Artwork

Inhalt bereitgestellt von Larissa Holzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Larissa Holzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Investor Andre Retterath: Wie KI das Wagniskapital transformiert

38:09
 
Teilen
 

Manage episode 484377009 series 3630968
Inhalt bereitgestellt von Larissa Holzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Larissa Holzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Was passiert, wenn ein KI-Experte zum Wagniskapitalgeber wird? Andre Retterath, Partner bei Earlybird Venture Capital, hat genau diesen Schritt vollzogen – und bringt nun datengetriebene Algorithmen in eine Branche, die traditionell auf Bauchgefühl und Netzwerke setzte.

Im Podcast mit Larissa Holzki, Teamleiterin für Künstliche Intelligenz beim Handelsblatt, spricht Retterath über seine Reise vom Forscher zum Partner bei einem Frühphasenfonds – und darüber, warum datenbasierte Entscheidungen die Investoren von morgen prägen werden. „Unsere Kernthese war: Venture Capital wird datengetrieben werden“, sagt er. Doch die Automatisierung verändert nicht nur die Arbeitsweise von Investoren, sondern auch die Chancen für Gründer, auf sich aufmerksam zu machen.

Retterath zeigt, welche digitalen Signale – etwa in sozialen Netzwerken – darüber entscheiden können, ob ein Start-up wahrgenommen wird. Er erklärt, wie Algorithmen helfen, vielversprechende Teams früh zu erkennen, warum der Aufbau eines datengetriebenen Investmentteams entscheidend ist – und weshalb es nicht nur darum geht, Geld klug zu investieren. Retterath: „Im Frühphaseninvestment geht es primär nicht darum, Geld zu verlieren, sondern darum, keinen der Gewinner zu verpassen.“

Außerdem gibt Retterath Gründern Insights darüber, wie sie sich geschickt positionieren: Denn die Spielregeln im Wagniskapital verändern sich grundlegend – und wer sie versteht, verschafft sich einen strategischen Vorteil.

Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite.

Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/


Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt KI-Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrki

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik für uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht an [email protected].

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

70 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 484377009 series 3630968
Inhalt bereitgestellt von Larissa Holzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Larissa Holzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Was passiert, wenn ein KI-Experte zum Wagniskapitalgeber wird? Andre Retterath, Partner bei Earlybird Venture Capital, hat genau diesen Schritt vollzogen – und bringt nun datengetriebene Algorithmen in eine Branche, die traditionell auf Bauchgefühl und Netzwerke setzte.

Im Podcast mit Larissa Holzki, Teamleiterin für Künstliche Intelligenz beim Handelsblatt, spricht Retterath über seine Reise vom Forscher zum Partner bei einem Frühphasenfonds – und darüber, warum datenbasierte Entscheidungen die Investoren von morgen prägen werden. „Unsere Kernthese war: Venture Capital wird datengetrieben werden“, sagt er. Doch die Automatisierung verändert nicht nur die Arbeitsweise von Investoren, sondern auch die Chancen für Gründer, auf sich aufmerksam zu machen.

Retterath zeigt, welche digitalen Signale – etwa in sozialen Netzwerken – darüber entscheiden können, ob ein Start-up wahrgenommen wird. Er erklärt, wie Algorithmen helfen, vielversprechende Teams früh zu erkennen, warum der Aufbau eines datengetriebenen Investmentteams entscheidend ist – und weshalb es nicht nur darum geht, Geld klug zu investieren. Retterath: „Im Frühphaseninvestment geht es primär nicht darum, Geld zu verlieren, sondern darum, keinen der Gewinner zu verpassen.“

Außerdem gibt Retterath Gründern Insights darüber, wie sie sich geschickt positionieren: Denn die Spielregeln im Wagniskapital verändern sich grundlegend – und wer sie versteht, verschafft sich einen strategischen Vorteil.

Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite.

Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter: https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/


Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt KI-Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrki

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik für uns? Schreiben Sie uns eine Nachricht an [email protected].

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

70 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen