KULTURTRANSFER ist der Podcast der KUPF OÖ. Er ist das kulturpolitische Medium der Kulturplattform Oberösterreich (KUPF OÖ). Der Podcast erscheint einmal im Monat und widmet sich kulturpolitischen Themen in Österreich mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit. Die Sendung kann auch auf Spotify auf iTunes abonniert werden und wird von den freien Radios in Oberösterreich ausgestrahlt. kupf.at
…
continue reading
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK ...
…
continue reading
Tach, Moin und Ahoi! Willkommen beim Podcast NordNerdWest mit den Nerds Wulf aus dem Westen und Koliver aus dem Norden. Wir plaudern über alles: Videospiele, Filme, Serien und der ganze Rest. Das alles wie immer sympathisch und authentisch. Hör rein!
…
continue reading
1
FAMILY BUSINESS - Marketing für Familien: Eltern, Kinder & Generation Next
KB&B - Family Marketing Experts
In jeder Folge sprechen wir mit Marketingspezialisten:innen, Geschäftsinhaber:innen und Unternehmer:innen aus dem Umfeld des Kindermarketing und Familienmarketing. Über ihre Erfolge, Misserfolge und ihre Zukunft. Außerdem fragen wir sie nach ihren besten Ratschlägen, rund um das Thema Marketing und Kommunikation. In unserer beliebten Rubrik "Kinder fragen Fragen", lernen wir unsere Gäste dann noch mehr von ihrer persönlichen Seite kennen. Der kurzweilige Talk, mit tollen Menschen und einziga ...
…
continue reading
Medien ExklusivGüterslohErfahrungen verwendet eine Mischung aus modernster Technik und alter Handwerkskunst, um Faksimiles herzustellen. Es wird ein spezielles Papier in Auftrag gegeben, das Pergament sehr ähnlich sieht und sich auch so anfühlt, aber nicht so zerbrechlich und leicht zu beschädigen ist.
…
continue reading
1
Institut für Games - Hochschule der Medien
49:36
49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:36
Heute tauchen wir tief in die Welt des Instituts für Games an der Hochschule der Medien (HdM) ein. Dafür habe ich zwei Gäste eingeladen: Prof. Dr. Sabiha Ghellal und Mary Linke. Gemeinsam sprechen wir über ihre Arbeit, die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Institut für Games und welche innovativen Projekte dort entstehen. Von Game Design und Expe…
…
continue reading
1
Die Brucknerhaus Affäre (2024)
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Kein kulturpolitischer Skandal hat 2024 im Land und allem in der Stadt Linz größere Spuren hinterlassen als die Brucknerhaus Affäre. Aus diesem Grund beleuchtet der Kulturtransfer in der aktuellen Folge rückblickend, was genau passiert ist, wie das passieren konnte und welche Folgen das hat. Welche Fragen stellen sich daraus für die Zukunft, auch f…
…
continue reading
Dieses Spiel erzählt die Geschichte der Familie Green und ihres Sohnes Joel, der an Krebs erkrankt ist. That Dragon, Cancer ist kein gewöhnliches Spiel. Es ist eine Reise durch Hoffnung, Schmerz, Freude und Verlust. Entwickelt von Joels Eltern Amy und Ryan Green, verarbeitet das Spiel ihre eigenen Erfahrungen in dieser schweren Zeit. Die minimalist…
…
continue reading
1
Tod im Gaming: Wie Spiele uns zum Nachdenken bringen“
22:35
22:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:35
In dieser Folge des Game Based Podcast sprechen wir über ein Thema, das oft gemieden wird: den Tod. Videospiele nähern sich diesem universellen Thema auf einzigartige Weise, sei es als Gameplay-Mechanik, emotionaler Spiegel oder philosophische Reflexion. Wir betrachten den Tod als Neuanfang in Dark Souls und Hades, erleben mythologische Perspektive…
…
continue reading
Wie prägt soziale Herkunft unser Leben, unsere Chancen, unsere Teilhabe – auch im kulturellen Bereich? Und wie tief ist Klassismus in unserer Gesellschaft verankert? In dieser Folge unseres Podcasts nehmen wir dich mit zu einer Veranstaltung der Reihe „The Future Starts Now“ des Kulturvereins waschaecht Wels, die am 6. Juni 2024 stattfand. Daniela …
…
continue reading
In unserer neuen Folge werfen wir einen Blick auf das Spiel Never Alone (Kisima Ingitchuna). Dieses Puzzle-Adventure erzählt die bewegende Geschichte eines jungen Iñupiat-Mädchens und ihres treuen Fuchsbegleiters, die gemeinsam eine schneebedeckte, mystische Welt erkunden. Inspiriert von indigenen Legenden der Arktis bietet das Spiel nicht nur pack…
…
continue reading
1
Amadeus-Antonio Stiftung
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12
In dieser Folge des Game Based Podcasts widmen wir uns dem Thema Extremismus im Gaming-Bereich. Dafür haben wir Severin von der Amadeu Antonio Stiftung eingeladen. Mit ihrem Projekt „Good Gaming – Well Played Democracy“ setzt sich die Stiftung dafür ein, extremistische Tendenzen in der Gaming-Welt zu erkennen und dem mit Aufklärung und sozialer Arb…
…
continue reading
Der Kulturtransfer sieht diesmal nach zwei großen Kulturformaten: Zum einen endet bald die Europäische Kulturhauptstadt 2024 Salzkammergut; zum anderen ging im Oktober die TANGENTE St. Pölten zu Ende. Beide Formate sind Resultat der österreichischen Bewerbungen zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024: Bad Ischl / Salzkammergut hat bekanntlich den Zu…
…
continue reading
Join the Comfort Zone ist ein textbasiertes Abenteuer- und Entscheidungsspiel, das Spieler in eine fiktive Diktatur führt. Das Spiel richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und ist speziell für den Schulunterricht sowie zur Demokratiebildung konzipiert. Viel Spaß beim spielen 🥳 Hier könnt ihr das Spiel direkt anspielen Hier findet ihr die Unterric…
…
continue reading
Games im Unterrichtist eine Plattform, die Lehrkräften zeigt, wie digitale Spiele sinnvoll in den Unterricht integriert werden können. Die Seite bietet Anleitungen, Materialien und Vorschläge für den Einsatz von Computerspielen in verschiedenen Fächern und fördert die Medienkompetenz von Schülern. Wie genau diese angewendet werden können, bespreche…
…
continue reading
In unserem heutigen GameCheck schauen wir uns **Oddada** an – ein kreatives Spiel, bei dem ihr mit einfachen Bausteinen eure eigene Musik-Welt gestalten könnt. Wir sprechen darüber, was das Spiel so besonders macht und wie man damit auch etwas über Komposition lernen kann! Hier geht es zum Spiel: https://www.oddada.com/…
…
continue reading
1
MEDIEN – HOW WE USE THEM OR HOW THEY USE US
30:29
30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:29
Medien im Wandel: Vom Kampf um die Pressefreiheit vor 200 Jahren bis hin zur Einführung des Radios vor einem Jahrhundert. Seit einem Vierteljahrhundert schaffen die nicht-kommerziellen Rundfunkstationen in Österreich eine kritische Öffentlichkeit. Damals waren Fernsehen und Radio etwas ganz Besonderes. Oberösterreich ist bekannt als Land der Gegenr…
…
continue reading
In dieser Folge sprechen wir über *Screw Drivers*, ein Rennspiel, bei dem du deine Fahrzeuge selbst baust! Mit einem Crafting-System, das an Lego Technik erinnert, entscheidest du über Motoren, Zahnräder und Achsen, die direkt beeinflussen, wie dein Auto fährt. Realistische Physik, ein spannender Multiplayer-Modus und ein stetig wachsender Early Ac…
…
continue reading
In dieser besonderen Episode des Game Base Podcasts werfen wir einen Blick auf das neue Serious Game THE FEED. Es wurde von der LFK entwickelt und am 18.09. im Schickhardt-Gymnasium offiziell gelauncht. Wir waren bei der Veröffentlichung vor Ort und haben spannende Einblicke in die Entstehung und das Konzept des Spiels erhalten. Besonderes Highligh…
…
continue reading
1
Auswirkungen rechter Kulturpolitik (Übernahme KiKK OFF – za kulturo #32)
31:31
31:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:31
Im Vorfeld der Nationalratswahlen reflektiert Kärnten/Koroška seine Erfahrung mit rechter Politik und deren Folgen auf die Kulturszene. Mit Haider gewann die FPÖ in Kärnten/Koroška an Popularität und wurde 1999 sogar zur stimmenstärksten Partei. Nach der Abspaltung des BZÖ von der FPÖ, war auch dieses bis 2013 durchgehend im Landtag vertreten. Die …
…
continue reading
1
Gamescom 2024 und bildungsrelevante Spiele
52:29
52:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:29
Zum dritten Mal durften wir die Gamescom besuchen und haben auch diesmal geschaut, welche neuen Trends es gibt und was für die Bildung interessant sein könnte: Musik komponieren, Autos bauen oder politische Aufklärung. Viele tolle neue Überraschungen 💕 Folgende Spiele wurden erwähnt: Oddada Screw Drivers How to destroy a democracy Pioneers of Pagon…
…
continue reading
Ein tolles Spiel, entwickelt um die Zeit vor dem Mauerfall zu beleuchten! In der interaktiven digitalen Graphic Novel Herbst 89 werden aus der Perspektive unterschiedlicher Akteur*innen die Proteste vom 9. Oktober 1989 in Leipzig nacherlebt. Über 70.000 Menschen aller Schichten gingen damals trotz Befürchtungen um eine gewaltsame Niederschlagung de…
…
continue reading
1
Awareness Day Linz 2024 — Gemeinsam Safe(r) Spaces schaffen
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Den zweiten Awareness Day 2024 nehmen wir zum Anlass um eine Wiederholung über den ersten Awareness Day 2023 zu senden, sodass Interessierte schon reinhören können, was bei dieser Veranstaltung in etwa erwartet werden kann – nämlich einiges! Hier auch sämtliche Informationen für den Awareness Day am 14. September 2024 in Linz: Neue Hashtags wie #te…
…
continue reading
"Imagine Earth" ist ein strategisches Aufbauspiel, in dem die Spieler die Kontrolle über die Besiedlung und Entwicklung von Planeten übernehmen. Ziel des Spiels ist es, nachhaltige Städte zu bauen und dabei wirtschaftliche, ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern. Spieler müssen Ressourcen managen, Handel betreiben und Umweltkatastrop…
…
continue reading
Die KUPF OÖ hat ein kleines Grundstück im Norden des Mühlviertels erworben um dort einen klimaresistenten Mischwald zu pflanzen, den KultUrwald. Verena Humer spricht mit Thomas Diesenreiter über dieses Herzensprojekt und Renee Chvatal erörtert mit unserem Förster Andi Wahl, was es mit klimaresistenten Bäumen auf sich hat und spricht auch über die G…
…
continue reading
1
Staffelfinale Serious Games Teil 2
1:23:44
1:23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:44
In der abschließenden Episode der dritten Staffel unseres Podcasts freuen wir uns, Cynthia Weißflog als besondere Gästin begrüßen zu dürfen. Cynthia ist eine Expertin im Bereich Gaming mit Erfahrung in verschiedensten Bereichen und bringt wertvolle Einblicke in dieses spannende Thema mit. Diese Episode ist der zweite Teil unserer Folge über Serious…
…
continue reading
1
Plakatieren und Bewerben in der Freien Szene
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
Die Initiative Plakatierfreiheit ist ein Zusammenschluss von 40 Initiativen und Organisationen aus dem Sozial-, Kultur- und Umweltbereich zur Durchsetzung der Meinungsfreiheit im öffentlichen Raum. Kaum eine gemeinnützige Organisation kann sich die kommerziellen Plakatflächen in der Stadt Linz leisten – die Mehrheit wurde so bisher vom öffentlichen…
…
continue reading
In diesem Game Check entdecken wir das Abenteuer von Brothers - A Tale of Two Sons, einem Spiel von Starbreeze Studios, welches sich tiefgreifend mit den Themen Familie und Zusammenhalt auseinandersetzt. Die Geschichte folgt den Brüdern Naia und Naiee auf ihrer gefährlichen Reise, um das Leben ihres kranken Vaters zu retten. Wir tauchen ein in die …
…
continue reading
1
Künstliche Intelligenz Teil 2 - mit InnoGames
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24
Anknüpfend an die vorherige Folge, diskutieren wir nun künstliche Intelligenz mit Thomas Lehr, dem Head of Software Development bei der Firma InnoGames. Die InnoGames GmbH ist ein Entwickler und Publisher von Free-to-play-Online-Spielen für Browser und mobile Plattformen mit Sitz in Hamburg. Thomas gibt uns Einblicke in die Arbeit mit KI und welche…
…
continue reading
1
The future starts now. Antirassismus matters.
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Themen wie Antirassismus, Bias oder kulturelle Aneignung (Stichwort: österreichische Leitukultur) werden uns in diesem Wahljahr wohl noch auf verschiedensten gesellschaftlichen, kulturellen oder politischen Ebenen begleiten. Unter dem Motto „The Future Starts Now – Wandel jetzt verhandeln“ erörtern Vanessa Spanbauer, Charity Putz und Fatih Özköseog…
…
continue reading
Travelling While Black ist ein filmisches VR-Erlebnis, das die Spieler in die lange Geschichte der Bewegungseinschränkung für schwarze Amerikaner eintauchen lässt. Im historischen Ben's Chili Bowl in Washington DC erleben die Spielerinnen eine Reihe intimer Momente mit verschiedenen Gästen, die über ihre persönlichen Erfahrungen mit den Rassenbezie…
…
continue reading
1
Künstliche Intelligenz Teil 1 - Ethik in Games
51:36
51:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:36
Ein Thema, welches immer präsenter wird. Mit @Wolfgang Walk, unterhalte ich mich über die Einsatzmöglichkeiten von KI in Games. Einzelne Arbeitsprozesse können bereits übernommen werden, das Potential, welches dahinter steckt, ist jedoch noch viel größer. Welche moralischen und ethischen Probleme hierbei aufkommen können und was dies für die Vorber…
…
continue reading
1
Es geht nahtlos über – Care und Mutterschaft im Theater- und Tanzbereich
40:37
40:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:37
Das Thema Vereinbarkeit von Theater und Familie interessiert unsere Redakteurin Vera Ecser einerseits persönlich, aber vor allem seit der Teilnahme an der Podiumsdiskussion im Rahmen von Schäxpir 2023. Dort wurden bereits verschiedene Aspekte beleuchtete, wie Schauspieler*innen und Theaterschaffende Familie und Beruf vereinbaren können bzw. unter w…
…
continue reading
Das Spiel erzählt die Besatzung der Tschechoslowakei durch die Nazis aus der Perspektive einer betroffenen Familie. Der*die Spieler*in muss herausfinden, wie der eigene Großvater in den Anschlag auf den Gestapo-Offizier Reinhard Heydrich von 1942 verwickelt war. Attentat 1943 wurde in Zusammenarbeit von tschechischen und US-amerikanischen Lehrkräft…
…
continue reading
1
Kooperative Spiele mit Daniel 'Budi' Budiman
1:07:41
1:07:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:41
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Daniel Budiman (Budi), bekannter Moderator von Sendungen wie Game One und Podcaster von Rocket Beans TV, über die spannende Verbindung von kooperativem Gaming und Pädagogik. Wie kooperative Spiele dazu beitragen können, Teamwork, Kommunikation und Problemlösefähigkeit zu fördern und welche verschiedenen Varia…
…
continue reading
1
„The Money Will Roll Right In“ – Das liebe Geld
1:04:46
1:04:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:46
In dieser Episode von Kulturtransfer dreht sich alles um das liebe Geld und die Frage, wie Kulturvereine ihre Projekte finanzieren können. Von staatlichen Subventionen bis hin zu innovativen Crowdfunding-Kampagnen – kein Aspekt der Finanzierung bleibt unberührt. Thomas Auer spricht über die neuesten Entwicklungen in der Spendenabsetzbarkeit für gem…
…
continue reading
"A Juggler's Tale" ist ein Indie-Spiel, das von dem deutschen Entwicklerstudio Kaleidoscube entwickelt wurde. Im Spiel schlüpft der Spieler in die Rolle einer Marionette namens Abby, die aus ihrem Schicksal als Zirkusattraktion ausbrechen will. Das Spiel kombiniert Plattform- und Rätsel-Elemente mit einer fesselnden Geschichte über Freiheit, Selbst…
…
continue reading
1
Geschichtsdarstellung in Games mit Aurelia Brandenburg
43:04
43:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:04
Wie akkurat kann man Geschichte in Games darstellen und können SpieleherstellerInnen diese Korrektheit überhaupt leisten? Diese Fragen und einiges mehr besprechen wir mit Aurelia Brandenburg, einer Historikerin und Programmiererin, die sich mit dem Thema bereits näher auseinandergesetzt hat. Folgende Spiele haben wir in der Folge angesprochen: King…
…
continue reading
1
„Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten“. Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Der Monat Jänner ist bei vielen Vereinen immer der Monat der Förderanträge: Jahresförderung, Projektförderung, Sonderförderung samt vieler Formulare die man im Förderjargon ausfüllen soll. Grund genug, dass uns Pia Wiesauer, Referatsleiterin der Abteilung Kultur des Landes OÖ, Rede und Antwort steht! Im Gespräch mit Verena Humer erzählt sie von den…
…
continue reading
1
Familienmarketing im Wandel: Ein Gespräch mit Junior Professorin Dr. Lydia Ottlewski über moderne Familienkonzepte und Marketingstrategien
40:04
40:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:04
In dieser faszinierenden Episode begrüßen wir Junior Professorin Lydia Ottlewski, eine Expertin auf dem Gebiet des Familienmarketings. Sie lehrt im Bereich Consumption, Commerce and Culture an der süddänischen Universität in Odense und bringt ihre einzigartige, soziologisch geprägte Perspektive in die Welt des Marketings ein. Die heutige Diskussion…
…
continue reading
1
Ludonarrative Dissonanz mit Dom Schott
1:11:57
1:11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:57
In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit dem Thema Ludonarrative Dissonanz, also das Problem, wenn die Spielmechanik nicht zur beabsichtigten Erzählung passt. Dies ist vor allem bei Spielen für den Bildungsbereich ein häufig auftretender Konflikt. Dazu haben wir uns prominente Verstärkung geholt! Dom Schott ist ein leidenschaftlicher Journal…
…
continue reading
1
KUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04
Die Zeit vor den Feiertagen wollen wir nutzen um über das Jahr 2023 zu reflektieren und einen Ausblick auf 2024 zu geben – denn das neue Jahr bringt viel Neues! Einerseits eine neue Leitung der KUPFzeitung. Katharina Serles verabschiedet sich nach 5 Jahren wieder nach Wien und übergibt ab 1. Jänner an die Linzerin Ella Kronberger, die ab sofort auc…
…
continue reading
Friedrich Ebert - Der Weg zur Demokratie ist ein historisches Strategiespiel, das den Spieler in die Zeit der Weimarer Republik im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts versetzt. Das Spiel konzentriert sich auf das Leben und die politische Karriere von Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Präsidenten Deutschlands. Das Unterrichtskon…
…
continue reading
1
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Die Menschen ziehen in die Städte, das Land kämpfte in den letzten 25 Jahren gegen Abwanderung und Verödung. Doch manche Regionen trotzen der allgemeinen Entwicklung. Ob sie Erfolg haben oder nicht, ist oft eine Frage der Kultur. Eine Getreidemühle, ein Schwimmbad, ein Krankenhaus, eine Fabrik – was haben sie gemein? Sie sind fantastische Orte für …
…
continue reading
1
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
46:31
46:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:31
Graz 2003, Linz 2009 und nun also das Salzkammergut 2024. Die europäische Kulturhauptstadt kommt wieder nach Österreich. Besonders daran ist vor allem die Tatsache, dass insgesamt 23 Gemeinden im Salzkammergut involviert sind. In größeren Städten wie Gmunden aber auch kleineren ländlichen Gemeinden wie Unterach wird es ab 20.1. knapp 200 Projekte z…
…
continue reading
1
Gaming Communities mit Marylin Marx
1:11:23
1:11:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:23
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Gaming Communities ein. Marylin Marx, Lead Community Managerin bei Webedia Deutschland, teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über die verschiedenen Aspekte von Gaming Communities. Wir besprechen, warum Menschen sich zu diesen Gemeinschaften hingezogen fühlen, wie sie entstehen und welche Bedeutung sie …
…
continue reading
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Programmiersprache Scratch. Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde, um ihnen das Programmieren auf spielerische Weise beizubringen. Um dir den Einstieg in Scratch zu erleichtern, empfehlen wir dir die offizielle Website von Scratch (https:…
…
continue reading
1
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
In den letzten Jahren startete ein großer Generationenwechsel im Kulturbereich. Es ist die Gründungsgeneration, die sich verabschiedet. Die Zentren entstanden in den Ausläufern der großen sozialen Bewegungen der 60er und 70er Jahre. Es waren die Boomer und Post-68er. Sie haben diese Art der Kultur mehr oder weniger erfunden, Orte besetzt, Nutzungsr…
…
continue reading
1
Halloween Special: Horror Games
1:05:54
1:05:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:54
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Horrorspiele ein und untersuchen den Einfluss, den sie auf Kinder und Jugendliche haben können. Hierfür sprechen Nino, Dejan und Chris über ihre Erfahrungen in diesem Genre und worauf man dabei achten könnte. Hier sind einige der empfohlenen wissenschaftlichen Artikel: Smith, J., & Johnson, A. (201…
…
continue reading
1
AWARE… .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28
Neue hashtags wie #technometoo oder die Ergebnisse der Online-Umfrage der vienna club comission zur Sicherheit im Nachtleben machen nun öffentlich, was viele von uns schon selbst oder zumindest aus Erzählungen wissen: Vor allem junge Frauen, Trans- und queere Personen fühlen sich beim Ausgehen unsicher und es braucht neben dem öffentlich-machen auc…
…
continue reading
Hidden Codes ist ein fesselndes und herausforderndes Rätselspiel, das deine Denkfähigkeiten auf die Probe stellt. Das Spielprinzip ist einfach: Du musst versteckte Codes in verschiedenen Szenarien finden und entschlüsseln, um voranzukommen. Wenn ihr Lust habt es anzuspielen dann schaut auf dieser Webseite vorbei.…
…
continue reading
Die Media Exclusive GmbH, ein renommierter Distributor, bietet das "Red Book of Hergest" an, ein walisisches Manuskript mit mittelalterlicher Literatur aus dem Mittelalter, das Authentizität und Qualität garantiert.Von Media Exklusiv Gütersloh Erfah
…
continue reading
Die Experten von Media Exklusiv Gütersloh verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit mittelalterlicher Dichtung, insbesondere mit dem "Buch der guten Liebe", einem bedeutenden Werk des Mittelalters, das Kunsthistorikern und Wissenschaftlern wertvolle Erkenntnisse liefert.Von Media Exklusiv Gütersloh Erfah
…
continue reading
1
Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
39:00
39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:00
Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (bzkj) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Risiken der Mediennutzung befasst. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Eltern, Pädagogen und Fachkräften Informationen und Unterstützung zur Verfügung zu stellen, um Kinder und Jugendliche vor den potenzi…
…
continue reading
1
Was macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Es ist Herbst, das bedeutet nicht nur, dass der Sommer vorbei ist, es aber trotzdem noch sehr heiß ist, sondern auch, dass sich die KUPF mit frischen Batterien in anstehende Projekte stürzt. Doch welche Projekte sind das überhaupt? Um euch einen kleinen Einblick zu geben, hat sich Redakteur Vinzenz Landl mit dem Büro-Team getroffen und in lockerer …
…
continue reading