Gehen Sie mit der App Player FM offline!
ZfW_014 - Parasiten
Manage episode 215739313 series 2428395
„Phytomyxea“ lautet die Bezeichnung für jene Gruppe von Parasiten, die die Mikrobiologin Sigrid Neuhauser besonders interessiert. Sie benötigen lebende Wirte wie Pflanzen oder Algen, sind nur wenige tausendstel Millimeter groß und können großen Schaden anrichten. Die einzelligen Parasiten sind beispielsweise für etwa 10 Prozent des weltweiten Ernteausfalls von Kohlgewächsen verantwortlich. In „Zeit für Wissenschaft“ lässt uns Sigrid Neuhauser an ihrer Leidenschaft für Parasiten teilhaben und gibt Einblicke in eine unvorstellbare kleine Welt.
Die einzelligen Parasiten aus der Gruppe der Phytomyxea können erst seit einigen Jahren im Detail beobachtet werden. Für die Mikrobiologin weisen diese Parasiten einige erstaunliche Eigenschaften auf, die unter anderem auf ihre evolutionsbiologisch eigenständige Entwicklungsgeschichte zurückzuführen sind. Ihre Untersuchungen führt Sigrid Neuhauser auf genetischer Ebene mithilfe der Floureszenzmikroskopie durch.
Links:
Projekthomepage PhytomyxID
Institut für Mikrobiologie: Mykologie
„Kluge Winzlinge“: Beitrag im Magazin „wissenswert“
Sigrid Neuhauser auf Twitter
57 Episoden
Manage episode 215739313 series 2428395
„Phytomyxea“ lautet die Bezeichnung für jene Gruppe von Parasiten, die die Mikrobiologin Sigrid Neuhauser besonders interessiert. Sie benötigen lebende Wirte wie Pflanzen oder Algen, sind nur wenige tausendstel Millimeter groß und können großen Schaden anrichten. Die einzelligen Parasiten sind beispielsweise für etwa 10 Prozent des weltweiten Ernteausfalls von Kohlgewächsen verantwortlich. In „Zeit für Wissenschaft“ lässt uns Sigrid Neuhauser an ihrer Leidenschaft für Parasiten teilhaben und gibt Einblicke in eine unvorstellbare kleine Welt.
Die einzelligen Parasiten aus der Gruppe der Phytomyxea können erst seit einigen Jahren im Detail beobachtet werden. Für die Mikrobiologin weisen diese Parasiten einige erstaunliche Eigenschaften auf, die unter anderem auf ihre evolutionsbiologisch eigenständige Entwicklungsgeschichte zurückzuführen sind. Ihre Untersuchungen führt Sigrid Neuhauser auf genetischer Ebene mithilfe der Floureszenzmikroskopie durch.
Links:
Projekthomepage PhytomyxID
Institut für Mikrobiologie: Mykologie
„Kluge Winzlinge“: Beitrag im Magazin „wissenswert“
Sigrid Neuhauser auf Twitter
57 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.