Artwork

Inhalt bereitgestellt von Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

108 Ambiguitätstoleranz - Oder über die Kunst des Aushaltens

54:32
 
Teilen
 

Manage episode 467744435 series 2865367
Inhalt bereitgestellt von Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sabrina wählt Grün, Yoli SVP. Ist eine Beziehung trotzdem vorstellbar? Reto lebt nachhaltig, würde aber trotzdem gerne die Welt sehen und deshalb auch fliegen. Darf er das?Jo isst vegan, ihre Eltern führen eine Metzgerei. Geht das am gleichen Familientisch? Andere Lebensanschauungen, verschiedene moralische Standpunkte oder unterschiedliche Grundwerte können sehr herausfordernd sein und führen rasch zu hitzigen Debatten. Schnell stellt sich die Frage, wer denn nun Recht hat, welche Ansicht die bessere ist und schliesslich diskutiert man darüber, wer als Mensch moralisch überlegen handelt, oder sogar, wer der bessere Mensch ist. Schaut man sich diese Themen genauer an, wird schnell klar, dass man mit einem Zweikategorien-Denken nicht genug differenzieren kann. Doch solche Ambiguitäten, also Uneindeutigkeiten, auszuhalten, ist für viele schwer. Sie lösen unangenehme Emotionen aus, lösen Stress aus und nicht oft fühlt man sich von anderen Menschen brüskiert, die nicht die gleiche Haltung einnehmen wollen.
Warum fallen wir so schnell in ein dichotomes Denken, wenn es um moralische Urteile geht? Ist die Wahrheit eine Tatsache oder vielleicht viel mehr einfach eine Entscheidung? Und gibt es eigentlich ein zu viel an Toleranz?
In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie wichtig es ist, schwierige Emotionen aushalten zu können, um nicht direkt in voreilige Lösung zu springen. Sie diskutieren, warum zu viel Toleranz gegenüber Intoleranz zu mehr Intoleranz führt und auch, warum es weise - und nicht feige - ist, wenn man manchmal abwartet, bevor man sich für eine Seite entscheidet.

Buch zur Folge:
Kahraman, Nesibe: Alles, was dazwischenliegt, Beltz, 2024

Verwandte Folgen:
#Goodenoughism (46)
Neue autoritäre Stimmen (57)
Gaslighting (87)
Toxische Positivist (97)
Selbstgespräche (105)

Buch zum Podcast:
Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
  continue reading

126 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 467744435 series 2865367
Inhalt bereitgestellt von Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sabine Meyer & Felizitas Ambauen, Sabine Meyer, and Felizitas Ambauen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sabrina wählt Grün, Yoli SVP. Ist eine Beziehung trotzdem vorstellbar? Reto lebt nachhaltig, würde aber trotzdem gerne die Welt sehen und deshalb auch fliegen. Darf er das?Jo isst vegan, ihre Eltern führen eine Metzgerei. Geht das am gleichen Familientisch? Andere Lebensanschauungen, verschiedene moralische Standpunkte oder unterschiedliche Grundwerte können sehr herausfordernd sein und führen rasch zu hitzigen Debatten. Schnell stellt sich die Frage, wer denn nun Recht hat, welche Ansicht die bessere ist und schliesslich diskutiert man darüber, wer als Mensch moralisch überlegen handelt, oder sogar, wer der bessere Mensch ist. Schaut man sich diese Themen genauer an, wird schnell klar, dass man mit einem Zweikategorien-Denken nicht genug differenzieren kann. Doch solche Ambiguitäten, also Uneindeutigkeiten, auszuhalten, ist für viele schwer. Sie lösen unangenehme Emotionen aus, lösen Stress aus und nicht oft fühlt man sich von anderen Menschen brüskiert, die nicht die gleiche Haltung einnehmen wollen.
Warum fallen wir so schnell in ein dichotomes Denken, wenn es um moralische Urteile geht? Ist die Wahrheit eine Tatsache oder vielleicht viel mehr einfach eine Entscheidung? Und gibt es eigentlich ein zu viel an Toleranz?
In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie wichtig es ist, schwierige Emotionen aushalten zu können, um nicht direkt in voreilige Lösung zu springen. Sie diskutieren, warum zu viel Toleranz gegenüber Intoleranz zu mehr Intoleranz führt und auch, warum es weise - und nicht feige - ist, wenn man manchmal abwartet, bevor man sich für eine Seite entscheidet.

Buch zur Folge:
Kahraman, Nesibe: Alles, was dazwischenliegt, Beltz, 2024

Verwandte Folgen:
#Goodenoughism (46)
Neue autoritäre Stimmen (57)
Gaslighting (87)
Toxische Positivist (97)
Selbstgespräche (105)

Buch zum Podcast:
Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
  continue reading

126 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen