Gehen Sie mit der App Player FM offline!
NP070 Plattformregulierung für die Schweiz, Bund will Gesundheitsdossier von uns allen, AI Act und DSGVO drohen unter den digitalen Omnibus zu geraten
Manage episode 519644908 series 3304672
In der 70. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Themen «Also doch noch: Plattformregulierung für die Schweiz», «Bund will Gesundheitsdossier von uns allen» sowie «AI Act und DSGVO drohen unter den digitalen Omnibus zu geraten». Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.
In der 70. Folge sprechen Jörg Mäder (Digital Politiker, glp), Sven Kohlmeier (Anwalt, Vorstand Digitale Gesellschaft) und Erik Schönenberger (Co-Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) über:
- Also doch noch: Plattformregulierung für die Schweiz
- Bund will Gesundheitsdossier von uns allen
- AI Act und DSGVO drohen unter den digitalen Omnibus zu geraten
Shownotes / Links zur Ausgabe
- Also doch noch: Plattformregulierung für die Schweiz
- Neues Gesetz über Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen: Start der Vernehmlassung
- Plattformregulierung: Der späte und zahme Aufbruch des Bundesrats
- Bund will Gesundheitsdossier von uns allen
- Der Bundesrat riskiert Vertrauen der Bevölkerung - Digitale Gesellschaft
- AI Act und DSGVO drohen unter den digitalen Omnibus zu geraten
- „Digitaler Omnibus“: EU-Kommission will Datenschutzgrundverordnung und KI-Regulierung schleifen
- „Trumpsche Gesetzgebungspraktiken“: Max Schrems kritisiert Grundrechte-Kahlschlag
- Oberlandesgericht Köln 15 UKl 2/25
- DSGVO-Reform: Warum wir Datenschutz neu denken müssen | FAZ
- Kurznachrichten und Fundstücke
- Digitaler Euro: Verhandlungsführer des EU-Parlaments ist gegen Online-Nutzung | heise online
- Datentransfer in die USA: Klage gegen EU-Datenschutzrahmen geht vor den EuGH | heise online
- EU kippt Chatkontrolle: Dänemark stoppt Überwachung privater Nachrichten
- Veranstaltungen
- Datenschutz-Festival 2025 - Digitale Gesellschaft
- Winterkongress vom 20. und 21. Februar 2026 - Digitale Gesellschaft
- Netzpolitischer Abend - Digitale Gesellschaft
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Rückmeldungen (00:00:45)
3. Also doch noch: Plattformregulierung für die Schweiz (00:01:15)
4. Bund will Gesundheitsdossier von uns allen (00:26:20)
5. AI Act und DSGVO drohen unter den digitalen Omnibus zu geraten (00:43:50)
6. Kurzmeldungen und Fundstücke (01:02:45)
7. Veranstaltungen (01:03:49)
8. Epilog (01:06:21)
71 Episoden
Manage episode 519644908 series 3304672
In der 70. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Themen «Also doch noch: Plattformregulierung für die Schweiz», «Bund will Gesundheitsdossier von uns allen» sowie «AI Act und DSGVO drohen unter den digitalen Omnibus zu geraten». Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.
In der 70. Folge sprechen Jörg Mäder (Digital Politiker, glp), Sven Kohlmeier (Anwalt, Vorstand Digitale Gesellschaft) und Erik Schönenberger (Co-Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) über:
- Also doch noch: Plattformregulierung für die Schweiz
- Bund will Gesundheitsdossier von uns allen
- AI Act und DSGVO drohen unter den digitalen Omnibus zu geraten
Shownotes / Links zur Ausgabe
- Also doch noch: Plattformregulierung für die Schweiz
- Neues Gesetz über Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen: Start der Vernehmlassung
- Plattformregulierung: Der späte und zahme Aufbruch des Bundesrats
- Bund will Gesundheitsdossier von uns allen
- Der Bundesrat riskiert Vertrauen der Bevölkerung - Digitale Gesellschaft
- AI Act und DSGVO drohen unter den digitalen Omnibus zu geraten
- „Digitaler Omnibus“: EU-Kommission will Datenschutzgrundverordnung und KI-Regulierung schleifen
- „Trumpsche Gesetzgebungspraktiken“: Max Schrems kritisiert Grundrechte-Kahlschlag
- Oberlandesgericht Köln 15 UKl 2/25
- DSGVO-Reform: Warum wir Datenschutz neu denken müssen | FAZ
- Kurznachrichten und Fundstücke
- Digitaler Euro: Verhandlungsführer des EU-Parlaments ist gegen Online-Nutzung | heise online
- Datentransfer in die USA: Klage gegen EU-Datenschutzrahmen geht vor den EuGH | heise online
- EU kippt Chatkontrolle: Dänemark stoppt Überwachung privater Nachrichten
- Veranstaltungen
- Datenschutz-Festival 2025 - Digitale Gesellschaft
- Winterkongress vom 20. und 21. Februar 2026 - Digitale Gesellschaft
- Netzpolitischer Abend - Digitale Gesellschaft
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Rückmeldungen (00:00:45)
3. Also doch noch: Plattformregulierung für die Schweiz (00:01:15)
4. Bund will Gesundheitsdossier von uns allen (00:26:20)
5. AI Act und DSGVO drohen unter den digitalen Omnibus zu geraten (00:43:50)
6. Kurzmeldungen und Fundstücke (01:02:45)
7. Veranstaltungen (01:03:49)
8. Epilog (01:06:21)
71 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.
