Artwork

Inhalt bereitgestellt von Susanne Laser. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Susanne Laser oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschĂŒtztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

21. 🍆 Der mĂ€nnliche Makel – Abwertung von GebĂ€rerzĂ€hlungen

26:36
 
Teilen
 

Manage episode 448134168 series 3612553
Inhalt bereitgestellt von Susanne Laser. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Susanne Laser oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschĂŒtztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
📱 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen EinflĂŒssen.
....................
🎄Und sie gebar...
Fallen euch spontan Beispiele fĂŒr GebĂ€rerzĂ€hlungen in der Literatur ein? Also aus Sicht der GebĂ€renden? Von der Venus bis zur Erschaffung Adams, von der heiligen Maria bis Agnes Matzerath – Geburtszenarien sind oft kurz abgehandelt, hinter verschlossenen TĂŒren verborgen oder sogar gĂ€nzlich unabhĂ€ngig von der GebĂ€rmutter dargestellt. In den Schöpfungsmythologien wird Geburt zum Symbol fĂŒr Entstehung, Erschaffung und Erneuerung erhoben.
Das Verbannen der GebĂ€rerzĂ€hlung aus der Literatur hat eine lange Tradition – eine patriarchale Tradition.
đŸ˜± Was habe ich je ĂŒber Geburt gelernt?
Bis ich selbst im Kreißsaal lag, bin ich nie mit Wissen ĂŒber das GebĂ€ren als körperlichen Prozess in BerĂŒhrung gekommen, weder wissenschaftlich, noch individuell, noch literarisch und ich habe mich auch nie darum bemĂŒht. Warum ist das so?

đŸŒ Unlearn Geburt
Die kulturellen Konstrukte von Körperlichkeit und Geschlechterrollen sind miteinander verknĂŒpft. GebĂ€rerzĂ€hlungen ĂŒberschneiden sich mit dem Mutterbegriff. Die hartnĂ€ckigsten und repressivsten Erfindungen des Patriarchats sind Mutterliebe und Mutterinstinkt, vor allem weil sie sich auf vermeintliche "natĂŒrliche" GesetzmĂ€ĂŸigkeiten berufen. Das Fehlen von Wissen ĂŒber GebĂ€ren fĂŒhrt daher zwangslĂ€ufig zu politischen Auswirkungen, z.B. im Mutterschutz, ĂŒber den Gender-Health-Gap bis zur Teilzeitfalle.
Reproduktionsarbeit verhandelt nicht nur ein körperliches Erleben, sie verhandelt auch immer eine gesellschaftliche Ordnung.
Zum Nachhören: Folge 23 Bereust du deine Mutterschaft?
📚 Literaturtipps:
‱ GebĂ€ren – ErzĂ€hlen. Cecilia Colloseus (Studie)
‱ Aus dem Bauch heraus. Jana Heinicke
‱ Das Patriarchat der Dinge. Rebekka Endler (u.a. ĂŒber Gender Health Gap)
‱ Die kranke Frau/unwell women. Elinor Cleghorn (Wissenschaftsgeschichte der GynĂ€kologie)
‱ Frauen-Literatur. Nicole Seifert
‱ Zart & frei. Carolin Wiedemann
‱ Unlearn Patriarchy. Jaspers, Ryland, Horch (Hg.)
‱ Die ungeduldigen Frauen. Djaïli Amadou Amal (Roman)
‱ Die Töchter Egalias. Gerd Brantenberg (Roman)
Folgt uns auf Insta
Musik: Danke an Heyohmann!
Kontakt: Ich freue mich ĂŒber Feedback, Fragen und ThemenwĂŒnsch. Schreib mir doch mal an: verbittert-mail@web.de
Cover: Danke an Scarlett Nimz
  continue reading

50 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 448134168 series 3612553
Inhalt bereitgestellt von Susanne Laser. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Susanne Laser oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschĂŒtztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
📱 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen EinflĂŒssen.
....................
🎄Und sie gebar...
Fallen euch spontan Beispiele fĂŒr GebĂ€rerzĂ€hlungen in der Literatur ein? Also aus Sicht der GebĂ€renden? Von der Venus bis zur Erschaffung Adams, von der heiligen Maria bis Agnes Matzerath – Geburtszenarien sind oft kurz abgehandelt, hinter verschlossenen TĂŒren verborgen oder sogar gĂ€nzlich unabhĂ€ngig von der GebĂ€rmutter dargestellt. In den Schöpfungsmythologien wird Geburt zum Symbol fĂŒr Entstehung, Erschaffung und Erneuerung erhoben.
Das Verbannen der GebĂ€rerzĂ€hlung aus der Literatur hat eine lange Tradition – eine patriarchale Tradition.
đŸ˜± Was habe ich je ĂŒber Geburt gelernt?
Bis ich selbst im Kreißsaal lag, bin ich nie mit Wissen ĂŒber das GebĂ€ren als körperlichen Prozess in BerĂŒhrung gekommen, weder wissenschaftlich, noch individuell, noch literarisch und ich habe mich auch nie darum bemĂŒht. Warum ist das so?

đŸŒ Unlearn Geburt
Die kulturellen Konstrukte von Körperlichkeit und Geschlechterrollen sind miteinander verknĂŒpft. GebĂ€rerzĂ€hlungen ĂŒberschneiden sich mit dem Mutterbegriff. Die hartnĂ€ckigsten und repressivsten Erfindungen des Patriarchats sind Mutterliebe und Mutterinstinkt, vor allem weil sie sich auf vermeintliche "natĂŒrliche" GesetzmĂ€ĂŸigkeiten berufen. Das Fehlen von Wissen ĂŒber GebĂ€ren fĂŒhrt daher zwangslĂ€ufig zu politischen Auswirkungen, z.B. im Mutterschutz, ĂŒber den Gender-Health-Gap bis zur Teilzeitfalle.
Reproduktionsarbeit verhandelt nicht nur ein körperliches Erleben, sie verhandelt auch immer eine gesellschaftliche Ordnung.
Zum Nachhören: Folge 23 Bereust du deine Mutterschaft?
📚 Literaturtipps:
‱ GebĂ€ren – ErzĂ€hlen. Cecilia Colloseus (Studie)
‱ Aus dem Bauch heraus. Jana Heinicke
‱ Das Patriarchat der Dinge. Rebekka Endler (u.a. ĂŒber Gender Health Gap)
‱ Die kranke Frau/unwell women. Elinor Cleghorn (Wissenschaftsgeschichte der GynĂ€kologie)
‱ Frauen-Literatur. Nicole Seifert
‱ Zart & frei. Carolin Wiedemann
‱ Unlearn Patriarchy. Jaspers, Ryland, Horch (Hg.)
‱ Die ungeduldigen Frauen. Djaïli Amadou Amal (Roman)
‱ Die Töchter Egalias. Gerd Brantenberg (Roman)
Folgt uns auf Insta
Musik: Danke an Heyohmann!
Kontakt: Ich freue mich ĂŒber Feedback, Fragen und ThemenwĂŒnsch. Schreib mir doch mal an: verbittert-mail@web.de
Cover: Danke an Scarlett Nimz
  continue reading

50 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher QualitĂ€t, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos gerĂ€teĂŒbergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung