Artwork

Inhalt bereitgestellt von Rupert Sheldrake and Mark Vernon, Rupert Sheldrake, and Mark Vernon. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rupert Sheldrake and Mark Vernon, Rupert Sheldrake, and Mark Vernon oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

How does memory work?

39:32
 
Teilen
 

Manage episode 440493941 series 3299412
Inhalt bereitgestellt von Rupert Sheldrake and Mark Vernon, Rupert Sheldrake, and Mark Vernon. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rupert Sheldrake and Mark Vernon, Rupert Sheldrake, and Mark Vernon oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

No one knows. Repeated experiments have failed to locate where memories are stored in the brain, casting doubt on the conventional assumption that memories are stored as material traces. In this episode of the Sheldrake-Vernon Dialogues, Rupert Sheldrake and Mark Vernon discuss various kinds of memory, from episodic memory to habits. They consider how memory is linked to emotion and place, drawing on insights from Aristotle to AN Whitehead. Rupert’s own work has led to the theory of morphic fields, within which all self-organising systems dwell. They also ask about Indian ideas of memory and how that is related to ideas about reincarnation and the possibility that everything that exists lives, in some way, in the memory of God.

  continue reading

97 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 440493941 series 3299412
Inhalt bereitgestellt von Rupert Sheldrake and Mark Vernon, Rupert Sheldrake, and Mark Vernon. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rupert Sheldrake and Mark Vernon, Rupert Sheldrake, and Mark Vernon oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

No one knows. Repeated experiments have failed to locate where memories are stored in the brain, casting doubt on the conventional assumption that memories are stored as material traces. In this episode of the Sheldrake-Vernon Dialogues, Rupert Sheldrake and Mark Vernon discuss various kinds of memory, from episodic memory to habits. They consider how memory is linked to emotion and place, drawing on insights from Aristotle to AN Whitehead. Rupert’s own work has led to the theory of morphic fields, within which all self-organising systems dwell. They also ask about Indian ideas of memory and how that is related to ideas about reincarnation and the possibility that everything that exists lives, in some way, in the memory of God.

  continue reading

97 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen