Artwork

Inhalt bereitgestellt von SWP. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWP oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Stayees: Warum Menschen nicht fliehen und wie sie unterstützt werden sollten

14:54
 
Teilen
 

Manage episode 391188940 series 3541814
Inhalt bereitgestellt von SWP. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWP oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Millionen Menschen weltweit fliehen vor Kriegen und Konflikten aus ihrer Heimat. Aber es gibt auch viele, die ihr zu Hause nicht verlassen. Nadine Biehler erklärt, warum diese »Stayees« bleiben, wie sie in Kriegsgebieten überleben und was das für die Entwicklungszusammenarbeit vor Ort bedeutet.

**Gast: ** Nadine Biehler ist Mitglied der SWP-Forschungsgruppe Globale Fragen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Flucht und Vertreibung, Entwicklungs- und Flüchtlingspolitik. Sie ist Mitarbeiterin im Projekt Strategische Flucht- und Migrationspolitik - Stiftung Wissenschaft und Politik (swp-berlin.org)

Moderation: Dominik Schottner

Literaturempfehlungen:

Warum Menschen nicht fliehen Entscheidungsfindung in Fluchtkontexten und Handlungsmöglichkeiten der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit SWP-Studie 2023/S 08, 19.06.2023, 36 Seiten

Auf der Flucht im eigenen Land Politische und institutionelle Herausforderungen im Kontext von Binnenvertreibung SWP-Studie 2020/S 04, 03.03.2020, 38 Seiten

Flucht vor den Taliban – was nun getan werden kann Kurz gesagt, 20.08.2021

Flucht aus der Ukraine: Mobilität erhalten und langfristig denken! Vom temporären Schutz zu Integrationsperspektiven SWP-Aktuell 2022/A 24, 25.03.2022, 8 Seiten

Risiken und Neben­wirkungen deutscher und europäischer Rückkehrpolitik Ein außen-, sicherheits- und entwicklungspolitischer Beipackzettel SWP-Studie 2021/S 12, 25.08.2021, 44 Seiten

  continue reading

131 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 391188940 series 3541814
Inhalt bereitgestellt von SWP. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWP oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Millionen Menschen weltweit fliehen vor Kriegen und Konflikten aus ihrer Heimat. Aber es gibt auch viele, die ihr zu Hause nicht verlassen. Nadine Biehler erklärt, warum diese »Stayees« bleiben, wie sie in Kriegsgebieten überleben und was das für die Entwicklungszusammenarbeit vor Ort bedeutet.

**Gast: ** Nadine Biehler ist Mitglied der SWP-Forschungsgruppe Globale Fragen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Flucht und Vertreibung, Entwicklungs- und Flüchtlingspolitik. Sie ist Mitarbeiterin im Projekt Strategische Flucht- und Migrationspolitik - Stiftung Wissenschaft und Politik (swp-berlin.org)

Moderation: Dominik Schottner

Literaturempfehlungen:

Warum Menschen nicht fliehen Entscheidungsfindung in Fluchtkontexten und Handlungsmöglichkeiten der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit SWP-Studie 2023/S 08, 19.06.2023, 36 Seiten

Auf der Flucht im eigenen Land Politische und institutionelle Herausforderungen im Kontext von Binnenvertreibung SWP-Studie 2020/S 04, 03.03.2020, 38 Seiten

Flucht vor den Taliban – was nun getan werden kann Kurz gesagt, 20.08.2021

Flucht aus der Ukraine: Mobilität erhalten und langfristig denken! Vom temporären Schutz zu Integrationsperspektiven SWP-Aktuell 2022/A 24, 25.03.2022, 8 Seiten

Risiken und Neben­wirkungen deutscher und europäischer Rückkehrpolitik Ein außen-, sicherheits- und entwicklungspolitischer Beipackzettel SWP-Studie 2021/S 12, 25.08.2021, 44 Seiten

  continue reading

131 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung