Artwork

Inhalt bereitgestellt von Olaf Adam. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Olaf Adam oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#34: Vinyl-Fälschungen erkennen – mit Michael Lohrmann (Vinylbus)

1:07:54
 
Teilen
 

Manage episode 363929704 series 3477915
Inhalt bereitgestellt von Olaf Adam. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Olaf Adam oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Vor ein paar Wochen wurde in Großbritannien ein Händler verurteilt, der in wenigen Jahren mit gefälschten Vinylplatten schlappe 1,2 Millionen Pfund verdient haben soll. Gefälschte Schallplatten, die in der Szene oft englisch Counterfeits genannt werden, sind also offensichtlich ein großer Markt – und das seit Jahrzehnten.


Podcast-Host Olaf spricht in der neuen Folge von kHz & Bitgeflüster mit dem Vinyl-Experten Michael Lohrmann über dieses Thema. Gemeinsam klären die beiden den Unterschied zwischen Bootlegs und Counterfeits und diskutieren, woran man Fälschungen erkennt und warum man beim Plattenkauf aufmerksamer sein sollte.


Michael Lohrmann ist selbst seit Jahrzehnten Vinyl-Sammler und nicht zum ersten Mal Gast bei kHz & Bitgeflüster: In Folge #2 des Podcasts erzählte er bereits von seinem Vinylbus, einem zum Plattenladen umgebauten amerikanischen Schulbus, mit dem er quer durch Deutschland fährt und Platten verkauft.


Michael kennt sich also bestens mit dem Vinylmarkt aus und ist selbst schon vielen Fälschungen begegnet. Warum manchmal selbst ein Profi wie Michael auf ein Counterfeit hereinfällt, wie du dich vor teuren Fehlkäufen schützen kannst und warum ausgerechnet Nirvanas Nevermind eines der am häufigsten gefälschten Alben ist, erfährst du in dieser Episode von kHz & Bitgeflüster.


Am besten ist natürlich, du kaufst nur aus vertrauenswürdigen Quellen. Wie zum Beispiel in Michaels Vinylbus, der aktuell auf großer Deutschlandtour ist.


Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #34


Artikel im Guardian: Man who made £1.2m from fake vinyl records caught out by Clash fan, The Guardian, 5. April 2023, aufgerufen unter https://www.theguardian.com/music/2023/apr/05/man-who-made-12m-from-fake-vinyl-records-caught-out-by-clash-fan


Webseite des Vinylbus mit allen Tourterminen

kHz & Bitgeflüster Folge #2: Im Vinylbus mit Michael Lohrmann



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

67 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 363929704 series 3477915
Inhalt bereitgestellt von Olaf Adam. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Olaf Adam oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Vor ein paar Wochen wurde in Großbritannien ein Händler verurteilt, der in wenigen Jahren mit gefälschten Vinylplatten schlappe 1,2 Millionen Pfund verdient haben soll. Gefälschte Schallplatten, die in der Szene oft englisch Counterfeits genannt werden, sind also offensichtlich ein großer Markt – und das seit Jahrzehnten.


Podcast-Host Olaf spricht in der neuen Folge von kHz & Bitgeflüster mit dem Vinyl-Experten Michael Lohrmann über dieses Thema. Gemeinsam klären die beiden den Unterschied zwischen Bootlegs und Counterfeits und diskutieren, woran man Fälschungen erkennt und warum man beim Plattenkauf aufmerksamer sein sollte.


Michael Lohrmann ist selbst seit Jahrzehnten Vinyl-Sammler und nicht zum ersten Mal Gast bei kHz & Bitgeflüster: In Folge #2 des Podcasts erzählte er bereits von seinem Vinylbus, einem zum Plattenladen umgebauten amerikanischen Schulbus, mit dem er quer durch Deutschland fährt und Platten verkauft.


Michael kennt sich also bestens mit dem Vinylmarkt aus und ist selbst schon vielen Fälschungen begegnet. Warum manchmal selbst ein Profi wie Michael auf ein Counterfeit hereinfällt, wie du dich vor teuren Fehlkäufen schützen kannst und warum ausgerechnet Nirvanas Nevermind eines der am häufigsten gefälschten Alben ist, erfährst du in dieser Episode von kHz & Bitgeflüster.


Am besten ist natürlich, du kaufst nur aus vertrauenswürdigen Quellen. Wie zum Beispiel in Michaels Vinylbus, der aktuell auf großer Deutschlandtour ist.


Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #34


Artikel im Guardian: Man who made £1.2m from fake vinyl records caught out by Clash fan, The Guardian, 5. April 2023, aufgerufen unter https://www.theguardian.com/music/2023/apr/05/man-who-made-12m-from-fake-vinyl-records-caught-out-by-clash-fan


Webseite des Vinylbus mit allen Tourterminen

kHz & Bitgeflüster Folge #2: Im Vinylbus mit Michael Lohrmann



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

67 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen