show episodes
 
A
AUTOHAUS Podcast

1
AUTOHAUS Podcast

Springer Fachmedien München GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im AUTOHAUS Podcast hören Sie regelmäßig Hintergrundinformationen und erhalten Insiderwissen aus der Autohandelsbranche. Das Fachmagazin AUTOHAUS versorgt Sie seit über 60 Jahren mit Fachinformationen. Die Redaktion recherchiert für Sie aktuelle Themen, führt spannende Interviews und liefert Ihnen interessante Zahlen und Fakten.
 
In unserer Podcast-Reihe sprechen wir mit Experten aus der Automobilindustrie und angrenzenden Branchen über Herausforderungen und neue Fragestellungen, denen sich insbesondere Automobilhersteller gegenübersehen. Außerdem beleuchten wir gemeinsam Konzepte und Methoden, die für OEMs auf dem Weg des Wandels von Nutzen sein können und neue Möglichkeiten in einem teils branchenfremden Wettbewerb eröffnen.
 
Wir, also Johannes (CEO von @eliso_gmbh) und Max (@elektromobilist) , sind echte Elektromobilisten und sind auch beruflich in der Welt der Elektromobilität zuhause. In diesem Podcast sprechen wir (fast) ohne Skript frei raus und tauschen dabei Erfahrungen, Meinungen und Empfehlungen aus. Wir möchten andere E-Auto-Fahrer mitnehmen und genauso Interessierte für die elektrische Mobilität begeistern. Die Episoden bauen lose aufeinander auf und behandeln jeweils einen Aspekt der Elektromobilität. ...
 
Loading …
show series
 
Künftige Aufgaben des Prüfwesens Der Bereich Mobilität umfasst beim TÜV Süd ungefähr 7.000 Mitarbeiter. Die Prüforganisation ist neben Deutschland unter anderem auch in den USA, in China, in Japan, in Südkorea, in Spanien und in der Türkei tätig. Im vergangenen Jahr hat man in diesem Bereich einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro erwirtschaftet…
 
Besitzformen einer PV-Anlage, Fördermittel und mehr Im AUTOHAUS Podcast geht Energie-Experte Maximilian Dekorsy (Co-Founder von ecoplanet),gemeinsam mit Maximilian Appelt (Rechtsanwalt / Steuerberater / Wirtschaftsmediator / Mitglied der Geschäftsleitung bei RAW Partner) und Moderator Frank Selzle, Chef vom Dienst der AUTOHAUS Redaktion, auf die za…
 
In unserer ersten Podcast-Folge auf Englisch sprechen wir mit Hans Puvogel, COO bei Parkopedia. Parkopedia wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, Parkplatzprobleme überall auf der Welt zu lösen. Heute ist Parkopedia mit Informationen zu über 70 Millionen Parkplätzen in 89 Ländern der weltweit führende Parkplatzdienstleister. Unternehmen wie Apple, Audi…
 
Welche Veränderungen dem europäischen Fahrzeugmarkt bevorstehen Mit dem Elektroantrieb und der damit gesunkenen Komplexität des Fahrzeugbaus, drängen neue Wettbewerber – insbesondere aus Asien – in den Markt. Nio, Aiways und Co. können günstig produzieren, haben weniger Steuerlast und direkten Zugriff auf die für die Batterieproduktion so wichtigen…
 
In unserer neuen Folge sprechen wir mit Philipp Raasch und Markus Lenker von Horyzn. Das Start-Up hilft Organisationen im Automotive- und Mobility-Sektor dabei, den digitalen und datengetriebenen Vertrieb der Zukunft zu gestalten. Horyzn entwickelt und optimiert Journeys, Prozesse und digitale Organisationen auf Basis von Technologie und Daten. Pas…
 
Autohaus Milz & Lindemann setzt auf Yareto Die Kunden kommen top informiert ins Autohaus, ihre Zinssätze schlagen sie manchmal selbst vor. "Da muss man eben mithalten können“, erklärt Sebastian Nau. Der Vertriebsexperte des Autohaus Milz & Lindemann arbeitet daher gerne mit Yareto. Innerhalb von Sekunden könne man damit Angebote unterschiedlichster…
 
Zweiter Teil des Interviews mit Dr. Jörg von Steinaecker über Digitalstrategien im Autohaus Im Zuge dieser sich anbahnenden neuen Geschäftsmodelle, gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Umsetzung einer Digitalstrategie im Autohaus. Dabei regt Steinaecker die Händler dazu an, sich bei der Erschließung neuer Geschäftsmodelle nicht mehr nur an das Prod…
 
Interview mit Dr. Jörg von Steinaecker über Digitalstrategien im Autohaus Prozesse im Automobilhandel werden zunehmend digitalisiert. Für die Kfz-Unternehmen bedeutet die digitale Transformation, digitale Trends zu verstehen und in Potentiale zu überführen. Der Branchenexperte Dr. Jörg von Steinaecker erklärt, welche Möglichkeiten es hier konkret g…
 
Interview mit Prof. Dr. Tim O. Vogels zur neuen Vertikal-GVO Seit dem 1. Juni 2022 gilt die neue Vertikal-GVO. Vieles in der Zusammenarbeit zwischen Händler und Hersteller ist damit klar geregelt. Ein paar Unschärfen sind aber geblieben. Rechtsanwalt Prof. Dr. Tim O. Vogels verfügt über langjährige Expertise in allen Fragen des Wirtschaftsrechts, s…
 
Interview mit Mazda-Händler Thomas Haselbach Der sächsische Familienbetrieb gewann bereits zum fünften Mal. Inhaber Thomas Haselbach ist vielen Mazda-Händlern als Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des Mazda Händlerverbandes (MHV) bekannt. Im Podcast verrät er Redakteurin Doris Plate sein Erfolgsrezept.…
 
Der Trend geht zur dezentralen Energieversorgung: ein stark wachsender Markt, da Benzin- und Gaspreise steigen. Die Nachfrage nach alternativen, langfristigen und marktfähigen Lösungen wie PV-Anlagen, Elektromobilität und Wärmepumpen wird immer größer – und das auch für das Mehrfamilienhaus. Raum für entsprechende Technologien muss daher schon früh…
 
In dieser Folge sprechen wir mit dem Gründer und CEO der Marke Lynk & Co, Alain Visser. Seine Vision: Weg von klassischen Autohäusern und hin zu einer Community mit dem Fokus auf stressfreie Mobilität. Dabei setzt die Marke auf unkomplizierte Prozesse. Schwarz oder Blau – zwei einfache Optionen für ein persönliches Rundum-Sorglos Paket! Nur ein paa…
 
Interview mit Michael Ziegler, Präsident Kfz-Verband Baden-Württemberg Laut Michael Ziegler ist die unechte Agentur aus Wettbewerbs- und Verbraucherschutz-Sicht nicht tragbar. Vielmehr geht er davon aus, dass die Hersteller mittelfristig das echte Agentursystem forcieren. Damit werde jedoch „die Kernfunktion des Handels ausgehebelt.“, weil man in d…
 
Interview mit Karl Hell, Direktor Aftersales bei Hyundai Motor Deutschland Für Hyundai eröffnet die E-Mobilität ein Zusatzgeschäft in den Werkstätten mit viel Potenzial, vor allem im Zubehörumsatz. Jetzt gilt es, die Verkaufs- und Servicemitarbeiter in den Autohäusern für die neue Technologie fit zu machen und zu schulen. Denn auch Steckerautos bie…
 
Interview mit Alexander Göttke, Yareto und Rainer Bickel, akf bank Heutzutage muss ein Verkäufer im Autohaus viel mehr leisten, als einen Neu- oder Gebrauchtwagen an gewillte Kunden zu verkaufen. Die Anforderungen sind durch die Digitalisierung der Prozesse und den veränderten Mobilitätsbedarf enorm gestiegen.Yareto und die akf bank geben den Vertr…
 
Interview mit Stefan N. Quary, Verkaufsleiter AUDI Deutschland Audi hat im schwierigen Corona-Jahr 2021 6,9 Prozent Marktanteil ergattert. Nun gilt es, den hohen Auftragsbestand in Produktion und Auslieferung umzuwandeln. Eine Herausforderung: Die Versorgungssituation ist nach wie vor angespannt und wird auch die Ingolstädter noch die nächsten Mona…
 
Interview mit Dirk Weddigen von Knapp Mangelwirtschaft und Corona-Krise bescherten dem deutschen Autohandel ein herausforderndes Jahr 2021. Doch wie geht es in 2022 weiter? Und wie zufrieden zeigen sich die VW- und Audi-Händler mit dem unechten Agenturmodell bei den ID-Modellen? Verbandspräsident und -geschäftsführer Dirk Weddigen von Knapp gibt ei…
 
Interview mit Branchenexperte Stephan Lützenkirchen Stephan Lützenkirchen begleitet das Automobilgeschäft seit 30 Jahren aus verschiedenen Perspektiven und unterstützt heute Unternehmen verschiedener Branchen bei den Themen Digitalisierung, Geschäftsmodell-Entwicklung und Changemanagement als Berater und Management-Trainer. Im Interview mit Juliane…
 
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. Joffrey Mabuma, Speaker und Berater bei NTT DATA. Spezialisiert auf den Mobilitätssektor und Themen wie Business Strategy und Prozessoptimierung beleuchtet er die Entwicklung der Elektromobilität unter anderem im Kontext verschiedener Customer-Journey-Ansätze. Dabei gibt er einen Überblick über die aktue…
 
Interview mit Matthias von Alten Automotive-Experte Matthias von Alten von der Unternehmensberatung Publicis Sapient spricht in dieser Folge über seinen Blick auf die Lieferengpässe in der Autobranche. Dabei geht es unter anderem um die Frage, mit welcher Strategie der Handel durch die Krise kommt und ob die Hersteller ihm dabei unter die Arme grei…
 
Interview mit Thomas Ulms, Beresa-Gruppe Der 44-jährige Münsteraner erzählt im AUTOHAUS Podcast mit Tim Klötzing über die wichtigsten Stationen seines 20-jährigen Berufsjubiläums, die Meilensteine und Herausforderungen in der Autohausbranche, wie die Beresa-Gruppe mit 17 Standorten und 1.250 Mitarbeitern sich vom Autohaus zum Mobilitätsdienstleiste…
 
Ein Interview zur Nachfolge im Autohaus Vanessa Grampp ist im März 2021 im Alter von 25 Jahren als Vertriebsassistentin für Großkunden in den elterlichen Betrieb der Autohausgruppe Grampp im Main-Spessart-Kreis eingestiegen und hat große Pläne: Sie möchte die fünf Standorte des Mercedes Benz-, Volkswagen-, Audi- und Hyundai-Händlers übernehmen und …
 
Interview mit Sven Hölker, Geschäftsführer von Yareto Sven Hölker hilft als Geschäftsführer von Yareto den Autohändlern so einfach und so schnell wie möglich das beste Finanzierungsangebot für den Kunden zu finden. Wie genau das funktioniert, erklärt er im Interview mit Tim Klötzing.Von Springer Fachmedien München GmbH
 
Eine Einschätzung von Branchenexperte Walter Missing Welche Auswirkungen haben die Veränderungen für den Hersteller und vor allem für den Händler, den künftigen Agenten? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus für beide Seiten und wie kann der Kunde davon profitieren?Von Springer Fachmedien München GmbH
 
Wir sind mächtig stolz auf diese neue, knackige Folge! Endlich ist die Audioqualität auf beiden Seiten des Internet-Gesprächs da, wo sie sein soll. Endlich hören wir uns wieder, nachdem wir seit dem letzten Podcast nicht gesprochen haben. Und wir berichten eine ganze Folge lang von persönlichen Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen. Es geht um spannend…
 
Die Zahlungsabwicklung nimmt bei Onlinehändlern meist einen nachrangigen Stellenwert ein und wird eher als notwendiges Übel, denn als Priorität angesehen. Innovative und wachstumsstarke Un­ternehmen betrachten die Zahlungsabwicklung heutzutage nicht mehr als Standarddienstleistung, sondern als einen wettbewerbskritischen Unternehmensprozess. Mit de…
 
