswahl mit ih…
  continue reading
 
IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben Episode 234 Die Brailleschrift - wie sie uns geprägt hat Sonntag Trifft IGEL - Der Sonntagstalk mit Jennifer Sonntag und Sascha Lang In der heutigen Episode von „Sonntag trifft IGEL“ sprechen Sascha Lang, der Inklusator, und seine Gästin Jennifer Sonntag über ein besonderes Jubiläum: 200 Jahre Brailleschrift. Gem…
  continue reading
 
In der Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ spricht Gastgeberin Ellen Keune mit Carolin Emrich darüber, was eine*n gute*n Moderator*in ausmacht und wie diese eigentlich ausgebildet werden. Was braucht es für eine gute Zukunftsplanung? Wofür sorgen gute Moderator*innen vor einer Zukunftsplanung? Wie barrierefrei sind die Weiterbildungskurse in Persönli…
  continue reading
 
In dieser besonderen Episode des IGEL Podcasts dreht sich alles um die Brailleschrift, die im Jahr 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum feiert. Gastgeber Sascha Lang, euer Inklusator, begrüßt Dr. Jürgen Trinkus, den Vorsitzenden des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein (BSVSH). Als leidenschaftlicher Verfechter der Brailleschrift teilt D…
  continue reading
 
"Eine Behinderung darf niemals deinen Stand in der Gesellschaft ändern – es geht nur darum, Teil der Gesellschaft sein zu können." – Heinrich Buschmann In dieser Episode von IGEL – Inklusion ganz einfach leben sprechen wir mit Heinrich Buschmann von Mobil mit Behinderung über die Idee eines Nachteilsausgleichsgesetzes (NAC) und die Vision einer rev…
  continue reading
 
In der letzten Episode des Jahres 2024 begrüßt euer Inklusator, Sascha Lang, einen besonderen Gast: die Künstliche Intelligenz. Gemeinsam sprechen sie über das Thema Inklusion, werfen einen Blick auf die Fortschritte in Deutschland und die Neuerungen im Jahr 2025. Außerdem feiern sie ein besonderes Jubiläum: 200 Jahre Brailleschrift! Inhalt: Thema …
  continue reading
 
In Episode 231 des IGEL-Podcasts blickt Sascha Lang gemeinsam mit Ottmar Miles-Paul auf das vergangene Jahr 2024 zurück und wagt einen Ausblick auf 2025. Im Fokus steht der politische und gesellschaftliche Umgang mit Inklusion. Highlight des Jahres war die Auszeichnung des luxemburgischen Paralympics-Teilnehmers Tom Habscheid zum Sportler des Jahre…
  continue reading
 
Mehr als 11.200 Downloads pro Monat. 228 Episoden seit dem 04.04.2021 Mehr als 10.260 Minuten Podcast. Über 100 verschiedene Gäste und Gästinnen Information, Motivation und Inspiration! Dafür steht der IGEL Podcast IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben Auch wenn Sascha Lang, der Moderator, Produzent und Inklusator ist, so betont er immer wieder, dass…
  continue reading
 
In dieser Episode des IGEL-Podcasts spricht Sascha Lang mit Kerstin Michels, Mitgründerin von VoIIo, über das Thema menschenzentrierte Unternehmenskultur. Kerstin teilt ihre persönliche Geschichte, wie sie mit einer Hörbehinderung umgeht und welche Herausforderungen sie in ihrer Karriere gemeistert hat. Sie erklärt, wie Voiio Unternehmen unterstütz…
  continue reading
 
Sonntag trifft IGEL: Ein humorvoller Jahresausklang In dieser Episode des IGEL-Podcasts trifft Gastgeber Sascha Lang auf die Autorin und Moderatorin Jennifer Sonntag, um über Humor, Weihnachten und Inklusion zu sprechen. Gemeinsam reflektieren sie die Comedy-Folge und werfen einen Blick darauf, wie Humor Barrieren überwinden kann – oder auch nicht.…
  continue reading
 
In dieser Episode des IGEL Podcasts sprechen wir mit Claudia Rager-Frey und Christian Rager von der ALUMAT Frey GmbH. Das familiengeführte Unternehmen hat mit seinen innovativen Magnet-Türdichtungen die Barrierefreiheit revolutioniert. Die Geschichte hinter der Erfindung begann mit einer persönlichen Erfahrung: Nach einem Sturz über eine Türschwell…
  continue reading
 
In dieser Episode blicken wir auf eine besondere Veranstaltung in Uder, bei der junge Menschen mit Behinderungen ihre Ideen zur Inklusion und Teilhabe präsentierten. Dabei wurden zentrale Herausforderungen und Fortschritte im Rahmen der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG) thematisiert. Highlights der Episode: Persönliche Geschichten und Hera…
  continue reading
 
In dieser Episode steht das Thema Inklusion im Mittelpunkt. Unsere Gästin ist die Landesbehindertenbeauftragte aus Nordrhein-Westfalen Claudia Middendorf Wir sprechen über Herausforderungen und Erfolge im Bereich Inklusion und die wichtige Rolle von Politik, Gesellschaft und Institutionen. Die Bedeutung von Barrierefreiheit und inklusiven Angeboten…
  continue reading
 
November Blues: Ein Monat voller Herausforderungen – von politischen Turbulenzen wie geplatzten Koalitionen bis hin zu enttäuschten Hoffnungen in der Behindertenbewegung. Wir beschäftigen uns im Gespräch mit dem Redakteur der Kobinet Nachrichten Ottmar Miles-Paul auch mit der Zukunft der Menschen mit Behinderung in der kommenden Trump-Ära. Hoffnung…
  continue reading
 
IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben Episode 221 Link zur Episode: 70. Jubiläum der ZAV - Warum sie so wichtig ist für Akademiker*innen Ein Gespräch mit dem langjährigen Mitarbeiter Torsten Prenner In dieser Episode des IGEL Podcasts feiern wir das 70-jährige Bestehen der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), einer Fachstelle der Bundesagen…
  continue reading
 
In dieser besonderen Folge anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen widmen wir uns einem oft übersehenen Thema: Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung. Unsere Gästinnen: Nina Becker vom Projekt COBRA, einer Koordinations- und Beratungsstelle für Frauen und Mädchen mit Behinderung in Rheinland-…
  continue reading
 
In dieser Episode des IGEL-Podcasts sprechen wir mit Britta Wilkens über Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS). MCS ist eine seltene und oft unsichtbare Erkrankung, die Betroffene im Alltag massiv einschränkt. Britta gibt einen Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen, die Herausforderungen im Umgang mit Duftstoffen und Chemikalien sowie den lan…
  continue reading
 
In der heutigen Episode von Sonntag trifft IGEL diskutieren Sascha Lang und die Jennifer Sonntag ein spannendes und kontroverses Thema: Comedy und Behinderung. Wo liegen die Grenzen des Humors? Wann wird es zu viel? Und wie wirkt Humor, der Menschen mit Behinderung betrifft, auf das Publikum und die Betroffenen selbst? - Reflexion über persönliche …
  continue reading
 
In dieser Episode von IGEL – Inklusion ganz einfach leben dreht sich alles um Kunst, Theater und Schauspielerei für Menschen mit Behinderungen. Wie kann Inklusion in der darstellenden Kunst gelingen? Welche Hürden gibt es und wie können sie überwunden werden? Unser Gast Marc Prätsch, Regisseur, Schauspieler und Dozent an der Hochschule für Musik un…
  continue reading
 
Die November-Ausgabe der Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ ist besonders und anders als gewohnt. Gastgeberin Ellen Keune wurde zur Camp-Reporterin. Beim 1. Zukunftsplanungs-Mitmach-Camp hat sie Stimmen, Stimmungen und Eindrücke gesammelt, um für Teilnehmenden eine Erinnerung zu schaffen und Daheimgebliebenen hörbare Einblicke in die Veranstaltung z…
  continue reading
 
In dieser Episode von „IGEL - Inklusion ganz einfach leben“ spricht Gastgeber Sascha Lang mit Dr. Heike Leonard Huber über die Herausforderungen und Perspektiven schulischer Inklusion, insbesondere für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen. Ausgangspunkt des Gesprächs war ein Interview mit der Landesbehindertenbeauftragten aus Brandenburg, Frau Ar…
  continue reading
 
In der heutigen Episode des IGEL-Podcasts spricht Sascha Lang mit Michaela Priess, der Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein. In der dritten Ausgabe der Serie „Landesbehindertenbeauftragte im Fokus“ beleuchten die beiden die Situation von Menschen mit Behinderungen im nördlichsten Bundesland und die…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Sascha Lang mit Salia Kahawatte, dem Protagonisten des Films „Mein Blind Date mit dem Leben.“ Salia teilt offen seine außergewöhnliche Lebensgeschichte und spricht über seinen Weg vom fast erblindeten Hotel- und Restaurantfachmann zum erfolgreichen Unternehmer und Autor. Trotz seiner hochgradigen Seheinschränkung meisterte…
  continue reading
 
In dieser Episode des IGEL-Podcasts nimmt euch Sascha Lang mit auf eine spannende Reise durch die Themen des Monats Oktober. Gemeinsam mit Ottmar Miles-Paul, Redakteur der Kobinet-Nachrichten, werfen sie einen Blick auf wichtige Ereignisse, Entwicklungen und Herausforderungen der Inklusionslandschaft. Von der neuen Literaturbeilage der Kobinet-Nach…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Sascha Lang mit Ellen Kubica, der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung in Rheinland-Pfalz. Ein Jahr nach Amtsantritt zieht Ellen eine erste Bilanz: Von strukturellen Herausforderungen in Bereichen wie Bildung, Barrierefreiheit und inklusivem Arbeitsmarkt berichtet sie ebenso wie von Erfolgen und Fortschritten in i…
  continue reading
 
In dieser Episode des IGEL Podcasts, Nummer 210, spricht Sascha Lang mit seinen Gästen Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch, und Ottmar Miles-Paul, Projektleiter des Projekts "Gute Nachrichten zur Inklusion". Sie feiern 60 Jahre Aktion Mensch und beleuchten die Bedeutung von Förderprojekten für Inklusion. Ein besonderes Augenmerk liegt auf …
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Sascha Lang mit Jennifer Sonntag über die Themen Diskriminierung und Inklusion. Sie analysieren das Feedback der Zuhörer zur letzten Folge und berichten über Diskriminierungserfahrungen im Alltag. Ein Schwerpunkt ist die Situation von Menschen mit Behinderung im Gesundheitswesen sowie die Herausforderungen im Umgang mit Bl…
  continue reading
 
Der IGEL Podcast Übernimmt diese Episode vom Digital Kompass Podcast. Beide Podcasts werden von Sascha Lang moderiert In der neuen Episode des Digital-Kompass Podcasts sprechen Luise Görlach und Daniel Lehmann über das Thema Fake News und Desinformation. Ganz konkret geht es in dieser Podcast-Folge um diese und weitere Fragen: * Was versteht man un…
  continue reading
 
In dieser Episode des IGEL Podcasts dreht sich alles um den Beruf des Reha-Lehrers, der blinde und sehbehinderte Menschen dabei unterstützt, ein selbstständiges und unabhängiges Leben zu führen. Ich Spreche mit Maria Schüller, Vorsitzende des Bundesverbands der Reha-LehrerInnen, und Peter Brill, Geschäftsführer des Verbands, über die wichtigen Aufg…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode des IGEL-Podcasts (Inklusion Ganz Einfach Leben) vom 10. Oktober 2024 beleuchten wir den oft wenig beachteten Beruf der BerufsbetreuerInnen. Zu Gast ist Peter Berger, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der BerufsbetreuerInnen, der spannende Einblicke in die Arbeit und Herausforderungen des Berufs bietet. Die rechtliche Be…
  continue reading
 
In dieser Episode von *IGEL Inklusion Ganz Einfach Leben* startet eine neue Serie: *Landesbehindertenbeauftragte im Gespräch*. Jeden ersten und letzten Sonntag im Monat sprechen wir bis Mai 2025 mit den Landesbehindertenbeauftragten der Bundesländer über ihre Arbeit, Herausforderungen und Erfolge. Zum Auftakt ist Janny Armbruster, die Landesbehinde…
  continue reading
 
Cybathlon 2024 – Hightech trifft Inklusion** In dieser Episode dreht sich alles um den Cybathlon 2024, ein einzigartiges Event in Zürich, bei dem Menschen mit Behinderungen mithilfe modernster Technologien Hindernisse überwinden. Sascha Lang spricht mit Anni Kern von der ETH Zürich über die Bedeutung dieses internationalen Wettkampfs, bei dem Teams…
  continue reading
 
In dieser Episode des IGEL-Podcasts werfen wir gemeinsam mit dem Aktivisten und Redakteur Ottmar Miles-Paul einen umfassenden Blick auf die wichtigsten Ereignisse im September 2024. Ein zentrales Thema ist die Übersetzung des UN-Staatenberichts zur Behindertenrechtskonvention und die Bedeutung dieses Dokuments für Menschen mit Behinderungen. Wir sp…
  continue reading
 
Es darf gefeiert werden - 25. Geburtstag des Bundesverbands behinderter und chronisch kranker Eltern (bbe). Unsere Gästin, Kerstin Blochberger, Geschäftsführerin des bbe, gibt Einblicke in die Gründung und die Entwicklungen des Verbands. Sie berichtet von den Herausforderungen, die behinderte Eltern in den letzten Jahrzehnten gemeistert haben, daru…
  continue reading
 
In dieser Folge von *Sonntag trifft Igel* sprechen Sascha Lang und Jennifer Sonntag über das Thema Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Wir beleuchten aktuelle Fälle und diskutieren, wie man mit solchen Situationen umgehen kann – ob im Alltag, in Diskotheken oder in Wahllokalen. Besonders geht es um die Frage, wie man sich wehren und auf…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 200. Episode des IGEL-Podcasts *Inklusion Ganz Einfach Leben! In dieser Jubiläumsfolge sprechen wir mit dem Netzlehrer und Buchautor Bob Blume über die Zukunft des Lernens, die Herausforderungen des Schulsystems und die Bedeutung der Inklusion in der Bildung. Bob stellt uns sein neues Buch „Warum noch lernen?“ vor und erklär…
  continue reading
 
In der Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ spricht Gastgeberin Ellen Keune mit Sandra Fietkau. Wen kenne ich alles? Gehören die alle zu meinem Unterstützungskreis? Was sind überhaupt Unterstützungskreise? Wer gehört zu einem Unterstützungskreis? Wen möchte ich dabeihaben? Wie oft treffen sich die Unterstützer*innen mit der Hauptperson? Was macht ein …
  continue reading
 
Dem IGEL Podcast ist es wichtig schnell auf die Aktualität zu reagieren. Daher diskutiert Sascha Lang gemeinsam mit Ottmar Miles-Paul über die Demonstration für Barrierefreiheit am 10. September 2024 in Berlin. Die Demo zeigt Wirkung: Bundeskanzler Olaf Scholz kündigt die schnelle Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) an. Diese Ankünd…
  continue reading
 
In der 197. Episode von **IGEL - Inklusion ganz einfach leben** sprechen wir mit Kevin Kleiber, dem Autor des Buches "Vom Heimscheißer zum Weltenbummler". Kevin teilt seine spannenden Erfahrungen auf dem Weg von seinem heimischen Leben hin zu Abenteuern in Mexiko. Er berichtet über seine Arbeit vor Ort, seine Herausforderungen und seine Motivation,…
  continue reading
 
kIn dieser Episode kehren wir aus der Sommerpause zurück und begrüßen Ottmar Miles-Paul. Wir sprechen über aktuelle politische Entwicklungen, die Herausforderungen der Inklusion, und die Bedeutung von Petitionen. Zudem beleuchten wir die geplanten Kürzungen im Haushaltsentwurf 2025 und die Auswirkungen auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderung.…
  continue reading
 
In dieser Episode diskutiere ich mit meinem Gast Ottmar Miles-Paul über Themen der Inklusion und Diskriminierung, insbesondere im Zusammenhang mit Gesetzgebung und Regierungsarbeit in Deutschland. Wir betonen die Bedeutung des Abbaus von Barrieren für Menschen mit Behinderungen und des Vorantreibens der Gleichbehandlung. Trotz vielversprechender Ve…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen