Artwork

Inhalt bereitgestellt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Europas Chip-Hoffnung ASML unter Druck / Warum Südkorea so erfolgreich bei der Digitalisierung ist

29:18
 
Teilen
 

Manage episode 445431004 series 2778322
Inhalt bereitgestellt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Nachrichten zu ASML lesen sich derzeit wie eine Pannenserie: Seit einem Rekordhoch im Juli ist der Aktienkurs des weltgrößten Herstellers von Halbleiterequipment um mehr als 30 Prozent gefallen. Und aufgrund eines technischen Fehlers wurden die jüngsten Quartalszahlen einen Tag zu früh veröffentlicht. In Kombination mit deren Inhalt „entstand eine wahre Katastrophe an der Börse seit Dienstagnachmittag“, sagt Handelsblatt-Korrespondent Joachim Hofer.

Vor allem der Ausblick auf das nächste Jahr habe Anleger schockiert. ASML sagt, der Umsatz werde zwischen 30 und 35 Milliarden Euro betragen. Zuvor hätten Experten mit bis zu 40 Milliarden Euro gerechnet. „Nächstes Jahr geht es zwar aufwärts, aber eben nicht so stark wie die Märkte erwartet haben“, so Hofer. Auch der mit 2,6 Milliarden Euro „sehr niedrige“ Auftragseingang im dritten Quartal habe negativ überrascht.

Zum Artikel: ASML reduziert Prognose – Chip-Aktien verlieren 420 Milliarden Dollar

Außerdem erklärt Asien-Korrespondent Martin Kölling, welche Erfolgsfaktoren hinter dem herausragenden Digitalisierungstempo der Verwaltung in Südkorea stecken.

Zum Artikel: Seoul ist auf dem Weg zur weltweit führenden Smart City

Moderiert von Sandra Groeneveld

Produziert von Christian Heinemann


Exklusiv zur US-Wahl: Das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 € und danach mit 40% Rabatt auf den Monatspreis weiterlesen. Dabei jederzeit flexibel kündbar. Mit diesem zeitlich begrenzten Vorteilsangebot bleiben Sie vor, während und nach den Präsidentschaftswahlen in den USA erstklassig informiert. Unsere Redakteure und Auslandskorrespondenten analysieren für Sie den historischen Wahlkampf in den USA und die Konsequenzen des jeweiligen Wahlausgangs für Deutschland, Europa und die Welt. Jetzt abonnieren: handelsblatt.com/us-angebot

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1246 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 445431004 series 2778322
Inhalt bereitgestellt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, and Anis Mičijević oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Nachrichten zu ASML lesen sich derzeit wie eine Pannenserie: Seit einem Rekordhoch im Juli ist der Aktienkurs des weltgrößten Herstellers von Halbleiterequipment um mehr als 30 Prozent gefallen. Und aufgrund eines technischen Fehlers wurden die jüngsten Quartalszahlen einen Tag zu früh veröffentlicht. In Kombination mit deren Inhalt „entstand eine wahre Katastrophe an der Börse seit Dienstagnachmittag“, sagt Handelsblatt-Korrespondent Joachim Hofer.

Vor allem der Ausblick auf das nächste Jahr habe Anleger schockiert. ASML sagt, der Umsatz werde zwischen 30 und 35 Milliarden Euro betragen. Zuvor hätten Experten mit bis zu 40 Milliarden Euro gerechnet. „Nächstes Jahr geht es zwar aufwärts, aber eben nicht so stark wie die Märkte erwartet haben“, so Hofer. Auch der mit 2,6 Milliarden Euro „sehr niedrige“ Auftragseingang im dritten Quartal habe negativ überrascht.

Zum Artikel: ASML reduziert Prognose – Chip-Aktien verlieren 420 Milliarden Dollar

Außerdem erklärt Asien-Korrespondent Martin Kölling, welche Erfolgsfaktoren hinter dem herausragenden Digitalisierungstempo der Verwaltung in Südkorea stecken.

Zum Artikel: Seoul ist auf dem Weg zur weltweit führenden Smart City

Moderiert von Sandra Groeneveld

Produziert von Christian Heinemann


Exklusiv zur US-Wahl: Das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 € und danach mit 40% Rabatt auf den Monatspreis weiterlesen. Dabei jederzeit flexibel kündbar. Mit diesem zeitlich begrenzten Vorteilsangebot bleiben Sie vor, während und nach den Präsidentschaftswahlen in den USA erstklassig informiert. Unsere Redakteure und Auslandskorrespondenten analysieren für Sie den historischen Wahlkampf in den USA und die Konsequenzen des jeweiligen Wahlausgangs für Deutschland, Europa und die Welt. Jetzt abonnieren: handelsblatt.com/us-angebot

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1246 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen