Artwork

Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

SPEZIAL: Eine Welt ohne Fleisch - Wäre die wirklich besser?

29:46
 
Teilen
 

Manage episode 424852867 series 2378170
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Viele essen gerne Fleisch. Aber wie sähe die Welt aus, wenn alle Menschen plötzlich Vegetarier würden? Quarks ordnet ein, welche Vorteile das für die Umwelt wirklich bringen würde: Wie viele Klimagase würden wir einsparen? Würde unser Wasser sauberer? Und wir zeigen, wo die Welt ohne Fleisch weniger gut funktionieren würde, als es den Anschein hat. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/


Host dieser Folge ist Marlis Schaum
Autor und Reporter ist Markus Meyer-Gehlen
Und das erwartet Euch:
(03:35) Diese Nachteile hat es, wenn wir Fleisch essen
(05:32) Was bedeutet fleischlose Ernährung für Bäuerinnen und Bauern?
(09:14) Mehr Gemüse und Hülsenfrüchte auf dem Teller – Das ist die Wirkung
(11:34) Nur Milch aber kein Fleisch – Darum kann das Probleme machen
(13:10) So stark würde die Zahl der Nutztiere in einer Welt ohne Fleisch sinken
(21:06) Vegan statt nur vegetarisch – Wäre das die Lösung?
(23:57) Diese Ernährung sehen Forschende als nachhaltig an
Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:
Studie zu Umweltauswirkungen von unterschiedlichen Ernährungsweisen von
Springmann et al.(2018):
https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(18)30206-7/fulltext
Vegan, Fisch-Esser, Fleisch-Esser – Was diese Ernährungsweisen für die Natur bedeuten, wurde hier untersucht:
https://www.nature.com/articles/s43016-023-00795-w
Flächennutzung Deutschland laut Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/umweltatlas/umwelt-landwirtschaft/einfuehrung/landwirtschaft-in-deutschland/wie-wird-die-landwirtschaftliche-flaeche-in
Nutztiere in Deutschland:
https://www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/tierhaltung
Die „Planetary Health Diet“ soll Menschen und Umwelt nützen:
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(18)31788-4/abstract
Lebenserwartung Nutztiere:
https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/tierhaltung/wie-lange-leben-rind-schwein-schaf-und-huhn

  continue reading

1668 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 424852867 series 2378170
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Viele essen gerne Fleisch. Aber wie sähe die Welt aus, wenn alle Menschen plötzlich Vegetarier würden? Quarks ordnet ein, welche Vorteile das für die Umwelt wirklich bringen würde: Wie viele Klimagase würden wir einsparen? Würde unser Wasser sauberer? Und wir zeigen, wo die Welt ohne Fleisch weniger gut funktionieren würde, als es den Anschein hat. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/


Host dieser Folge ist Marlis Schaum
Autor und Reporter ist Markus Meyer-Gehlen
Und das erwartet Euch:
(03:35) Diese Nachteile hat es, wenn wir Fleisch essen
(05:32) Was bedeutet fleischlose Ernährung für Bäuerinnen und Bauern?
(09:14) Mehr Gemüse und Hülsenfrüchte auf dem Teller – Das ist die Wirkung
(11:34) Nur Milch aber kein Fleisch – Darum kann das Probleme machen
(13:10) So stark würde die Zahl der Nutztiere in einer Welt ohne Fleisch sinken
(21:06) Vegan statt nur vegetarisch – Wäre das die Lösung?
(23:57) Diese Ernährung sehen Forschende als nachhaltig an
Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:
Studie zu Umweltauswirkungen von unterschiedlichen Ernährungsweisen von
Springmann et al.(2018):
https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(18)30206-7/fulltext
Vegan, Fisch-Esser, Fleisch-Esser – Was diese Ernährungsweisen für die Natur bedeuten, wurde hier untersucht:
https://www.nature.com/articles/s43016-023-00795-w
Flächennutzung Deutschland laut Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/umweltatlas/umwelt-landwirtschaft/einfuehrung/landwirtschaft-in-deutschland/wie-wird-die-landwirtschaftliche-flaeche-in
Nutztiere in Deutschland:
https://www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/tierhaltung
Die „Planetary Health Diet“ soll Menschen und Umwelt nützen:
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(18)31788-4/abstract
Lebenserwartung Nutztiere:
https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/tierhaltung/wie-lange-leben-rind-schwein-schaf-und-huhn

  continue reading

1668 Episoden

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung