

VÖLLIG LOSGELÖST –
das steht auf dem Titelblatt des deutschen Nachrichtenmagazins Der Spiegel vom 30. September 2023. Es ist die Überschrift der Titelgeschichte über Meditation und Yoga. Besser gesagt über die Risiken von Meditation und Yoga. Und ich bin dankbar für diesen Artikel. Denn all das, was im Westen bei Meditation und Yoga schon immer missverstanden wurde, ist hier beschrieben. Unfreiwillig. Denn eigentlich wollten die Autoren vor den Folgen von alten östlichen Weisheitspraktiken, dem Achtsamkeitskult, wie sie es nennen, warnen. Und das tun sie auf eine kuriose Art völlig zurecht. Denn das, was heutzutage unter Meditation, Yoga, innerer Einkehr und anderen geistigen Praktiken des Ostens verstanden wird, ist das genaue Gegenteil ihrer ursprünglichen Bedeutung. Daher habe ich diesen Artikel in der neuen Folge der WORDS OF WISDOM kommentiert.
Bin ich streng in meiner Auslegung? Ja ich bin streng, weil wir die östlichen Weisheitspraktiken so banalisieren, dass sie der Bewusstseinsentwicklung - also ihrem eigentlichen Zweck - nicht mehr dienen und wir damit eines der wertvollsten Instrumente unserer geistigen Entwicklung verlieren.
21 Episoden
VÖLLIG LOSGELÖST –
das steht auf dem Titelblatt des deutschen Nachrichtenmagazins Der Spiegel vom 30. September 2023. Es ist die Überschrift der Titelgeschichte über Meditation und Yoga. Besser gesagt über die Risiken von Meditation und Yoga. Und ich bin dankbar für diesen Artikel. Denn all das, was im Westen bei Meditation und Yoga schon immer missverstanden wurde, ist hier beschrieben. Unfreiwillig. Denn eigentlich wollten die Autoren vor den Folgen von alten östlichen Weisheitspraktiken, dem Achtsamkeitskult, wie sie es nennen, warnen. Und das tun sie auf eine kuriose Art völlig zurecht. Denn das, was heutzutage unter Meditation, Yoga, innerer Einkehr und anderen geistigen Praktiken des Ostens verstanden wird, ist das genaue Gegenteil ihrer ursprünglichen Bedeutung. Daher habe ich diesen Artikel in der neuen Folge der WORDS OF WISDOM kommentiert.
Bin ich streng in meiner Auslegung? Ja ich bin streng, weil wir die östlichen Weisheitspraktiken so banalisieren, dass sie der Bewusstseinsentwicklung - also ihrem eigentlichen Zweck - nicht mehr dienen und wir damit eines der wertvollsten Instrumente unserer geistigen Entwicklung verlieren.
21 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.