GLOBAL TROUBLE. Der Podcast von medico international. Trouble heiß Not, Unruhe, Störung, auch Anstrengung und Sorge. Und es heißt Knall. Um all das geht es in dem Podcast der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. Wir wollen reden. Über globale Ungerechtigkeit und imperiale Lebensweisen; globale Gesundheit und krankmachende Verhältnisse; globale Migration und nationale Abschottungen; globale Lieferketten und einstürzende Textilfabriken; über weltweite Krisen, transnation ...
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
D
Das Thema


1
Vulkan Files: Aus dem Inneren des russischen Cyberkriegs
43:34
43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:34
Ende Februar 2022. Wenigen Tage, nachdem die ersten russischen Panzer über die Grenze der Ukraine gerollt sind, meldet sich eine anonyme Quelle bei der Süddeutschen Zeitung. Sie sei wütend über die Invasion, schreibt die Person. Über die schrecklichen Dinge, die dort geschehen. Und die Quelle schreibt auch: “Ich hoffe, dass Sie diese Informationen …
D
Das Thema


1
Neckarwestheim: Wie der Atomausstieg einen Ort verändert
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Ein Atomkraftwerk (AKW) hat das Dorf Neckarwestheim in Baden-Württemberg reich gemacht. Das AKW ist eines der letzten drei aktiven Kraftwerke in Deutschland. Am 15. April sollen auch sie endgültig abgeschaltet werden. Doch was wird aus Neckarwestheim ohne die Atomkraft? SZ-Redakteur Max Ferstl hat die Gemeinde besucht. In dieser Folge von „Das Them…
D
Das Thema


1
Die weltweiten Geschäfte der Holz-Mafia
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41
Wir verbrauchen zu viel Holz: Schon heute liegt der weltweite Holzverbrauch gut 50 Prozent über dem, was wir nachhaltig wieder aufforsten können. So eine Schätzung der Umweltorganisation WWF. Und die Nachfrage steigt weiter, was Wälder auf der ganzen Welt gefährdet. Für die internationale Recherchekooperation "Deforestation Inc." haben 40 Medien au…
G
Global Trouble


1
Erdbeben. Hilfe. Politik.
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46
Nach der Katastrophe und vor der Wahl in der Türkei: Anita Starosta von medico international über die Solidarität vor Ort und die politische Instrumentalisierung der Hilfe. Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson, Host des Podcasts, und dem Podcast-Produzenten Max Stern. Zu hören auch auf Spotify, iTunes und übera…
D
Das Thema


1
Krieg in der Ukraine: Wie unvorbereitet war Deutschland?
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47
Als am 24. Februar 2022 der Krieg in der Ukraine ausbricht, ist die deutsche Politik überrascht. Bis zuletzt wollte man nicht an einen Angriff Putins glauben. Dabei gab es mehr als nur einen Hinweis: Die amerikanischen Geheimdienste hatten beispielsweise über Monate hinweg immer wieder vor einem Angriff gewarnt. Warum hat man diese Warnungen bis zu…
Was heißt Solidarität in Zeiten des Krieges? Zwei medico-Mitarbeiter:innen suchen auf einer Reise in die Ukraine nach Antworten – jenseits der schrillen Töne in der deutschen Öffentlichkeit. Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson, Host des Podcasts, und dem Podcast-Produzenten Max Stern. Zu hören auch auf Spotify…
D
Das Thema


1651
Das sind die #RussianCensorFiles
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
Eine Hackergruppe hat im vergangenen Jahr Millionen interner Dokumente einer russischen Behörde erbeutet. Die Dokumente zeigen, wie der russische Staat das Internet überwacht und zensiert. Auf eigenen, russischen Plattformen funktioniert das schon sehr gut, die Behörde stellt aber auch gezielt Löschanfragen, damit unliebsame Kommentare (z.B. auf Yo…
D
Das Thema


1
Iran: Wie das Regime Demonstranten foltert
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42
Tritte und Peitschenhiebe, Elektroschocks und Vergewaltigungen: In iranischen Gefängnissen geht das Regime brutal gegen die eigenen Bürger vor. Das Ziel ist offenbar, die Menschen zu brechen und von weiteren Protesten abzuhalten. Proteste, die vor einigen Monaten nach dem Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini begonnen hatten - die kurz zuvor von der iran…
D
Das Thema


1
Panzer für die Ukraine: Das große Zögern
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55
Die Ukraine fordert Kampfpanzer, auch von Deutschland. Doch die Regierung will sich bisher nicht festlegen. Wie wichtig wären die Panzer für den Krieg in der Ukraine - und könnte Deutschland überhaupt liefern? Zuletzt hat die Bundeswehr eher Schlagzeilen damit gemacht, dass viele Geräte veraltet und nicht einsatzfähig sind. Auch der moderne Puma-Pa…
D
Das Thema


1
Wer ist Joni? - Meine Suche nach einem Phantom
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26
Weil wir derzeit eine kurze Weihnachtspause machen, wollen wir Sie auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die wir vor kurzem exklusiv bei SZ Plus veröffentlicht haben: "Wer ist Joni? Meine Suche nach einem Phantom". Und darum geht es: Die SZ-Journalistin Christiane Lutz erhält eine Mail von einem 12-jährigen Mädchen. Schnell wird klar: Joni ist ke…
D
Das Thema


1
Who the f*** is Alice: Eine Frau ist ein Mensch
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Weil wir derzeit eine kurze Weihnachtspause machen, wollen wir Sie auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die wir vor kurzem exklusiv bei SZ Plus veröffentlicht haben. „Who the f*** is Alice?“ handelt von Deutschlands bekanntester Frauenrechtlerin Alice Schwarzer, die Anfang Dezember 80 Jahre alt geworden ist. Deren Lebenswerk inzwischen aber schw…
D
Das Thema


1
Nach Ibiza und der Ära Kurz: Ändert sich etwas in Österreich? (Live-Aufzeichnung)
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41
Anfang Dezember 2021 zog sich Sebastian Kurz aus der Politik zurück. Ein Jahr später ist seine Partei, die ÖVP, aber immer noch mit den Folgen seiner Zeit an der Parteispitze beschäftigt. Aus der Ibiza-Affäre wurde die inzwischen noch größere Chat-Affäre. Und inzwischen gibt es sogar einen Untersuchungsausschuss im österreichischen Parlament, der a…
D
Das Thema


1
Tödlicher Einsatz: Was sich bei der Polizei ändern müsste
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58
Im August wurde der 16-jährige Mouhamed Dramé bei einem Polizeieinsatz getötet. Eine Gefahr für andere war er allerdings zunächst nicht: Er saß nur da und hielt sich sich ein Messer gegen seinen Bauch. Der junge Geflüchtete befand sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation. Der Einsatzleiter der Polizei gab den Befehl, Pfefferspray gegen …
G
Global Trouble


1
Pakistan – ein Land verschwindet
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54
Die Klimakatastrophe hat Pakistan unter Wasser gesetzt. Die Welt hat weggeschaut. Wie geht das? Eine Spurensuche. Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson, Host des Podcasts, und dem Produzenten Max Stern. Zu hören auch auf Spotify, iTunes und überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion:Christian Sälzer, Karin Zennig M…
D
Das Thema


4051
Warum viele Jugendpsychiatrien so überlastet sind
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47
Viele Kinder- und Jugendpsychiatrien in Deutschland sind am Limit. Seit der Corona-Pandemie sind die Wartelisten noch länger, die Notfälle häufen sich. Wie die Kliniken versuchen, gegenzusteuern - und welche Probleme es dabei gibt. Bei immer mehr Jugendlichen werden Depressionen, Angststörungen oder Essstörungen diagnostiziert. Experten vermuten, d…
D
Das Thema


1
Immobilienmarkt: Der Boom ist vorbei
34:20
34:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:20
In den vergangenen Jahren sind die Preise für Häuser und Wohnungen vor allem in den Ballungsräumen immer weiter gestiegen. Jetzt scheint sich der Markt zu drehen - unter anderem wegen teurer Kredite und den höheren Baukosten. Auf dem erfolgsverwöhnten Immobilienmarkt herrscht also eine latente Krisenstimmung. Es ist allerdings sehr unwahrscheinlich…
D
Das Thema


1
US-Wahlen: Donald Trump, das Gespenst
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50
In weniger als drei Wochen stehen in den USA die Midterms an. In beiden Kammern, die zusammen den Kongress bilden, ist es sehr knapp. Jeder Sitz zählt und beide Parteien versuchen, ihre Anhänger zu mobilisieren. Bei den Republikanern ist eigentlich der Senator Mitch McConnell dafür verantwortlich, den Wahlkampf zu koordinieren. Allerdings hat ihm b…
D
Das Thema


1
Großbritannien: Der chaotische Start von Liz Truss
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43
Seit einem Monat ist Liz Truss die neue Premierministerin in Großbritannien. Und mit ihrem neuen Notfall-Haushaltsplan hat sie gleich mal eine kleine Wirtschaftskrise ausgelöst. Der Plan hat vorgesehen, den Spitzensteuersatz streichen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Folge: Die britische Währung stürzte ab, die britische Notenbank musste einschr…
Start einer neuen Podcast-Serie auf SZ Plus Das Grüne Gewölbe in Dresden ist eines der am besten gesicherten Museen in Deutschland. Aber was heißt das schon? Am 25. November 2019 brechen mehrere Männer in die Schatzkammer von August dem Starken ein. Mit einer Axt brechen sie eine Vitrine auf und entwenden Schmuck im Wert von 113 Millionen Euro. Juw…
G
Global Trouble


1
Abgrund oder Aufbruch? Brasilien vor der Wahl
43:45
43:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:45
Ein Gespräch mit Niklas Franzen Vier Jahre Bolsonaro haben Brasilien verändert. Eine dynamische rechtsextreme Bewegung zwischen Pfingstkirchen und Coronaleugnern ist entstanden die die Grundsätze demokratischer Verfasstheit untergräbt. Während die Rechten in Italien mit der Losung "Gott und Vaterland" sogar eine Regierungsmehrheit für sich gewinnen…
D
Das Thema


1
Robert Habeck: Überflieger in Turbulenzen
37:45
37:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:45
Anfang des Jahres konnte sich Robert Habeck vor Lob kaum retten. Er konnte sich als Krisenmanager profilieren. Indem er manche Grenzen der eigenen Partei ausreizte, Kompromisse schloss und seine Politik merklich anders kommunizierte als andere Politikerinnen und Politiker, bekam er großen Zuspruch – auch über Parteigrenzen hinweg. Doch jetzt steht …
D
Das Thema


1
Olympia-Attentat 1972: Versäumnisse, Fehler und Vergebung (Teil 2)
49:55
49:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:55
Schon kurz nach dem Olympia-Attentat 1972 stehen neue Wettbewerbe im Olympiastadion an. "The Games must go on", lautet die Maxime von IOC-Chef Avery Brundage. Und so gehen die Spiele weiter, ohne, dass dabei groß den Opfern des Anschlags gedacht wird - weder von Seiten der Politik noch des IOC. Im Gegenteil: Jahrzehntelang werden die Angehörigen de…
Utopie im Kriegsgebiet Host: Steen Thorsson Redaktion:Mario NeumannChristian SälzerKarin Zennig Produktion: Max Stern Mehr zu 10 Jahre Rojava bei medico international hier:https://www.medico.de/10-jahre-rojavaVon Der medico-Podcast
D
Das Thema


1
Olympia-Attentat 1972: Als die heiteren Spiele zur Katastrophe wurden (Teil 1)
58:04
58:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:04
Vor 50 Jahren finden in München Olympische Sommerspiele statt. Die heiteren Spiele sollen es werden, ganz anders als Hitlers Spiele 1936. Und am Anfang sind sie das auch. Aber dann verändert eine Geiselnahme durch palästinensische Terroristen alles - 11 Israelische Sportler und ein Deutscher Polizist sterben. Der Polizeieinsatz wirft bis heute Frag…
D
Das Thema


1
The Great Firewall: Wie China das Internet verändert
46:50
46:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:50
Ein Podcast über die Zensur und Propaganda im chinesischen Internet - was längst auch uns betrifft. In der ersten Folge: Als sich Anfang 2020 das Coronavirus erst in der Stadt Wuhan, dann in ganz China ausbreitet, tut die chinesische Regierung das, was sie am besten kann: Sie verhaftet Whistleblower, verbreitet Propaganda und zensiert das Internet.…
D
Das Thema


1
Libanon: Wie das Trauma der Explosion bleibt
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07
Vor zwei Jahren explodieren im Hafen von Beirut 2750 Tonnen Ammoniumnitrat. 200 Menschen sterben, Tausende werden verletzt und rund 300.000 verlieren innerhalb von Sekunden ihr Zuhause. Die Explosion zerstört große Teile der Stadt und trifft den Libanon in einer schweren wirtschaftlichen und politischen Krise. Seitdem hat sich die Situation im Land…
D
Das Thema


1
Nach der Flut: Wie es im Ahrtal weitergeht
40:48
40:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:48
Im Juli 2021 erlebt das Ahrtal eine der schlimmsten Naturkatastrophen der deutschen Geschichte. Der Pegel der Ahr steigt auf Rekordhöhe, der Fluss tritt über die Ufer und zerstört Häuser, Brücken - die komplette Infrastruktur. Gianna Niewel ist als SZ-Korrespondentin unter anderem für Rheinland-Pfalz zuständig und war 2021 nur wenige Tage nach der …
Diese Episode ist ursprünglich am 27. Oktober 2021 erschienen. Aufgrund eines Krankheitsfalls im Team gibt es diese Woche keine neue „Das Thema“-Folge. Die nächste neue Folge von „Das Thema“ wird am 20. Juli veröffentlicht. Während der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig ein Zuhause ist, das den eigenen Bedürfnissen entspricht. Arbeit, Schule, F…
G
Global Trouble


1
Geschichte und Weltgedächtnis
44:09
44:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:09
Ein Gespräch mit Charlotte Wiedemann über Politiken des Erinnerns Woran wie erinnern? Wie mit Geschichte umgehen, der eigenen und der anderer? Was abstrakt klingt, löst immer wieder politische Auseinandersetzungen aus, aktuell im Krieg in der Ukraine genauso wie auf der documenta in Kassel. Besonders kontrovers wird in Deutschland in den vergangene…
D
Das Thema


1
Große Kriminalfälle: Der Stromstoß-Prozess
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56
Die jungen Frauen wurden via Kleinanzeige auf die Studie aufmerksam, es ginge um Schmerzempfindlichkeit bei Stromschlägen. Sie müssten nur ein paar Versuche an sich selber vornehmen und bekämen dafür Geld. Ein Mediziner überwache das ganze per Videoanruf. Fast 80 Frauen aus ganz Deutschland haben mitgemacht und sich 230 Volt durch den Körper gejagt…
D
Das Thema


1
Das Comeback der Rüstungsindustrie
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42
100 Milliarden Euro Sondervermögen hat Bundeskanzler Olaf Scholz im Februar nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine angekündigt. Wie das Geld genau eingesetzt werden wird, steht noch nicht fest, aber: An Angeboten mangelt es nicht. Nicht mal 24 Stunden nach der Ankündigung von Scholz hat zum Beispiel das deutsche Rüstungsunternehmen Rheinmetall…
D
Das Thema


1
Nordkorea: Coronakrise und Raketentests
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07
Nordkorea hatte sich lange massivst abgeschottet, um eine Ausbreitung des Coronavirus im Land zu verhindern. Doch jetzt im Mai hat die Regierung bekanntgeben müssen, dass es derzeit Millionen Infizierte gibt. Experten befürchten eine humanitäre Krise: Die Gesundheitsversorgung im Land ist schlecht, darüber hinaus sind viele Bewohner des Landes mang…
G
Global Trouble


1
Libanon: Politik und Verbrechen
1:05:21
1:05:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:21
Ein Gespräch mit der Filmemacherin und Aktivistin Monika Borgmann aus Beirut Am 15. Mai wird im Libanon gewählt, die Hoffnung auf Veränderung sind gleichwohl gering. Seit Jahren stürzt das Land in immer neue Abgründe, ökonomisch wie politisch. Die Ursachen liegen für viele in der mangelnden Überwindung des Bürgerkriegs. Damals wurde ein politisches…
D
Das Thema


1
Demenz: Das große Vergessen
37:46
37:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:46
Franzi und Wilhelm Kraus sind seit 30 Jahren verheiratet. Früher haben sie zwei Mal pro Woche etwas unternommen, sind zum Beispiel ins Theater, Kabarett oder eine Ausstellung gegangen. Jetzt fallen Wilhelm Kraus schon alltägliche Handlungen schwer und er kennt offenbar nicht einmal mehr den Namen seiner Frau. Denn Wilhelm Kraus hat Demenz. Genau wi…
D
Das Thema


1
Leiharbeit: Wie Firmen Verantwortung abgeben
30:38
30:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:38
Leiharbeit ist ein guter Deal für viele Unternehmen in Deutschland: Seit 50 Jahren können sie sich Personal von einer Vermittlungsagentur ausleihen und diese Menschen an den verschiedensten Stellen einsetzen. Am Fließband, auf dem Bau, in der Reinigungsbranche, als Paketzusteller und in vielen anderen Bereichen. Die Anzahl der Leiharbeitenden hat s…
D
Das Thema


1
71 Schüsse: Mein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28
Am 26. April 2002 erschießt ein ehemaliger Schüler am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt 16 Menschen. Es ist einer der schlimmsten Amokläufe der deutschen Geschichte. Marcel Laskus ist damals 12 und sitzt im Matheunterricht, als die ersten Schüsse fallen. Heute ist er Reporter der Süddeutschen Zeitung. Zum 20. Jahrestag des Verbrechens will er verstehen…
D
Das Thema


1
Wie mit Masken Millionen verdient wurden
34:07
34:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:07
Provisionen in Millionenhöhe, Gewinnmargen im zweistelligen Bereich: Als der Staat im Frühjahr 2020 panisch versucht hat, möglichst viel Schutzkleidung zu organisieren, konnten einige Personen viel Geld verdienen. Darunter auch namhafte CSU-Politiker und ihre Vertrauten. SZ-Redakteur Klaus Ott hat während der Pandemie immer wieder zu den sogenannte…
D
Das Thema


1
Russlands Informationskrieg: Trolle, Fakes und Propaganda
40:09
40:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:09
Die sozialen Medien sind gerade voll mit Bildern, Videos und Informationen zum Krieg in der Ukraine. Darunter sind allerdings auch viele Falschinformationen, Gerüchte oder Lügen. Und die werden in diesen Zeiten oft bewusst gestreut, oft genug vom russischen Staat selbst. Doch was will Russland damit erreichen? Und wann hat dieser Informationskrieg …
D
Das Thema


1
Wie Russlands Oligarchen ihr Geld verstecken
38:56
38:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:56
Sie haben Villen, Yachten, Milliarden auf Konten und Anteile an Unternehmen. In Deutschland und anderen EU-Staaten. Und sie haben - vor allem - gute Kontakte zum russischen Präsidenten Wladimir Putin. Gegen immer mehr solcher russischer Oligarchen, und gegen Putin selbst, haben die EU, USA, Großbritannien und andere inzwischen Sanktionen verhängt. …
G
Global Trouble


1
8. März ff. - Globale Feminismen
1:02:46
1:02:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:46
Gespräche und Soundtrack zum internationalen Frauenkampftag Eine Produktion von medico international in Zusammenarbeit mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson, der Sound-Künstlerin Katharina Pelosi und dem Produzenten Max Stern. Zu hören auch auf Spotify, iTunes und überall, wo es Podcasts gibt.Von Der medico-Podcast
D
Das Thema


1
Suisse Secrets: 200 Fragen (Folge 4)
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37
Das hier ist eine Sonderreihe in diesem Kanal. Alle Folgen von "Suisse Secrets – Der Podcast zur Recherche" finden Sie auch hier. Die Suisse Secrets stellen das SZ-Investigativ-Team vor ein Problem: Es sind sehr, sehr viele Daten. Vor allem sind sie international und geben Einblicke in Länder, in denen die SZ kaum selbst recherchieren kann. Kurz: U…
D
Das Thema


1
Suisse Secrets: Artikel 47 (Folge 3)
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45
Das hier ist eine Sonderreihe in diesem Kanal. Alle Folgen von "Suisse Secrets – Der Podcast zur Recherche" finden Sie auch hier. Im Feed des Suisse-Secret-Podcasts veröffentlichen wir die Folgen immer einen Tag früher als hier. Die Schweiz und ihre Banken. Das ist eine Geschichte, die schon Jahrhunderte zurückreicht. Ihr größter Trumpf war seit de…
D
Das Thema


1
Suisse Secrets: Der heimliche König von Nigeria (Folge 2)
35:33
35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:33
Das hier ist eine Sonderreihe in diesem Kanal. Alle Folgen von "Suisse Secrets – Der Podcast zur Recherche" finden Sie auch hier. Im Feed des Suisse-Secret-Podcasts veröffentlichen wir die Folgen immer einen Tag früher als hier. Eines Abends scrollt Bastian Obermayer durch die Suisse-Secrets-Daten. Und bleibt an einem Namen hängen: Eduard Seidel. E…
D
Das Thema


1
Suisse Secrets: Das Leak (Folge 1)
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32
Das hier ist eine Sonderreihe in diesem Kanal. Alle Folgen von "Suisse Secrets – Der Podcast zur Recherche" finden Sie auch hier. Im Feed des Suisse-Secret-Podcasts veröffentlichen wir die Folgen 2 bis 4 immer einen Tag früher als hier. Vor mehr als einem Jahr bekommt das SZ-Investigativteam eine verschlüsselte Nachricht einer anonymen Quelle zuges…
D
Das Thema


1
Frankreich-Wahl 2022: Überall Macron
43:31
43:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:31
In zwei Monaten finden in Frankreich die Präsidentschaftswahlen statt - und der Wahlkampf hat diese Tage voll begonnen. Zur Auswahl stehen neben dem aktuellen Präsidenten Emmanuel Macron auch andere bekannte Gesichter: Marine Le Pen, die 2017 bereits die Stichwahl verlor. Oder Anne Hidalgo, die Bürgermeisterin von Paris. Wer hat die besten Chancen …
Ein Gespräch mit Karl Heinz Roth über sein neues Buch "Blinde Passgiere" In der Folge sprechen wir mit dem Arzt und Histokriker Karl Heinz Roth über sein neues Buch "Blinde Passagiere.Die Corona-Krise und ihre Folgen.”. Es ist gerade erschienen im Antje Kunstmann Verlag. Karl Heinz Roth blickt auf eine lange politische Geschichte zurück. Geboren 19…
D
Das Thema


1
Olympia in Peking: Warum das IOC eine katastrophale Entscheidung getroffen hat
42:06
42:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:06
Ab dem 4. Februar finden wieder die Olympischen Winterspiele statt. Dann schaut die Sportwelt auf Peking. Bereits zum zweiten Mal ist die Hauptstadt Chinas Gastgeber der Olympischen Spiele. 2008 fanden die Sommerspiele dort statt. Jetzt machen sich die Wintersportlerinnen und Wintersportler bereit. Für manche ist es der Höhepunkt ihrer Karriere. Ei…
D
Das Thema


1
Fake-Shops im Netz: Die geheimen Chats der Betrüger
35:17
35:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:17
Es ist Corona-Lockdown. Menschen sitzen zuhause in ihren Wohnungen und haben Zeit sich Gedanken zu machen, wie sie ihre Freizeit während geltender Pandemie-Verordnungen verbringen können. Sport wäre doch was! Warum nicht jetzt ein Rudergerät für zuhause kaufen und die Zeit nutzen um fit zu werden. Aber Rudergeräte sind sehr teuer und anscheinend gi…
D
Das Thema


1
Gefängnis statt Geldstrafe: der Preis der Freiheit
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33
Diese Episode ist ursprünglich am 29. September 2021 erschienen. Weil wir gerade eine kurze Winterpause machen, senden wir sie noch einmal. Immer mehr Menschen landen im Gefängnis, weil sie eine Geldstrafe nicht bezahlen können. Das Prinzip nennt sich Ersatzfreiheitsstrafe. Mittlerweile sind nicht bezahlte Geldstrafen der Grund für mehr als die Häl…
D
Das Thema


1
Die verschwundene Prinzessin
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45
Diese Episode ist ursprünglich am 21. Juli 2021 erschienen. Weil wir gerade eine kurze Winterpause machen, senden wir sie noch einmal. Latifa bint al-Maktum ist die Tochter des Scheichs von Dubai. Sie beschließt, vor ihm zu fliehen - aber er durchkreuzt ihre Pläne. Ihr Vater sei ein Despot und trachte ihr nach dem Leben, glaubt Latifa bint al-Maktu…