Gehen Sie mit der App Player FM offline!
etc039 Der Tod des Autors
Manage episode 236691316 series 1941878
Heute wird es mal ein bisschen philosophisch (aber keine Sorge, was das Thema für Autorinnen praktisch relevant macht, erklären wir auch).
Ist Kunst losgelöst, transzendent und unsterblich? Oder steckt sie für immer in ihrem kulturellen Kontext fest? Und wie ist eigentlich das Verhältnis von Autorin und Werk? Kann man beide von einander trennen? Sollte man? Oder lieber nicht? Oder doch? Und stimmt es eigentlich, dass 2 Menschen nie wirklich das gleiche Buch lesen? Aber wer entscheidet dann, wie ein Werk gemeint ist? Autorin? Leserschaft? Literaturstudentinnen in der fernen Zukunft? Oder Niemand je wirklich? Alle diese und vielleicht noch ein paar andere Fragen werden wir heute definitiv nicht abschließend beantworten, aber darüber sprechen macht ja auch schon Spaß!
KAPITEL
00:01:54 – Was ist Der Tod Des Autors?
00:06:14 – Elas Literaturstudierter Input:
00:06:15 — Es gibt keine losgelöste Kunst
00:11:31 — Mehrfach unsterbliche und transzendentale Kunst
00:17:38 — Moderne Interpretationen
00:23:38 — Darf der Autor sein Werk beeinträchtigen?
00:28:06 — Das Ping-Ding – Erfahrungshorizonte
00:32:30 — Und warum ist das alles nun für Autorinnen relevant?
00:40:30 – Fünf weitere Aspekte von Tine
00:41:11 — 1. Essenzialismus: Objekt/Benutzer vs Autor/Brainchild
00:46:05 — 2. Legitime Kritik vs Sanesplaining
00:49:59 — 3. Was getan wird, hängt davon ab, wer es tut
00:59:06 — 4. Privates Erleben vs Bücher als sozial relevantes Kulturgut
01:19:05 — 5. Interpretationsspielraum als Empowerment
01:25:15 – Nochmal Relevanz
01:26:34 – Wie sehen wir das als Autorinnen?
01:27:27 — Elas Ansichten
01:33:56 — Tines Ansichten
01:45:00 – Wozu dann Betaleser?
SHOW NOTES
* The romanticization of mental illness needs to stop
* Lindsay Ellis über ‚Death of the Author‘
* Michael Bays ‚Transformers‘-Serie in 20 verschiedenen Lesarten
* Tines Kritik zu ‚Veronika beschließt zu sterben‘
* Immer gut: PhilosophyTube
* Ela über Mists of Avalon
* Brené Brown & Elas Blogpost zu Betas
174 Episoden
Manage episode 236691316 series 1941878
Heute wird es mal ein bisschen philosophisch (aber keine Sorge, was das Thema für Autorinnen praktisch relevant macht, erklären wir auch).
Ist Kunst losgelöst, transzendent und unsterblich? Oder steckt sie für immer in ihrem kulturellen Kontext fest? Und wie ist eigentlich das Verhältnis von Autorin und Werk? Kann man beide von einander trennen? Sollte man? Oder lieber nicht? Oder doch? Und stimmt es eigentlich, dass 2 Menschen nie wirklich das gleiche Buch lesen? Aber wer entscheidet dann, wie ein Werk gemeint ist? Autorin? Leserschaft? Literaturstudentinnen in der fernen Zukunft? Oder Niemand je wirklich? Alle diese und vielleicht noch ein paar andere Fragen werden wir heute definitiv nicht abschließend beantworten, aber darüber sprechen macht ja auch schon Spaß!
KAPITEL
00:01:54 – Was ist Der Tod Des Autors?
00:06:14 – Elas Literaturstudierter Input:
00:06:15 — Es gibt keine losgelöste Kunst
00:11:31 — Mehrfach unsterbliche und transzendentale Kunst
00:17:38 — Moderne Interpretationen
00:23:38 — Darf der Autor sein Werk beeinträchtigen?
00:28:06 — Das Ping-Ding – Erfahrungshorizonte
00:32:30 — Und warum ist das alles nun für Autorinnen relevant?
00:40:30 – Fünf weitere Aspekte von Tine
00:41:11 — 1. Essenzialismus: Objekt/Benutzer vs Autor/Brainchild
00:46:05 — 2. Legitime Kritik vs Sanesplaining
00:49:59 — 3. Was getan wird, hängt davon ab, wer es tut
00:59:06 — 4. Privates Erleben vs Bücher als sozial relevantes Kulturgut
01:19:05 — 5. Interpretationsspielraum als Empowerment
01:25:15 – Nochmal Relevanz
01:26:34 – Wie sehen wir das als Autorinnen?
01:27:27 — Elas Ansichten
01:33:56 — Tines Ansichten
01:45:00 – Wozu dann Betaleser?
SHOW NOTES
* The romanticization of mental illness needs to stop
* Lindsay Ellis über ‚Death of the Author‘
* Michael Bays ‚Transformers‘-Serie in 20 verschiedenen Lesarten
* Tines Kritik zu ‚Veronika beschließt zu sterben‘
* Immer gut: PhilosophyTube
* Ela über Mists of Avalon
* Brené Brown & Elas Blogpost zu Betas
174 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.