Artwork

Inhalt bereitgestellt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Umwelt-Experte im Interview zur Flutkatastrophe: „Land NRW versagt eklatant beim Klimaschutz“

26:38
 
Teilen
 

Manage episode 297642573 series 2691050
Inhalt bereitgestellt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sarah Brasack spricht im Podcast "Talk mit K" mit Dirk Jansen von der Naturschutzorganisation BUND.

Werden extreme Wetterereignisse jetzt zur Regel? Ja, sagt Dirk Jansen von der Umweltschutzorganisation BUND in NRW. Er wirft der NRW-Landesregierung massive Versäumnisse beim Klimaschutz und bei präventiven Maßnahmen gegen extreme Wetter-Ereignisse vor. „Armin Laschet versucht sich jetzt gerade als obersten Klimaschützer darzustellen, hält aber gleichzeitig an der Verstromung der Braunkohle fest“, sagt Jansen. Im Podcast-Gespräch mit der stellvertretenden Chefredakteurin Sarah Brasack betont Jansen, dass die Gefahren solcher Extremwetter-Ereignisse seit Jahrzehnten bekannt sind. „Das schockiert mich nicht nur und macht mich betroffen, es macht mich auch wütend. Alles war absehbar“, sagt er. Außerdem erklärt er, wie es zu dem einzigartigen Starkregen-Niederschlag kommen konnte und welche topographischen Nachteile die Region hat. „Ich bin reichlich desillusioniert. Wenn solche Ereignisse eintreten, äußern Politiker ihre Betroffenheit, wandern in Gummistiefeln durchs Katastrophengebiet“, sagt Jansen. Danach geschehe aber oft viel zu wenig. Der Umwelt-Experte erklärt im Gespräch auch, was jeder Einzelne präventiv tun kann für mehr Klimaschutz und -Anpassung.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

  continue reading

232 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 297642573 series 2691050
Inhalt bereitgestellt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sarah Brasack spricht im Podcast "Talk mit K" mit Dirk Jansen von der Naturschutzorganisation BUND.

Werden extreme Wetterereignisse jetzt zur Regel? Ja, sagt Dirk Jansen von der Umweltschutzorganisation BUND in NRW. Er wirft der NRW-Landesregierung massive Versäumnisse beim Klimaschutz und bei präventiven Maßnahmen gegen extreme Wetter-Ereignisse vor. „Armin Laschet versucht sich jetzt gerade als obersten Klimaschützer darzustellen, hält aber gleichzeitig an der Verstromung der Braunkohle fest“, sagt Jansen. Im Podcast-Gespräch mit der stellvertretenden Chefredakteurin Sarah Brasack betont Jansen, dass die Gefahren solcher Extremwetter-Ereignisse seit Jahrzehnten bekannt sind. „Das schockiert mich nicht nur und macht mich betroffen, es macht mich auch wütend. Alles war absehbar“, sagt er. Außerdem erklärt er, wie es zu dem einzigartigen Starkregen-Niederschlag kommen konnte und welche topographischen Nachteile die Region hat. „Ich bin reichlich desillusioniert. Wenn solche Ereignisse eintreten, äußern Politiker ihre Betroffenheit, wandern in Gummistiefeln durchs Katastrophengebiet“, sagt Jansen. Danach geschehe aber oft viel zu wenig. Der Umwelt-Experte erklärt im Gespräch auch, was jeder Einzelne präventiv tun kann für mehr Klimaschutz und -Anpassung.

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

  continue reading

232 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen