Der Podcast "Einsen & Nullen" erklärt auf einfache Weise die komplizierten Zusammenhänge der digitalen Welt. Das Smartphone, der Laptop oder Daten, die wir in die Cloud legen: Das ganze Leben ist bestimmt von Technologie, insbesondere von IT! Aber was steckt hinter den ganzen Namen, den Fachbegriffen und Buzzwords? Frank Eilers übersetzt zusammen mit wechselnden IT-Experten die schwierigen und oft fremden Themen für Jedermann und erklärt die Welt der Einsen und Nullen in anschaulichen Beispi ...
…
continue reading
Künstliche Intelligenz wird mittlerweile überall im täglichen Gebrauch eingesetzt: In der Sprachsteuerung auf dem Handy, im Navi oder in unserem E-Mail-Postfach. Doch wie können KI-Technologien auch in Industrien eingesetzt werden? Vor welchen Herausforderungen stehen die Industrien und welche Anwendungsfälle sind für welchen Bereich relevant? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Podcast "KI im Mittelstand". Hierzu laden Robert Kaletsch (Co-Founder von Kineo.ai) und Svenja Sch ...
…
continue reading
K
Künstliche Intelligenz für Instandhalter

1
Künstliche Intelligenz für Instandhalter
Markus Frutig, INOVERIS
Das Zürcher Start Up Amplo GmbH bietet eine Plattform zum Automatisieren von Serviceprozessen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei können beispielsweise mit automatisierter Maschinendiagnose bei Ausfall oder Störung fehlerhafte Zustände – z.B. durch ein eingebundenes Tool im CRM-System – aufgespürt werden. In Sekundenschnelle wird erkannt, welche Komponenten der Maschine ersetzt werden müssen. Diese automatisierten Serviceprozesse kann jeder Serviceingenieur ohne Vorwissen in KI ...
…
continue reading
K
KI im Mittelstand


1
Was sind Large Language Models und was macht sie so besonders? Interview mit Machine Learning Scientist Thomas
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22
ChatGPT ist wahrscheinlich nach dem Frühjahr 2023 mittlerweile jedem ein Begriff. Während Netflix und Airbnb mindestens 2,5 Jahre gebraucht haben, um 1 Million Nutzer:innen zu bekommen, knackte ChatGPT 5 Tage nach Launch bereits diese Marke! Doch was genau ist das besondere an ChatGPT bzw. an den sogenannten Large Language Models (kurz: LLM)? Warum…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Datenspeicher – Von der Gegenwart in die Zukunft…
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18
…von Änderungen und Lösungen. Im Finale des Schwerpunkts „Datenspeicher“, gesponsort von HPE, beschäftigen sich Frank Eilers und „Etti“ (Michael Ettengruber) mit der Gegenwart, dem Blick in die Zukunft und den damit verbundenen aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen. Risiken wie Ransomware, dem „Drogenhandel der Gegenwart“, müssen beispielswei…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Datenspeicher – Die Zukunft…
18:04
18:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:04
…und die heilige Dreifaltigkeit aus Daten, Speicher und Rechner. Die zweite Episode unserer aktuellen Podcastreihe zum Thema „Datenspeicher“, welches von HPE präsentiert wird, wagen wir gemeinsam mit Frank Eilers und Michael „Etti“ Ettengruber – genannt Etti – einen Blick in die Zukunft der Themenmaterie der Datenspeicherung. Das Motto bigger, bett…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Datenspeicher - Die Vergangenheit…
16:53
16:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:53
... Zentrale Datenspeichern und wo sie residieren. In der ersten Folge der neuen Staffel zum Thema „Datenspeicher“, präsentiert und gesponsort von HPE, tauchen wir gemeinsam mit Frank Eilers und seinem Gast Michael „Etti“ Ettengruber in die Vergangenheit der Datenspeicherung und deren Anfänge in den 80er und 90er Jahren ein. Michael erläutert die H…
…
continue reading
K
KI im Mittelstand


1
Der EU AI Act: Welche Potentiale bietet eine Regulierung von KI? - Interview mit Tarek Besold (SonyAI)
42:59
42:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:59
Die KI Verordnung, an der die Europäische Union aktuell arbeitet, hat spätestens nach dem offenen Brief vieler bekannter 150 Entscheider:innen diverser großer Unternehmen wie dem CEO von Open AI, weltweit Aufmerksamkeit gewonnen. Dabei stehen oftmals viele Fragen im Raum: Was umfasst der AI Act? Welche Auswirkungen wird das für Unternehmen in Zukun…
…
continue reading
K
KI im Mittelstand


1
Durchführung von KI-Projekten: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem Technologie-Giganten und einem Tech-Startup. Ein Interview mit Marlene Heinrichs von IBM
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25
In der heutigen Folge ist Marlene Heinrichs, Senior Manager Client Engineering Banking & Austria bei IBM, zu Gast bei "KI im Mittelstand". Erik und Marlene sprechen über die Projektentstehung, -Hürden, -Durchführung und vieles mehr. Sie geben exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag und teilen den ein oder anderen persönlichen Fakt über sich. Vie…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Prozessor Generationen - Quo vadis Intel?
17:53
17:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:53
Moore und kein Ende Das Mooresche Gesetz – davon hat fast jeder schon mal gehört. Gordon Moore, Mitbegründer des Unternehmens Intel, hat Mitte der 1960er Jahre formuliert, wie schnell sich die Prozessoren-Technik verändert, wie schnell eine Verdoppelung der Leistung zu erwarten ist. Wir blicken zurück, wie sich Prozessoren tatsächlich entwickelt ha…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Prozessor Generationen - Physik im Fokus
16:54
16:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:54
Mehr Leistung heißt auch Kühlung anpassen! Der Leistungszuwachs bei Prozessoren geht in der Regel mit einer höheren Leistungsaufnahme bei der Stromversorgung einher. Das wierderum verursacht eine größere Hitzeentwicklung in den Geräten. Ohne eine Form von passiver oder aktiver Kühlung kommt kein Gerät aus. Das mit neuen Prozessoren mitunter auch di…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Prozessor Generationen - Höher, schneller, weiter
17:17
17:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:17
Intels Ankündigung der 4. Generation skalierbarer Intel® Xeon® Prozessoren Am 10. Januar 2023 hat Intel die 4. Generation skalierbarer Intel® Xeon® Prozessoren angekündigt. Zeitgleich verkündete Lenovo die 3. Generation der ThinkSystem Server. Höher schneller, weiter – klar. Wir wollen dennoch wissen, was sich unter der Haube getan hat. Mehr Kerne,…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Power Platform - Von der Idee zum Geschäftsmodell
18:03
18:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:03
Und wie der Cloud Practice Builder hier eine Hilfestellung leisten kann In der finalen Folge des Schwerpunkts „Power Platform“ befassen wir uns heute intensiv mit der Frage, wie man eigentlich Ideen generieren kann – und wieso eine gute Feedbackkultur hier nicht zu vernachlässigen ist. Im Anschluss befassen wir uns mit dem Aufbau eines Geschäftsmod…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Power Platform - Von Sushi & low hanging fruits
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15
“Wenn Unternehmen die einzelnen Mitarbeiter durch Tools […] entlasten würden, hätten wir keinen Fachkräftemangel” In Folge 2 unseres aktuellen Schwerpunktes dreht sich heute alles um die Entlastung von Abteilungen und die Flexibilität von Anwendungsmöglichkeiten der “Power Platform”. Volker Vent (Microsoft), Christian Hahn (Digitalhoch4) und Gunthe…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Power Platform - Low Code vs. Pro Code
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54
“Wer eine Excel Tabelle erstellen kann, der kann auch eine Power App bauen.“ Willkommen in der Welt der Power Apps! Heute starten wir einen neuen Themenschwerpunkt, in dem uns Volker Vent (Microsoft), Christian Hahn (Digitalhoch4) und Gunther Stengl (TD SYNNEX) aus verschiedenen Blickwinkeln interessante Anwendungsmöglichkeiten der "Power Platform"…
…
continue reading
K
KI im Mittelstand


1
Welche Rolle spielt KI in der Paketlogistik? - Interview mit Christian Ewert (Instabee)
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
In der heutigen Episode freuen wir uns auf Christian Ewert! Mit ihm gemeinsam schauen wir uns, wie der Versand- und Paketlogistik Markt aktuell (noch) von Platzhirschen beherrscht wird und wie junge Unternehmen wie Instabee mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie den Markt revolutionieren möchten. Viel Spaß beim Hören.…
…
continue reading
K
KI im Mittelstand


1
Welche Rolle spielt KI in der digitalen Gesundheitsbranche? - Interview mit Nina Kiwit (Gründerin von MindAhead)
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20
In der heutigen Episode freuen wir uns auf Nina Kiwit! Nina hat einen Master in "Digital Health" und ist Gründerin von MindAhead. Wir unterhalten uns über die Möglichkeiten von KI im digitalen Gesundheitssektor, warum es die Branche so schwer hat sich digitaler aufzustellen und wie die Zukunft im Gesundheitsbereich aussehen könnte. Viel Spaß beim H…
…
continue reading
K
KI im Mittelstand


1
Welche Rolle spielt KI im Bildungssektor? - Interview mit Richard Herz (CTO bei Sanoma Learning)
33:50
33:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:50
In der heutigen Episode freuen wir uns besonders den CTO von Sanoma Learning Richard Herz als Gast begrüßen zu dürfen! Wir unterhalten uns über die Möglichkeiten von KI für den Lernprozess und Lernerfolg der SchülerInnen in ganz Europa. Was macht eigentlich ein CIO / CTO? Wie kann man die Daten aus dem Schulbereich nutzen? Wie kann man Lerninhalte …
…
continue reading
K
KI im Mittelstand


1
Welche Rolle spielt KI in einem Digital-Health-Unternehmen? - Interview mit Dr. Markus Eberl (VP Data bei Temedica GmbH)
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09
Daten sind für die Produkte von Temedica essenziell. Wir unterhalten uns mit Dr. Markus Eberl über Fragen wie z.B. was macht eigentlich ein VP Data? Welche Potenziale stecken im Health Analytics Umfeld? Welche Welche Rolle spielt in einem solchen Digital-Health-Unternehmen KI? Dies uns vieles mehr erwartet euch in der heutigen Folge von "KI im Mitt…
…
continue reading
K
KI im Mittelstand


1
Welche Potentiale bietet KI für den Mittelstand? - Interview mit CEO Cornelius Toussaint (CONDOR Gruppe)
34:12
34:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:12
Wie zugänglich ist künstliche Intelligenz für den Mittelstand? Wie geht ein mittelständisches Unternehmen bestmöglich die KI-Reise an? Diese und weitere Fragen zur strategischen Herangehensweise beantwortet Cornelius Toussaint, Geschäftsführer der CONDOR Gruppe, einem mittelständischen Schutz- und Sicherheitsdienst in dieser Podcast-Folge. Es geht …
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Resilienz hybrider Arbeitsplätze - Von Alarmmüdigkeit und Phishing-Tests
20:31
20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:31
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht aus, um eine Identität zu stehlen. Heute diskutieren wir darüber, wie sich Hacker via „lateral movements“ innerhalb eines Unternehmenssystems nach oben arbeiten, nachdem sie ein Einfallstor gefunden haben – und wieso jeder einzelne von uns dieses Einfallstor sein kann. Das betonen Bert Skorupski (Quest), R…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Resilienz hybrider Arbeitsplätze - 101 Tage
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
...ist die durchschnittliche Zeit, bis Angriffe wahrgenommen werden Identifizieren, Schützen, Erkennen, Reagieren und Covern- eine sinnvolle Herangehensweise um hybride Arbeitsplätze vor internen und externen Cyberangriffen zu schützen? Auch in der zweiten Folge unseres Themenschwerpunkts „Resilienz hybrider Arbeitsplätze“ debattieren Bert Skorupsk…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Resilienz hybrider Arbeitsplätze - Komplexe Lösungen & anderer Wildwuchs
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
„Das Netzwerk vom Unternehmen endet nicht mehr an der Firewall“ „Bring your own device“ – ein modernes Konzept, das vor allem in Zeiten von Home Office zunehmend angeboten wird. Allerdings stellt sich hier unvermeidlich die Frage, wie man „remote“ Arbeitsplätze resilienter gegen Cyberangriffe machen kann.Bert Skorupski (Quest) Ragnar Heil (Quest) u…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Umweltverträgliche Datenhaltung - Von wolkigen Verantwortungsproblemen
17:33
17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:33
… und anderen Irrtümern „Tritt man seine Verantwortung gegenüber klimafreundlicher Datenhaltung ab, sobald man sie in die Cloud packt?“ Diese Frage beantwortet Alexander Best (DataCore) in der finalen Folge des Themenschwerpunkts „Umweltverträgliche Datenhaltung“. Außerdem stellt er uns mögliche Lösungsansätze vor, um die Thematik in den Griff zu b…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Umweltverträgliche Datenhaltung - Über Data Gravity
16:57
16:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:57
„10% der Unternehmensdaten erzielen 90% der Gesamttransaktionen...“ Der Durchschnittsdeutsche verbraucht ca. 10 Tonnen CO2 pro Jahr, jedoch sollte jeder Einzelne nur auf 2 Tonnen insgesamt kommen. Durch In & Out Transfers von einem Terabyte Daten in die Cloud, werden hingegen auch schon 2 Tonnen CO2 verbraucht. Zu dieser Debatte informiert uns heut…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Umweltverträgliche Datenhaltung - Mit Energie haushalten
16:42
16:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:42
„Wie komme ich mit meinen Komponenten möglichst weit?“ Wie kann man als IT-Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck reduzieren? Das diskutieren wir heute im neuen Themenschwerpunkt „Umweltverträgliche Datenhaltung“ mit unserem Gast Alexander Best von DataCore. Er erklärt uns, dass vor allem in Zeiten von Lieferengpässen und Energieknappheit, der Langlebig…
…
continue reading
K
KI im Mittelstand


1
Rückgrat von KI - Warum ist MLOps essentiell? - Interview mit Broder
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
In der heutigen Episode ist der MLOps Engineer Broder Peters zu Gast. Gemeinsam thematisieren wir, was es aus infrastruktureller Sicht braucht, um KI einzusetzen und welche Möglichkeiten es gibt um KI Lösungen zu hosten.Darüberhinaus sprechen wir über den Alltag eines MLOps Engineers, warum dieser Beruf relativ neu ist und wieso der Job von Broder …
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Storage und Datensicherheit - Speichertechnologien unter der Lupe
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
...und was macht eigentlich die Forschung? In der finalen Folge der Staffel „Storage und Datensicherheit“, präsentiert von IBM, tauchen wir mit Kurt Gerecke noch einmal in die Materie der Sicherheit und Storagelösungen für Daten ein. Die Fragen, wo die größten Herausforderungen für Unternehmen bei diesem Themengebiet liegen, welche Technologien uns…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Storage und Datensicherheit - Container Speicher und Containerisierung
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15
...und was kommt da noch? „Storage und Datensicherheit“ heißt der Themenschwerpunkt der bereits dritten Folge dieser Staffel. Präsentiert wird das Thema von IBM in Kooperation mit Kurt Gerecke. Die heutige Folge stellt einen Exkurs dar, weshalb wir neben Datensicherheit auch noch das Thema Container und Kubernetes diskutieren. Was bedeutet das und …
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Storage und Datensicherheit - Moderner Datenschutz
18:00
18:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:00
Was kann für eine gute und vernünftige Abwehr getan werden? In der zweiten Episode des Schwerpunkts „Storage und Datensicherheit“, präsentiert von IBM, thematisieren wir, was für eine gute und vernünftige Abwehr gegen Cyberattacken getan werden kann. Unser Experte Kurt Gerecke erklärt anschaulich, welche Maßnahmen von der IT zum Schutz unsere Daten…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Storage und Datensicherheit - Was ist ein Cyberangriff…
20:45
20:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:45
…und kann man sich überhaupt schützen? Zu Beginn der neuen Staffel zum Thema „Storage und Datensicherheit“, präsentiert von und mit IBM, tauchen wir mit unserem Experten Kurt Gerecke voll und ganz in die Materie der Cyberangriffe ein. Woher kommen die Angriffe, was sind die Ziele der Attacken, welche Menschen stehen dahinter und welche Angriffsarte…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Nachhaltigkeit bei Lenovo - Marketing, Kundenwünsche & Widersprüche
20:00
20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:00
„Das Geben und Nehmen von Sales, Marketing und uns in der Mitte“ Im Finale des Themenschwerpunktes „Nachhaltigkeit bei Lenovo“ stellen wir unserem Gast Philipp Meyer die Frage, welche Rolle Sales und Marketing für nachhaltige Konzepte einnehmen können und welche Relevanz Kundenwünsche dabei spielen. Außerdem erklärt er uns, was es mit Produktlabels…
…
continue reading
K
KI im Mittelstand


1
Was macht eigentlich ein Data Scientist? - Interview mit Jannis
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35
Wir brechen aus unserem üblichen Format aus und haben in dieser Folge einen Interview-Gast da: Jannis ist Data Scientist bei Kineo.ai und hat vorher schon einige Machine Learning Anwendungsfälle bei namenhaften Unternehmen wie Daimler, Bosch und Tesla umgesetzt. Um welche Use Cases es sich drehte, warum er so fasziniert vom Bereich Machine Learning…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Nachhaltigkeit bei Lenovo - Das allgegenwärtige Plastik
19:42
19:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:42
Wiederverwendbarkeit vs. Recycling In der zweiten Episode des Themenschwerpunktes „Nachhaltigkeit bei Lenovo“ diskutieren wir mit Philipp Meyer über nachhaltige Verpackungsmöglichkeiten: Sind Plastikverpackungen in der IT nötig oder kann man plastikfreie Lieferungen gewährleisten? Welche Hürden müssen dabei genommen werden und was sagen Kunden dazu…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Nachhaltigkeit bei Lenovo - Über Regulierungen & Lötverfahren
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19
„Das alles in Einklang zu bringen, ist oftmals schwierig“ Diese Woche starten wir einen etwas anderen Themenschwerpunkt, der den Titel „Nachhaltigkeit bei Lenovo“ trägt. Wir haben hierzu Philipp Meyer eingeladen, um mit ihm darüber zu diskutieren, wie Nachhaltigkeitskonzepte bei einem großen IT-Hersteller, wie Lenovo, aussehen können. In der ersten…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Inside Azure - Plan, Build, Run!
19:10
19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:10
IT konsumieren nach Bedarf In der finalen Folge unseres zweiteiligen Schwerpunkts zum Thema „Inside Azure“ sind erneut die beiden Experten Andreas Wolffs und Christian Borutta zu Gast. Dieses Mal erklären Sie uns, wie ein Wechsel zu Azure ablaufen kann, was die konkreten Vorteile sind und für wen sich der Umstieg lohnt. Außerdem diskutieren wir dar…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Inside Azure - Über Vorabkosten, Betriebskosten & Pizzaöfen
21:01
21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:01
„Warum soll ich mir eine Kuh kaufen, wenn ich nur die Milch will?“ Mit der heutigen Folge starten wir einen neuen zweiteiligen Schwerpunkt zum Thema „Inside Azure“, präsentiert von Microsoft. Zu Gast sind dieses Mal Andreas „Azure Andi“ Wolffs und Christian „Cloud Chris“ Borutta von Tech Data, die gemeinsam über zwei Jahrzehnte Erfahrung in dem Ber…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Cyber Security Services - Der Mensch & die IT
15:16
15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:16
„Ein Tool alleine ist hilfreich, muss aber richtig eingesetzt werden!“ In der finalen Folge des Themenschwerpunkts „Cyber Security Services“, präsentiert von Acronis, beleuchten wir noch einmal detailliert die Sicherheit in der IT und die dafür benötigten Rahmenbedingungen. Marcel Henker und Candid Wüest betonen, wie wichtig ein ausgewogenes Verhäl…
…
continue reading
K
KI im Mittelstand


1
KI in der Energiebranche
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33
Die Energiebranche hatte schon vor der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine zunehmend an Bedeutung gewonnen, steht aber im Zuge der aktuellen Ereignisse umso mehr noch vor richtungsweisenden Entscheidungen. Insbesondere das Thema "erneuerbare Energien" ist angesichts der globalen Klimakrise relevanter denn je. Künstliche Intelligenz kann da…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Cyber Security Services - Data Awareness & Partnerwahl
13:44
13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:44
Und übrigens: „NameDesHaustiers2022“ ist kein starkes Passwort! In der zweiten Folge des Themenschwerpunktes „Cyber Security Services“ erklären uns Marcel Henker und Candid Wüest von Acronis, welche Rolle ein „Managed Service Partner“ für Unternehmen einnimmt und wie dessen Tätigkeitsfelder aussehen. Neben diesem Thema verdeutlichen die Experten, w…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Cyber Security Services - Über Bedrohungslagen & Friseursalons
16:41
16:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:41
Wieso sich auch kleine Betriebe wappnen sollten Es sind die großen, internationalen Firmen, die sich auf Hackerangriffen vorbereiten müssen? Von wegen! Mit der heutigen Folge starten wir den neuen Themenschwerpunkt „Cyber Security Services“ und diskutieren die Frage, ob wirklich jedes Unternehmen und Betrieb Hackerangriffe fürchten muss. Hierzu geb…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
KI & GPUs - Einsatzmöglichkeiten & Zukunftsvisionen
20:43
20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:43
Wieso „Facial Recognition“ bei Kühen erst der Anfang ist Der Themenschwerpunkt „KI & GPUs“, präsentiert von HPE, neigt sich mit der dritten und finalen Episode dem Ende zu. Karen Fitzgerald und Timo Klos (NVIDIA) erzählen uns heute zunächst etwas über die erfolgreiche und komplexe Kooperation der beiden Unternehmen. Des weiteren diskutieren wir kon…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
KI & GPUs - Von neuronalen Verbindungen & Quantensprüngen
16:19
16:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:19
... und warum Weniger manchmal Mehr ist! In der zweiten Folge unseres Themenschwerpunktes „KI & GPUs“ beleuchtet Frank Eilers mit unseren Gästen Karen Fitzgerald (HPE) und Timo Klos (NVIDIA) eingehend den Aufbau neuronaler Netzwerke und Plattformen auf Basis von GPUs. Auch wo die Verbindung von „Graphics Processing Units“ als Ablöse von „Central Pr…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
KI & GPUs - Von Pizzalieferdiensten & Kleiderschränken
13:57
13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:57
Was künstliche Intelligenz mit der "Power" von Grafikkarten anfangen kann Grafikkarten sind nur für Videobearbeitung und Gaming relevant? Von wegen! In unserem neuen Schwerpunkt „KI & GPUs“ erklären uns unseren Gäste Karen Fitzgerald (HPE) und Timo Klos (NVIDIA), wieso Grafikkarten eine wichtige Komponente für die Entwicklung von künstlicher Intell…
…
continue reading
Denkt man an Künstliche Intelligenz kommen einem häufig Bilder von Robotern in großen Fabrikhallen oder autonom fahrenden Autos in den Sinn. Oft vergisst man dabei, wo KI gerade in internen Prozessen und in Abteilungen von Unternehmen große Mehrwerte schaffen kann! Meistens bestehen diese Mehrwerte darin, Zeit zu sparen und Mitarbeiter:innen bei lä…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Graphic Software - Infografik vs Grafik
18:19
18:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:19
Und warum weniger manchmal mehr ist! In der zweiten Folge des Themenschwerpunkts „Graphic Software“ erklärt uns unser heutiger Gast und Experte Christian Schmähl von Corel, warum „Technische Illustrationen“ schon seit der Steinzeit zum Einsatz kommen und welche Verwendung -und vor allem Berechtigung- diese in der heutigen Zeit noch haben. Auch auf …
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Graphic Software - Die Kunst der Übersetzung
20:31
20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:31
"Ein Grafiker gestaltet Optionen für den visuellen Gebrauch." Der neueste Schwerpunkt unseres Podcasts heißt "Graphic Software" und wird von Frank Eilers und dessen Gast Peter Lütke-Wissing präsentiert. Beleuchtet wird heute eingehend wie Grafikdesigner die Wünsche und Ansprüche Ihrer Kunden in Farb- und Motivsprache ‚übersetzen‘, am Beispiel von C…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Software-definierter Objektspeicher - Von effizienten Speichersystemen
16:02
16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:02
…und warum nicht jeder ein Ironman sein möchte In der finalen Episode der Trilogie über „Software-definierter Objektspeicher“ nimmt uns Alexander Best von DataCore heute noch einmal an die Hand und führt uns durch den ‚Dschungel des Objektspeichers‘. Er erklärt, wo die Anfänge des Objektspeichers liegen und was die Firma Caringo damit zu tun hat. A…
…
continue reading
In der Produktion von Gütern kann viel schiefgehen... Maschinen fallen unerwartet aus, fehlerhafte Chargen werden produziert und landen im schlimmsten Fall in der Tonne oder aber die Produktion erhält mit einem Mal so viele Anfragen, dass diese gar nicht mehr verarbeitet werden können. Kann künstliche Intelligenz hier helfen? In der zweiten Folge v…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Software-definierter Objektspeicher - Vom Speicherdreikampf
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17
...und warum Blockspeicher als „Mutter“ der Speicherformen fungiert In der zweiten Folge der aktuellen Podcaststaffel tauchen wir wieder zusammen mit Alexander Best von DataCore in das Thema „Software-definierter Objektspeicher“ ein. Er erläutert uns heute eingehend die verschiedenen Arten der Speicherformen und zeigt auf, wieso diese ohne Blockspe…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Software-definierter Objektspeicher - Von 100-jährigen Daten
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04
…und wieso Consumer Festplatten eigentlich ein Abfallprodukt sind Wir leben in einer Zeit, in der die Flut an Daten immer weiter zunimmt – und jeder einzelne von uns trägt seinen Teil dazu bei. Ein guter Anlass also, sich mit modernen Speichertechnologien auseinanderzusetzen: Mit der heutigen Episode leiten wir, gemeinsam mit unserem Gast Alexander…
…
continue reading
E
Einsen & Nullen


1
Kubernetes - Das richtige Mindset
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
...oder wie man im Dschungel der Kubernetes Cluster den Überblick behält In der finalen Episode unserer Podcast-Reihe zum Thema Kubernetes geht es diesmal ans Eingemachte: Wir tauchen noch tiefer in die Materie ein und werfen gemeinsam mit unserem Gast Julian Hennig, Cloud Solutions Architect bei Mirantis, einen Blick auf konkrete Einsatzszenarien …
…
continue reading
Kaum einer Industrie geht es aktuell so gut wie dem Bauwesen. Von Gebäuden über Tunnel bis hin zu Windparks oder in der Geotechnik. Aus einer „KI“-Brille die reinste Spielwiese an Möglichkeiten, sofern es ausreichend Daten gibt. In der ersten Folge von „KI im Mittelstand“ sprechen Robert (Co-Founder von Kineo.ai) und Svenja (Sales Managerin bei Kin…
…
continue reading