63 subscribers
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#107 Stromnetzausbau onshore und offshore (Thorsten Dietz, Direktor große Gleichstromprojekte, TenneT)
Manage episode 405709727 series 2675019
Netzausbau ist essentiell. Essentiell für die Stromwende und immer mehr auch für die Wärmewende. Onshore werden gerade einige Projekte realisiert, wie es sie in dieser Größe in Deutschland noch nicht gab, z. B. der Suedlink und der Suedwestlink. Wofür brauchen wir diese Links? Wie sieht das Projektmanagement solcher Großprojekte aus? Und werden sie mit Gleichstrom oder mit Wechselstrom betrieben? Fragen gibt es in dieser Folge von Thorsten Dietz, dem Direktor für Gleichstromprojekte bei Tennet. Torsten ist derjenige bei Tennet, bei dem alle Fäden, z. B. für den Suedlink, zusammenlaufen. Wir finden, die Folge ist sehr spannend geworden. Los geht’s.
Jobs bei Tennet gibt es hier.
(00:16:01) Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom
(00:19:30) Welche aktuellen Projekte zum Netzausbau gibt es?
(00:34:29) Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit
(00:37:39) Offshore Netzausbau
(00:45:31) Recap
Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.
130 Episoden
Manage episode 405709727 series 2675019
Netzausbau ist essentiell. Essentiell für die Stromwende und immer mehr auch für die Wärmewende. Onshore werden gerade einige Projekte realisiert, wie es sie in dieser Größe in Deutschland noch nicht gab, z. B. der Suedlink und der Suedwestlink. Wofür brauchen wir diese Links? Wie sieht das Projektmanagement solcher Großprojekte aus? Und werden sie mit Gleichstrom oder mit Wechselstrom betrieben? Fragen gibt es in dieser Folge von Thorsten Dietz, dem Direktor für Gleichstromprojekte bei Tennet. Torsten ist derjenige bei Tennet, bei dem alle Fäden, z. B. für den Suedlink, zusammenlaufen. Wir finden, die Folge ist sehr spannend geworden. Los geht’s.
Jobs bei Tennet gibt es hier.
(00:16:01) Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom
(00:19:30) Welche aktuellen Projekte zum Netzausbau gibt es?
(00:34:29) Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit
(00:37:39) Offshore Netzausbau
(00:45:31) Recap
Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.
130 Episoden
Alle Folgen
×![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #129 Energiespar-contracting: Warum es (noch) nicht der Standard ist? (Jonathan Flesch, Deutsche Energie-Agentur) 1:19:52
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #128 Bundestagswahl: Wie viel Energie steckt in den Wahlprogrammen? (Markus Fritz & Julius Wesche - enPower Hosts 1:19:52
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #127 Heizungstausch, Sanierung, Förderung: Welche Forderungen stecken in den Wahlprogrammen? (Dr.-Ing. Markus Fritz - enPower & Fraunhofer ISI) 1:11:11
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #126 Direct Air Capture – Wie den Gang hochschalten? (Dr. Julius Wesche - enPower & NTNU) 1:05:06
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #125 Fakenews zur Stromversorgung in Deutschland - Was stimmt wirklich? (Prof. Dr. Bruno Burger & Leonhard Probst - Fraunhofer ISE) 1:03:39
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #124 Wasserstoff-Kernnetz: Deutschlands Plan für die grüne Industrie? (Barbie Haller, Vizepräsidentin Bundesnetzagentur) 47:20
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #123 e-Fuels - nur ein Luftschloss? (Prof. Martin Wietschel, Fraunhofer ISI / KIT Karlsruhe) 51:42
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #122 Dekarbonisierung des Gebäudebestands: Wie die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) die Wärmewende vorantreibt 1:01:00
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #121 Ungeregelte Solarleistung – Wie bekommen wir sie unter Kontrolle? (Prof. Lion Hirth) 1:01:00
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #120 Power Purchase Agreements - Ist der Hype um sie gerechtfertigt? (Annkathrin Rabe, Statkraft) 1:02:14
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #119 Wie geht Grüner Stahl in Deutschland? (Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin, Wirtschaftsvereinigung Stahl) 59:57
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #118 Luft, Biomasse, oder Abgase - Woher kommt der Kohlenstoff für die Industrie in der Zukunft? (Falko Ueckerdt - PIK & Roland Dittmeyer - KIT) 46:50
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #116 Strommarkt: Flexibilität und Kraftwerksstrategie (Katrin Düning, - Tennet & Hans Ulrich Buhl - FIT) 1:03:38
![enPower - Der Energiewende Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.