Umweltverträgliche Datenhaltung - Über Data Gravity

16:57
 
Teilen
 

Manage episode 343616761 series 3239206
Von Frank Eilers, TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG, Frank Eilers, TD SYNNEX Germany GmbH, and Co. OHG entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
„10% der Unternehmensdaten erzielen 90% der Gesamttransaktionen...“

Der Durchschnittsdeutsche verbraucht ca. 10 Tonnen CO2 pro Jahr, jedoch sollte jeder Einzelne nur auf 2 Tonnen insgesamt kommen. Durch In & Out Transfers von einem Terabyte Daten in die Cloud, werden hingegen auch schon 2 Tonnen CO2 verbraucht. Zu dieser Debatte informiert uns heute Alexander Best von DataCore. Er erläutert, dass wir unsere Daten geschickt ablegen sollten, um eine positive Energiebilanz erreichen zu können. Davor muss aber geklärt werden: Wie differenziere ich meine Daten und was hat es mit Data Gravity auf sich?

Alexander Best bei LinkedIn | Aktives Archiv bei DataCore | IT in Zeiten der Lieferengpässe - Tech Data | Carbon and the Cloud: Hard facts about data storage. | Studie: SSDs mit deutlich schlechterer CO2-Bilanz als HDDs

Software-definierter Objektspeicher mit Alexander Best: Folge 1 | Folge 2 | Folge 3

147 Episoden