Mythos und Realität des Dschihadismus in Europa und der institutionelle Rassismus in Deutschland
Manage episode 458584473 series 3631455
mit: Eberhard Schultz (Vorstand der Internationalen Liga für Menschenrechte, Anwalt) Volkhard Mosler (Redakteur theorie21)
Politiker/innen, selbsternannte Expert/innen, sowie Medien beschäftigen sich zunehmend mit der Frage: "Warum wenden sicxh in Europa junge Menschen, die hier aufgewachsen sind, einer militant-intoleranten Auslegung des Islams zu?". Wir wollen uns dagegen mit folgenden Fragen beschäftigen: Welche Rolle spielen die Kriege im Nahen Osten, die Entstehung des so genannten "Islamischen Staates" (IS) im Irak und in Syrien, die Wirtschaftskrise, die Erfahrung rassistischer und sozialer Ausgrenzung, Arbeits- und Perspektivlosigkeit bei diesen jungen Menschen? Was verstehen hiesige Geheimdienste unter einem "gewaltbereiten dschihadistischen Salafismus" und welche Gefahren gehen von ihm aus?
88 Episoden