show episodes
 
Artwork

1
Studio Kindler

Studio Rot

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Präsentiert von STUDIO ROT Studio Kindler liefert euch wöchentlich linken Populismus, mit dem ihr vor euren Freunden angeben und euren neoliberalen Onkel ärgern könnt. Jean-Philippe Kindler widmet sich Woche für Woche einem wichtigen Thema und schaut sich den Diskurs dazu an: Was sagt die Tagesschau? Was sagt funk? Was sagt Jeremy Fragrance? In Form von Clips und Audios, die live eingespielt werden, reagiert Kindler auf das tägliche Gerede der Herrschenden und bemüht sich darum, linke Haltun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nymphe & Söhne

Jean-Philippe Kindler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wow, wer hätte das gedacht, eine feministische Memeseite kann sprechen! Und das tut @hinterhaltnymphe2 jetzt einmal die Woche mit Abdul Chahin und Jean-Philippe Kindler. Hier herrscht Anarchie & Trash, zwischendurch gibts auch versehentlich ein wenig Politik. Du willst uns finanziell unterstützen? Spende per Paypal an: [email protected]! Wir freuen uns!
  continue reading
 
Artwork

1
Diskursionen Podcast

Jean-Philippe Kindler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer schaut noch Tagesschau? Junge Leute jedenfalls nicht. Die schauen Twitter. Wir, das sind Noah Klaus und Jean-Philippe Kindler, kredenzen euch ab jetzt eine politische Rückschau anhand der wichtigsten Twitter-Diskussionen der Woche. Welche Hashtags gehen viral? Wo entlädt sich der wöchentliche Shitstorm? Wir schauen uns das an und ordnen es ein. Noah studiert Kulturwissenschaft. Jean-Philippe Soziologie und Politikwissenschaft. Kennen gelernt haben wir uns auf der Bühne - für Unterhaltung ...
  continue reading
 
Unternehmer werden? "Hör mir auf!" sagen viele Menschen, denen das vermeintliche Risiko einer Selbstständigkeit zu hoch ist. Dieser Podcast ist für den anderen Teil der Gesellschaft: Für Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler und alle, die es gerne werden möchten. Dich erwarten inspirierende Interviews mit Experten aus den verschiedensten Fachgebieten, wie zum Beispiel Online Marketing, Steuern, Generierung von Geschäftsideen. Der Fokus liegt darauf, dir klar nachvollziehbare Schritte an ...
  continue reading
 
Artwork

1
Heimatspiegel extra

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sich Zeit nehmen? Heutzutage? Ganz genau. Zeit für Geschichten rund um die Feiertage unseres Landes. Zeit für eine Nebensache, für eine Randnotiz oder ein Kuriosum. Der "Heimatspiegel extra" nimmt sich die Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
IM

Torsten Jaeger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Torsten Jaeger ist Online-Unternehmer, Coach und Keynote Speaker. Er vertreibt seit 2008 sehr erfolgreich digitale Produkte im Netz. Seine Schwerpunkte sind Reichweitenaufbau in Social Media Portalen und Strategieentwicklung für Unternehmen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir sprechen über einen im Neuen Deutschland erschienen Text von Sabine Nuss und Michael Heinrich, der sich kritisch mit dem von uns in Folge 31 dargestellten Konzept der „antifaschistischen Wirtschaftspolitik“ auseinandersetzt. Da wir diesbezüglich von einigen inhaltlich kritisiert wurden, arbeiten wir jene Kritik in dieser Folge auf. Zum Ende hin…
  continue reading
 
Niklas Schenker vertritt Die Linke im Abgeordnetenhaus Berlin und nimmt sich seit Jahren schon dem Thema Miete an: Er veranstaltet Sprechstunden zum Thema und versucht, Mieterinnen und Mieter bei ihren Problemen zur Seite zu stehen. Ich spreche mit ihm über das neue von ihm mitentwickelte Online-Tool mietwucher.app, welches Mietende dabei unterstüt…
  continue reading
 
In Folge 31 schauen wir in die USA und analysieren die neuerliche Wahl Donald Trumps. Denn wenn man mal etwas tiefer einsteigt und sich die ökonomischen Zusammenhänge ansieht, lassen sich durchaus sehr konkrete Notwendigkeiten für eine neue, linke Politik ableiten. Anhand der Kommentierungen der Ökonomin Isabella M. Weber stellen wir die Frage, ob …
  continue reading
 
In Folge 30 von Studio Kindler schauen wir nach Spanien. Vor allem deswegen, weil es sonst kaum gemacht wird: Am 31.10 läuft Markus Lanz, zu Gast sind junge Politiker*Innen und statt um Themen, die wirklich wichtig sind, geht es um die Frage, wer eigentlich am besten TikTok kann. Während in Spanien Menschen ertrinken und anderswo Orte vollständig u…
  continue reading
 
Folge 29 war für mich das wohl intensivste Gespräch am Mikro, was ich jemals geführt habe. Ausführlich spreche ich mit meiner Schwester Julie und meiner Mutter über den Tod meines Vaters. Julie berichtet aus der Perspektive ihres krankenpflegerischen Berufs über das, was in Krankenhäusern abgeht, über die medizinischen Fehler, die im Fall meines Va…
  continue reading
 
So Leute: Lensi, Jan und Ich aka alle drei Hauptverantwortlichen von Studio Rot haben uns das WELT-TV-Duell zwischen Alice Weidel und Sahra Wagenknecht gegeben - zumindest zu einem großen Teil. Es war wild, witzig und sehr politisch - im Gegensatz zum Duell. Wir wünschen Euch ganz viel Freude. Für mich, JP, war es einfach schön endlich mal mit den …
  continue reading
 
In Folge 26 von „Studio Kindler“ ist die Autorin und Kunstwissenschaftlerin Meral Ziegler zu Gast. Mit ihr spreche ich unter anderem über den jüngsten Skandal des Podcasts „Die Deutschen“, welcher die Kritik an getätigten Aussagen damit vom Tisch wischte, dass die „Kunstfreiheit“ ein besonders schützenwertes Gut sei und von der „Cancel Culture“ ges…
  continue reading
 
Muss die AfD in Regierungsverantwortung sein, damit ihre Politik umgesetzt wird? In Zeiten eines Finanzministers, der alle Denkverbote über Bord werfen will, wenn es um Migrationspolitik geht, in der die Grünen mit Bauchschmerzen "Rückführungsabkommen" mit der Taliban vereinbaren und ein SPD-Kanzler im großen Stile abschieben will, kann man diese F…
  continue reading
 
Her mit dem Ökosozislismus! Die neue Reihe hier bei Studio Kindler. Heute Part 1: Biodiversität und Kapitalismus. Zu Gast: Robinga Schnögelrögel. Von Robinga wollte ich wissen, ob die Wahrung der Biodiversität innerhalb kapitalistischer Verhältnisse möglich ist, was genau „biocredits“ sind, wie man Klimaschutz und Klassenkampf zusammendenkt und vie…
  continue reading
 
Alle gesellschaftlichen Gräben sind von nun an zuzuschütten, der einzig brauchbare, so Satiriker Jan Böhmermann in der ZEIT, sei der Graben zwischen „Menschen von gestern“ und „Menschen von heute und morgen“, oder anders gesagt: Weg mit Klassenkampf, weg mit Feminismus, weg mit Antifaschismus - Was zählt, ist wen Böhmermann dumm findet und wen nich…
  continue reading
 
Folge 22: Wozu noch wählen gehen? Mit Susanne Schaper (Die Linke Sachsen) Es ist Wahlkampf. Also wenn man sich die Debatten der letzten Jahre ansieht, dann scheint irgendwie immer Wahlkampf zu sein, aber jetzt eben noch mehr. Warum? Am 1.9 wird gewählt - in Thüringen und Sachsen. Ich freue mich jetzt schon auf die Appelle: Leute, geht wählen! Wähle…
  continue reading
 
Am heutigen Montag den 12. August 2024 erscheint das Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel das Juggernaut“ - geschrieben von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt. Mit ersterem spricht JPK ausführlich über die Motivation hinter dem Buch. Klar ist: Neoliberale, wie konservative Erzählungen und Selbstwirksamkeitsangebote sind in Kinderbüchern…
  continue reading
 
JPK hat eine Wette verloren und muss auf Befehl von Lensi und Jan Markus Lanz vom 17.7 schauen. Da war unter anderem Carsten Linnemann von der CDU zu Gast und sagte etwas, was viel zu wenig für Aufsehen sorgte: Mit einer CDU an der macht würde das Bürgergeld abgeschafft und jeder Euro Sozialhilfe gestrichen für diejenigen, die aus Sicht der CDU nic…
  continue reading
 
Helena Steinhaus ist vermutlich die wichtigste Stimme in der politischen Öffentlichkeit, wenn es um die Ungerechtigkeit des deutschen Sozialsystems geht. Seit fast einem Jahrzehnt setzt sie sich mit dem von ihr gegründetem Verein „Sanktionsfrei“ für Betroffene des Hartz-4/Bürgergeldregimes ein, unterstützt diese finanziell und mit juristischem Beis…
  continue reading
 
Wir haben uns für den Podcast “Studio Kindler” eine neue Spezial-Reihe ausgedacht: “Takes für die Whatsapp-Gruppe”. Die Idee: Von Zeit zu Zeit entlarven wir hier on air neoliberale Standpunkte, konservative Lügen und rechtes Geschwafel mit dem Ziel, dass es eben nicht nur diejenigen überzeugt, die sowieso schon überzeugt sind, sondern auch diejenig…
  continue reading
 
Es ist Europameisterschaft - vielerorts wird die Hoffnung laut, ein zweites Sommermärchen zu erleben - Spiel, Spaß, Bier und gute Laune. Völker, die sich tanzend in den Straßen begegnen und das Verbindende feiern, statt das Trennende. Die Realität sieht, vor allem hinter den Kulissen, ganz anders aus: Ukrainer sollen doch bitte ausreisen, wenn sie …
  continue reading
 
Chronisch krank zu sein im Kapitalismus bedeutet für die Betroffenen die Hölle auf Erden, denn: Wer für das Kapital nicht von Nutzen ist, der wartet meist bis zum Tod auf die Hilfe, die ein würdiges Leben bedeuten könnte. Bei kaum einer Erkrankung fällt dies derzeit so sehr auf, wie bei ME/CFS. Die Rede ist von einer schweren neuro-immunologischen …
  continue reading
 
Keine Folge von Studio Kindler wurde so häufig gehört, so kontrovers besprochen, wie Folge 9 mit Georg Kurz. Georg war damals noch exklusiv für die KPÖ im Einsatz und gab JPK einen Einblick in seine durchaus erfolgreiche Arbeit vor Ort. Mittlerweile ist Georg aber auch beratend tätig für die Linkspartei - genau wie Jean-Philippe. Deswegen treffen s…
  continue reading
 
Die ARD legt 1304 zufällig ausgewählten Menschen unter anderem folgende Aussage vor: "Ich fände es besser, wenn wieder mehr weiße Spieler in der deutschen Nationalmannschaft spielen würden". 20% der Befragten stimmten der Aussage zu. Nicht nur das Ergebnis sorgte für Empörung, auch die ARD bekam wegen der Fragestellung ihr Fett weg. So sagte Nation…
  continue reading
 
"Bayerisches Barock - Himmel auf Erden", dieser Satz passt auf Fronleichnam im oberbayerischen Leitzachtal. Unter dem "Himmel", einem seidendurchwirkten Baldachin, trägt der Pfarrer das Allerheiligste über die Fluren, begleitet von einer prächtigen Prozession. Fronleichnam ist religiöse Tradition, die als fester Bestandteil zum Jahreslauf gehört. E…
  continue reading
 
Die Empörung war groß, als ein Video im Netz auftauchte, welches junge Bonzen im Eliteclub zeigt, die Nazi-Dreck rausposaunen. In Deutschland scheint es von Monat zu Monat akzeptabler zu sein, rassistischen Parolen zu grölen - die Empörung, die folgte, ist demnach völlig richtig. Nur bleibt die Frage: Hat die Empörungswelle vielleicht aber nur auf …
  continue reading
 
Simon David Dressler (@thesimondavid auf Instagram) war bei 13 Fragen zu Gast und hat sich vehement gegen eine Wehrpflicht in Deutschland ausgesprochen. Und weil uns das beeindruckt hat, haben wir ihn nach Hamburg geholt, um die Sendung mit ihm gemeinsam nochmal zu schauen. Wir sind uns einig: Für diesen Staat, der sonst durch seine Politik für Rei…
  continue reading
 
Morgensterns Leben ist geprägt von Sanatoriums-Aufenthalten, sein Schaffen ist geprägt vom feinsinnigen Wort. Morgenstern studiert unter anderem Volkswirtschaft. Seine heiter-grotesken Dichtungen wie "Galgenlieder" und "Palmström" machen ihn bekannt, kaum jemand kennt ihn als ernsten Lyriker. Hier hören Sie eine Auswahl.…
  continue reading
 
Das "Steyrische Rasplwerk" ist eine Liedersammlung des jüdischen Industriellensohnes Konrad Mautner und die Grundlage für die Arbeit vom Kiem Pauli, der in Bayern Volkslieder sammelte. Trachten gab's beim "Wallach" und viele Bergsteiger-Pioniere waren ebenfalls Juden. Bis ihnen der Zugang zu den Hütten verwehrt wurde. Ulrike Zöller begibt sich auf …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen