«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
…
continue reading
Aktuelle Bücherempfehlungen: True Crime
MP3•Episode-Home
Manage episode 354048210 series 2559011
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Alex Capus Roman «Fast ein bisschen Frühling» geht auf den spektakulärsten Kriminalfall zurück, den Basel je gehabt hat. Andrea Maria Schenkels Roman «Der Erdspiegel» liefert ein Psychogram des Mädchenmörders Andreas Bichel und «Kaltblütig» von Truman Capote hat den Genre des True Crimes begründet. Alex Capus Roman «Fast ein bisschen Frühling» spielt in den Jahren 1933 / 34 und geht auf den spektakulärsten Kriminalfall zurück, den Basel je gehabt hat. Kurt Sandweg und Waldemar Velte, zwei arbeitslose Burschen, wollen aus Nazideutschland fliehen. Unterwegs überfallen sie eine Bank, töten einen Angestellten und stranden schliesslich in Basel. Dort verliebt sich einer von ihnen in eine Schallplattenverkäuferin im Warenhaus Globus. Tag für Tag kauft er bei ihr Tango-Platten, bis das Geld aufgebraucht ist und der nächste Banküberfall ansteht. Bis heute sind die Spuren des äusserst blutigen Falls in Basel zu sehen. Michael Luisier, der das Buch mit grossem Interesse gelesen hat, kann auch erzählen, wo diese zu finden sind. Mit ihrem Krimidebüt «Tannöd» gelang Andrea Maria Schenkel 2006 ein Riesenerfolg. In ihrem neusten Roman «Der Erdspiegel» erzählt Schenkel erneut von schauerhaften, historischen Mordfällen. In einem kleinen bayerischen Dorf um 1800 verschwinden nacheinander junge Frauen spurlos. Dass der Bichel etwas damit zu tun haben könnte, glauben vorerst die wenigsten. Er ist doch ein anständiger Mann, ein guter Nachbar und er redet wie ein Gelehrter. Aber der Bichel ist ein Menschenfänger und er weiss die Leichtgläubigkeit der Menschen, vor allem junger Frauen, auszunutzen. Ein True Crime, der überzeugt, findet Tim Felchlin, weil er die Psychologie eines Mörders und einer ganzen Gesellschaft im frühen 19. Jahrhundert ausbreitet. Im heutigen Kurztipp stellt Annette König «Kaltblütig» von Truman Capote vor. Darin wird die Ermordung einer vierköpfigen Farmerfamilie rekonstruiert. Es ist ein Tatsachenroman, der mehr fesselt als ein Thriller. Capote hat damit nicht nur den New Journalism begründet, sondern auch den Genre True Crime. Buchhinweise: * Alex Capus. Fast ein bisschen Frühling. 190 Seiten. Residenz, 2002. Neuerscheinung Hanser, 2012. * Andrea Maria Schenkel. Der Erdspiegel. 192 Seiten. Kampa, 2023. * Truman Capote. Kaltblütig. Aus dem Amerikanischen von Kurt Heinrich Hansen. 480 Seiten. 36. Auflage. Rowohlt, 1975. * Truman Capote. Kaltblütig. Aus dem Amerikanischen von Thomas Mohr. 544 Seiten. Kein & Aber, 2013.
…
continue reading
211 Episoden