
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Christian Dittloff über Softbois mit lackierten Fingernägeln und alternative Männlichkeit
Manage episode 400183774 series 2599619
Folge uns auf Insta
@groschenphilosophin
@theunfabulousclitterella
+ über Steady-Support freuen wir uns!
Heute spreche ich mit einem ganz besonderen Gast, nämlich dem Autor Christian Dittloff. Ich glaube, wir hatten ehrlich gesagt noch nie einen Cis-Mann in diesem Podcast, … aber warum eigentlich nicht?
Schließlich ist Männlichkeit etwas, von dem wir alle betroffen sind, sei es im Arbeitskontext, im Unialltag – oder in unseren Beziehungen. Sie ist mal mehr, mal weniger alternativ; mal mehr, mal weniger gewaltvoll. Aber da ist sie eigentlich: immer. Also. Let’s talk about it und damit zurück zu: Christian.
Ich habe Christian zu einem Gespräch getroffen, um einen kritischen Blick auf die Entstehungsidee hinter seinem autofiktionalen Buch „Prägung. Nachdenken über Männlichkeit.“ zu werfen.
Wie hat er seine eigene Vergangenheit methodisch auf den Einfluss des Patriarchats hin untersucht? Wann war der Moment, in dem er realisierte, dass seine Jugend vielleicht gar nicht so unproblematisch war, wie sie auf den ersten Blick erschien? Und, auch wichtig: wie steht er eigentlich zu lackierten Fingernägeln bei Männern, die in der Linken gerade heftigst debattiert werden?
79 Episoden
Manage episode 400183774 series 2599619
Folge uns auf Insta
@groschenphilosophin
@theunfabulousclitterella
+ über Steady-Support freuen wir uns!
Heute spreche ich mit einem ganz besonderen Gast, nämlich dem Autor Christian Dittloff. Ich glaube, wir hatten ehrlich gesagt noch nie einen Cis-Mann in diesem Podcast, … aber warum eigentlich nicht?
Schließlich ist Männlichkeit etwas, von dem wir alle betroffen sind, sei es im Arbeitskontext, im Unialltag – oder in unseren Beziehungen. Sie ist mal mehr, mal weniger alternativ; mal mehr, mal weniger gewaltvoll. Aber da ist sie eigentlich: immer. Also. Let’s talk about it und damit zurück zu: Christian.
Ich habe Christian zu einem Gespräch getroffen, um einen kritischen Blick auf die Entstehungsidee hinter seinem autofiktionalen Buch „Prägung. Nachdenken über Männlichkeit.“ zu werfen.
Wie hat er seine eigene Vergangenheit methodisch auf den Einfluss des Patriarchats hin untersucht? Wann war der Moment, in dem er realisierte, dass seine Jugend vielleicht gar nicht so unproblematisch war, wie sie auf den ersten Blick erschien? Und, auch wichtig: wie steht er eigentlich zu lackierten Fingernägeln bei Männern, die in der Linken gerade heftigst debattiert werden?
79 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.