Artwork

Inhalt bereitgestellt von Architektin Dipl.-Ing. Janine Kohnen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Architektin Dipl.-Ing. Janine Kohnen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

58 - Hauptdarsteller Fenster

54:03
 
Teilen
 

Manage episode 368396403 series 3361381
Inhalt bereitgestellt von Architektin Dipl.-Ing. Janine Kohnen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Architektin Dipl.-Ing. Janine Kohnen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
mit Marc Schütt

Die Hauptdarsteller unserer Folge gliedern unsere Fassaden, bringen Licht und Luft in unsere Gebäude und sind Teil der wärmegedämmten Gebäudehülle: die Fenster. Mein Gast in dieser Folge ist kein Unbekannter, denn er saß bereits in Folge 14 „Absturzsicherungen an bodentiefen Fenstern“ neben mir am Mikrofon. Marc Schütt, Schreinermeister und Sachverständiger für das Tischlerhandwerk, ist wieder mein Podcast-Buddy.

Und das sind unsere Themen: _Welche Faktoren sind bei der Fenster-Auswahl zu berücksichtigen? _Was sind die Vor- und Nachteile von großen Fensterflächen? _Wir geben Tipps zum Aufmaß und erzählen euch, an was ihr bei der Baustellenrichtung für die Fenstermontage denken sollt. _Wir geben euch Empfehlungen für die Fensterwartung _und Marc erzählt aus der Praxis, was bei der Montage am meisten schief geht.

Ich wünsch euch viel Spass beim Zuhören! Eure Kittybob

https://www.instagram.com/die_kittybob/ https://www.kittybob.de


Und hier der Link zur Internetseite meines Interviewgastes Marc Schütt: www.tischler-sv.nrw Unter Instagram: https://www.instagram.com/tischlersv

  continue reading

77 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 368396403 series 3361381
Inhalt bereitgestellt von Architektin Dipl.-Ing. Janine Kohnen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Architektin Dipl.-Ing. Janine Kohnen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
mit Marc Schütt

Die Hauptdarsteller unserer Folge gliedern unsere Fassaden, bringen Licht und Luft in unsere Gebäude und sind Teil der wärmegedämmten Gebäudehülle: die Fenster. Mein Gast in dieser Folge ist kein Unbekannter, denn er saß bereits in Folge 14 „Absturzsicherungen an bodentiefen Fenstern“ neben mir am Mikrofon. Marc Schütt, Schreinermeister und Sachverständiger für das Tischlerhandwerk, ist wieder mein Podcast-Buddy.

Und das sind unsere Themen: _Welche Faktoren sind bei der Fenster-Auswahl zu berücksichtigen? _Was sind die Vor- und Nachteile von großen Fensterflächen? _Wir geben Tipps zum Aufmaß und erzählen euch, an was ihr bei der Baustellenrichtung für die Fenstermontage denken sollt. _Wir geben euch Empfehlungen für die Fensterwartung _und Marc erzählt aus der Praxis, was bei der Montage am meisten schief geht.

Ich wünsch euch viel Spass beim Zuhören! Eure Kittybob

https://www.instagram.com/die_kittybob/ https://www.kittybob.de


Und hier der Link zur Internetseite meines Interviewgastes Marc Schütt: www.tischler-sv.nrw Unter Instagram: https://www.instagram.com/tischlersv

  continue reading

77 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung