Gehen Sie mit der App Player FM offline!
NP059 Breitbandausbau in der Schweiz, Digitale Souveränität, Open Technology Fund vor dem Aus
Manage episode 474161577 series 3304672
In der 59. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Breitbandausbau in der Schweiz, Digitale Souveränität und das drohende Aus für den Open Technology Fund. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.
In der 59. Folge sprechen Jörg Mäder (Netzpolitiker glp), Sven Kohlmeier (Rechtsanwalt) und Erik Schönenberger (Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) über:
- Breitbandausbau in der Schweiz
- Digitale Souveränität
- Open Technology Fund vor dem Aus
Shownotes / Links zur Ausgabe
- Breitbandausbau in der Schweiz
- Förderprogramm für schweizweit schnelles Internet: Eröffnung der Vernehmlassung
- Digitale Souveränität
- Google und BSI arbeiten an sicheren Cloud-Lösungen für die öffentliche Hand | heise online
- Google Cloud und BSI schließen Kooperationsvereinbarung für sichere Cloud-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung
- BSI - Post-Quanten-Kryptografie
- BSI und Google: Zusammenarbeit für sichere Cloud-Lösungen und Datensouveränität
- BSI - Presse - Cloud Computing: BSI und Schwarz Digits planen Kooperation
- BSI - Presse - Positionierung des BSI zu Digitaler Souveränität in Zeiten von Cyber Dominance
- #multicloud #sovereigncloud #digitalesouveränität #foss #epa #cloud… | Thomas Fricke | 13 comments
- Swiss Government Cloud
- Gefährlich wenig Swissness – Republik
- Warum digitale Souveränität Aufgabe des Staates ist | Netzwoche
- Neue Studie zu digitaler Souveränität publiziert | BFH
- Open Technology Fund vor dem Aus
- Projekte für Internetfreiheit: Open Technology Fund steht vor dem Aus
- \n US-Behörde stoppt Gelder für Let's Encrypt und Tor ‒ Open Tech Fund wehrt sich | heise online\n
- Kurznachrichten und Fundstücke
- Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen gilt ab 1. April
- Kanton Zürich muss auf automatisierte Fahrzeugfahndung verzichten
- \n Neue Regeln: Google verbietet heimliche Affiliate-Links in Chrome-Erweiterungen | heise online\n
- Veranstaltungen
- Frühjahrestreffen der Digitalen Gesellschaft - Digitale Gesellschaft
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Breitbandausbau in der Schweiz (00:00:43)
3. Digitale Souveränität (00:19:43)
4. Open Technology Fund vor dem Aus (00:42:37)
5. Kurzmeldungen und Fundstücke (00:58:19)
6. Veranstaltungen (00:59:55)
7. Epilog (01:00:41)
67 Episoden
Manage episode 474161577 series 3304672
In der 59. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Breitbandausbau in der Schweiz, Digitale Souveränität und das drohende Aus für den Open Technology Fund. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.
In der 59. Folge sprechen Jörg Mäder (Netzpolitiker glp), Sven Kohlmeier (Rechtsanwalt) und Erik Schönenberger (Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) über:
- Breitbandausbau in der Schweiz
- Digitale Souveränität
- Open Technology Fund vor dem Aus
Shownotes / Links zur Ausgabe
- Breitbandausbau in der Schweiz
- Förderprogramm für schweizweit schnelles Internet: Eröffnung der Vernehmlassung
- Digitale Souveränität
- Google und BSI arbeiten an sicheren Cloud-Lösungen für die öffentliche Hand | heise online
- Google Cloud und BSI schließen Kooperationsvereinbarung für sichere Cloud-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung
- BSI - Post-Quanten-Kryptografie
- BSI und Google: Zusammenarbeit für sichere Cloud-Lösungen und Datensouveränität
- BSI - Presse - Cloud Computing: BSI und Schwarz Digits planen Kooperation
- BSI - Presse - Positionierung des BSI zu Digitaler Souveränität in Zeiten von Cyber Dominance
- #multicloud #sovereigncloud #digitalesouveränität #foss #epa #cloud… | Thomas Fricke | 13 comments
- Swiss Government Cloud
- Gefährlich wenig Swissness – Republik
- Warum digitale Souveränität Aufgabe des Staates ist | Netzwoche
- Neue Studie zu digitaler Souveränität publiziert | BFH
- Open Technology Fund vor dem Aus
- Projekte für Internetfreiheit: Open Technology Fund steht vor dem Aus
- \n US-Behörde stoppt Gelder für Let's Encrypt und Tor ‒ Open Tech Fund wehrt sich | heise online\n
- Kurznachrichten und Fundstücke
- Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen gilt ab 1. April
- Kanton Zürich muss auf automatisierte Fahrzeugfahndung verzichten
- \n Neue Regeln: Google verbietet heimliche Affiliate-Links in Chrome-Erweiterungen | heise online\n
- Veranstaltungen
- Frühjahrestreffen der Digitalen Gesellschaft - Digitale Gesellschaft
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Breitbandausbau in der Schweiz (00:00:43)
3. Digitale Souveränität (00:19:43)
4. Open Technology Fund vor dem Aus (00:42:37)
5. Kurzmeldungen und Fundstücke (00:58:19)
6. Veranstaltungen (00:59:55)
7. Epilog (01:00:41)
67 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.