Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7y ago
Vor zehn Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Dirk Deimeke and Roman Hanhart. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dirk Deimeke and Roman Hanhart oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
“I could be walking in Central Park and come up on one of these horse and buggies. I don't think twice about it because I see it as part of the New York attraction. You know, you have the Statue of Liberty, you have Times Square, and you have these romantic horse and buggy things where people get married in the park and they ride these carriages. And tourists, they take these rides in Central Park. It's romantic, it's something beautiful to see. But I never thought for one second that these horses are abused.” – Tracy Winston, juror from Ryder’s trial New York City has a big, visible animal cruelty issue: horses forced to pull carriages, carrying heavy loads for long hours in all types of weather in the middle of chaotic traffic. Three years ago, a carriage horse named Ryder was a victim of this cruelty. He collapsed on a Manhattan street after being worked for hours in the summer heat. Two months later, he was euthanized. His story sparked global outrage. Ryder’s driver, Ian McKeever, was charged with animal cruelty The trial took place a few weeks ago, but McKeever was ultimately acquitted. This conversation is with Edita Birnkrant, the Executive Director of NYCLASS and Tracy Winston, one of the jurors from Ryder's trial. New York’s weak and outdated animal protection laws have not changed since Ryder died— and because of this, another avoidable death that occurred just a week after we recorded this interview. On August 5th, a horse named Lady died while pulling a carriage in Manhattan. This conversation is about accountability, about corruption and about what happens when justice fails the most vulnerable. It's too late for Ryder and Lady. But it is not too late to act. If you live in New York, please call your City Council members and tell them it’s time to bring Ryder’s Law, Intro 967, up for a vote and pass this vital bill to protect carriage horses from suffering and death on the city’s streets. To find your council member, go to: https://www.speciesunite.com/ny-horse-carriage-petition NYCLASS: https://nyclass.org/…
DeimHart
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 90633
Inhalt bereitgestellt von Dirk Deimeke and Roman Hanhart. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dirk Deimeke and Roman Hanhart oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
DeimHart ist ein Podcast von Dirk Deimeke und Roman Hanhart, bei dem vor allem Inhalte aus der freien Linux-, und OpenSource-Welt besprochen werden. Der Fokus liegt häufig bei Ubuntu und dessen Derivate. Nebenbei kommen auch gesellschaftliche Themen zur Sprache, die sich um das Feld der OpenSource-Gemeinschaft finden lassen. Die Mediendateien liegen im OGG- und MP3-Format vor.
…
continue reading
87 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 90633
Inhalt bereitgestellt von Dirk Deimeke and Roman Hanhart. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dirk Deimeke and Roman Hanhart oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
DeimHart ist ein Podcast von Dirk Deimeke und Roman Hanhart, bei dem vor allem Inhalte aus der freien Linux-, und OpenSource-Welt besprochen werden. Der Fokus liegt häufig bei Ubuntu und dessen Derivate. Nebenbei kommen auch gesellschaftliche Themen zur Sprache, die sich um das Feld der OpenSource-Gemeinschaft finden lassen. Die Mediendateien liegen im OGG- und MP3-Format vor.
…
continue reading
87 Episoden
Alle Folgen
×Dirk ist diesmal leider nicht dabei. Wir sprechen mit Remo Ernst über Multi- oder Dualboot auf einem MacBook. Danke für Dein Audio-Feedback, Udo! (00:24:25 Stunden, 18.8 MB) (00:24:25 Stunden, 14.5 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Links: • Buch Linux-Server • Remo Ernst auf Google+ • BootCamp • Mac • VirtualBox • Proxmox VE • OpenVZ • KVM…
Wir sprechen rund um Linux, Open Source und andere Programme. (00:45:27 Stunden, 32.7 MB) (00:45:27 Stunden, 27.7 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:01:06 Feedback ~ 00:06:00 Allgemeines aus der "Linux-Szene" ~ 00:38:00 Verschiedenes ~ 00:42:22 Liebliche Störung (Telefon) Links: • XBMC • Interview auf RadioTux zu XBMC • Raspberry Pi • ogg opus • Auphonic goes freemium • http://linuxundich.de/allgemein/eigener-sache-linux-und-ich-community-ein-forum-fuer-linux-und-ich/ • DokuWiki feiert 10. Geburtstag • Kali Linux • Perl 5.20.0 freigegeben • Core Infrastructure Initiative der Linux Foundation startet • Git 2.0 mit neuem Standardverhalten • TrueCrypt findet neue Heimat in der Schweiz • Nachfolger für TrueCrypt in Sicht • TrueCrypt-Entwickler stellt keine Lizenzänderung in Aussicht • Docker 1.0 • Firefox 30 freigegeben • Red Hat Enterprise Linux 7 veröffentlicht • »Sid Meier's Civilization V« für Linux veröffentlicht • Rekord-Crowdfunding für Team-Server Maya • Google stellt freie PDF-Bibliothek vor • Facebook trägt viel zu Open Source bei • Icinga 2 veröffentlicht • Debian startet erstes LTS-Release • Red Hat Enterprise Virtualization 3.4 veröffentlicht • LibreOffice 4.2.5 freigegeben • »XCOM: Enemy Unknown« für Linux veröffentlicht • Diaspora 0.4 freigegeben • Linux Mint 17 KDE freigegeben • Neptune 4.0 erschienen • Eclipse Luna freigegeben • FSF aktualisiert Selbstschutz-Anleitung • CoreOS geht mit Managed Linux an den Markt • Alles Gute - Zwanzig Jahre FreeDOS • xperia transfer • auphonic Link zu unserem Account • auphonic Flattr Account • weitere Wege, um auphonic zu unterstützen • Perl Workshop Schweiz…
D
DeimHart

Wir haben drei grössere Themen und eine Reihe kleinerer, viel Spass! (00:51:21 Stunden, 37.0 MB) (00:51:21 Stunden, 30.8 MB) (Bild von User Chris auf Flickr) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:56 Feedback ~ 00:02:28 Allgemeines aus der "Linux-Szene" ~ 00:19:57 Thema: Dieses jenes und welches ~ 00:20:10 Ubuntu Hardy betreiben ~ 00:27:37 Chromecast ~ 00:38:18 Buch "Technisches Schreiben nicht nur für Informatiker" ~ 00:45:20 Ausblick Links: • Ubucon in der Schweiz • Tuxeros • why! opencomputing • System 76 • Vorträge der Ubucon • Galileo Press • Firefox 29 mit Australis-Design • Firefox Extended Support Release (ESR) • Debian gibt sich Verhaltenskodex • Tails 1.0: Sicherheit und Anonymität • GitHub stellt freien Editor »Atom« vor • Sublime Text • Nordrhein-Westfalen: In sehr kleinen Schritten zu freier Software • Mozilla integriert DRM in Firefox • Linux Mint will künftig nur noch auf Ubuntu LTS aufbauen • Jono Bacon verlässt Ubuntu • LinOTP jetzt vollständig frei • GNU Grep 2.19 freigegeben • RawTherapee 4.1 veröffentlicht • Piwik 2.3 führt Zen-Modus ein • California: Neuer Kalender für Gnome • Old Releases • Kurze Anleitung • Hardy Heron • Hardy Heron auf ubuntuusers.de • Debian als Client • archive.debian.org (Beispiel: deb http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free) • Google Chromecast • Chromecast (Wikipedia) • Videostream für Google Chromecast Ist nur für Google Chrome oder chromium-browser verfügbar. • Artikel von Christoph Langner über Google Chromecast • Amazon-Link • Peter Rechenberg auf Wikipedia • Katalog der Bücher von Rechenberg • Podstock • FrOSCon…
Es gibt unseren Podcast schon fünf Jahre lang. Darüber reden wir. (01:10:44 Stunden, 50.9 MB) (01:10:44 Stunden, 42.7 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:02:25 Feedback ~ 00:04:19 Allgemeines aus der "Linux-Szene" ~ 00:14:22 Thema fünf Jahre DeimHart ~ 01:05:48 Ausblick Links: • Ubuntu 14.04 auf ubuntuuser.de • Canonical • Virtualbox-Erweiterungen auf Dirks Blog • Ubuntu One • LTS bei Debian 6 • Docker • OpenSSL-Fehler • Linux Foundation stellt Geld für kritische Projekte bereit Wir verlinken nicht alle Ereignisse und Personen, weil die Links in den jeweiligen Blogbeiträgen zu den Folgen bereits vorhanden sind. • Zoom H4 , Zoom H4n • Serendipity • Video von Roger Lévy über DeimHart • Unsere Hardware • Radio Tux • Radio Radius • auphonic • Fichenaffäre in der Schweiz • Ubucon Schweiz am 10. Mai 2014 • Hackerfunk…
Zusammen mit Frank Hofmann reden wir über Coworking Spaces. (01:33:50 Stunden, 67.6 MB) (01:33:50 Stunden, 54.7 MB) ( Bild des Nutzers Tmadanes aus Wikimedia Commons ). Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:02:00 Allgemeines und Feedback ~ 00:03:43 Updates ~ 00:09:57 Thema Coworking Spaces ~ 01:31:28 Ausblick Links: • Debian plant verlängerte Unterstützung • MakeHuman - Freie Charaktergenerierung in der Version 1.0 erschienen • Hofmann EDV - Linux, Layout und Satz • Liste von Franks Veröffentlichungen • Wizards of FOSS UG & Schulungen Co. KG • Linuxbus • Debian Paketmanagement (Buch) • Franks Twitter Account • AdvaS Advanced Search - eine Suchmaschinenbibliothek für Python • Coworking (Wikipedia) • Berlin, ProjektZukunft • Coworking Spaces in der Übersicht • Büro 2.0 • Das Beste kommt zum Schluss ("The Bucket List") • betahaus Berlin-Kreuzberg (+Hamburg, +Sofia, ...) • ibureaubisontin Besancon, Jura (FR) • Coworking-Spaces in der Schweiz • Xing Designoffices • Co-working Spaces: Clubräume für Geistesblitze • Wostel Berlin-Neukölln, DE • co-up Berlin-Kreuzberg, DE • ShareDesk - Coworking Space Suchmaschine • DeskMag • Wiki zum Coworking • Coworking Schweiz • coworkingCH bei Facebook • Wir nennen es Arbeit (1) ... • Wir nennen es Arbeit (2) ... • Wir nennen es Arbeit (3) ...…
Wir sprechen über ein sehr heikles Thema: Masseneinwanderung in der Schweiz. (01:01:49 Stunden, 44.5 MB) (01:01:49 Stunden, 37.2 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:33 Audiokommentar von Roland ~ 00:03:03 Allgemeines und Feedback ~ 00:14:27 Thema Masseneinwanderung ~ 00:57:30 Ausblick Links: • Roland • Debian und Systemd • Ubucon 2014 • Gulasch Programmiernacht • Offene Themen bei DeimHart (Seite im Blog), Ideen • Generalist Ausbildung Informatik • Korora • Steganographie • Ubucon Schweiz • ReactOS • Tanglu • Usenet • Albasani • Linux Kenntnisse immer mehr gefragt • Git 1.9 veröffentlicht • BerliOS Entwicklungsplattform schliesst ihre Tore • Linux Mint soll Lizenzvertrag mit Canonical schließen • Volksinitiative in der Schweiz • Schweizerische Volkspartei • Nationalkonservatismus • Rechtspopulismus • Übersicht Vorlage "Volksinitiative gegen Masseneinwanderung" • Initiativ-Text Masseneinwanderung • Übersicht des Abstimmungsresultats • Ausländerausweis • Auslandschweizer • Wirtschaftssektoren • Schengener Abkommen • Erasmus-Programm • Saisonnierstatut • Schweiz sagt "nein" zu Kroatien • OpenSUSE • Debian Wheezy • Citrix für Linux…
Dieses Mal haben wir - wie versprochen - einen kleinen "Kessel Buntes". (00:46:50 Stunden, 32.2 MB) (00:46:50 Stunden, 27.0 MB) (Bild des Benutzers eagle1effi auf Flickr ). Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Links: • Debatte um das Init-System bei Debian 8 hält an • Android soll vermehrt in Automobilen Fuß fassen • Raymond: Emacs soll Git als Versionsverwaltung nutzen • Red Hat und das CentOS-Projekt arbeiten zusammen • Huang: Novena, der Open-Source-Laptop • Europäische Kommission empfiehlt Open Document Format • Canonical Geschäftszahlen für 2013 • Britische Regierung stuft Ubuntu 12.04 LTS als sicherstes Client-Betriebsystem ein • SystemRescueCD 4.0.0 freigegeben • Debian ringt weiter um zukünftiges Init-System • Ubucon 2014 sucht Beiträge • Linux-Kernel 3.13 freigegeben • MariaDB Enterprise 1.0 • LinuxCon Europe 2014 in Düsseldorf • Eric Raymond kritisiert GCC-Strategie • Debatte über »Contributor License Agreements« • POSIX.1-2013 Manpages für Linux • Wikipedia überdenkt Einsatz proprietärer Video-Codecs • Pear OS vom Markt genommen • Citrix ICA Client • Alcatel One Touch Star Dual Sim • Android: Google erschwert Root-Apps durch SELinux-Regeln • LinuxTag 2014: Call for Papers gestartet • Finnische Schulen sparen mit freier Software • Schweizer Ubucon sucht einen Austragungsort, http://du7f.koalatux.ch/bHLxIW-KZh6zICposcP0WA…
D
DeimHart

Wir sprechen über die duale Berufslehre als Informatiker in Deutschland und in der Schweiz. Dabei verlinken wir auf die wichtigsten Dokumente von Behörden und Organisationen. (01:09:42 Stunden, 47.9 MB) (01:09:42 Stunden, 40.4 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:19 Ein gutes Neues Jahr! ~ 00:03:03 Allgemeines ~ 00:05:26 Feedback ~ 00:08:29 Jugendarbeitslosigkeit ~ 00:11:19 Thema Ausbildung Informatik ~ 01:06:18 Ausblick Links: • SSD von Roman • ZOOM H6 • ZOOM H4n • Crowdfunding bei DeimHart • Staatssekretariat für Wirtschaft SECO • Artikel Tagesanzeiger über die Jugendarbeitslosigkeit • Bildungsverordnung Informatikerin/Informatiker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) • Qualifikationsprofil Informatiker-Lehre • Eignungstest • Interaktiver Eignungstest • Interessencheck • Berufsbezeichnung und Berufsbeschreibung • Berufsbeschreibung vom ZLI • Fachinformatiker • Systemintegrator • Softwareentwickler • Informatikkaufmann • IT-Systemkaufmann • IT-Systemelektroniker • Fachinformatikerin / Fachinformatiker (Video IHK Hamburg) • Informatikkauffrau / Informatikkaufmann (Video IHK Hamburg) • IT-System-Elektronikerin / IT-System-Elektroniker (Video IHK Hamburg) • IT-System-Kauffrau / IT-System-Kaufmann (Video IHK Hamburg) • Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (Video IHK Hamburg) • Lehrbetrieb werden (Mittelschul- und Berufsbildungsamt) • Muster Lehrvertrag • Lehrbetriebvignette (Anerkennung für den Lehrbetrieb) • Offene Lehrstellen in der Schweiz nach Kantonen sortiert • LENA (Lehrstellennachweis vom Amt für Jugend und Berufsberatung) • Unterstützung und Beratung für Lehrbetriebe • Obligatorische Kurse für Lehrmeister • Eignung von Ausbildungsstätte und Ausbildungspersonal (Deutschland) • Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) entspricht dem Lehrmeister in der Schweiz • Berufsausbildung (duales System) • Duale Ausbildung • Berufsbildungsgesetz (Deutschland) (BBiG) • Jugendarbeitsschutz SECO (Sekretariat für Wirtschaft) • Überbetriebliche Kurse • Beratung und Unterstützung für Lernende • Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung (PDF) • Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung (PDF) • IHK Fachinformatiker/-in • Musterausbildungsvertrag (PDF) • IHK Ausbildungsverordnungen und Rahmenpläne • Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik (PDF) • IHK Beschreibung Fachinformatiker • IT Handbuch für Fachinformatiker • Bundesagentur für Arbeit Jobbörse • Bewerbungstraining • Hackerfunk • Radio Lora • Radio Radius • ETH • Martin Ebnöther • Axel Beckert…
Wir schauen auf unsere Vergangenheit und selbstverständlich auch auf die Zukunft von unserem Podcast. Leider wurden wir gegen Ende kurz von einem Bereitschaftsdienst-Anruf, der eigentlich gar keiner war, gestört. Aber da stehen wir souverän drüber. (01:00:33 Stunden, 41.6 MB) (01:00:33 Stunden, 34.8 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:01:31 Feedback ~ 00:02:41 Thema DeimHart rekursiv ~ 00:52:54 Kurzer Unterbruch Links: • Rekursiv (in der Wikipedia) • Rekursion (in der Stupidedia) • DeimHart-Kommentarfeed • Das Wort " eigentlich " • LPIC • Liste der IT-Zertifikate (Wikipedia) • Dirks Gedanken zu Zertifikaten • Coworking Spaces (Wikipedia) • Coworking Spaces in der Schweiz • GitHub • GitHub (Wikipedia) • Quantified Self (Wikipedia) • Quantified Self in Zürich • Keysigning-Party (Wikipedia) • Jabber (Wikipedia) • Jingle (Wikipedia, englisch) • Die Diktatur des schönen Scheins (Amazon) • Die Diktatur des schönen Scheins (Pro Linux) • In the Beginning was the Command Line (Original des Essays, gratis) • Kurzrezension (Dirks Logbuch) • Zeitmanagement für Systemadministratoren • Privacy Guide (PDF) • S/MIME (Wikipedia) • DeimHart: Crowdfunding • DeimHart: Über uns • Flattr (Wikipedia) • Graz • Barcamp (Wikipedia) • Barcamps (Dirks Logbuch) • FrOSCon • OpenRheinRuhr • My own IT • Debian Jessie • OpenSUSE • Linux-Server. Das Administrationshandbuch Update: Der Sound bei openSUSE 13.1 krankt daran, dass der Kopfhörer-Ausgang bei jedem Boot auf Null reguliert wird. Wenn Ihr einen Tipp habt, wie man das dauerhaft verändern kann, dann her damit. (Mein Hauptrechner ist ein Notebook in der Dockingstation und der Sound kommt via Kopfhörer).…
D
DeimHart

Da uns nichts besseres einfiel, sprechen wir über das, was uns gerade in der Open-Source-Welt beschäftigt hat. (00:42:34 Stunden, 29.2 MB) (00:42:34 Stunden, 24.4 MB) (Bild des Users Factumquintus aus Wikimedia Commons). Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:43 Feedback ~ 00:03:14 Vermischtes und Allgemeines ~ 00:40:05 Ausblick Links: • Daily build der nächsten Ubuntu LTS Version, 14.04 "Trusty Tahr" • Versionstabelle der Ubuntu-Versionen • Mark Shuttleworth schimpft über "Open Source Tea Party" • Mark Shuttleworth zum Big Brother Award Austria vorgeschlagen • /me mag das ganze "Ubuntu ist doof" Zeugs nicht... bei den Tuxeros • Ubuntu-Server holte Debian-Server bei Webservern fast auf • Dirk wechselt seinen Desktop auf openSUSE und Roman testet es unter VirtualBox • Freeze für Debian 8.0 Jessie Ende 2014 • Materialien zur Cryptoparty der Tuxeros • UFS Explorer (Mit Windows auf XFS zugreifen) • Windows 7 Ultimate • Cygwin • TeXlive • Perlbrew • Taskwarrior…
Wir sprechen mit Peer Hostettler über die Vernetzung im Gesundheitswesen, insbesondere über den Austausch von Patientendaten zwischen Hausärzten sowie den Spitälern und andern Leistungserbringern. Wir reden vor allem über das Gesundheitswesen in der Schweiz, deswegen sind auch die Mehrzahl der Links auf die Eidgenossenschaft bezogen. (01:26:57 Stunden, 59.7 MB) (01:26:57 Stunden, 50.6 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:37 Feedback ~ 00:04:10 Thema Vernetzung im Gesundheitswesen ~ 01:26:00 Ausblick Links: • Peer Hostettler • DDR • Ruhrgebiet • Business Development • E-Health • Föderalismus • Datenschutz im Gesundheitswesen • Health Info Net (HIN) • FMH • Ärztekasse • Extranet • Sante Suisse • E-Health Suisse • Health Professionals • Swiss ID • Spitallandschaft Schweiz • E-Health Strategie Bund • Doppelte Freiwilligkeit (zweiter Punkt im Dokument) • Manage Care • Alternatives Versicherungsmodell • Hausarzt-Modell • HIN-Client • Tarmed • Obligatorische Grundversicherung • Vertrauensarzt • Master Patient Index…
Die Community Tuxeros ist das Thema unserer Folge 52. Zusammen mit Bruno Roost sprechen wir über die Ursprünge, den derzeitigen Stand und die Ziele. (00:46:39 Stunden, 33.6 MB) (00:46:39 Stunden, 27.4 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:00 "Vorgeplänkel" ~ 00:02:16 Bruno und Tuxeros Links: • Bruno Roost • Tuxeros • Ubunteros • LUGS - Linux User Group Switzerland • Desktop Summit • 20 Jahre Linux bei DeimHart • Sharetronix • Opentronix sucht händeringend Mitstreiter • Alte Säcke bei Tuxeros • Stammtisch CH • Privacy Workshop und Cryptoparty • Flörli Olten • Digital 59 vom 04.05.2010: Leuchtender Luchs ("Roman kommt auch nicht von hier") • Ubucon in Deutschland…
In der 51. Folge reden wir über Debian Jessie, OpenSource-Software, fremdgehostete Dienste und über Dirks neues Angebot " My own IT ". (00:51:19 Stunden, 35.2 MB) (00:51:19 Stunden, 28.8 MB) Bild aus der Open Source Initiative Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:51 Feedback ~ 00:03:51 Debian Jessie ~ 00:12:52 Fremdgehostete Dienste ~ 00:22:23 OpenSource und Vertrauen ~ 00:27:41 My own IT ~ 00:34:38 Ausblick ~ 00:37:05 Teil B ~ 00:38:21 Debian Paketquellen Multimedia ~ 00:41:01 Carsten Schloter Links: • Moni-Tutorial • Debian Jessie • Kommentar-Feed DeimHart • Grub • LiLo • Gnome 3 • Debian Wheezy • VirtualBox • TVBrowser • Task Warrier • XMind • Skype • Mediathek öffentlich-rechtlich • PRISM • NSA • GPG / PGP • Keysigning-Party • Web of Trust • HIN (HIN Health Info Net) • SmartCard • OpenSource Software • Grafik Arne Wichmann (XFig-Format) • My own IT • Blogbeiträge von Dirk zu My own IT • Gemeinnütziger Verein • Manitu Hosting • SEPA • Flattr • inoffizielle Debian-Quelle • Richtige Adresse der Multimedia-Debian-Pakete • Carsten Schloter • Du warst nie alleine, Carsten…
Die fünfzigste Folge (wow!) bestreiten wir mit Tobias Oetiker. (02:04:26 Stunden, 89.6 MB) (02:04:26 Stunden, 73.7 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Wenn Ihr uns finanziell unterstützten mögt, findet Ihr Details dazu auf unserer Crowdfunding-Seite . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:01:00 Feedback ~ 00:01:51 Thema Tobias Oetiker ~ 02:02:32 Ausblick Links: • Tobias Oetiker • Swiss Perl Workshop 2013 • Olten in der Wikipedia • Arbeitsplatz • Is it Better to Walk or Run in the Rain? (Minutephysics, YouTube) • ETH Zürich in der Wikipedia • Streetview coverage • Google Business Photos • Kanton Solothurn in der Wikipedia • OETIKER+PARTNER Google Business Photos • Oltner 2-Stunden Lauf • Flörli Olten • Jakobsweg • Common Unix Printing System (CUPS) in der Wikipedia • Manjaro Linux • Perl for mission-critical applications at Geneva justice • CAcert • Threema • Open Knowledge Foundation • Open Data • MRTG in der Wikipedia • RRDtool in der Wikipedia • Plain Old Documentation (POD) • Munin • Cacti • Smokeping • Extopus • Munin • Cacti • Torrus • Tobi auf GitHub • Extopus auf GitHub • Daterem • Taskwarrior • Mojolicious in Wikipedia • Perlbrew • Simple Dependency Build Scripts (sbds) • Tasktools • Flod • OpenSourcePress • Serendipity-Buch vor der Vernichtung retten • O'Reilly • Buchpreise • Linux Administrationshandbuch • Evi Nemeth • CMake • Perl • Crowdfunding…
In dieser Folge sind Webdienste ein Thema. Wir hoffen ein paar Dienste gefunden zu haben, die Ihr noch nicht kennt. Ab sofort ist auch ein Konto und Flattr für DeimHart freigeschaltet, mehr dazu unter Crowdfunding . (00:44:01 Stunden, 31.7 MB) (00:44:01 Stunden, 28.1 MB) (Bild des Benutzers Seahen aus Wikimedia Commons ). Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:30 Feedback ~ 00:08:45 Thema Webdienste ~ 00:39:48 Ausblick Links: • Zuckergehalt Rivella oder Coca-Cola • Crowdfunding-Seite • Setzen von Links in Kommentaren • Google-Produkte • 500px • WolframAlpha • Mathematica , Mathematica (Wikipedia) • Bruttosozialprodukt Deutschland und Schweiz vergleichen • Geburtstag von DeimHart • Vimeo , Dirk bei Vimeo • OpenStreetMap • OSMTracker für Android • Open Route Service • DuckDuckGo • EtherCalc • Etherpad • Google Translate • Wörterbuch • Pons • Duden • dict.cc • Wordpress • Blogger • about.me , Dirks Testacount • Vizify , Und nochmal Dirk • Stack Overflow Careers , Dirks Lebenslauf • Geeklist , Dirk bei Geeklist • Slideshare , Dirks Account • Prezi • FreeDNS • OpenDNS (Wikipedia) • Öffentliche Nameserver • Freie Nameserver in der Schweiz • Freie Nameserver in Deutschland • Mammoth , Dirks Testaccount • PaperC.de • PaperC • IFTTT • Brdcst it! • Show Your Places • RoundCube • Horde • Kolab • Video on Demand • Alexandria • Digitalisierte Drucke aus dem 15. bis 19. Jahrhundert • Oreilly Openbooks • OpenSourcePress • Alte Landkarten der Schweiz • LandkartenBLOG • routenplanerINDEX • Tux Icons • Tuxfabrik • Lizenz-Center • Color Scheme Designer • Solarized , in Dirks Blog • Zenburn • Online Stoppuhr • timeanddate.com • Find Sounds • Jingles herunterladen • Soundeffekte • Jamendo • Flattr für DeimHart…
D
DeimHart

Wir sprechen mit Martin Ebnöther (Venty) und Axel Beckert (XTaran) über die Kommandozeile und die artverwandten Themen. Ab sofort ist auch ein Konto und Flattr für DeimHart freigeschaltet, mehr dazu unter Crowdfunding . (02:10:15 Stunden, 89.4 MB) (02:10:15 Stunden, 77.6 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:12 Small-Talk (zum Teil in Schweizerdeutsch) ~ 00:04:55 Danke! ~ 00:10:09 Thema Leben auf der Kommandozeile ~ 01:58:24 Ausblick Links: • GeekTalk • PodUnion • gPodder • Hackerfunk • EPA • Pennsemmel • Fortune • Rivella • Club Mate • Zile • Joe • vi , vim , gvim • Leafpad • LXDE • iLO • Terminal • get tty • ssh • telnet • RDesktop • X11 • XDMCP • mosh • CLI / GUI • xterm • urxvt • FTP • LaTeX • Shell • bash • z-shell • Kiosk-Modus Windows • xargs • detox • Korn Shell • In the Beginning was the Command Line • Die Diktatur des schönen Scheins • mutt • screen • tmux • andLinux • Cygwin • Claws Mail • Alpine • Elm • top , htop • Midnight Commander • cal • ccal • gcal • calcurse • ncdu • watch • rsync • xz • daterem • rn • Usenet • Tin • slrn • Newsbeuter • Vintage Computerfestival • Ubucon Schweiz • Tiny Tiny RSS • Fefes Blog • LaTeX • AsciiDoc • Pandoc • SoX • auphonic • Die drei Vogonen • Audacity • lltag • DVD+RW tools (growisofs) • abcde • cdparanoia • ImageMagick (convert) • atool • Freies Magazin • GraphViz • Dotty • Trimage • MuPDF • GNU Parallel • CenterIM • irsii • git • ack • ag • curl • aria2 • podracer • ledger • hledger • A Mini Manual for the Spreadsheet Calculator Program (PDF) • bc • Twidge • nmap • Schinkengipfeli • iRiver X20 • MX 550-X Travel • CLI-Apps • Shell Anwendungen • Crowdfunding bei DeimHart…
In dieser Folge sprechen wir über Linux sowie Sicherheit und haben uns Verstärkung in der Person von Arne Wichmann geholt. (01:59:20 Stunden, 85.9 MB) (01:59:20 Stunden, 72.8 MB) (Comic von xkcd.com - Randall Munroe, Lizenz CC-BY-NC 2.5 ) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:01:14 Feedback und Aufruf ~ 00:02:20 Thema Linux und Sicherheit ~ 00:09:50 Sicherheit auf der Workstation ~ 01:18:10 Sicherheit auf dem Server ~ 01:59:06 Ausblick Links: • Arne Wichmann • uncomplicated Firewall , Einführung dazu im Ubuntu Wiki - grafisches Frontend Gufw • Network Adresse Translation (NAT) • Phishing • Digitales Zertifikat • Certificate Authority (CA) • Pretty Good Privacy (PGP) • GNU Privacy Guard (GPG) • CAcert • HTTPS Everywhere • HTTPS Finder • Secure Shell (SSH) • Fail2ban • Tripwire • ClamAV • Logcheck • Syslog • chroot • Portknocking • NoScript • Sandbox…
Wir möchten uns bei Euch dafür bedanken, dass wir zum zweiten Mal zum nationalen Gewinner des European Podcast Awards für die Schweiz gekürt wurden. (06:54 Minuten 4.98 MB) (06:54 Minuten 4.14 MB) Hmpf, wir müssen uns zwei Mal korrigieren, zum Einen ist das Shortcast Nummer 19 (nicht 18) und zum Anderen gab es in der Schweiz sechs Kontrahenten (nicht fünf). Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen. Gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Links: • European Podcast Award - EPA • EPA 2012 – The national winners • EPA 2012 rankings Switzerland (PDF) • EPA 2012 – The european winners • EPA 2012 rankings Europe (PDF)…
