Gehen Sie mit der App Player FM offline!
NP049 Swiss-U.S. Data Privacy Framework, Regierungen vs. Messenger, Fernmeldeüberwachung von 5G
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 05, 2025 00:57 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 437393406 series 3304672
In der 49. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Swiss-U.S. Data Privacy Framework, Regierungen vs. Messenger und die Fernmeldeüberwachung von 5G. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.
In der 49. Folge sprechen Jörg Mäder (Digitalpolitiker, glp), Sven Kohlmeier (Rechtsanwalt) und Erik Schönenberger (Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) über:
- Swiss-U.S. Data Privacy Framework
- Regierungen vs. Messenger
- Fernmeldeüberwachung von 5G
Möglich gemacht hat diesen Podcast die Stiftung Mercator Schweiz, die Technik und Postproduktion finanziert. Für die Postproduktion ist Manuel Stagars zuständig.
Shownotes / Links zur Ausgabe
- Swiss-U.S. Data Privacy Framework
- Swiss-U.S. Data Privacy Framework: Zertifizierte US-Unternehmen bieten einen angemessenen Schutz für Personendaten
- Neues Data Privacy Framework zwischen Schweiz und USA
- EDÖB - Safe-Harbor-Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Stellungnahme des EDÖB
- Privacy Shield CH-USA bietet nach Auffassung des EDÖB kein adäquates Datenschutzniveau
- Data Privacy Framework
- Sven Kohlmeier on LinkedIn: #datenschutz #swiss #usa #dataprivacyframework #recht #itlaw #fachanwalt
- European Commission gives EU-US data transfers third round at CJEU
- Regierungen vs. Messenger
- Durow-Festnahme: Was dem Telegram-Gründer zum Verhängnis werden könnte | heise online
- Pawel Durow: Das sind die Vorwürfe gegen den Telegram-Gründer
- Pawel Durow: Das steckt hinter der Festnahme des Telegram-Chefs
- Russland stört Messengerdienst Signal und YouTube | heise online
- Ministerium bestätigt erstmals: Telegram gibt Nutzerdaten an deutsche Sicherheitsbehörden | NDR.de - Der NDR - Presse - Mitteilungen
- Fernmeldeüberwachung von 5G
- Fernmeldeüberwachung: Neue Parameter zur 5G-Technologie
- Bundesrat will die Überwachung mit der Einführung der 5G-Technologie stark ausbauen - Digitale Gesellschaft
- Kurznachrichten und Fundstücke
- Waymo-Robotertaxis: Neues Softwareupdate stoppt nächtliche Hupkonzerte in San Francisco - DER SPIEGEL
- Bundesrat ebnet den Weg für Gesichtserkennung an Schweizer Flughäfen
- Vogt am Freitag: Google-Bot "hackt" E-Voting der Post
- Veranstaltungen
- Netzpolitischer Abend zu «Stand der Entwicklung der staatlichen E-ID» - Digitale Gesellschaft
- Datenschutz-Festival - Digitale Gesellschaft
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Swiss-U.S. Data Privacy Framework (00:00:44)
3. Regierungen vs. Messenger (00:18:24)
4. Fernmeldeüberwachung von 5G (00:38:51)
5. Kurzmeldungen und Fundstücke (00:49:37)
6. Veranstaltungen (00:52:28)
7. Epilog (00:54:56)
56 Episoden
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 05, 2025 00:57 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 437393406 series 3304672
In der 49. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Swiss-U.S. Data Privacy Framework, Regierungen vs. Messenger und die Fernmeldeüberwachung von 5G. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.
In der 49. Folge sprechen Jörg Mäder (Digitalpolitiker, glp), Sven Kohlmeier (Rechtsanwalt) und Erik Schönenberger (Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) über:
- Swiss-U.S. Data Privacy Framework
- Regierungen vs. Messenger
- Fernmeldeüberwachung von 5G
Möglich gemacht hat diesen Podcast die Stiftung Mercator Schweiz, die Technik und Postproduktion finanziert. Für die Postproduktion ist Manuel Stagars zuständig.
Shownotes / Links zur Ausgabe
- Swiss-U.S. Data Privacy Framework
- Swiss-U.S. Data Privacy Framework: Zertifizierte US-Unternehmen bieten einen angemessenen Schutz für Personendaten
- Neues Data Privacy Framework zwischen Schweiz und USA
- EDÖB - Safe-Harbor-Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Stellungnahme des EDÖB
- Privacy Shield CH-USA bietet nach Auffassung des EDÖB kein adäquates Datenschutzniveau
- Data Privacy Framework
- Sven Kohlmeier on LinkedIn: #datenschutz #swiss #usa #dataprivacyframework #recht #itlaw #fachanwalt
- European Commission gives EU-US data transfers third round at CJEU
- Regierungen vs. Messenger
- Durow-Festnahme: Was dem Telegram-Gründer zum Verhängnis werden könnte | heise online
- Pawel Durow: Das sind die Vorwürfe gegen den Telegram-Gründer
- Pawel Durow: Das steckt hinter der Festnahme des Telegram-Chefs
- Russland stört Messengerdienst Signal und YouTube | heise online
- Ministerium bestätigt erstmals: Telegram gibt Nutzerdaten an deutsche Sicherheitsbehörden | NDR.de - Der NDR - Presse - Mitteilungen
- Fernmeldeüberwachung von 5G
- Fernmeldeüberwachung: Neue Parameter zur 5G-Technologie
- Bundesrat will die Überwachung mit der Einführung der 5G-Technologie stark ausbauen - Digitale Gesellschaft
- Kurznachrichten und Fundstücke
- Waymo-Robotertaxis: Neues Softwareupdate stoppt nächtliche Hupkonzerte in San Francisco - DER SPIEGEL
- Bundesrat ebnet den Weg für Gesichtserkennung an Schweizer Flughäfen
- Vogt am Freitag: Google-Bot "hackt" E-Voting der Post
- Veranstaltungen
- Netzpolitischer Abend zu «Stand der Entwicklung der staatlichen E-ID» - Digitale Gesellschaft
- Datenschutz-Festival - Digitale Gesellschaft
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Swiss-U.S. Data Privacy Framework (00:00:44)
3. Regierungen vs. Messenger (00:18:24)
4. Fernmeldeüberwachung von 5G (00:38:51)
5. Kurzmeldungen und Fundstücke (00:49:37)
6. Veranstaltungen (00:52:28)
7. Epilog (00:54:56)
56 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.