Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Feuer - Es brennt weniger, aber heftiger
Manage episode 503084016 series 3516600
Wir klären, warum trotz der großen Waldbrände in den letzten Jahren weniger Fläche zerstört wurde als früher. Was bedeuten die Feuer für CO2, Böden und Artenvielfalt? Außerdem gibt es Tipps, wie wir selbst Waldbrände verhindern können.
**********
In dieser Folge:
0:00 - Was brennt und wo brennt es?
8:34 - Negative und positive Folgen von Bränden
12:58 - Was geht: Wie können wir Waldbrände verhindern?
14:50 - Natursound: Bach-Rauschen im Bayerischen Wald
**********
Ihr hört:
Moderation: Klaus Jansen und Ann-Kathrin Horn
**********
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
- Update-Erde-Podcast zum Thema Aufforsten nach Waldbränden
- Studie zu zunehmenden Extremfeuern
- Studie zu mehr betroffenen Menschen trotz zurückgehender Brandflächen
- WWF-Studie zu Waldbränden in der Klimakrise
- Tagesaktuelle Übersicht zur Waldbrandgefahr vom Deutschen Wetterdienst
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
107 Episoden
Manage episode 503084016 series 3516600
Wir klären, warum trotz der großen Waldbrände in den letzten Jahren weniger Fläche zerstört wurde als früher. Was bedeuten die Feuer für CO2, Böden und Artenvielfalt? Außerdem gibt es Tipps, wie wir selbst Waldbrände verhindern können.
**********
In dieser Folge:
0:00 - Was brennt und wo brennt es?
8:34 - Negative und positive Folgen von Bränden
12:58 - Was geht: Wie können wir Waldbrände verhindern?
14:50 - Natursound: Bach-Rauschen im Bayerischen Wald
**********
Ihr hört:
Moderation: Klaus Jansen und Ann-Kathrin Horn
**********
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
- Update-Erde-Podcast zum Thema Aufforsten nach Waldbränden
- Studie zu zunehmenden Extremfeuern
- Studie zu mehr betroffenen Menschen trotz zurückgehender Brandflächen
- WWF-Studie zu Waldbränden in der Klimakrise
- Tagesaktuelle Übersicht zur Waldbrandgefahr vom Deutschen Wetterdienst
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
107 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.