In dieser Folge sprechen wir über Live-CDs - oder genauer - über Live-Medien. Dazu haben wir exemplarisch ein paar Systeme herausgegriffen. (00:58:29 Stunden, 42.1 MB) (00:58:29 Stunden, 34.6 MB) (Bild aus der Wikipedia, Lizenz CC0). Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:45 Feedback zur Folge 45 und Audiofeedback ~ 00:04:00 Thema Live-CDs ~ 00:55:35 Ausblick Links: Das Projekt hiess "Linux Users Welcome", aber es scheint leider nicht mehr zu existieren. • List of live CDs • The Live CD List • List of tools to create Live USB systems • Grml Live Linux • Debian Live • SUSE Studio • Sabayon • FedoraLiveCD • Damn Small Linux • Ubuntu • KNOPPIX • Slax Linux • Fuduntu • BackTrack Linux • Zorin OS • ubuntu privacy remix • Parted Magic • SystemRescueCD • XBMCbuntu • Tim Pritlove: Hörerfrühstück in Zürich…
D
DeimHart

Wir sprechen über jene Programme, welche wir mit Debian regelmässig benutzen. Und wir sind gespannt auf die Programme, die Ihr benutzt. (01:00:50 Stunden, 43.8 MB) (01:00:50 Stunden, 39.1 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:34 Feedback zur Folge 44 ~ 00:07:27 Thema Applikationen unter Debian ~ 00:56:48 Anliegen von Dirk Links: • Hackerfunk • Zoom R16 • Iceweasel • Iceape • mozilla.debian.net • xmarks • Adblock Plus • Unplug • Mail Watcher • Lazarus: Form Recovery • Download YouTube Videos as MP4 and FLV • Update Scanner • Pinbord Extension für Chrome, Safari und Firefox • Icedove • Claws-Mail • enigmail • Plugins zu Claws-Mail • ssh • git • Taskwarrior • Bash • gedit-latex-plugin • TeXLive direkt von deren Homepage, nicht aus den Paketquellen • padre • Virtualbox • Geschichte der Virtualbox • MSDOS und Windows 3.11 für Virtualbox • audacity • sox • vlc • libdvdcss und deb-multimedia.org • radiotray • gmusicbrowser • Easytag • Trac • Dokuwiki • Pinboard (Bookmarks) • Gimp • Inkscape • Buch zu Inkscape von Sirko Kemter • Shotwell • Shutter • Geeqie • backintime • Skript vor backintime ausführen • unetbootin • keepassx • vim • Sublime Text • gedit • geany • meld • vimdiff • Calibre (direkt von der Homepage) • freemind , xmind (xmind direkt von der Homepage) • Marble • gnucash • gftp , filezilla • Skype • Xchat • Empathy • Google Hangout • Tiny Tiny RSS • TVBrowser (Unter Wheezy läuft das deb-Paket, das für Ubuntu angeboten wird.) • MediathekView • Jin • pdfSAM • wicd (alternativer Netzwerk-Manager) • firmware-atheros (Firmware für den WLAN-Chip; wird automatisch hinzugefügt) • flashplugin-nonfree • firmware-linux-nonfree • Dirks Blogbeitrag zu Wheezy und Firmware • Petition Notfallverhütung • Wasserkampagne…
Wir lassen das verflossene Jahr 2012 Revue passieren. Es ist viel passiert und wir greifen ein paar unserer Highlights in Bezug auf DeimHart heraus. (00:40:22 Stunden, 29.1 MB) (00:40:22 Stunden, 24.4 MB) (Bild von Darren Tunnicliff via Flickr) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:01:06 Feedback zur Folge 43 ~ 00:04:08 Feedback zum Feedback ~ 00:05:24 Zehn Lieblingskommentare 2012 ~ 00:15:43 Unsere Highlights 2012 ~ 00:36:18 Ausblick Links: • Folge 43: Debian als Client und die Kommentare • Der erste Audiokommentar von Christian Liepe , den wir veröffentlichen durften. • Jochen stellt in der Folge 43 konkrete Fragen zu Debian; die Antworten sind natürlich auch wichtig. • Karsten zum Thema Leistungsaufnahme bei Microservern . • Fjunchclick stellt sich kritisch zum Croudfunding in der Folge 42. • Rayman im gleichen Thread zu eigenen Rechnern . • Patrick im ShortCast 18 mit einer Meinung gegen die allgemeine Strömung was Canonical betrifft. • Konstruktive Kritik von Frank zum Thema Lizenzen. • Stefan zu Arch-Linux in der Folge 40 mit einem Kommentar "pro Arch-Linux" trotz einigen Ungereimtheiten. • Carsten hat ein Problem damit, das Hobby anderer zu finanzieren . • Martin in der Folge 38 meint, wir wären zu anständig und wir sollten unsere Meinung hartnäckiger vertreten. • Tagesanzeiger (nicht -spiegel) Pianistin Mihaela Ursuleasa gestorben • Debian • Reich beschenkt - Geschenk der Podcaster an Christian Bednarek • European Podcast Award Jury 2011 • Enlightenment • Gnome • Linux Mint Debian Edition • Elementary OS • Fuduntu • Sabayon • Bodhi Linux • Folge 34: Bewertung eines Arbeitsplatzes • Zweite Auflage des Adminbuchs • European Podcast Award 2012 • Folge 32: Abbruch im Leben • Auphonic • Bitlove (DeimHart-Feeds in der Seitenleiste) • Hörsuppe • DeimHart in der Hörsuppe • Podunion • DeimHart bei Podunion • Roman im Hackerfunk HF-059 - Linuxdistributionen • Dirk im S9y InfoCamp Ausgabe 11: Das S9y-Buch , Ausgabe 17: Serverumgebung und Webhosting • Reliveradio…
"Eigentlich wollen wir alle nur Wale retten." - Nein, eigentlich wollen wir alle nur Debian benutzen, aber ein veraltetes System wollen wir auch nicht. Was tun? Wir haben Axel Beckert eingeladen, uns zu erzählen, wie man Debian in ein modernes Clientbetriebssystem verwandelt. (01:20:03 Stunden, 57.7 MB) (01:20:03 Stunden, 52.4 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:01:10 Feedback ~ 00:02:03 Thema ~ 01:20:00 Ausblick Links: • Axel Beckert • Hackerfunk • Pennsemmel Podcast • DeimHart-Episoden mit Axel • Folge 36: Open-Source-Organisationen und -Engagement • Folge 25: Open-Source-Veranstaltungen • ShortCast #5: Debian seit Anbeginn • Debian - Wikipedia • Eine kurze Geschichte von Debian • Debian Free Software Guidelines • Open Source Initiative • Open Source Definition • Debian-Gesellschaftsvertrag • Non-Free • Der Kernel unter der GPL 2 • Firmware • Firmware im Kernel , Kernel Firmware Repository • BLOB • Firmware in Debian • Kernel Firmware Licensing • Fehlende Firmware in Debian nachladen • Dynamic Kernel Module Support (DKMS) • Hackerfunk 54 - Hardware besorgen • SLAX • Kernel von Kenshi Muto • Debian Hardware Database • PDFreaders.org • Sumatra PDF • MuPDF • Iron • PDFjs • Gnash • YouTube HTML5 • Unplug • YouTube DL • Clive • Download MP4 / FLV • Mozilla Extended Support Release (ESR) • mozilla.debian.net für einen aktuellen Firefox (und Thunderbird) in Debian • Debian Maintainer von Iceweasel/Firefox • XULrunner • Launchpad • Personal Package Archives • Backports • Paketsuche (auch Backports) • LAME • Statement von Debian zu Software-Patenten • deb-multimedia (umstritten in Debian) • Releaseplan Debian • Releaseplan Ubuntu • Freeze • Constantly Usable Testing • Debian Rolling • Ankündigung Rolling und Anleitung • Linux Mint Debian Edition • SolusOS • Augenkrebs • Wie es zum Desktop-Theme von Wheezy kam • Liste der freien Distributionen (GNU) • Debian ist nicht dabei • Debian Handbuch • ShortCast #1: Buchbesprechung Debian GNU/Linux - das umfassende Handbuch…
Weil wir danach gefragt wurden, sprechen Roman und Dirk darüber, wie man DeimHart unterstützen kann und was Crowdfunding ist. Ein paar Sätze zur aktuellen Entwicklung bei Ubuntu dürfen auch nicht fehlen. (00:57:50 Stunden, 41.7 MB) (00:57:50 Stunden, 34.5 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:35 Feedback ~ 00:07:12 Unterstützung DeimHart ~ 00:15:42 Crowdfunding ~ 00:46:30 Noch einmal Ubuntu bzw. Canonical ~ 00:51:42 Ausblick Links: • Kommentare zum letzten Shortcast • Kommentare zur letzten grossen Episode • Dirks Ubuntu Engagement • Kommentar von Patrick • Ubuntu fordert beim Download zum Spenden auf • We have root - Editorial der Linuxuser 11/2012 • Technik bei DeimHart • Michael Prokop • Michael Kofler in der Wikipedia • Krautfunding von Ansgar Warner - aktuelle Version, krautfunding-aktuell.pdf , als PDF (rund 1 MB) • Crowdfunding • Niederländische Ostindien-Kompanie • Crowdsourcing • Kickstarter • StartNext • Flattr in der Wikipedia • Kachingle in der Wikipedia • Digitaler Salon, Geld in Zeiten des Netzes • S9y Infocamp, Geld verdienen in Blogs • „Crowdfunding ist knochenharte Arbeit“ • Spendenaufruf bei RadioTux und der Abschluss • heise open 12.10 veröffentlicht • heise open Erster Test von 12.10 • heise open Gnome Edition • heise open Spendenaufruf Canonical • heise open Community-Beteiligung • heise open Canonical geheime Entwicklung • heise open Ubuntu und der Kommerz • heise open Amazon Lense • Ubucon 2012 • European Podcast Award • Debian • Ubuntu Gnome Remix…
Wir reden über verschiedene technische Inhalte wie Linux, Smartphones und mobile Rechner-Einheiten. (34:50 Minuten 23.9 MB) (34:50 Minuten 19.8 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen. Gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Links: • LinuxMint Debian Edition • ATI-Treiber Mobility Radeon • Ubuntu Gnome Edition • Download Ubuntu Gnome Edition • DistroWatch • Gnome 3 • Unity Shopping-Lense • Blogbeitrag von Mark Shuttleworth zur Shopping-Lense • Spenden beim Download von Ubuntu • heiseopen: Beitrag zu Unity • heiseopen: Beitrag zum Download von Ubuntu • ubucon • LinuxTag Berlin • Radio Tux • Android • RIM • Blackberry • Nokia • iPaq • Swisscom • Orange • LapStore • SIP • Good • Nexus 4 • PlayStore • QNX • Jolla • Windows Phone 7 • Asus Transformer…
Wir unterhalten uns über verschiedene Themen rund um Linux, wie beispielsweise das Admin-Buch, an dem Dirk mitgewirkt hat. (00:58:59 Stunden, 42.5 MB) (00:58:59 Stunden, 36.9 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:37 Feedback ~ 00:16:05 Das Admin-Buch ~ 00:28:28 Patente ~ 00:36:28 Unser Linux ~ 00:43:33 Links ~ 00:48:28 Ausblick Links: • Arch-Linux • Deutsches Arch-Wiki • Ogg-Format • Android herunterladen • Unity von Canonical • Disclaimer bei Rowi (links in der Seitenleiste) • Shopping Lense Unity (sudo apt-get remove unity-lens-shopping) • Verschiedene Lizenzen und Kommentare • Freies Magazin • CCBYSA Lizenz • VirtualBox-Lizenz • VirtualBox kaufen • Do What The Fuck You Want To Public License • Licence-Center • Linux Server Das Administrationshandbuch • Galileo-Verlag • Oreilly Verlag • Apple , Samsung und Motorola • Ubuntu 12.10 Quantal Quetzal • Bodhi-Linux • LMDE • Reinfall der Navigation beim iPhone • SecureBoot bei Ikhaya • Ubuntu Gnome Edition • PodUnion unsere Seite und Dirk sowie Roman • Adminstories und das Wiki • Serendipity • Rasmus Lerdorf PHP-Erfinder • Serendipity-Buch…
Wir unterhalten uns über "unser" Linux und streifen dabei einige andere Themen. (00:58:27 Stunden, 42.1 MB) (00:58:27 Stunden, 35.8 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich Willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:02:11 Feedback ~ 00:11:54 Rant ~ 00:14:38 Unser Linux ~ 00:42:00 Links ~ 00:53:22 Themenssuche Links: • Verschiedene Lizenzen und Kommentare • Was ist CC? • Kororaa • Podunion • DeimHart mp3-Feed • DeimHart ogg-Feed • CC0 - CC0 in der Wikipedia • Android Audio Player • Beyond Pod • Muede • Ubuntu • Linux Mint Debian Edition • Canonical • Landscape • Unity - Unity in der Wikipedia • ubuntuusers.de - DIE deutsche Ubuntu community • DistroWatch • Advanced Packaging Tool (apt) in der Wikipedia • Moderne Paketverwaltungen (Stefan Betz) • Romans Paketliste: Was installierst Du zusätzlich bei Ubuntu? • Personal Package Archivces (PPA) - PPA bei ubuntuusers.de • MATE Desktop Environment in der Wikipedia • Cinnamon - Cinnamon in der Wikipedia • Launchpad Launchpad in der Wikipedia • Compiz • Rolling Release in der Wikipedia • Bodhi Linux - Bodhi Linux in der Wikipedia • Enlightenment - Enlightenment in der Wikipedia • RadioTux Juli 2012 • Bodhi-Linux ... und Gründe für den Wechsel • I3 • Goodbye Sabayon • Bootzeit • Fuduntu • How to install classic gnome desktop in ubuntu 12.04 (Precise) • Peppermint OS - Peppermint OS in der Wikipedia • Elementary OS - Elementary OS in der Wikipedia • Arronax • Unsettings • dconf-tools • Gnomebuntu • Goobuntu in der Wikipedia • Twitter tritt der Linux Foundation bei • Twitter • Linux Foundation • Announcement: Diaspora* Will Now Be A Community Project • Diaspora • Warum Diaspora versagt. Oder: Ein antisoziales Netzwerk für jeden.…
Die 59. Folge vom Hackerfunk bestritten Axel und Martin gemeinsam mit uns. Dirk war leider verhindert und so ging Roman alleine zu den beiden Herren. Herausgekommen ist eine spannende Folge zum Thema "Suche nach der idealen Distribution". Vielen Dank für die Gastfreundschaft an den Hackerfunk ! (00:58:28 Stunden, 102 MB) (00:58:28 Stunden, 93 MB) Bitte Kommentare zu dieser Folge direkt beim Hackerfunk hinterlassen, danke!…
Wir unterhalten uns über ein paar Open-Source-Lizenzen und generelle Herausforderungen damit. (01:11:36 Stunden, 68.8 MB) (01:11:36 Stunden, 46.3 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich Willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:40 Feedback ~ 00:13:34 Open-Source-Lizenzen ~ 01:01:36 Ausblick Links: • Amazon Kindle • Auphonic • Tiny Tiny RSS • selfoss • AjaXplorer • ownCloud • OTRS • Dirks Technik • iRedMail • Tutorials von workaround.org • Blue Griffon • Joomla • Hackerfunk • Christian Dürr • Matthias Mees • Open Source und Mac • Freie Software unter Windows • Linux-Server mit Open-Source-Software • BarCamp Liechtenstein 2009 • Open Source • Programmiersprache Brainfuck • Programmiersprache Whitespace • Copyleft • Netscape Navigator • Mozilla Public License • Apache Software License • GNU General Public License • Creative Commons • Richard Stallman • RoundCube • Linux Kernel • ZFS • BSD-Lizenz • Freeware • Public Domain • Creative Commons: Neues Tool zur Lizenzwahl • Auswahl der Creative Commons Lizenz • freiesMagazin • Ungewollte Nebenwirkungen von NC erklärt • DeimHart setzt auf CC BY 3.0 • MIT-Lizenz • Taskwarrior • Free Software Foundation Europe • Sublime Text 2 • Eclipse mit TeXlipse • Geany • (g)vim • Gedit • Kate • Bluefish • Notepad++ • VirtualBox • VirtualBox-Lizenzen • KVM • Romans Editor UltraEdit • Managerweisheiten : Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab. • Wenn du bemerkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab! • Warum Diaspora versagt. Oder: Ein antisoziales Netzwerk für jeden. • Linux-Server. Das Administrationshandbuch. • Taskwarrior in freiesMagazin • Rico F. Lüthi • Podunion • I3 • Enlightenment • RadioTux Juli 2012 • Bodhi-Linux…
D
DeimHart

Wir sprechen in dieser Folge über weniger bekannte Programme. Die meisten davon sind sogenannte Web-Applikationen und müssen nicht installiert werden. (00:38:30 Stunden, 35.8 MB) (00:38:30 Stunden, 23.1 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich Willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:01:06 Feedback ~ 00:03:28 Thema ~ 00:34:51 Ausblick Links: • Hunde von Dirk • Beitrag von Dirk zur Hierarchie der Kommentare • Serendipity • DeimHart auf Google+ • DeimHart auf Identica • my little forum • phpBB-Forum • RSS-Lounge • PIVOTX • phpSQLiteCMS • deimeke.net • roundcube • Thimple • Mozilla Developer Network • brdcst • brdcst.it • OpenID • etherpad-lite • Gobby • TitanPad • Sticky Notes • Show Your Places • OpenStreetMap • YaCy • Free Software Foundation • DuckDuckGo • AJAX • Bing • YOURLS • ClamAV • fail2ban • ufw - Uncomplicated Firewall (nicht Ubuntu Firewall)…
Nach einer Reihe an ShortCasts hat Roman nun seine neue Distribution gefunden. (00:39:38 Stunden, 28.6 MB) (00:39:38 Stunden, 24.1 MB) Roman hat seine Distribution gefunden: Bild von Pete Souza (Executive Office of the President of the United States) aus Wikimedia Commons. Euer Feedback ist uns immer herzlich Willkommen, gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:02:24 Internes ~ 00:04:44 Feedback ~ 00:11:12 Thema ~ 00:34:52 Aufruf ~ 00:38:24 Ausblick Links: • Disqus • BitTorrent • CRE zum Thema BitTorrent • DeimHart-Bittorrent-Feed für ogg • DeimHart-Bittorrent-Feed für mp3 • Bitlove • Tim Pritlove • podracer • Georg Greve • Free Software Foundation Europe • Dante e. V. • Firewall • Personal Firewall • VirtualBox • SoX • apt - dpkg • Zorin OS • Zeven OS • Cinnamon • Linux Mint • Linux Mint Debian Edition • LXDE • Debian • Rolling Release • Linux Mint deutsche Community • SoX selber übersetzen (aufgrund mp3-Support) • SeaMonkey • Hackerfunk • XULRunner • Fedora • yum • ClamAV…
Wir befinden uns noch immer auf der Suche nach der "richtigen" Distribution. Vielen Dank für Eure Unterstützung! (08:17 Minuten 8 MB) (08:17 Minuten 5.5 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen. Gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:06 Feedback von Christian Liepe ~ 00:47 Thema Links: • Kommentar von Rayman • DeimHart auf Google Plus • Anke Engelke • LinuxMint…
Wir albern viel herum und sprechen darüber, wie man sich in Open-Source-Projekten engagieren kann. (01:20:20 Stunden, 57.9 MB) (01:20:20 Stunden, 48.9 MB) (Bild des Benutzers kochtopf aus der Wikipedia). Euer Feedback ist uns immer herzlich Willkommen. Gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:02:16 Thema ~ 01:14:00 Ausblick Links: • Martin Ebnöther, venty auf identi.ca • Axel Beckert , xtaran auf identi.ca • Hackerfunk • Folge 25, Open-Source-Veranstaltungen • Zuger Kirschtorte • Easterhegg • Easterhegg Basel 2012 • Linuxday Dornbirn • Chemnitzer Linuxtage • Symlink.ch • Slashdot • CCC - Chaos Computer Club (im letzten Jahr 30 Jahre alt geworden) • Chaos Computer Club e. V. • Erfa-Kreise • CCC Zürich • Eingetragener Verein • Cosin • Chaos Communication Congress • Chaos Communication Camp • Datenspuren • Sigint • Barcamp Dornbirn • Vintage Computer Festival Europe • LUGS • Logo • Zoo Zürich • Ubucon Schweiz • Ubunteros • Körperschaft • Verein • Stiftung • Club • ubuntu Deutschland e. V. • Verein debian.ch • Verein zur Förderung Freier Informationen und Software e.V. (FFIS e. V.) • Software in the Public Interest (SPI) • ubuntuusers.de - Spendenaufruf • Sidux e. V. • Gnome Foundation • GNOME Deutschland e. V. • K Desktop Environment e. V. • Gentoo e. V. • Wau Holland Stiftung • Radio Lora • Linux Foundation • Free Software Foundation • Free Software Foundation Europe • Free Software Foundation LA • FSF India • Georg Greve • Flattr • DuckDuckGo • Conkeror • Netiquette • LUG-Camp • LUG-Camp 2012 in Flensburg • LinuxTag • /ch/open (Swiss Open Systems User Group) • Electronic Frontier Foundation • OpenOffice.org Switzerland wird zur Swiss Association for Free and Fair Office Solutions • Freies Office Deutschland e. V. • MoSH…
D
DeimHart

Wir informieren Euch weiter über unsere Suche nach der Linux-Distribution. (12:54 Minuten 9.3 MB) (12:54 Minuten 7.7 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen. Gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:22 Euer Feedback ~ 02:24 Thema Links: • Salix • Slackware • Toorox • Catweazle • ZevenOS, der Weg zu 64bit…
Wir sprechen über die Beschaffung neuer Computer-Hardware für private Zwecke. (01:00:24 Stunden, 58.0 MB) (01:00:24 Stunden, 38.2 MB) (Bild von Technology News). Euer Feedback ist uns immer herzlich Willkommen. Gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:13 Einleitung ~ 00:05:17 Feedback von Michael Metzger ~ 00:06:10 Distributionssuche ~ 00:11:47 Thema Hardware-Beschaffung ~ 00:58:05 Ausblick Links: • Michael Metzger • ASUS-Gerät • Ubuntu LTS 12.04 (Precise Pangolin) Daily Build • MyUnity • Gregor Fröhlich auf ubuntublog.ch zu MyUnity • Canonical • LTS-Version • Fedora • Linux Mint • Toorox • ogg und mp3 • iOS • Android • webOS • RIM • Symbian • Windows Phone OS • Kindle • Micro-SD • SSH • ThinkPad • UltraBook und NetBook • ECC-Speicher, Paritätsprüfung • RAID • Stromverbrauch • 2,5 Zoll-Platten • NAS und SAN • SSD-Platte • Hardware-Datenbank-Sammlung auf ubuntuusers.de • lincomp.ch • Linux Users Welcome • Ubuntu-Party • Linux Onlineshop…
Wir sprechen über unsere Suche nach der Linux-Distribution. (9:19 Minuten 7.7 MB) (9:19 Minuten 5.8 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich willkommen. Gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:33 Euer Feedback ~ 06:56 Unsere Umfrage Links: • Debian • SolusOS • Linux Mint Debian Edition • ZorinOS • Gnome • Unity • LTS • Fedora • CentOS • RedHat • Cinnamon…
Wir freuen uns riesig über den ersten Audiokommentar, den wir veröffentlichen dürfen. Danke Luca! (16:46 Minuten 16.1 MB) (16:46 Minuten 11.1 MB) Euer Feedback ist uns immer herzlich Willkommen. Gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:14 Kommentar von Luca ~ 01:29 Beantwortung der Fragen ~ 05:46 Zorin OS Links: • Debian • OwnCloud • AjaXplorer • Apache mod_dav , mod_dav_fs • FreeNAS • Kulturcafe Gaildorf • Zorin OS • Distrowatch: Zorin , basiert auf Ubuntu 11.04 (Natty) • Chakra Linux • RadioTux-Sendung Februar 2012 zu Unity…
In diesem Podcast nennen wir Kriterien, nach denen wir einen Arbeitsplatz bewerten, das ist natürlich stark subjektiv. Wir hoffen, dass es dem Einen oder Anderen hilft, falls er oder sie einen neuen Job sucht. (01:19:02 Stunden, 56.8 MB) (01:19:02 Stunden, 50.8 MB) (Bild von Hans Wollny aus Wikimedia Commons). Euer Feedback ist uns immer herzlich Willkommen. Gerne in die Kommentare, via E-Mail oder bei Google+ . Links: • Entscheidungsfindung • Das IT-Karrierehandbuch, 3.Auflage…
Vielen Dank für Euer überwältigendes Feedback auf den letzten ShortCast. Ihr dürft jetzt nicht damit aufhören, weitere Vorschläge nehmen wir gerne entgegen. (31:25 Minuten 26 MB) (31:25 Minuten 19 MB) Links: • ZevenOS • ZevenOS-Neptune • Linux Mint Debian Edition • Linux Mint • Slackware • Gentoo • OpenIndiana • toorox • siduction • Pear-OS • Techview-Podcast 135 mit PearOS • AntiX • Arch Linux • Pardus • PCLinuxOS • FluxFlux • Fedora…
Wir gelangen mit dem zwölften ShortCast mit einer Bitte an unsere Hörer: Roman sucht eine andere Linux-Distribution und möchte deshalb auf Empfehlungen der Hörer zurückgreifen. Vielen Dank für Euer Feedback! (20:18 Minuten 16.7 MB) (20:18 Minuten 12.6 MB) Links: • Liste von Linux-Distributionen • distrowatch • Top Ten Distributionen…
Die Folge 33 behandelt noch ein paar Dinge, die sich in Bezug auf DeimHart und insbesondere auf dieses Blog bezogen, ändern werden. (0:36:50 hrs, 34 MB) (0:36:50 hrs, 22 MB) Kein Bild, dafür aber wichtige Informationen: • Neuer iTunes-Feed: http://deimhart.net/index.php?/feeds/index.rss2 • Neuer mp3-Feed: http://deimhart.net//rss.php?version=2.0&podcast_format=mp3 • Neuer ogg-Feed: http://deimhart.net//rss.php?version=2.0&podcast_format=ogg Wir freuen uns auf Eure Kritik in den Kommentaren, bei identi.ca und - falls möglich - Audiokommentare an sendung@deimhart.net Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:42 Feedback ~ 00:04:12 Thema Links : • Serendipity • Google+ Seite • Serendipity bei GitHub • Serendipität • Die Buchrettungsaktion • S9y InfoCast zum S9y Buch…
In der Folge 32 sprechen wir über den Ernstfall: Wenn jemand über längere Zeit unvorhergesehen ausfällt. Wie kann man diesem Szenario begegnen und was lässt sich vorbereiten? Plötzlich werden Dinge und Personen wichtig, die es zuvor nicht waren und umgekehrt. (1:15:54 hrs, 72.9 MB) (1:15:54 hrs, 48.7 MB) Wir freuen uns auf Eure Kritik in den Kommentaren, bei identi.ca und - falls möglich - Audiokommentare an sendung@deimhart.net Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:00:35 Feedback ~ 00:02:46 Thema ~ 01:13:20 Ausblick Links : • Hirnblutung • Subarachnoidalblutung • Kurzbefehl • RehaClinik Bellikon…
Die Folge 31 dreht sich rund um Sabayon Linux. Sebastian hat sich freundlicherweise bereit erklärt, diese Folge mit mir aufzuzeichnen. Wir waren via Google Hangout miteinander verbunden und haben jeweils lokal aufgenommen. (0:54:04 hrs, 51.9 MB) (0:54:04 hrs, 40.0 MB) Wir freuen uns auf Eure Kritik in den Kommentaren, bei identi.ca und - falls möglich - Audiokommentare an sendung@deimhart.net Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 01:13 Feedback ~ 01:37 Thema ~ 54:20 Ausblick Links : • Sabayon Linux , Wikipedia , DistroWatch • Press Release: Sabayon Linux 7 GNOME, KDE and Xfce • Press Release: Sabayon Linux 7 Core Releases • Press Release: Sabayon Linux 7 Experimental Releases • Gnome • KDE • Enlightenment (E17) • Awesome • Gentoo • Fabio Erculiani • RR4 • Entropy • Sulfur • equo • Portage • Rolling Release • Molecule • Kleines Team • Sabayon Wiki • Gentoo Wiki • Kernel Switcher • Sabayon Kernel Update • Linux Inside: Interview with Sabayon's Linux Fabio Erculiani (Lxnay)…
In Folge 30 sind Sebastian und ich bei Rainer Fricke in Einbeck und unterhalten uns über Kino im Allgemeinen und den Wandel, der mit der Digitalisierung kommt. Die Hintergrundgeräusche sind aus dem laufenden Kinofilm, da wir im Vorraum aufgenommen haben. Wir mussten einige Male unterbrechen, weil Gäste das stille Örtchen aufgesucht haben. (1:00:35 hrs, 58.2 MB) (1:00:35 hrs, 53.3 MB) Wir freuen uns auf Eure Kritik in den Kommentaren, bei identi.ca und - falls möglich - Audiokommentare an sendung@deimhart.net Links : • Kino • Einbecker Kinos • Deli-Kino • Welt-Theater • Filmvorführer • Bildergalerie zur Filmvorführung • Digitales Kino • RealD • Shutterbrille • 3D-Brille • Doremi • Christie • Sony Dynamic Digital Sound • Dolby Digital • DTS…
D
DeimHart

Hier kommt ein persönlicher Rückblick von Sebastian und mir auf die Ubucon. (30:30 Minuten 29.3 MB) (30:30 Minuten 19.9 MB) Links: • Sebastian Meyer • Ubucon • Schlafgut-Appartments • Free your slides • GNU Distribution Timeline • Hugsun Übersichtsgrafik • Gasthaus Alte Nikolaischule • Taskwarrior - Aufgabenverwaltung auf der Kommandozeile • Graphen zeichnen mit dot • ubuntu Deutschland e. V. • Freie Projekte und ihre Community • Open-Source-Lizenzen • Free Software Foundation • Free Software Foundation Europe • gpl-violations.org • Linux-Quiz • Keysigning • Frizz Karli • LaTeX Tipps und Tricks • Kubuntu • Hugsun oder sorgloses Podcasten…
In Folge 29 erzählen wir ein bisschen über Balance im Leben, über Vorsorge und Versicherung. (54:37 min, 52.4 MB) (54:37 min, 45 MB) Wir freuen uns auf Eure Kritik in den Kommentaren, bei identi.ca und - falls möglich - Audiokommentare an sendung@deimhart.net Bild des Benutzers Trillerich aus Wikimedia Commons. Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke: ~ 00:50 Feedback ~ 01:17 Thema ~ 51:49 Ausblick ~ 52:02 Gewinnspiel Links : • Vollmacht • Patientenverfügung • Testament • Berliner Testament • Organspende • Organspendeausweis • Aktion (Draußen nur Kännchen) • MTV Made (deutsch), Made (TV series) (englisch)…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.