Gehen Sie mit der App Player FM offline!
(123) Zimtschnecken und Zeitsprünge
Manage episode 444617857 series 2706654
Pling! Macht die Mikrowelle im neuen kuscheligen Podcast-Studio. Serviert werden nicht nur schwedische Zimtschnecken mit Latte Macchiato, sondern auch verschiedene historische Romane, eine witzige Milieustudie aus New York City und ein Kinderbuchklassiker. Daniel entdeckt seine Liebe zu Farbschnitten und Minzbonbons, Katharina gibt alles als Barista und geduldige Leserin von lyrischen Prologen.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Deep Doku
https://1.ard.de/deep_doku
Die Bücher der Folge:
Walter Moers: „Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte“ (Penguin)
Jenny Jackson “Pineapple Street”, übersetzt von Barbara Schaden (btb)
Benjamin Myers: „Cuddy – Echo der Zeit”, übersetzt von Werner Löcher-Lawrence (Dumont)
Tracy Chevalier: „Das Geheimnis der Glasmacherin“, übersetzt von Claudia Feldmann (Atlantik)
Micaela Jary: „Die Lindenterrasse“ (S. Fischer)
Astrid Lindgren: „Karlsson vom Dach“, übersetzt von Thyra Dorhrenburg (Oetinger Taschenbuch) ab 8 Jahren
Hier gibt es das Zimtschnecken-Rezept:
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-123-Zimtschnecken-und-Zeitspruenge,eatreadsleep938.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
156 Episoden
Manage episode 444617857 series 2706654
Pling! Macht die Mikrowelle im neuen kuscheligen Podcast-Studio. Serviert werden nicht nur schwedische Zimtschnecken mit Latte Macchiato, sondern auch verschiedene historische Romane, eine witzige Milieustudie aus New York City und ein Kinderbuchklassiker. Daniel entdeckt seine Liebe zu Farbschnitten und Minzbonbons, Katharina gibt alles als Barista und geduldige Leserin von lyrischen Prologen.
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Deep Doku
https://1.ard.de/deep_doku
Die Bücher der Folge:
Walter Moers: „Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte“ (Penguin)
Jenny Jackson “Pineapple Street”, übersetzt von Barbara Schaden (btb)
Benjamin Myers: „Cuddy – Echo der Zeit”, übersetzt von Werner Löcher-Lawrence (Dumont)
Tracy Chevalier: „Das Geheimnis der Glasmacherin“, übersetzt von Claudia Feldmann (Atlantik)
Micaela Jary: „Die Lindenterrasse“ (S. Fischer)
Astrid Lindgren: „Karlsson vom Dach“, übersetzt von Thyra Dorhrenburg (Oetinger Taschenbuch) ab 8 Jahren
Hier gibt es das Zimtschnecken-Rezept:
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-123-Zimtschnecken-und-Zeitspruenge,eatreadsleep938.html
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
156 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.