Artwork

Inhalt bereitgestellt von Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Die fragwürdigen Geschäfte der „Effenberg-Bank“

32:43
 
Teilen
 

Manage episode 408490629 series 3319699
Inhalt bereitgestellt von Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im Umfeld deutscher Genossenschaftsbanken spielt sich ein Krimi ab, den die Bankenwelt so noch nicht gesehen hat. Es geht um den Verdacht auf Steuerhinterziehung, Kontakte ins Rotlichtmilieu und den ehemaligen Fußballprofi Stefan Effenberg. Eben jenen hatte die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden aus Südthüringen als Banker angeheuert und sich so den Spitznamen „Effenberg-Bank“ eingefangen.

Mit risikoreichen Geschäften hat sich die „Effenberg-Bank“ offenbar verspekuliert und hofft nun auf Rettung durch die Sicherungseinrichtung aller deutscher Genossenschaftsbanken. Wohl mindestens 220 Millionen Euro Verlust drücken auf die Bilanz der Effenberg-Bank. Selbst die Bafin schritt ein – und entsandte zwei Sonderbeauftragte nach Thüringen, um den Vorstand und Aufsichtsrat der Bank neu zu besetzen. Ein einmaliger Vorgang in der jahrhundertealten Geschichte der deutschen Genossenschaftsbanken.

Eine zentrale Rolle spielt der langjährige Bankchef Stefan Siebert. Fast 20 Jahre lang leitete er das Institut. Unter seiner Ägide beteiligte sich die VR-Bank an zahlreichen Unternehmen, investierte in erneuerbare Energien und Landwirtschaft und kaufte zahlreiche Immobilien in Deutschland und in Österreich. In Oberhausen erwarb die Bank sogar Häuser im Rotlichtbezirk. Offensichtlich schlugen viele der Investitionen fehl. Trotz der fragwürdigen Geschäfte kann Siebert auf eine treue Anhängerschaft zählen. Sie halten die Intervention der Bafin und der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken für unangemessen. Die beiden Seiten stehen sich unversöhnlich gegenüber.

Im Podcast Handelsblatt Crime spricht Moderatorin Ina Karabasz mit den Investigativ-Reportern Vinzenz Neumaier und Volker Votsmeier über den außergewöhnlichen Fall – und über einen langjährigen Bankchef, der ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten ist.

Lesen Sie mehr:

Neue Ermittlungen gegen Ex-Chef der „Effenberg-Bank“

„Effenberg-Bank“ wirft Stefan Effenberg raus

Skandal-Bank gehören Oberhausener Bordell-Immobilien


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Crime-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

107 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 408490629 series 3319699
Inhalt bereitgestellt von Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im Umfeld deutscher Genossenschaftsbanken spielt sich ein Krimi ab, den die Bankenwelt so noch nicht gesehen hat. Es geht um den Verdacht auf Steuerhinterziehung, Kontakte ins Rotlichtmilieu und den ehemaligen Fußballprofi Stefan Effenberg. Eben jenen hatte die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden aus Südthüringen als Banker angeheuert und sich so den Spitznamen „Effenberg-Bank“ eingefangen.

Mit risikoreichen Geschäften hat sich die „Effenberg-Bank“ offenbar verspekuliert und hofft nun auf Rettung durch die Sicherungseinrichtung aller deutscher Genossenschaftsbanken. Wohl mindestens 220 Millionen Euro Verlust drücken auf die Bilanz der Effenberg-Bank. Selbst die Bafin schritt ein – und entsandte zwei Sonderbeauftragte nach Thüringen, um den Vorstand und Aufsichtsrat der Bank neu zu besetzen. Ein einmaliger Vorgang in der jahrhundertealten Geschichte der deutschen Genossenschaftsbanken.

Eine zentrale Rolle spielt der langjährige Bankchef Stefan Siebert. Fast 20 Jahre lang leitete er das Institut. Unter seiner Ägide beteiligte sich die VR-Bank an zahlreichen Unternehmen, investierte in erneuerbare Energien und Landwirtschaft und kaufte zahlreiche Immobilien in Deutschland und in Österreich. In Oberhausen erwarb die Bank sogar Häuser im Rotlichtbezirk. Offensichtlich schlugen viele der Investitionen fehl. Trotz der fragwürdigen Geschäfte kann Siebert auf eine treue Anhängerschaft zählen. Sie halten die Intervention der Bafin und der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken für unangemessen. Die beiden Seiten stehen sich unversöhnlich gegenüber.

Im Podcast Handelsblatt Crime spricht Moderatorin Ina Karabasz mit den Investigativ-Reportern Vinzenz Neumaier und Volker Votsmeier über den außergewöhnlichen Fall – und über einen langjährigen Bankchef, der ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten ist.

Lesen Sie mehr:

Neue Ermittlungen gegen Ex-Chef der „Effenberg-Bank“

„Effenberg-Bank“ wirft Stefan Effenberg raus

Skandal-Bank gehören Oberhausener Bordell-Immobilien


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Crime-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

107 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen