Artwork

Inhalt bereitgestellt von Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

7. Folge: Starke Texte

47:53
 
Teilen
 

Manage episode 339755545 series 3390417
Inhalt bereitgestellt von Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Willkommen zur siebten und letzten Folge unseres Podcasts "Rache. Geschichte und Fantasie". Diesmal unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der gleichnamigen Ausstellung und Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mit Sebastian Schirrmeister. Er ist Literaturwissenschaftler, Lektor und Übersetzer und forscht u.a. zum Thema Rache in der Gegenwartsliteratur von jüdischen Autorinnen und Autoren.

Für den Ausstellungskatalog hat Sebastian Schirrmeister einen Essay mit dem Titel „Wo, wenn nicht hier?“ verfasst, der sich mit Rachefantasien und -handlungen in literarischen Texten jüdischer Autor*innen während und nach der Schoa beschäftigt. Ist Rache ein Thema der Diaspora? Welche Vorstellungen von Gerechtigkeit kommen in den verschiedenen Texten zum Ausdruck? Und vor allem: Wie gehen sie mit den judenfeindlichen Fremdzuschreibungen um, die das Thema Rache kennzeichnen? Zur Sprache kommen zahlreiche Klassiker, aber auch weniger bekannte Werke zeitgenössischer Autorinnen und Autoren – von Maxim Billers „Der gebrauchte Jude“, Romain Garys „Der Tanz des Dschingis Cohn“, Rivka Kerens „Anatomie einer Rache“ über Friedrich Torbergs „Mein ist die Rache“ bis hin zu William Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“. Warum dessen Shylock-Figur und der wohl bekannteste Rache-Monolog der Literatur nicht Bestandteil der Ausstellung ist – auch darüber wird in diesem Podcast diskutiert.


Bücher

Veranstaltung

  continue reading

8 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 339755545 series 3390417
Inhalt bereitgestellt von Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Willkommen zur siebten und letzten Folge unseres Podcasts "Rache. Geschichte und Fantasie". Diesmal unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der gleichnamigen Ausstellung und Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mit Sebastian Schirrmeister. Er ist Literaturwissenschaftler, Lektor und Übersetzer und forscht u.a. zum Thema Rache in der Gegenwartsliteratur von jüdischen Autorinnen und Autoren.

Für den Ausstellungskatalog hat Sebastian Schirrmeister einen Essay mit dem Titel „Wo, wenn nicht hier?“ verfasst, der sich mit Rachefantasien und -handlungen in literarischen Texten jüdischer Autor*innen während und nach der Schoa beschäftigt. Ist Rache ein Thema der Diaspora? Welche Vorstellungen von Gerechtigkeit kommen in den verschiedenen Texten zum Ausdruck? Und vor allem: Wie gehen sie mit den judenfeindlichen Fremdzuschreibungen um, die das Thema Rache kennzeichnen? Zur Sprache kommen zahlreiche Klassiker, aber auch weniger bekannte Werke zeitgenössischer Autorinnen und Autoren – von Maxim Billers „Der gebrauchte Jude“, Romain Garys „Der Tanz des Dschingis Cohn“, Rivka Kerens „Anatomie einer Rache“ über Friedrich Torbergs „Mein ist die Rache“ bis hin zu William Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“. Warum dessen Shylock-Figur und der wohl bekannteste Rache-Monolog der Literatur nicht Bestandteil der Ausstellung ist – auch darüber wird in diesem Podcast diskutiert.


Bücher

Veranstaltung

  continue reading

8 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung