Christine Schuhmann öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Im Werkstattgespräch für den September 2023 geht es wieder um ein schönes Kuddelmuddel von Themen. Das Nicht- und Wenig-Schreiben, Überarbeiten, Plotprobleme diagnostizieren und lösen, das Feedback hinter dem Feedback entziffern und einordnen, Tines neue Leserunde auf lovelybooks.de, Bildbeschreibungen auf Mastodon und eine kurze Meditation über Ku…
  continue reading
 
Im diesmonatigen Werkstattgespräch geht es neben Elas Post-NaNo-Erschlaffung und cozy Sci-fi auch um Kugelschreiber, nicht so tolles Feedback und den Wegfall ursprünglicher Ideen. Fantasy und Gendern kommen auch kurz mal vor. KAPITEL 00:01:23 – Tines Schreibmonat 00:02:03 – — Nachtrag zum letzten Monat: Der Kugelschreiber, alle Kugelschreiber zu be…
  continue reading
 
Tach! Werkstattgeplauder. Es geht ums Loslassen (mal wieder, Tine? *seufz*), um starke Sehnsucht aus dem Bauch heraus, frühzeitige Göttinnen und nicht wirklich wiederholte Traumfrauen, um Elas Plotting, wie eine Rückblende ihr Hirn verdreht hat und darum dass AO3 ihre Muse traumatisiert hat, was vielleicht – für Elas future-me – doch gar nicht so s…
  continue reading
 
Der Sommer kommt, und mit ihm eine neue Folge etc. Wir plaudern mal wieder aus dem Nähkästchen. Über Analyse, Erkenntnisse aus dem Urlaub, Tunnelblick auf Plot und Story, ein bisschen Scheiß, auf den Tine einfach keinen Bock hat, Python, Leserunden auf lovelybooks.de und Magnettafeln. Mysteriöse, mysteriöse Magnettafeln. KAPITEL 00:02:20 – Tines Sc…
  continue reading
 
In der heutigen Werkstattfolge gibts mal wieder viel zu besprechen. Wir haben Wordcounts, Scrivener vs Obsidian vs Tines Bedürfnis nach geschützten Räumen, die Probleme einer einzigen Perspektive (auch im Kontext großer, politisch-religiöser Verschwörungen innerhalb von Verschwörungen innerhalb von Geheimgesellschaften innerhalb von Mysterien inner…
  continue reading
 
!!!Triggerwarnung: Es geht stellenweise um sexuelle Gewalt, unter Verwendung der entsprechenden Begriffe!!! “Das darfst du so nicht schreiben!” Wirklich nicht? Schaun wir mal… Denn heute reden wir unter anderem über Tabuthemen, düstere Geschichten und erzählerische Experimente. Und am Schluss geben wir noch einige Tips, wie man als Autorin das eige…
  continue reading
 
Und wieder sind vier Wochen Schreiberei vergangen und wir haben viel zu erzählen. Tine hatte mit Charakteren und Chaos zu tun, mit neuen Erkenntnissen über das Schreiben, mit unmöglichem Überarbeiten und mit gebrochenen Vorsätzen. Ela hat Nebencharaktere aus der Ich-Perspektive beschrieben und nicht nur Ursula Le Guins komplette ‘EartSea’-Reihe zue…
  continue reading
 
Es geht mal wieder um das übliche: Was haben wir so gemacht? (Spoiler: Moorleichen geklaut und barocke Städte belagert). Außerdem unternehmen wir noch mal einen kleinen Abstecher in Richtung Kritik, und wie sie sich selbst dann noch ins Hirn wurmen kann, wenn man es eigentlich besser weiß. KAPITEL 00:01:32 – Tines Schreibmonat 00:24:13 – Elas Schre…
  continue reading
 
Eine weitere Werkstattfolge! Diesmal geht es um schwierige Anfänge (wieder mal…), um Inspiration, Namen, Software, Recherche, künstliche Intelligenz und ums Überarbeiten. KAPITEL 00:01:23 – Tines Schreibmonat 00:12:20 – Elas Addenda 00:24:35 – Tines neue Software 00:24:50 – – Obsidian / Kritik an Scrivener 00:45:10 – – chatGPT 00:49:50 – — Recherch…
  continue reading
 
Im ersten Werkstattgespräch 2023 geht es um unerwartete Inspiration, blindes Vertrauen in die Muse, fiktive Mythologie, achronologisches Schreiben, Stirb Langsam, katholische Terroristen, schöne Überraschungen beim Überarbeiten, das Warten auf den Midpoint, brüllende Körper und das Endlich Wieder Schreiben Dürfen. Und das alles in nur ganz knapp üb…
  continue reading
 
!!! Diskussion von Trans- und Homophobie, Gewalt gegen Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Außerdem hab ich unter Umständen nicht alle von Elas Hustern rausgeschnitten !!! Wie immer in der ersten Folge des Jahres reden Ela und Tine mal wieder über Filme. Aber diesmal nicht über die üblichen Lieblingsfilme, sondern über Remakes. Konkret: Ghostbuste…
  continue reading
 
Und wieder ist ein Jahr vorbei; voll von schrecklichen Dingen, die hier aufzuzählen uns allen die Laune versauen würde. Deshalb konzentrieren wir uns mal ganz psychohygienisch nur auf den weitestgehend angenehm verlaufenden schreiberischen Teil des Lebens. Wie immer plaudern wir ein bisschen über unser Podcast-Jahr, unser Schreibjahr, und da diese …
  continue reading
 
Neben dem Zusammenfantasieren von Geschichten ist das Ausformulieren wohl das, womit wir als Schreibende die meiste Zeit verbringen. Und nichts nervt mehr, als wenn der Formulierungswolf kommt und hungrig auf unsere Plotbunnies schielt. Manchmal erwischt der Wolf das Bunny und es wird eine Schreibblockade daraus. Aber manchmal sitzt man auch nur da…
  continue reading
 
Diesmal geht es ums Veröffentlicht-haben, Internetplatformen, Aufmerksamkeit, Feedback und natürlich Elas NaNoWriMo. KAPITEL 00:01:06 – Tines Monat 00:01:18 – — Veröffentlichungen 00:25:02 – — Der ewige Projekt-Ende-Gefühls-Aufruhr 00:30:07 – — Charakterentwicklung als Romance 00:36:21 – — Haustiere schreiben 00:52:59 – — Tines Plan für den nächste…
  continue reading
 
Wie der Titel schon sagt, geht es heute noch mal um Tropes. Allerdings mit einem Twist. Weil wir nämlich mal darüber reden, was uns unsere Lieblingstropes vermiesen, oder unsere Hasstropes versüßen kann. KAPITEL 00:02:01 – Tine: Ruiniertes Phantom der Oper 00:09:21 – Ela: Ruinierte super intelligente Drachenbösewichte 00:30:39 – Tine: Ruinierte übe…
  continue reading
 
(…) Es ist Oktober, die gruselige Jahreszeit. Alles um uns herum stirbt und verwest. Welch besseren Zeitpunkt könnte es geben, um über Dinge zu sprechen, die nicht tot bleiben wollen, und ihre verwesenden Leiber durch die Gegend schleppen, um promiskuitive Teenager zu fressen? Aber es geht nicht nur um Zombies, sondern um eine ganze Reihe von ikoni…
  continue reading
 
Und wieder eine Werkstattfolge, in der sich Ela und Tine diesmal über neue Projekte, Pausendisziplin und enttäuschendes Feedback unterhalten. KAPITEL 00:00:47 – Tines Monat 00:10:29 – — Bedeutung 00:17:53 – Elas Monat 00:43:28 – — Pausendisziplin 00:46:42 – Tine noch mal 00:46:44 – — Views und Rezensionen…
  continue reading
 
Ela und Tine haben im Podcast schon sehr ausführlich und detailliert über Aktstrukturen gesprochen, und wie man sie zum Plotten verwenden kann. Alles eher fortgeschritten und ziemlich kompliziert, wenn man gerade erst mit dem Schreiben anfängt. Die heutige Folge erklärt deshalb noch mal die absoluten Basics und stellt eine sehr minimalistische Akts…
  continue reading
 
Ein weiteres Werkstattgespräch, in dem es heute um das tatsächliche Fertigwerden geht, um Layouting, neue Projekte und um den zweiten Teil von Final Fantasy 10 von 2004 und Elas Beobachtungen zu Gaming, Zielgruppen und Happy Endings. KAPITEL 00:00:44 – — Tine 00:12:35 – – Spoilernde Klappentexte 00:17:13 – – Layout 00:44:09 – – Wann ist fertig? 00:…
  continue reading
 
Wir alle haben einen, ob nun bewusst oder unbewusst, ob fest etabliert oder immer wieder neu, ob super hilfreich oder völlig für den Arsch. Die heutige Folge richtet sich an alle, die mit ihrem Schreibprozess nicht wirklich glücklich sind, oder die einfach mal schaun wollen, was es noch so für Sachen gibt, die man spaßeshalber mal ausprobieren könn…
  continue reading
 
. !!Tine hat zwar geübt, aber im Eifer des Gefechts kriegt sie das mit dem they/them noch immer nicht so 100% hin!! Im heutigen Werkstattgespräch unterhalten sich Ela und Tine über das Überarbeiten, über kreativen Burnout und wie sich Ela von ihrem erholt, über Tines Sensitivity Reading bei @writingKye, und über Bösewichte, die ihre eigenen Nemeses…
  continue reading
 
Es ist schon sehr lange her, dass Ela und Tine in Folge 7 über Erzählperspektiven gesprochen haben, und so dachten sie sich, schaun wir doch mal, ob wir nicht in der Zwischenzeit was dazugelernt oder unsere Ansichten hier und da verändert haben. Und siehe da! Sie haben dazugelernt und ihre Ansichten hier und da verändert. Inwiefern und warum und üb…
  continue reading
 
!!! CN: Tine versucht sich an they/them im Deutschen, scheitert immer wieder tragisch und muss ihre non-binary-Flagge wieder zurückgeben. !!! Es ist mal wieder Zeit, aus dem Werkzeugkästchen zu plaudern. Heute geht es um Sensitivity Readings, die Möglicherweise-Überflüssigkeit von Veröffentlichungshypes, Drafting und Überarbeiten (wie auch nicht?),…
  continue reading
 
Jede Geschichte braucht ein bisschen Worldbuilding, und meistens ist das gar nicht schwer. Aber was, wenn man gern Fantasy oder Sci-fi schreiben würde und sich von dem Welt-Aspekt so ein bisschen überwältigt fühlt und nicht mal weiß, wo man anfangen soll? Tja, da könnte ein Rollenspielhandbuch helfen! Wie? Das erklären Ela und Tine in der heutigen …
  continue reading
 
Liebe Hundephobikerinnen, heute hört man hin und wieder mal Monty grummeln und am Ende gibts ein kurzes Eisbärkuscheln, das aber ausgeschildert ist. Ansonsten geht es heute viel ums Überarbeiten, Feedback und was so mental nach der Veröffentlichung passiert. Ela hat außerdem ein paar historische und musikalische Epiphanien zu berichten. 00:02:30 – …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung