show episodes
 
GLOBAL TROUBLE. Der Podcast von medico international. Trouble heiß Not, Unruhe, Störung, auch Anstrengung und Sorge. Und es heißt Knall. Um all das geht es in dem Podcast der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. Wir wollen reden. Über globale Ungerechtigkeit und imperiale Lebensweisen; globale Gesundheit und krankmachende Verhältnisse; globale Migration und nationale Abschottungen; globale Lieferketten und einstürzende Textilfabriken; über weltweite Krisen, transnation ...
 
Loading …
show series
 
Nach der Katastrophe und vor der Wahl in der Türkei: Anita Starosta von medico international über die Solidarität vor Ort und die politische Instrumentalisierung der Hilfe. Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson, Host des Podcasts, und dem Podcast-Produzenten Max Stern. Zu hören auch auf Spotify, iTunes und übera…
 
Was heißt Solidarität in Zeiten des Krieges? Zwei medico-Mitarbeiter:innen suchen auf einer Reise in die Ukraine nach Antworten – jenseits der schrillen Töne in der deutschen Öffentlichkeit. Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson, Host des Podcasts, und dem Podcast-Produzenten Max Stern. Zu hören auch auf Spotify…
 
Die Klimakatastrophe hat Pakistan unter Wasser gesetzt. Die Welt hat weggeschaut. Wie geht das? Eine Spurensuche. Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson, Host des Podcasts, und dem Produzenten Max Stern. Zu hören auch auf Spotify, iTunes und überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion:Christian Sälzer, Karin Zennig M…
 
Ein Gespräch mit Niklas Franzen Vier Jahre Bolsonaro haben Brasilien verändert. Eine dynamische rechtsextreme Bewegung zwischen Pfingstkirchen und Coronaleugnern ist entstanden die die Grundsätze demokratischer Verfasstheit untergräbt. Während die Rechten in Italien mit der Losung "Gott und Vaterland" sogar eine Regierungsmehrheit für sich gewinnen…
 
Ein Gespräch mit Charlotte Wiedemann über Politiken des Erinnerns Woran wie erinnern? Wie mit Geschichte umgehen, der eigenen und der anderer? Was abstrakt klingt, löst immer wieder politische Auseinandersetzungen aus, aktuell im Krieg in der Ukraine genauso wie auf der documenta in Kassel. Besonders kontrovers wird in Deutschland in den vergangene…
 
Ein Gespräch mit der Filmemacherin und Aktivistin Monika Borgmann aus Beirut Am 15. Mai wird im Libanon gewählt, die Hoffnung auf Veränderung sind gleichwohl gering. Seit Jahren stürzt das Land in immer neue Abgründe, ökonomisch wie politisch. Die Ursachen liegen für viele in der mangelnden Überwindung des Bürgerkriegs. Damals wurde ein politisches…
 
Gespräche und Soundtrack zum internationalen Frauenkampftag Eine Produktion von medico international in Zusammenarbeit mit dem Radiojournalisten Steen Thorsson, der Sound-Künstlerin Katharina Pelosi und dem Produzenten Max Stern. Zu hören auch auf Spotify, iTunes und überall, wo es Podcasts gibt.Von Der medico-Podcast
 
Ein Gespräch mit Karl Heinz Roth über sein neues Buch "Blinde Passgiere" In der Folge sprechen wir mit dem Arzt und Histokriker Karl Heinz Roth über sein neues Buch "Blinde Passagiere.Die Corona-Krise und ihre Folgen.”. Es ist gerade erschienen im Antje Kunstmann Verlag. Karl Heinz Roth blickt auf eine lange politische Geschichte zurück. Geboren 19…
 
Hintergrundinfos zum pandemischen Systemversagen Zwei Jahre nach den ersten Fällen im chinesischen Wuhan rollen weiterhin Corona-Wellen über den Globus. Die geteilte Erfahrung einer Pandemie hat aber keineswegs globale Solidaritäten gestärkt, im Gegenteil: Bestehende Ungleichheiten haben sich massiv verschärft. Während sich etwa Europa gerade boost…
 
Hintergrundinfos zu der Lage an der polnisch-belarussischen Grenze Von zwei Armeen werden schutzsuchende Menschen in den Wäldern entlang der Grenze hin- und hergetrieben: Zwischen Belarus und Polen eskaliert die europäische Abschottungspolitik. Die EU macht weiter dicht, um jeden Preis, hier und vielerorts entlang der Außengrenze – von Moria über L…
 
Spezialfolge zu Afghanistan zum zwanzigsten Jahrestag von 9/11 Hier kommst du direkt zu den Interviews: Minute 05:04 - Interview Thomas Seibert, Afghanistan Referent medico international Minute 23:50 - Interview Paniz Musawi Natanzi, Deutsch-afghanische Feministin, Forscherin und Autorin Minute 38:08 - Interview Abdul Ghafoor, Direktor der Menschen…
 
Trailer zu GLOBAL TROUBLE - Der neue Podcast von medico international GLOBAL TROUBLE. Folge Null: "Afghanistan ist überall".In Kabul sind die Taliban wieder an der Macht. Entwicklungen aus 20 Jahren stehen infrage, Millionen Menschen wollen das Land verlassen, Zehntausende sind unmittelbar bedroht. Es ist ein Einschnitt von globaler Dimension. Auch…
 
Loading …

Kurzanleitung