Artwork

Inhalt bereitgestellt von SWP. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWP oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Europawahl 2024: Wie rechtspopulistische Parteien ihren Einfluss im Europaparlament ausbauen wollen

27:34
 
Teilen
 

Manage episode 419757874 series 3541814
Inhalt bereitgestellt von SWP. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWP oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien könnten bei der Europawahl ein Viertel der Sitze gewinnen. Welche Ziele verfolgen sie und was bedeutet das für die Zukunft Europas? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza, Raphael Bossong und Sophia Russack mit Dominik Schottner.

Gäste:

Dr. Nicolai von Ondarza ist Leiter der Forschungsgruppe EU/Europa in der SWP. Er beschäftigt sich mit Grundsatzfragen europäischer Integration und dem politischen System der EU. Dr. Raphael Bossong ist stellvertretender Leiter der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Seine Forschungsschwerpunkte sind Migrations- und Asylpolitik sowie die Justiz der EU. Sophia Russack ist Wissenschaftlerin am Center for European Policy Studies (CEPS) in Brüssel. Sie forscht zur institutionellen Architektur der Europäischen Union und Entscheidungsprozessen innerhalb der EU.

Moderation: Dominik Schottner

Literaturempfehlungen:

Raphael Bossong Die Sicherheitsunion und der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts in: Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza (Hg.) Stand der Integration Zehn zentrale politische Projekte der EU und wie sie die Union verändern SWP-Studie 2024/S 11, 23.04.2024, 144 Seiten

Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza Die Transformation zu einem illiberalen Europa in: Miranda Böttcher, Lars Brozus (Hg.) Weltpolitische Unwägbarkeiten: Erkundungen der Zukunft Foresight-Beiträge 2024 SWP-Studie 2024/S 14, 07.05.2024, 50 Seiten

Max Becker, Nicolai von Ondarza Geostrategie von rechts außen Wie sich EU-Gegner und Rechtsaußenparteien außen- und sicherheitspolitisch positionieren SWP-Aktuell 2024/A 08, 01.03.2024, 8 Seiten

Nicolai von Ondarza »Die Anti-Europäer haben ihre Strategie verändert« Interview von Susanne Kusicke, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.05.2024 (Paywall)

Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza The Center Holds, But at What Cost? European politics is braced for a potential right-wing surge at the 2024 European Parliament elections. The center-right European People’s Party (EPP) may face tricky decisions. in: Internationale Politik Quarterly, No. 2, Spring 2024

Raphael Bossong Was, wenn Rechtsnationalisten Europa kapern? Der Politikwissenschaftler Raphael Bossong hat dieses Szenario in einer Zukunftsstudie durchgespielt: Sie lässt klar erkennen, welche Faktoren den Aufstieg der Rechten begünstigen. Darauf müsse Europa sich vorbereiten, sagt er. Interview von Vivien Götz, in: Süddeutsche Zeitung, 08.05.2024 (Paywall)

  continue reading

131 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 419757874 series 3541814
Inhalt bereitgestellt von SWP. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SWP oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien könnten bei der Europawahl ein Viertel der Sitze gewinnen. Welche Ziele verfolgen sie und was bedeutet das für die Zukunft Europas? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza, Raphael Bossong und Sophia Russack mit Dominik Schottner.

Gäste:

Dr. Nicolai von Ondarza ist Leiter der Forschungsgruppe EU/Europa in der SWP. Er beschäftigt sich mit Grundsatzfragen europäischer Integration und dem politischen System der EU. Dr. Raphael Bossong ist stellvertretender Leiter der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Seine Forschungsschwerpunkte sind Migrations- und Asylpolitik sowie die Justiz der EU. Sophia Russack ist Wissenschaftlerin am Center for European Policy Studies (CEPS) in Brüssel. Sie forscht zur institutionellen Architektur der Europäischen Union und Entscheidungsprozessen innerhalb der EU.

Moderation: Dominik Schottner

Literaturempfehlungen:

Raphael Bossong Die Sicherheitsunion und der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts in: Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza (Hg.) Stand der Integration Zehn zentrale politische Projekte der EU und wie sie die Union verändern SWP-Studie 2024/S 11, 23.04.2024, 144 Seiten

Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza Die Transformation zu einem illiberalen Europa in: Miranda Böttcher, Lars Brozus (Hg.) Weltpolitische Unwägbarkeiten: Erkundungen der Zukunft Foresight-Beiträge 2024 SWP-Studie 2024/S 14, 07.05.2024, 50 Seiten

Max Becker, Nicolai von Ondarza Geostrategie von rechts außen Wie sich EU-Gegner und Rechtsaußenparteien außen- und sicherheitspolitisch positionieren SWP-Aktuell 2024/A 08, 01.03.2024, 8 Seiten

Nicolai von Ondarza »Die Anti-Europäer haben ihre Strategie verändert« Interview von Susanne Kusicke, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.05.2024 (Paywall)

Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza The Center Holds, But at What Cost? European politics is braced for a potential right-wing surge at the 2024 European Parliament elections. The center-right European People’s Party (EPP) may face tricky decisions. in: Internationale Politik Quarterly, No. 2, Spring 2024

Raphael Bossong Was, wenn Rechtsnationalisten Europa kapern? Der Politikwissenschaftler Raphael Bossong hat dieses Szenario in einer Zukunftsstudie durchgespielt: Sie lässt klar erkennen, welche Faktoren den Aufstieg der Rechten begünstigen. Darauf müsse Europa sich vorbereiten, sagt er. Interview von Vivien Götz, in: Süddeutsche Zeitung, 08.05.2024 (Paywall)

  continue reading

131 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung