Artwork

Inhalt bereitgestellt von Matthias Schulze. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Matthias Schulze oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

13 Hack back oder aktive Cyber-Abwehr einmal durchdacht

1:02:19
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on October 13, 2022 20:08 (1+ y ago). Last successful fetch was on May 11, 2022 16:03 (2y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 254934778 series 2504976
Inhalt bereitgestellt von Matthias Schulze. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Matthias Schulze oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Hack backs, bzw. aktive Cyber-Abwehr werden in Deutschland seit einer Weile als Mittel der Cyber-Sicherheitspolitik beworben. Diese sollen irgendwie dabei helfen, die Cyber-Sicherheit zu erhöhen wobei selten erklärt wird, wie genau das funktionieren soll. Häufig wird auf rein taktische Aspekte, wie etwa das „Zurückstehlen“ von Daten, oder das kurzzeitige Ausschalten von Angriffs-Servern abgehoben. Was komplett fehlt ist eine strategische Diskussion, was genau wir mit diesem Mittel erreichen wollen und ob Hack backs überhaupt ein geeignetes Mittel für diese Ziele sind. Sie eignen sich nämlich mal besser mal schlechter für bestimmte sicherheitspolitische Ziele. Komplett ignoriert wird auch der strategische Kontext sowie Cyber-Konfliktdynamiken, die maßgeblich darüber bestimmten ob Hack backs unsere Sicherheit erhöhen oder eher riskieren. Ein Hack back gegen chinesische Nachrichtendienste hat eventuell andere Implikationen als gegen russische Hacker, die weitaus eskalationsbereiter sind und vermutlich ihrerseits wieder zurück hacken. Schwups ist man in einer Eskalationsschleife gefangen und wir haben keinerlei Plan, wie wir da wieder raus kommen wollen. Andere Länder denken da drüber bereits drüber nach äußern konkrete Bedenken über die Effektivität von Hack backs. Das hat damit zu tun, dass westliche, industrialisierte Staaten bei Eskalationsdynamiken viel zu verlieren haben. Sind wir bereit eine Eskalation zu ertragen, wo doch genügend Infrastrukturen wie Krankenhäuser in Deutschland notorisch unsicher sind? Wie sieht das Ganze eigentlich rechtlich aus? Ab wann sind Hack backs vom Völkerrecht gedeckt? Woher wissen wir eigentlich, dass ein Hack back sein Ziel erreicht? Was für Ziele kann ein Hack back erreichen? Wie hacken wir eigentlich zurück, sofern wir uns entschließen das zu tun? Welche Ziele wählen wir aus? All diese Fragen werfe ich in einem Vortrag auf, den ich vor kurzem in Berlin gehalten habe. Die Folien findet ihr in den Shownotes. Hoffentlich kommt die Diskussion damit etwas voran.

Shownotes

Hinweise

Im Vortrag ist ein Versprecher: Statt Operation Odyssey Dawn meinte ich Glowing Symphony. Siehe links. Danke an Honkhase und ijon,

Kommentare und konstruktives Feedback bitte auf percepticon.de oder via Twitter. Die Folge erscheint auf iTunes, Spotify, PocketCast, Stitcher oder via RSS Feed.

Copyright

Der Beitrag 13 Hack back oder aktive Cyber-Abwehr einmal durchdacht erschien zuerst auf Percepticon.

  continue reading

35 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on October 13, 2022 20:08 (1+ y ago). Last successful fetch was on May 11, 2022 16:03 (2y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 254934778 series 2504976
Inhalt bereitgestellt von Matthias Schulze. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Matthias Schulze oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Hack backs, bzw. aktive Cyber-Abwehr werden in Deutschland seit einer Weile als Mittel der Cyber-Sicherheitspolitik beworben. Diese sollen irgendwie dabei helfen, die Cyber-Sicherheit zu erhöhen wobei selten erklärt wird, wie genau das funktionieren soll. Häufig wird auf rein taktische Aspekte, wie etwa das „Zurückstehlen“ von Daten, oder das kurzzeitige Ausschalten von Angriffs-Servern abgehoben. Was komplett fehlt ist eine strategische Diskussion, was genau wir mit diesem Mittel erreichen wollen und ob Hack backs überhaupt ein geeignetes Mittel für diese Ziele sind. Sie eignen sich nämlich mal besser mal schlechter für bestimmte sicherheitspolitische Ziele. Komplett ignoriert wird auch der strategische Kontext sowie Cyber-Konfliktdynamiken, die maßgeblich darüber bestimmten ob Hack backs unsere Sicherheit erhöhen oder eher riskieren. Ein Hack back gegen chinesische Nachrichtendienste hat eventuell andere Implikationen als gegen russische Hacker, die weitaus eskalationsbereiter sind und vermutlich ihrerseits wieder zurück hacken. Schwups ist man in einer Eskalationsschleife gefangen und wir haben keinerlei Plan, wie wir da wieder raus kommen wollen. Andere Länder denken da drüber bereits drüber nach äußern konkrete Bedenken über die Effektivität von Hack backs. Das hat damit zu tun, dass westliche, industrialisierte Staaten bei Eskalationsdynamiken viel zu verlieren haben. Sind wir bereit eine Eskalation zu ertragen, wo doch genügend Infrastrukturen wie Krankenhäuser in Deutschland notorisch unsicher sind? Wie sieht das Ganze eigentlich rechtlich aus? Ab wann sind Hack backs vom Völkerrecht gedeckt? Woher wissen wir eigentlich, dass ein Hack back sein Ziel erreicht? Was für Ziele kann ein Hack back erreichen? Wie hacken wir eigentlich zurück, sofern wir uns entschließen das zu tun? Welche Ziele wählen wir aus? All diese Fragen werfe ich in einem Vortrag auf, den ich vor kurzem in Berlin gehalten habe. Die Folien findet ihr in den Shownotes. Hoffentlich kommt die Diskussion damit etwas voran.

Shownotes

Hinweise

Im Vortrag ist ein Versprecher: Statt Operation Odyssey Dawn meinte ich Glowing Symphony. Siehe links. Danke an Honkhase und ijon,

Kommentare und konstruktives Feedback bitte auf percepticon.de oder via Twitter. Die Folge erscheint auf iTunes, Spotify, PocketCast, Stitcher oder via RSS Feed.

Copyright

Der Beitrag 13 Hack back oder aktive Cyber-Abwehr einmal durchdacht erschien zuerst auf Percepticon.

  continue reading

35 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung