Artwork

Inhalt bereitgestellt von Ronja Ebeling. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ronja Ebeling oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Brauchen wir ein neues Bild vom Gründertum, Thea Broszio und Clare Devlin?

32:08
 
Teilen
 

Manage episode 360188372 series 3344115
Inhalt bereitgestellt von Ronja Ebeling. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ronja Ebeling oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Unternehmensgründung in Teilzeit und Elternzeit.

Laut dem Female Founders Report gründen immer noch deutlich mehr Männer als Frauen ein Unternehmen. Liegt es vielleicht daran, dass wir ein veraltetes Bild vom Gründertum haben? Klar, eine Gründung ist kein Spaziergang, aber die Darstellung, dass man als Gründer:in kein Privatleben mehr hat und nur noch fünf Stunden pro Nacht schläft, ist auch falsch. Beziehungsweise: Es gibt auch noch andere Gründungswege.

Thea Broszio hat ihr Unternehmen Womatics zum Beispiel in ihrer dritten Elternzeit gegründet. Mit 24 Jahren hat sie sich zuerst bewusst für die Familie entschieden, um ihr Unternehmen dann Stück für Stück um ihr Privatleben herumzubauen.

Clare Devlin hat ihre Digitalberatungsagentur Folgerichtig gemeisan mit ihren zwei besten Freundinnen in Teilzeit gegründet. Sie haben nebenbei also noch in einem anderen Job gearbeitet, um erstmal zu schauen, ob Unternehmertum das Richtige für sie ist. Beide Frauen erzählen in dieser Folge, warum das "alte Bild" vom Gründertum nicht mehr zeitgemäß ist und wir dringend neue Vorbilder brauchen, wenn wir wollen, dass mehr Frauen gründen.

Partner dieser Folge ist die Techniker Krankenkasse, die Start-up Gründer:innen jetzt mit dem Portal Social Pizza den Durchblick rund um das Thema Sozial Versicherung geben möchte. In einem kostenlosen Beratungsgespräch werden genau diese Fragen beantwortet. Das Angebot ist extrem niedrigschwellig. Ihr könnt einfach online das Beratungsgespräch anfordern und dann werdet ihr angerufen. Mehr Infos: socialpizza.tk.de

  continue reading

45 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 360188372 series 3344115
Inhalt bereitgestellt von Ronja Ebeling. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ronja Ebeling oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Unternehmensgründung in Teilzeit und Elternzeit.

Laut dem Female Founders Report gründen immer noch deutlich mehr Männer als Frauen ein Unternehmen. Liegt es vielleicht daran, dass wir ein veraltetes Bild vom Gründertum haben? Klar, eine Gründung ist kein Spaziergang, aber die Darstellung, dass man als Gründer:in kein Privatleben mehr hat und nur noch fünf Stunden pro Nacht schläft, ist auch falsch. Beziehungsweise: Es gibt auch noch andere Gründungswege.

Thea Broszio hat ihr Unternehmen Womatics zum Beispiel in ihrer dritten Elternzeit gegründet. Mit 24 Jahren hat sie sich zuerst bewusst für die Familie entschieden, um ihr Unternehmen dann Stück für Stück um ihr Privatleben herumzubauen.

Clare Devlin hat ihre Digitalberatungsagentur Folgerichtig gemeisan mit ihren zwei besten Freundinnen in Teilzeit gegründet. Sie haben nebenbei also noch in einem anderen Job gearbeitet, um erstmal zu schauen, ob Unternehmertum das Richtige für sie ist. Beide Frauen erzählen in dieser Folge, warum das "alte Bild" vom Gründertum nicht mehr zeitgemäß ist und wir dringend neue Vorbilder brauchen, wenn wir wollen, dass mehr Frauen gründen.

Partner dieser Folge ist die Techniker Krankenkasse, die Start-up Gründer:innen jetzt mit dem Portal Social Pizza den Durchblick rund um das Thema Sozial Versicherung geben möchte. In einem kostenlosen Beratungsgespräch werden genau diese Fragen beantwortet. Das Angebot ist extrem niedrigschwellig. Ihr könnt einfach online das Beratungsgespräch anfordern und dann werdet ihr angerufen. Mehr Infos: socialpizza.tk.de

  continue reading

45 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung