

Ein Gespräch mit Larisa Schippel darüber, ob eine Übersetzung objektiv beurteilt werden kann. Auf was müssen wir bei der Übersetzungskritik achten und warum es so wichtig ist, die Bewertungskriterien offen zu legen.
Margaret Ammann (1990): „Anmerkungen zu einer Theorie der Übersetzungskritik und ihrer praktischen Anwendung“, in: TexTconTexT. Translation. Theorie. Didaktik. Praxis. 5.3/4, S. 209-250.// Venedikt Jerofejev (1969/1973): Москва — Петушки.// Natascha Spitz (1978): Die Reise nach Petuschki. München. // Peter Urban (2005): Moskau – Petuški. Zürich. // Daniel Goldhagen (1996) Hitler’s Willing Executioners – Ordinary Germans and the Holocaust. New York: Alfred A. Knopf.// Klaus Kochmann (1996): Hitlers willige Vollstrecker: ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust. Berlin: Siedler.// Spiegel (1996): „Riesige Mehrheit“. Die deutsche Übersetzung glättet Goldhagens Thesen. Der Spiegel vom 12. 8. 1996, S. 42 (und Titelbild).
50 Episoden
Ein Gespräch mit Larisa Schippel darüber, ob eine Übersetzung objektiv beurteilt werden kann. Auf was müssen wir bei der Übersetzungskritik achten und warum es so wichtig ist, die Bewertungskriterien offen zu legen.
Margaret Ammann (1990): „Anmerkungen zu einer Theorie der Übersetzungskritik und ihrer praktischen Anwendung“, in: TexTconTexT. Translation. Theorie. Didaktik. Praxis. 5.3/4, S. 209-250.// Venedikt Jerofejev (1969/1973): Москва — Петушки.// Natascha Spitz (1978): Die Reise nach Petuschki. München. // Peter Urban (2005): Moskau – Petuški. Zürich. // Daniel Goldhagen (1996) Hitler’s Willing Executioners – Ordinary Germans and the Holocaust. New York: Alfred A. Knopf.// Klaus Kochmann (1996): Hitlers willige Vollstrecker: ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust. Berlin: Siedler.// Spiegel (1996): „Riesige Mehrheit“. Die deutsche Übersetzung glättet Goldhagens Thesen. Der Spiegel vom 12. 8. 1996, S. 42 (und Titelbild).
50 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.