Artwork

Inhalt bereitgestellt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Demokratiegeschichte - Die Reformen des Solon

48:17
 
Teilen
 

Manage episode 372469017 series 1447094
Inhalt bereitgestellt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die moderne Demokratie hat den Ursprung in Athen 602 v. Chr. Angehörige des Adels haben wegen Unruhen Angst um ihren Status. Staatsmann Solon sorgt mit seinen Ideen für Beruhigung. Er legt den Grundstein für die Demokratie, wie wir sie heute kennen.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:11:25 - Charlotte Schubert erläutert, was über Solon und seine Zeit bekannt ist.

00:25:25 - Peter Funke beschreibt die Entwicklung, die nach Solon einsetzte.

00:38:00 - Hans Vorländer sucht nach den Spuren der attischen Demokratie in unserer modernen demokratischen Welt

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Kapitel

1. Charlotte Schubert erläutert, was über Solon und seine Zeit bekannt ist. (00:11:25)

2. Peter Funke beschreibt die Entwicklung, die nach Solon einsetzte. (00:25:25)

3. Hans Vorländer sucht nach den Spuren der attischen Demokratie in unserer modernen demokratischen Welt (00:38:00)

444 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 372469017 series 1447094
Inhalt bereitgestellt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die moderne Demokratie hat den Ursprung in Athen 602 v. Chr. Angehörige des Adels haben wegen Unruhen Angst um ihren Status. Staatsmann Solon sorgt mit seinen Ideen für Beruhigung. Er legt den Grundstein für die Demokratie, wie wir sie heute kennen.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:11:25 - Charlotte Schubert erläutert, was über Solon und seine Zeit bekannt ist.

00:25:25 - Peter Funke beschreibt die Entwicklung, die nach Solon einsetzte.

00:38:00 - Hans Vorländer sucht nach den Spuren der attischen Demokratie in unserer modernen demokratischen Welt

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Kapitel

1. Charlotte Schubert erläutert, was über Solon und seine Zeit bekannt ist. (00:11:25)

2. Peter Funke beschreibt die Entwicklung, die nach Solon einsetzte. (00:25:25)

3. Hans Vorländer sucht nach den Spuren der attischen Demokratie in unserer modernen demokratischen Welt (00:38:00)

444 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung