Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
…
continue reading

1
TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Christian Heinkele
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unserer persönlichen “TV-Heldin” unserem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV und Medien Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, ein spannendes Projekt vorantreibe ...
…
continue reading
In unserem VIENNALE Podcast unterhält sich Alexandra Zawia mit Gästen der Viennale. In our VIENNALE podcast Alexandra Zawia talks to guests of the Viennale.
…
continue reading
Mit ihren preisgekrönten INSELMILIEU Reportagen geben die Journalistin und Soziologin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten. Per Podcast, Fotoreportage, Social Media und mit Veranstaltungen laden sie zu einer Reise in fremde Milieus ein - zu Menschen, mit denen man im Alltag selten ins Gespräch kommt. 2021 wurden die beiden Journalistinnen mit dem renommierten Prälat-Leopold-Ungar-Preis in der Kategorie Online/Multimedia für ...
…
continue reading
Schweizer Marketing Podcast. Tipps und Tricks für kleine und mittlere Unternehmen. In diesem Podcast werden digitale Marketing-Themen von www.socialmediacoach.ch ausführliche behandelt. Solo-Podcast von Andreas Koloska. Achtung: Schweizerdeutsch!
…
continue reading
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelte sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, …
…
continue reading

1
Smart TV Betriebssysteme: Gatekeeper, Monetarisierung und Plattformmacht – Insights von Michael Roedel (#82)
1:09:26
1:09:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:26In dieser spannenden Episode von TV-Helden begrüßt Host Christian Heinkele einen Experten Metadaten, Content Discovery und TV OS: Michael Roedel, Senior Director Sales & Business Development bei TiVo Xperi. Roedel ist seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Content, Technik und Innovation aktiv und bringt sowohl Erfahrung aus Unternehmen wie Vo…
…
continue reading

1
S2 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Ich dachte, es betrifft mich nicht“
18:17
18:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:17Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und An…
…
continue reading

1
#229 Cornelia Strobel und Diana Kraus | Prozess Entscheiden – Eine transformative Erfahrung
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31In der heutigen Sendung spricht Cornelia Strobel, hypnosystemische Organisationsberaterin, Coach und Teamentwicklerin sowie bei Carl-Auer u. a. Autorin von Prozess Entscheiden – Ein Schlüssel für erfolgreiches Transformieren, mit Diana Kraus, Leiterin Vertrieb Norddeutschland und Mitglied des Führungskreises der Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG.G…
…
continue reading

1
S1 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Kliniken: Dörfer mit vielen Familien
26:19
26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:19Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und An…
…
continue reading

1
S1 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wie kann man das verhindern
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und An…
…
continue reading

1
S1 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wenn man zusammen wohnt
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und An…
…
continue reading

1
S3 #3 Gruppen:Dynamik - Disruption, Trends und Forschung
31:47
31:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:47Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, B…
…
continue reading

1
#5 LBM | Michel Reimon – Starke Signale
29:06
29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:06Wie funktioniert das, wenn wir täglich teils massiven, teils subtilen Versuchen ausgesetzt sind, unsere Entscheidungen zu beeinflussen? Welche kognitiven und emotionalen Muster spielen hier? Wie kann man das in Kommunikationsverläufen und deren Wirkungen bei sich selbst aufmerksamer beobachten? Was sind „Chunks“ und „Entscheidungsbäume“? – Michel R…
…
continue reading

1
#14/2 Jüdisch sein nach dem 7. Oktober
1:26:59
1:26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:59Wie fühlt es sich an, wenn Sichtbarkeit zur Gefahr wird? Im zweiten Teil dieser Inselmilieu-Reportage erzählen jüdische Menschen in Wien, wie sich ihr Alltag seit dem 7. Oktober 2023 verändert hat. Es geht um stillen Rückzug, lauten Protest, Loyalitätskonflikte und queere Allianzen. Um die Frage: Wer wird gehört – und wer nicht? Dieser Podcast gibt…
…
continue reading

1
S3 #2 Gruppen:Dynamik – Macht, Gender, Partizipation
31:29
31:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:29Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, B…
…
continue reading

1
S3 #3 In Aktanz gehen – Sich dialogisch vernetzen
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird.Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügt…
…
continue reading

1
S3 #1 Gruppen:Dynamik – Gruppendynamik und Liberating Structures
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, B…
…
continue reading

1
#4 LBM | Ralph Gerstenberg – Wir Schlaflosen
55:04
55:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:04Die „Cliffhanger-Strategie gewiefter Serienprofis: Die Folge vor dem Einschlafen gerät zum nächtlichen Staffeltraining.“ Ein Beispiel von vielen für die prägnante Diagnostik und Kritik der Übermüdungsgesellschaft von dem Journalisten und Autor Ralph Gerstenberg in seinem Essay Wir Schlaflosen.Bei der Leipziger Buchmesse 2025 sprach Matthias Eckoldt…
…
continue reading

1
Sport 24/7 live: wie Gisbert Wundram mit Sportdigital die Transformation im Pay TV meistert (#81)
1:01:09
1:01:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:09Gisbert Wundram, Unternehmensinhaber und Gründer der Sportainment Media Group spricht über das Portfolio von PayTV- und FAST Channels rund um Sportdigital.tv, über den Markteintritt von Dyn und warum er die PayTV-Sender von Sport 1 übernommen hat. Im Podcast erfährst du: Wie das Unternehmen von den Anfängen mit Randsportarten wie Handball und Volle…
…
continue reading

1
S3 #2 In Aktanz gehen – In Resonanz gehen
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird.Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügt…
…
continue reading
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, B…
…
continue reading

1
#3 LBM | Michael Ebmeyer & Roland Schappert – Revolte
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08Wie kann solidarische Revolte gelingen, wenn zugleich die Autoritären das Vokabular der Rebellion kapern und sich als Kämpfer im Aufstand »gegen das System« inszenieren?Mit ihrem Essay Revolte – Zur Aktualität einer Idee widmen sich Michael Ebmeyer und Roland Schappert einer hochaktuellen Frage: Das Aufbegehren für Freiheit und Teilhabe im Zeichen …
…
continue reading

1
media hall 25: „Innovative Monetarisierungsstrategien für Streamer und Plattformen“ Top-Experten Podiumsdiskussion (#80)
51:58
51:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:58In Folge 80 des TV-Helden Podcast und 4. Mittschnitt der media hall 2025 dreht sich alles um das Thema „Monetarisierung“. Wieder eine hochkarätige Expertenrunde, die wir Euch als Organisatoren der media hall nicht vorenthalten möchten. Im Mittelpunkt der Diskussion steht das derzeit wohl schwierigste und zeitgleich wichtigste Thema: Die Monetarisie…
…
continue reading

1
S3 #1 In Aktanz gehen – Ideen aus der Luft greifen
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügter Narrative, die sich teils aus gewichtigen Erfahrungen gebaut haben, wieder in Bewegung, Entwicklung und Veränderung zu bringen? In neun „Ringen“ des Bewegens und des Ausprobierens, die auch dem…
…
continue reading

1
#2 LBM | Katharina Kolberg – Depressionen und Schule
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13Depressionen bei Schülerinnen und Schülern – ein immer häufiger anzutreffendes Phänomen, eine zunehmend vergebene Diagnose, eine wachsende Herausforderung für Lehrerinnen und Lehrer und viele andere, die im System Schule arbeiten.Bei der Leipziger Buchmesse 2025 sprachen wir mit Katharina Kolberg. Sie ist Volljuristin, Oberstudienrätin, psychothera…
…
continue reading

1
#1 LBM | Katrin Hansch – Mut für Familien im Autismus-Spektrum
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18Familien im Autismus-Spektrum? Ist Autismus nicht ein individuelles Phänomen, oder gar eine individuelle Störung?Bei der Leipziger Buchmesse 2025 sprachen wir mit Katrin Hansch. Die erfahrene Systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin gibt in ihrem Buch Wenn wir alle zusammen lachen – Mutmacher für Familien im Autismus-Spektrum dem so anstren…
…
continue reading

1
media hall 25: „Super Bundling: TV + Internet + Gaming + Gas + Versicherungen?“ Top-Expert:innen Podiumsdiskussion (#79)
40:52
40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:52In Folge 79 des TV-Helden Podcast und 3. Mittschnitt der media hall 2025 dreht sich alles um das Thema „Superbundling“. Die Episode beleuchtet, wie Bundling – also das Bündeln von verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen, die Branche und das Nutzerverhalten verändert. Die Expertinnen und Experten bringen dabei ihre internationale Erfahrung ein…
…
continue reading

1
#228 Cornelia Strobel | Prozess Entscheiden – Erfolgreiches Transformieren
35:33
35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:33Cornelia Strobel, die gemeinsam mit Susanne Delius den Praxis-Band Zusammen entscheiden herausgegeben hat, widmet sich in ihrem neuen Buch Prozess Entscheiden – Ein Schlüssel für erfolgreiches Transformieren dem Gestalten von Transformationsvorhaben in Organisationen. Erfolgreiches Transformieren braucht einen frischen Blick auf die dabei eingesetz…
…
continue reading

1
#227 Frederic Linßen | Angenommen, es gäbe ein Wundermittel – Die Changers-Intervention
38:16
38:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:16Angenommen, es gäbe ein Wundermittel – Die Changers-InterventionDer Psychologe Frederic Linßen, Mitbegründer und Institutsleiter des ILK in Bielefeld und Institutsleiter des IBS in Aachen, hat eine spannende Methode und ein (auto)suggestives Präparat für Therapie, Beratung, Coaching und zur Selbstanwendung entwickelt: Die Intervention mit Changers.…
…
continue reading

1
#226 Harry Lehmann | Kunst – Liebe – Religion. Theorie der Humanmedien
45:53
45:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:53Harry Lehmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Luxemburg mit den Schwerpunkten Systemtheorie, Kunst- und Musikphilosophie, hat in seinem vielfach gelobten Essay Ideologiemaschinen analysiert, wie Cancel Culture funktioniert und was wir mit ihr riskieren. In seinem neuen Buch Kunst – Liebe – Religion legt er eine überzeugende Theor…
…
continue reading

1
#225 Michael Hutter – Anstößige Bilder und Gesellschaftskampfspiele
37:22
37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:22Michael Hutter zeigt die enorme Bedeutung von Ambiguitäts- und Mehrdeutigkeitstoleranz für den Umgang mit unvermeidlichen Konflikten in einer multipolaren Weltgesellschaft. Sein Buch Anstößige Bilder analysiert mit systemtheoretischen Begrifflichkeiten beispielhaft die vom Autor als „Gesellschaftskampfspiele“ bezeichneten Auseinandersetzungen in Wi…
…
continue reading

1
media hall 25: „Gen TikTok: Wie begeistere ich Gen Z & Alpha für mein Fernsehen?“ Top-Expert:innen Podiumsdiskussion (#78)
41:30
41:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:30In der zweiten Folge unserer Review-Serie der media hall 2025 begrüßt Moderator Dr. Niklas Brambring eine hochkarätig besetzte Runde in Frankfurt. Im Fokus steht die spannende Frage, wie TV-Anbieter die Generation Z – die sogenannten „Gen Z“ – als Zielgruppe begeistern und nachhaltig binden können. Besondere Gäste dieser Folge sind: Irena Bauer (He…
…
continue reading

1
S2 #3 In Aktanz gehen – Hilfreiches sichtbar machen
20:36
20:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:36Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird.Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügt…
…
continue reading

1
media hall 25: „Personalisierung als Schlüssel für Audience Engagement“ Top-Experten Podiumsdiskussion (#77)
41:06
41:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:06In der ersten Folge unserer Review-Serie der media hall 2025 tauchen die vier Protagonisten tief in das Thema Personalisierung als Schlüssel für Audience Engagement ein. Moderiert von Dr. Bernd Riefler (veed analytics), brachte das Panel interessante Einsichten zu einem der relevantesten Themen unser TV-Branche zu Tage. Hier sind drei wichtige Erke…
…
continue reading

1
#224 Fritz B. Simon – Gewalt gegen sich selbst
31:37
31:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:37Neuere Systemtheorie ist für Fritz B. Simon das probate Mittel, um komplexe Phänomene zu verstehen und sich dazu verhalten zu können. Wie schon in seinem vielbeachteten Essay Die kommenden Diktaturen nutzt er auch in seinem neuen und wieder hochaktuellen Essay das systemtheoretische Denkwerkzeug, um Gewalt gegen sich selbst – so der Titel des Essay…
…
continue reading

1
S2 #2 In Aktanz gehen – Narrative ins Fließen bringen
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird.Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügt…
…
continue reading

1
#223 Claudia Salowski – Konservative Verbitterung
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08In ihrem Essay Konservative Verbitterung widmet sich die Politikwissenschaftlerin und systemische Organisationsberaterin Claudia Salowski der gekränkten deutschen Mitte. Wer gehört zu dieser Mitte? Wie genau genug muss das gefasst sein, um zu verstehen, welche Verlustängste dort erlebt werden? Wie kann das erklären, dass Konservatismus Gefahr läuft…
…
continue reading

1
S2 #4 Blindspotting – Andreas Kollar und Katharina Hager im Gespräch mit Bernhard Wandernoth
33:11
33:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:11Hallo und herzlich willkommen zum Podcast Blindspotting – gemeinsames Ausloten blinder Flecken in Therapie, Beratung und Medizin.Wir freuen uns, in dieser Folge Bernhard Wandernoth zum Gespräch begrüßen zu können.Er studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität München mit Schwerpunkt Signalverarbeitung und Informationstheorie und promovi…
…
continue reading

1
S2 #1 In Aktanz gehen – Kontrolle lockern
20:13
20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:13Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird.Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügt…
…
continue reading

1
S2 #5 Gruppen:Dynamik – Gruppen:Dynamik Staffel 2 Rückblick
15:04
15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:04Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhun…
…
continue reading

1
#222 Don T. Jacobs & Bram Duffee – Wirksam kommunizieren in Notfall- und Rettungsmedizin
41:50
41:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:50Unsere heutigen Gäste Prof. Dr. Don Trent Jacobs und Ph.D. Bram Duffee bereiten allen in Notfall- und Rettungsmedizin Tätigen einen Weg, Erfahrungen und Erkenntnisse aus moderner klinischer Hypnose und Hypnotherapie in der Kommunikation mit Notfallpatienten nachvollziehbar, einfühlsam und wirksam umzusetzen. Beide verfügen über immense Erfahrung in…
…
continue reading

1
S1 #4 PEP mit Kindern und Jugendlichen – PEP in der KiJu-Psychiatrie und bei Suizidalität
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches Entwicklung empowern mit PEP – Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Es geht dabei um die Vielfalt und das enorme Wirksamkeitsspektrum und -potenzial der Praxis…
…
continue reading

1
S2 #5 Gruppen:Dynamik – Gruppendynamik und psychologische Sicherheit
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet auch in der zweiten Staffel Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im…
…
continue reading

1
#221 Michael Ebmeyer & Roland Schappert – Revolte – Zur Aktualität einer Idee
59:24
59:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:24Mit ihrem Essay Revolte – Zur Aktualität einer Idee widmen sich Michael Ebmeyer und Roland Schappert einer hochaktuellen Frage: Das Aufbegehren für Freiheit und Teilhabe im Zeichen der gegenseitigen Hilfe wäre solidarische Revolte. Wie kann solidarische Revolte aber gelingen, wenn zugleich die Autoritären das Vokabular der Rebellion kapern und sich…
…
continue reading

1
Die Jagd nach US-Sportrechten: Ein Blick hinter die Kulissen mit Marcel Senft - Vice President Sports Rights bei der Seven.One Entertainment Group (#76)
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24Sportrechte gehören zu den meistgefragten Rechten im Mediabusiness. Was macht den Einkauf spezielle und wo gibt es Unterschiede zum Einkauf von europäischen Sportrechten? Das besprechen wit mit Marcel Senft - Vice President Sports Rights bei der Seven.One Entertainment Group. Ein paar Punkte aus dem Gespräch: Live-Sportarten im Fokus: Im Gegensatz …
…
continue reading

1
S1 #3 PEP mit Kindern und Jugendlichen – PEP mit Familien bei Krebserkrankungen | Senf & Bohne
45:16
45:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:16In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches Entwicklung empowern mit PEP – Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Es geht dabei um die Vielfalt und das enorme Wirksamkeitsspektrum und -potenzial der Praxis…
…
continue reading

1
S2 #4 Gruppen:Dynamik – Umgang mit Unbekannten
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet auch in der zweiten Staffel Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im…
…
continue reading

1
#220 Michel Reimon – Starke Signale
38:34
38:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:34Starke Signale – täglich sind wir teils massiven und teils sehr subtilen Versuchen ausgesetzt, dass Signale als starke Signale kommunikativ bei uns ankommen, um unsere Entscheidungen zu beeinflussen oder zu verändern. Und viele davon kommen an und entfalten ihre Wirkungen, auch langfristig. Michel Reimon geht dem Phänomen wirkungsvoller systemische…
…
continue reading

1
S1 #2 PEP mit Kindern und Jugendlichen – PEP bei PTBS
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches Entwicklung empowern mit PEP – Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Es geht dabei um die Vielfalt und das enorme Wirksamkeitsspektrum und -potenzial der Praxis…
…
continue reading

1
S2 #3 Gruppen:Dynamik – Gruppendynamik und angewandte Improvisation
41:19
41:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:19Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet auch in der zweiten Staffel Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im…
…
continue reading

1
#219 Stefan Braun – Wo die Zukunft sitzt
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07Plädoyer für eine Schule der Möglichkeiten – mit diesem Untertitel unterschreibt Stefan Braun seinen Essay Wo die Zukunft sitzt in der Reihe update gesellschaft. Es ist weit mehr als ein Plädoyer. Stefan Braun zeichnet eine Vision von Schule, die nicht die Konzepte der Vorgängergeneration reproduziert, sondern die Zukunft in den Blick nimmt, die in…
…
continue reading

1
S2 #3 Blindspotting – Andreas Kollar und Katharina Hager im Gespräch mit Gunther Schmidt
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20Hallo und herzlich willkommen zum Podcast Blindspotting – gemeinsames Ausloten blinder Flecken in Therapie, Beratung und Medizin.In der heutigen Folge haben wir Gunther Schmidt zu Gast.Er ist Diplom-Volkswirt und Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, war Mitglied der Heidelberger Gruppe um Helm Stierlin, und Pionier bei der Etab…
…
continue reading

1
Das Ende der Faktenchecks bei meta, wie ist die Situation in Europa? Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch Technische Hochschule Köln (#75)
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54Meta hat beschlossen die sogenannten „Faktenchecker“ zumindest in den USA abzuschaffen. Was das für Europa bedeutet und wo die Unterschiede in der Regulierung zwischen den USA und Europa liegen beleuchtet für uns Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch von der TH Köln in Episode 75 des TV-Helden Podcasts. Wir sprechen im Einzelnen über: Unterschiedliche…
…
continue reading

1
S1 #1 PEP mit Kindern und Jugendlichen – Kinderschutz und Selbstwirksamkeit | Bohne & Thürnau
41:44
41:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:44In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches Entwicklung empowern mit PEP – Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Es geht dabei um die Vielfalt und das enorme Wirksamkeitsspektrum und -potenzial der Praxis…
…
continue reading