Wichtiger Hinweis vorab: Bei dieser Folge handelt es sich um den zweiten von drei Teilen einer kleinen Podcast-Trilogie mit dem legendären Elektromobilität-Podcast "Bytes 'n' Batteries", dem Podcast-Neuling "Ladeweile" und unserer Wenigkeit. Den ersten Teil des Gesprächs zu fünft könnt ihr bei BnB hören, den dritten dann bei Ladeweile. In unserem T…
 
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Robert Joost über die Digital Due Diligence, die den klassischen DD-Prozess bei der Bewertung von Beteiligungen an hochdigitalisierten Unternehmen ergänzt. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Trends ist es für Automobilhersteller unabdingbar, ihr Wissen im Bereich digitaler Technologien auszubauen. Seien…
 
Interview mit Autohaus-Inhaber Ralf Brandenburg, Hans Brandenburg GmbH Es zahlt sich aus, in sein eigenes Online-Marketing zu investieren. Die Hans Brandenburg GmbH ist das perfekte Beispiel dafür, denn das traditionsreiche Unternehmen mit 240 Mitarbeitern und vier Standorten in Mettmann Hilden, Dormagen und Düsseldorf generiert mit seinem eigenen …
 
Es hätte so schön sein können! Während der Aufnahme dieser Folge haben wir uns riesig gefreut, wie sehr es mal wieder "flutscht" und dass wir unserem Podcast-Ziel - nämlich einfach unsere Gespräche über die aktuellen Geschehnisse in der Elektromobilität aufzuzeichnen - so nah gekommen sind. Beim Schnitt mussten wir dann leider feststellen, dass die…
 
Weiterbildungsmöglichkeiten für junge Autohändler:innen im In- und Ausland Führungskräfte im Autohandel müssen viel leisten. Ständig kommen neue Herausforderungen, es gilt das Personal zu halten und zu motivieren, mit den Importeuren und Herstellern zu verhandeln und Strategien für das Autohaus oder die Autohaus-Gruppe zu entwickeln. Dafür braucht …
 
In vielen der bisherigen Folgen von #FahrDochElektrisch haben wir über den Zusammenhang zwischen Elektromobilität und Autohaus gesprochen. Jetzt wurde es endlich Zeit, dass wir uns einen erfahrenen und vor allem elektrisierten Experten als Gast in unseren Podcast holen. In unserem Gespräch mit Richard Stadler, seines Zeichens Geschäftsführer Vertri…
 
Ein Interview mit Nico Polleti, Cluno / Cazoo Nico Polleti wusste schon mit 15 Jahren, dass er was mit Autos machen möchte und Unternehmer werden will. Diese Ziele hat er nie aus den Augen verloren, hart daran gearbeitet und ist heute nach der Übernahme seines Auto-Abo-Anbieters Cluno an die englische Online-Autoverkaufs-Plattform Cazoo als Magagin…
 
Interview mit Arne Joswig, ZDK Nicht nur der Autohandel schaut heute Abend nach Berlin, wenn die Bundesregierung und die Vertreter der Länder darüber entscheiden, wie es mit den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie weitergeht. ZDK-Vorstandsmitglied Arne Joswig erklärt in unserem Podcast, warum der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe am letzten Donn…
 
#FahrDochElektrisch geht in eine neue Staffel! Wir disziplinieren uns wieder zu mehr Struktur, sprechen wieder über die aktuellen Geschehnisse, geben erstmals tiefe Einblicke in unser #Unternehmen bzw. #Startup und behandeln konkrete Themen mit handfesten Tipps in jeder Folge. Los geht’s in der ersten Folge mit einer ausführlichen Anleitung zu „How…
 
Interview mit Thomas Bauch, Geschäftsführer Volvo Car Germany AUTOHAUS Chefredakteur Ralph M. Meunzel spricht mit Volvo Deutschland-Chef Thomas Bauch über den Direktvertrieb der Elektrofahrzeuge. Mit dem XC-40 Recharge P8 AWD führt Volvo sein erstes rein elektrisches Fahrzeug ein, das nur online über den Hersteller erworben werden kann. Erfahren Si…
 
Interview mit Autohändler Holger Bormann aus Wolfenbüttel Seit 2002 arbeitet Holger Bormann im Familienunternehmen, welches 1912 als Schmiede vom Großvater gegründet wurde. Mit 26 Jahren wurde der 3-fache Familienvater zum Geschäftsführer und leitet gemeinsam mit seinem Bruder den Hyundai- und Mehrmarkenbetrieb in seiner Heimatstadt Wolfenbüttel. Z…
 
Interview mit dem größten Zulassungs-Dienstleister AUTOHAUS-Redakteur Felix Altmann spricht mit den beiden Brüdern, die seit 2017 das Unternehmen gemeinsam führen, über die Besonderheiten bei der Führung eines Familienunternehmens, Generationswechsel, die Herausforderungen der Corona-Krise und die Chancen der Digitalisierung für die Autohandels-Bra…
 
Eine etwas späte letzte Folge unserer zweiten Staffel ist endlich im Kasten! Wir haben kurz über unsere Highlights in 2020 gesprochen und dann darüber nachgedacht, was 2021 eigentlich spannend wird - sowohl was Elektrofahrzeuge, Trends beim Thema Laden als auch unsere Unternehmen eliso und HEIMLADEN angeht! Zum Schluss gibt's auch ein Update dazu, …
 
Expertengespräch mit Walter Missing, Missing Management GmbH Walter Missing spricht im Interview mit AUTOHAUS-Chefredakteur Ralph M. Meunzel über die aktuell viel diskutierte Fragestellung: Ist das echte Agenturmodell die geeignete systemische Basis, um in der Branche einen wirklichen Neustart einzuleiten und die künftigen, an den Vertrieb gestellt…
 
Das neue Jahr startet mit einer besonderen Podcast-Folge – das erste Interview zu dritt! Im Gespräch mit der Datenexpertin Anna Höfer und dem Rollout- & Projektmanager Christian Pfeiffer tauchen wir in die Welt der virtuellen Realität ein. Unser Fokus liegt dabei auf den Möglichkeiten in der Automobilindustrie. So beleuchten wir einerseits die Date…
 
Gegen Ende unserer zweiten Staffel von Fahr doch elektrisch! haben wir noch einmal einen ganz besonderen Gast eingeladen. Amadeus, Johannes und Max kennen sich noch aus der gemeinsamen Zeit in der Unternehmensberatung und alle sind der Ladeinfrastruktur treu geblieben. Mittlerweile verantwortet Amadeus Regerbis die Strategie Elektromobilität bei En…
 
Gespräch über das schwierige Corona-Jahr 2020 und wie es 2021 weitergeht. AUTOHAUS-Chefredakteur Ralph M. Meunzel sprach mit dem Händlerverbands-Präsidenten unter anderem über die Erwartungen der VW-/Audi-Betriebe für 2021, die Zufriedenheit mit den Herstellern und der Markteinführung des ID3 sowie das leidige Thema Compliance.…
 
Unser Gast in dieser neuen Folge hat mehr Erfahrung mit der Elektromobilität als Johannes und Max zusammen, satte 26 Jahre ist Peter von Touremo - der Agentur für E-Mobilität in Tourismus und Gastgewerbe - schon elektrisch unterwegs! Wir haben über gesprochen, wie sich die Elektromobilität in dieser Zeit entwickelt hat und welche wichtige Rolle ele…
 
Ein Jahresrückblick und Ausblick ins Jahr 2021 AUTOHAUS Herausgeber Prof. Hannes Brachat spricht in seinem Jahresrückblick über das Thema schlechthin. Dabei beleuchtet er nicht nur die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Unebenheiten in diesem Jahr, sondern richtet den Blick auch Richtung 2021. Was die Autohändler aus dem Coronajahr lernen konn…
 
Loading …

Kurzanleitung