Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 13h ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von NDR Info. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Info oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
K
Know What You See with Brian Lowery


National Geographic photographer and conservationist Jaime Rojo has spent decades capturing the beauty and fragility of the monarch butterfly. Their epic migration is one of nature’s most breathtaking spectacles, but their survival is under threat. In this episode, Jaime shares how his passion for photography and conservation led him to document the monarchs’ journey. He and host Brian Lowery discuss the deeper story behind his award-winning images, one about resilience, connection, and the urgent need to protect our natural world. See Jaime's story on the monarch butterflies at his website: rojovisuals.com , and follow Brian Lowery at knowwhatyousee.com .…
Mehrheiten mit der AfD - gut oder schlecht für Merz?
Manage episode 464074435 series 2928994
Inhalt bereitgestellt von NDR Info. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Info oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Nachdem die Union mit den Stimmen der AfD im Bundestag einen Antrag zur Migrationspolitik durchgesetzt hat, ist die Aufregung in Deutschland groß. Journalisten sind unterschiedlicher Meinung darüber, ob der Weg der Union richtig ist.
512 Episoden
Manage episode 464074435 series 2928994
Inhalt bereitgestellt von NDR Info. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Info oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Nachdem die Union mit den Stimmen der AfD im Bundestag einen Antrag zur Migrationspolitik durchgesetzt hat, ist die Aufregung in Deutschland groß. Journalisten sind unterschiedlicher Meinung darüber, ob der Weg der Union richtig ist.
512 Episoden
Alle Folgen
×Die Unions-Parteien liegen bei der Bundestagswahl deutlich in Führung. Friedrich Merz könnte der neue Bundeskanzler werden. Doch vor ihm liegen schwierige Regierungsgespräche. Wie bewerten Medien diese Wahl? Wie sollte es in Deutschland weitergehen? Wir haben Kommentare dazu gesammelt. Von Felix Dachsel vom Spiegel, von Matthias Deiß vom rbb, von Lars Hennemann von der Rhein-Zeitung, von der Volksstimme, ZeitOnline, der Süddeutschen Zeitung und vom Tagesspiegel.…
Deutschland wählt am Sonntag einen neuen Bundestag. Der Winter-Wahlkampf war kurz und intensiv. Millionen Zuschauer haben die zahlreichen TV-Duelle, -Trielle und -Quadrelle verfolgt. Wie war der Wahlkampf? Berlin-Korrespondent Jim-Bob Nickschas kritisiert, dass einige Themen zu kurz kamen.
Zwei Tage noch bis zur Bundestagswahl. Die Parteien setzen zum Endspurt an, die Spitzenkandidaten versuchen noch auf den letzten Metern, Unentschlossene zu überzeugen. Neben der Migration und der Wirtschaft ist - seit dem Regierungswechsel in den USA - auch die Weltpolitik immer mehr in den Fokus gerückt. Was bedeutet das für die Parteien und auch für die künftige Regierung? Dazu haben wir verschiedene Meinungen gesammelt, unter anderem von Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio, der FAZ und der Süddeutschen.…
Donald Trump legt nach, bezeichnet den ukrainischen Präsidenten Selenskyj als Diktator – und stellt die deutsche und europäische Sicherheitspolitik vor große Herausforderungen. Unsere Gastautorin Geli Tangermann sieht auf die neue Bundesregierung eine Mammutaufgabe zukommen, bei der Eile geboten ist.…
Mehr als drei Jahre hat Eiszeit geherrscht zwischen den USA und Russland. Jetzt saßen die Außenminister beider Länder, Lawrow und Rubio, in Saudi-Arabien gemeinsam am Tisch - um über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs zu sprechen. Unser Gastautor Johannes Boie kritisiert das Treffen.
Wie realistisch ist so eine europäische Friedenstruppe? Wie verhält sich Europa angesichts des Alleingangs der USA und Russlands bei Friedensgesprächen? Klare Worte gab es dazu von Bundeskanzler Scholz nach dem Sondergipfel der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris.
Die Münchner Sicherheitskonferenz ist vorbei und der Schock sitzt tief in Europa! Denn klar ist jetzt: Die transatlantische Partnerschaft - wie wir sie bisher kannten - gibt es mit der Trump-Regierung so nicht mehr. Das kommentieren viele Medien.
US-Vizepräsident Vance hat eine Rede bei der Münchner Sicherheitskonferenz gehalten - und die Anwesenden ordentlich vor den Kopf gestoßen. Zum Beispiel mit seinen Aussagen zur Meinungsfreiheit in sozialen Medien oder der Forderung nach einer engeren Zusammenarbeit mit rechtsgerichteten Parteien in Europa.…
Friedensverhandlungen über die Zukunft der Ukraine soll es bald geben, hat US-Präsident Trump nach einem Telefonat mit Russlands Präsident Putin angekündigt. Wie genau die Ukraine daran beteiligt wird, ist noch unklar. Davon wurden auch die Nato-Partner überrumpelt.
Die Skeptiker in Österreich hatten recht: Aus einer Koalition der teils rechtsextremen FPÖ und der konservativen ÖVP wird nichts. Wir schauen, wie verschiedene Medien darauf blicken. Gastautor Hendrik Brandt sieht ein mahnendes Beispiel, das Kompromisse mit extrem Rechten nicht möglich sind.
Samstag Mittag soll es soweit sein - wenn bis dahin nicht alle von der Hamas verschleppten Geiseln frei sind, droht US-Präsident Trump der Terrororganisation erneut, die "Hölle werde losbrechen". Jetzt stößt der israelische Ministerpräsident Netanjahu in ein ähnliches Horn. Und auch ein weiterer enger Vertrauer von Trump versucht, seine Macht auszubauen - mit einem Übernahmeangebot an OpenAI…
US-Präsident Trump ist zwar erst seit gut drei Wochen im Amt, aber schon ist es gar nicht mehr so einfach, den Überblick über all seine Drohungen zu behalten. Die jüngste: neue Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium - für alle, also auch für Europa. Wie sollte Europa darauf reagieren? Und: Die Analysen zum TV-Duell zwischen Kanzler Scholz und Herausforderer Merz sind da.…
Der Bundestagswahlkampf geht in die heiße Phase: Während die FDP knapp zwei Wochen vor der Abstimmung um ihr politisches Überleben kämpft, sind Kanzler Scholz und Unions-Kanzlerkandidat Merz in einem TV-Duell aufeinandergetroffen. Das ist Thema in vielen Kommentaren.
Mehr als eine Woche nach der gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD beim Antrag zur Migrationspolitik gehen wieder Demonstranten auf die Straße. Die Kommentatoren in den Standpunkten haben dazu unterschiedliche Meinungen.
Der Satz liegt inzwischen - während des ersten Jahres im Pflegeheim – bundesweit im Schnitt bei fast 3.000 Euro. Das sind etwa 300 Euro mehr als vor einem Jahr. Verschiedene Verbände werfen der Politik vor, die Heimbewohner im Stich zu lassen. Die Rede ist von einer immer größer werdenden Armutsfalle. Wie bewerten verschiedene Medien diese Entwicklung? Außerdem schauen wir auf die anhaltende Kritik von Alt-Kanzlerin Merkel am Vorgehen von Friedrich Merz in der Migrationspolitik.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.