Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser? Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, ...
…
continue reading
Wie können wir unsere Beziehungsprobleme lösen? Felizitas Ambauen und Amel Rizvanovic sind ein Paar und sie beraten andere Paare. Sie ist Psycho- und Paartherapeutin, er ist Coach und Consultant. Die beiden kennen die Klassiker der Beziehungskonflikte. In sehr persönlichen Gesprächen reden sie über die typischen Herausforderungen: Sie erklären, wie es dazu kommt, wie sie selber damit umgehen und was sie anderen Paaren raten.
…
continue reading
Was beschäftigt uns als Frauen in unserem Leben? Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Wie werden wir geprägt, sozialisiert? Wie erziehen wir unsere Kinder? Wie leben wir Beziehungen? Was wünschen wir uns im Alter? Marah Rikli und Sara Satir sprechen im Podcast der Frauenzentrale Zürich mit verschiedenen Menschen über das Leben. Sie lieben es, Verbindungen zu schaffen, Vorurteile abzubauen und diskutieren in einem vielfältigen, bunten Umfeld und mit viel Interesse an den unterschiedlichsten Le ...
…
continue reading

1
110 Moralische Dilemmata - Oder wenn es kein Richtig gibt
58:04
58:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:04Ambiguitätstoleranz wird in unserer Zeit immer wichtiger: der Umgang mit uneindeutigen Gefühlen und Situationen. Diese auszuhalten kann sehr unangenehm sein und viel emotionalen und kognitiven Stress verursachen. Schaut man genau hin, merkt man schnell, dass die meisten Situationen im Leben nicht ganz so eindeutig sind, wie wir sie gerne hätten. Da…
…
continue reading

1
109 Trennung – Oder Schluss aus heiterem Himmel
55:59
55:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:59Gestern war alles noch gut und heute kommt das Aus! Eine Trennung kann manchmal gefühlt aus heiterem Himmel kommen und einen emotionalen Schockzustand auslösen. Alles wackelt. Man fühlt sich verloren und nicht mehr handlungsfähig, man hat keinen Appetit und kann nicht mehr schlafen, auch die normalsten Alltagsverrichtungen erscheinen plötzlich kaum…
…
continue reading

1
24 Sara & Marah im Gespräch mit Katja Fischer De Santi
1:02:51
1:02:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:51Mental Load, Elternschaft und Verbindung Im Rahmen des Suisse Podcast Festivals sprechen Sara und Marah mit Katja Fischer De Santi, die seit Dezember 2024 den Content-Bereich der Migros-Gruppe leitet. Die drei starten das Gespräch mit einem unerwarteten Thema: feministische Hühner.Sie hinterfragen, wie Elternschaft wirklich funktioniert und ob man …
…
continue reading

1
108 Ambiguitätstoleranz - Oder über die Kunst des Aushaltens
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32Sabrina wählt Grün, Yoli SVP. Ist eine Beziehung trotzdem vorstellbar? Reto lebt nachhaltig, würde aber trotzdem gerne die Welt sehen und deshalb auch fliegen. Darf er das?Jo isst vegan, ihre Eltern führen eine Metzgerei. Geht das am gleichen Familientisch? Andere Lebensanschauungen, verschiedene moralische Standpunkte oder unterschiedliche Grundwe…
…
continue reading

1
107 Schule - Oder wie diese Lebensphase unsere Schemata prägt
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23Die Schulzeit ist psychologisch eine sehr prägende Zeit. Für viele Jahre verbringen wir sehr viel Zeit an diesem Ort, umgeben von ganz neuen Dynamiken. Die Peers, die Gleichaltrigen, werden zu den wichtigsten Bezugspersonen, Lehrpersonen können neue autoritären Stimmen bilden oder wichtige Leitfiguren für die Kinder werden. Aber nicht nur für die K…
…
continue reading

1
23 Sara & Marah im Gespräch mit Anna Pearson
1:06:24
1:06:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:24Slow Food, Nachhaltigkeit und Genuss In dieser Folge sprechen Sara und Marah mit der Slow-Food-Köchin, Autorin und Verlegerin Anna Pearson über die Welt des bewussten Genusses. Anna engagiert sich seit Jahren für die Slow-Food-Bewegung, die für gutes, sauberes und faires Essen einsteht und dafür, dass wirklich jeder Mensch Zugang dazu hat. Mit ihre…
…
continue reading

1
106 Rush Hour des Lebens – Oder über das mittlere Alter
49:55
49:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:55In den mittleren Jahren berichten viele Menschen, dass ihre Ressourcen schrumpfen. Für alles ist zu wenig Zeit, zu wenig Energie, zu wenig Luft. Gefühlt brennt die Kerze an beiden Enden und die (Über-)Forderung in verschiedensten Lebensbereichen bringt einen an die Grenzen. Menschen berichten von zu viel Stress, schlechtem Schlaf und Beziehungsprob…
…
continue reading

1
22 Sara & Marah im Gespräch mit Jane Mumford
58:41
58:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:41Lachen, Kreativität und Zusammenhalt Im neuen Jahr starten Sara und Marah mit einer besonderen Gästin: Jane Mumford, Kabarettistin, Musikerin und Animatorin. Jane erzählt, wie sie von der Trickfilmwelt zur Comedy fand und in ihrer Arbeit gerne das Sarkastische, Rhythmische und Absurde verbindet. Gemeinsam reflektieren sie kreative Prozesse, die Fra…
…
continue reading

1
21 Sara & Marah im Gespräch mit Anja Knabenhans, Julia Panknin und Linda Rasumowsky
2:02:53
2:02:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:53Das Leben feiern, anstatt auszubrennen Zum Jahresende lassen Sara und Marah das Jahr und den Podcast Revue passieren. Bereits 20 Folgen lang haben sie mit verschiedenen Frauen über unterschiedliche Lebenswelten und Perspektiven gesprochen. Sie halten inne und blicken dankbar auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Auf der Bühne im Frame begrüssen die …
…
continue reading

1
105 Selbstgespräche - Oder willst Du mit mir gehen?
1:01:25
1:01:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:25Selbstgespräche werden in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich bewertet. Einerseits verbinden wir sie schnell mit Scham und damit, dass irgendwas «nicht richtig im Kopf» sei und andererseits helfen sie uns und werden von den meisten in der einen oder anderen Form angewendet. Wie kommt man am besten mit sich selbst ins Gespräch? Was ist der Nut…
…
continue reading

1
20 Sara & Marah im Gespräch mit Beatrice Frasl
57:08
57:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:08Zwischen Selbstliebe und Gesellschaftsdruck In dieser emotionalen und tiefgründigen Folge begrüssen Sara und Marah Beatrice Frasl – Kulturwissenschaftlerin, Geschlechterforscherin, Podcasterin, Autorin und leidenschaftliche Feministin. Beatrice spricht nicht nur über ihr bald erscheinendes Buch «Entromantisiert euch!», sondern hat auch eine klare M…
…
continue reading

1
104 Lebenskrisen - Oder über die Entwicklung der Identität
1:02:46
1:02:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:46Niemand möchte eine Krise haben, denn die ist in unserer Gesellschaft negativ konnotiert. Krisen bedeuten vor allem unangenehme Emotionen, Unsicherheit, Angst, vielleicht sogar die Entwicklung einer psychischen Störung. Das will man nicht! Also schieben einige ihre Krisen einfach möglichst lange auf und weg, im Glauben, dass man so um sie herumkomm…
…
continue reading

1
19 Sara & Marah im Gespräch Anna-Béatrice Schmaltz und Olivia Frei
59:02
59:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:02«16 Tage gegen Gewalt an Frauen» In dieser wichtigen Spezialfolge sprechen Sara und Marah mit Anna-Béatrice Schmaltz und Olivia Frei über geschlechtsspezifische Gewalt – ein Problem, das in der Schweiz oft unsichtbar bleibt.Die «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» (25. November bis 10. Dezember) machen deutlich: Die Mehrheit aller Frauen und nicht-binä…
…
continue reading

1
103 Das regulierte Nervensystem - Oder wie wir uns wieder sicher fühlen
1:07:08
1:07:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:08Wir reden über Verhaltensänderungen, Schema-Prägungen und Beziehungsdynamiken. Was dabei oft vergessen geht, aber all das mitbeeinflusst, liegt eine Schicht tiefer: unser autonomes Nervensystem. Dieses ausgeklügelte System, das ständig Reize und Impulse aus der Aussenwelt und unserem Körper aufnimmt und interpretiert. Unser Radarsystem, das alles I…
…
continue reading

1
18 Sara & Marah im Gespräch mit Milena Moser
1:04:32
1:04:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:32Mut, Glück und Frauensolidarität In dieser emotionalen und inspirierenden Folge sprechen Sara und Marah mit einer der erfolgreichsten Schweizer Autorinnen: Milena Moser. Mit über zwanzig Büchern, zahlreichen Essays, Artikeln und Hörspielen zählt die gebürtige Zürcherin zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Schweiz. Heute lebt Milena Moser in…
…
continue reading

1
102 Energiemanagement #2 – Oder über die gute Planung
59:09
59:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:09Zeitmanagement alleine genügt nicht, um nicht zu erschöpfen, das ist mittlerweile vielen bekannt. Vielmehr geht es darum, dass die zur Verfügung stehende Energie umsichtig genutzt und clever geplant wird. Dazu gehört auch, dass man weiss, wie man selbst funktioniert, was wie viel Energie verbraucht und wo man wieder richtig auftanken kann. All das …
…
continue reading

1
17 Sara & Marah im Gespräch mit Reena Krishnaraja
1:01:00
1:01:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:00Lachen, Chaos und ADHS In dieser Folge sprechen Sara und Marah mit der aufstrebenden Stand-up-Comedienne Reena Krishnaraja, die bereits mit 19 Jahren den SRF Best Talent Comedy Award gewann. Reena, eine super sympathische, talentierte junge Frau mit tamilischen Wurzeln aus dem Appenzell, erzählt, wie sie durch Zufall zur Comedy kam. Heute begeister…
…
continue reading

1
101 Zusammenziehen - Oder ob man es lieber bleiben lässt
1:01:40
1:01:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:40Zusammenziehen! Ein Schritt in einer Beziehung, den die meisten als normativ benennen würden, etwas, das man tut. Früher oder später. Weil... ja, warum eigentlich? Während es vor ein paar Jahrzehnten nur verheirateten Paaren erlaubt war, eine gemeinsame Wohnung zu mieten, können dies heute Menschen in allen möglichen Konstellationen tun. Und immer …
…
continue reading

1
100 Wir feiern - Oder sich auf den Lorbeeren ausruhen
1:06:57
1:06:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:57100 Folgen Beziehungskosmos-Podcast! Wer hätte das gedacht?! Fast hätten wir es übersehen und einfach eine weitere Folge aufgenommen. Aber dann hielten wir einen Moment inne und beschlossen, diesen Meilenstein zu feiern! Denn niemals hätten wir geglaubt, was in nur fünf Jahren alles passieren kann: Der meistgehörte Podcast 2022 und 2023 auf Spotify…
…
continue reading

1
16 Sara & Marah im Gespräch über Scham und Schönheit
57:45
57:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:45Sanddorn, Körperbilder und Gesundheit Sara und Marah sprechen in dieser sehr offenen Folge über ihre Körperwahrnehmung, gesellschaftliche Erwartungen an den Körper von Frauen, Diäten oder emotionales Essen. Die beiden nehmen kein Blatt vor den Mund, auch wenn sie sich ab und an nicht ganz einig sind. Zum Beispiel in Bezug auf den männlichen Blick. …
…
continue reading

1
99 Perimenopause - Oder die Zeit der Wechseljahre
57:45
57:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:45Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, Herzrasen und Hitzewallungen. Mehr Wut im Bauch, weniger Kompromissfähigkeit und die Entschlossenheit, sich nicht mehr hintenanstellen. Kürzere Zyklen, stärkere Blutungen und Hormone in der Achterbahn. Willkommen in der Perimenopause! Die Perimenopause ist eine Zeit, die mehr als 10 Jahre umfasst und jede …
…
continue reading

1
98 Toxische Negativität - Oder über die Verbitterungsspirale
52:52
52:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:52Alle Welt ist gegen mich! Ich habe es nicht verdient, so behandelt zu werden! Bevor nicht Gerechtigkeit einkehrt, kann ich nicht ruhen. Schwierige Erfahrungen, Lebenskrisen oder Schicksalsschläge gehören zu jedem Leben dazu. Doch nicht alle Menschen verarbeiten diese gleich. Einige fangen sich nach einer Krise wieder und lassen verschiedene Emotion…
…
continue reading

1
15 Sara & Marah im Gespräch mit Felizitas Ambauen
1:11:36
1:11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:36Gesunde Beziehungen und gesunde Trennungen Wir sind zurück aus den Sommerferien! Sara und Marah begrüssen die gut gelaunte Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen. Bekannt aus dem erfolgreichen Podcast „Beziehungskosmos“, teilt Felizitas in dieser Episode ihre fundierten Einblicke in das komplexe Terrain von Beziehungen, Krisen und Trennungen…
…
continue reading

1
97 Toxische Positivität – Oder das erzwungene Glücklichsein
55:57
55:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:57«Alles hat seinen Sinn!» – «You can get it if you really want!» – «Lächle und die Welt lächelt zurück.» Wir sind umgeben von Nachrichten und Aufforderungen, die suggerieren, dass das Glück in greifbarer Nähe ist, wenn wir es nur wollen. Wenn wir nur genug tun. Wenn wir nur genug positiv sind! Glück gibt es für alle, die es wollen, die die richtige …
…
continue reading

1
14 Sara & Marah im Gespräch mit Alexandra Kruse
57:49
57:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:49Astrologie, Spiritualität und Optimierungswahn In dieser schönen Sommer-Episode sprechen Sara und Marah mit der charismatischen annabelle-Astrologin Alexandra Kruse. Alexandra, die sich selbst das Sternzeichen Einhorn gibt, im deutschen Bielefeld geboren wurde und heute in Zürich lebt, ist Mutter eines 12-jährigen Sohnes und eine Frau mit vielen Fa…
…
continue reading

1
13 Sara & Marah im Gespräch über die vergangenen Kampftage
1:09:44
1:09:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:44Frauenbewegung, Streiktag und tiefe Freundschaft Ein spannendes Gespräch erwartet dich in dieser Episode. Sara und Marah sprechen über den vergangenen feministischen Streiktag und die erlebte Frauensolidarität. Sie reflektieren die intensiven Kampftage, den femBrunch der Frauenzentrale Zürich, das Inklusionsfestival, das Marah stark politisiert hat…
…
continue reading

1
96 Autismus im Erwachsenenalter – Oder Leben im Spektrum
55:42
55:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:42Die Autismus-Diagnose erhalten zunehmend auch Erwachsene. Noch vor wenigen Jahren war der Blick auf das Thema und die Diagnosestellung auf Kinder eingeschränkt. Aber auch sonst ist viel im Wandel. Erst vor kurzem wurde die Kategorie Autismus in Autismus-Spektrum umbenannt. Der Ruf nach diverseren Ansätzen wird lauter und auch der Begriff der «Norm»…
…
continue reading

1
95 Chronische Schmerzen - Oder wie Krankheit die Beziehung fordert
1:04:31
1:04:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:31Für diese Folge haben wir Erfahrungen aus unserer Community eingeholt und unfassbar viele Rückmeldungen bekommen. Chronische Schmerzen sind ein riesiges Thema, doch stehen sie oft im Hintergrund. Das Votum war klar: Dieses Thema braucht mehr Sichtbarkeit! Und dazu wollen wir mit dieser Folge einen kleinen Beitrag leisten. Chronische Schmerzen und K…
…
continue reading

1
12 Sara & Marah im Gespräch mit Franziska von Grünigen
1:07:54
1:07:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:54Abschiednehmen, Sterben und Erinnern In dieser sehr bewegenden Episode sprechen Sara und Marah mit Franziska von Grünigen, Audiobiografin und Mutter von zwei Kindern. Franziska hat als SRF-3 Radiomoderatorin, Autorin und Kolumnistin gearbeitet und hat 2020 den Verein «Hörschatz» mitgegründet, der Audiobiografien für schwerkranke Eltern mit minderjä…
…
continue reading

1
94 Mutterwerdung - Oder die verschwiegene Krise
1:02:56
1:02:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:56«Mutter werden ist das Schönste der Welt, Du wirst sehen?» Sobald es um das Thema «Mutterwerdung» geht, setzen noch immer viele die rosarot eingefärbte Brille auf und zücken den Weichzeichner. Das Mutterwerden kritisch zu betrachten, es zu bereuen oder sich nicht sicher zu sein, ob man es überhaupt will, wird als problematisch und «unnatürlich» abg…
…
continue reading

1
11 Sara & Marah im Gespräch mit Mareice Kaiser (Live-Podcast)
1:23:18
1:23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:18Inklusion, Aktivismus und Gerechtigkeit In unserem allerersten Live-Podcast sprechen Sara und Marah mit der renommierten deutschen Journalistin und Autorin Mareice Kaiser. Mareice ist eine starke Stimme für eine inklusive Gesellschaft und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit ein. Ihr erstes Buch «Alles inklusive», wo Mareice aus dem Leben …
…
continue reading

1
93 Energiemanagement #1 - Oder wie man ein Burn-Out umschifft
1:05:24
1:05:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:24Wer das Gefühl hat im Hamsterrad zu spulen und nur noch zu funktionieren, dem wird oft geraten, besser auf sein Zeitmanagement zu achten. Mit einer guten Zeitplanung lässt sich eine Erschöpfung vermeiden, so die Theorie. Mittlerweile weiss man, dass das viel zu kurz greift. Denn nicht die Lücken in der Agenda bestimmen, ob jemand ausbrennt oder nic…
…
continue reading

1
10 Sara & Marah im Gespräch mit Dania Schiftan
1:07:56
1:07:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:56Unlust, Scham und Mut Bitte jetzt nicht rot werden: In unserer zehnten Episode begrüssen Sara und Marah die Psychotherapeutin und klinische Sexologin Dania Schiftan im Podcast-Studio. Danias Arbeit als Psychotherapeutin und ihre persönlichen Erfahrungen geben einen einzigartigen Einblick in die menschliche Sexualität. Von Libidoverlust über Beziehu…
…
continue reading

1
92 People Pleasing - Oder weg vom vorauseilenden Gehorsam
56:27
56:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:27Anerkennung und Wertschätzung von aussen ist für People Pleaser das höchste zu erreichende Gut. Sie stellen die Bedürfnisse der Anderen in den Vordergrund und vor allem vor ihre eigenen. Kommt wenig oder keine Rückmeldung, wird das als Abwertung oder Beschämung erlebt. Das Phänomen des «People Pleasing» ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet u…
…
continue reading

1
91 Non-Monogame Beziehungen - Oder über Stolpersteine und Chancen
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30Nebst der immer noch am weitesten verbreiteten monogamen, heterosexuellen Beziehungsform gibt es heute viele andere Modelle, die zunehmend an Bedeutung und Anerkennung gewinnen. Die Offenheit gegenüber non-monogamen Verbindungen steigt und somit auch das Interesse daran, wie man sich möglichst gut darauf vorbereitet. Sei es das Öffnen einer vormals…
…
continue reading

1
09 Sara & Marah im Gespräch mit Şeyda Kurt
1:16:01
1:16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:01Radikale Zärtlichkeit, Videospiele und Selbstfürsorge In dieser Episode unterhalten sich die beiden frisch gekürten Suisse Podcast Award Gewinnerinnen mit Şeyda Kurt, Journalist* in, Moderator* in und Autor* in von ‘Radikale Zärtlichkeit’. Marah freut sich ganz besonders über unsere Gäst* in und erzählt, wie sie sich in dem Buch selbst wiedergefund…
…
continue reading

1
90 Wetterbericht - Oder wie man emotional in Verbindung bleibt
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03In dieser Folge rückt endlich der viel zitierte «Wetterbericht» in den Fokus. Diese Intervention geht zurück auf das Zwiegespräch von Michael Lukas Möller und stellt eine Möglichkeit dar, sich in der Beziehung immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Es wird einander mitgeteilt, was emotional einem bewegt, was einen beschäftigt und was die e…
…
continue reading

1
89 Bedürfniskult - Oder über die Überpsychologisierung
57:13
57:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:13"Du bist wichtig! Deine Bedürfnisse sind wichtig! Sie sind so wichtig, dass Du sie immer immer aussprechen darfst! Du hast ein Anrecht darauf, dass darauf eingegangen wird! Schau zuerst auf Dich! Du hast es verdient! Self-Care is Self-Love!" Waren die psychologischen Grundbedürfnisse bis vor nicht allzu langer Zeit noch etwas, was im Verborgenen na…
…
continue reading

1
08 Sara & Marah im Gespräch über das liebe Geld
43:22
43:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:22Geldgeschichten und Imposter-Syndrom In dieser Episode ist alles anders: Sara und Marah sind in dieser besonderen Zwischenfolge im Studio zu zweit und der dritte Stuhl bleibt leer. Viele von euch haben sich eine eigene Folge nur mit den beiden gewünscht und wir haben das gerne umgesetzt. Worüber reden die beiden Freundinnen, wenn sie alleine sind? …
…
continue reading

1
07 Sara & Marah im Gespräch mit Andrea Jansen
50:56
50:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:56Empathie, Ehrlichkeit und Muttersein Sara und Marah begrüssen “Any Working Mom”-Gründerin Andrea Jansen im Podcast-Aufnahmestudio. Andrea ist Unternehmerin, Macherin und Mutter von drei Kindern. Sie hat die unabhängige Medienplattform für Eltern vor über acht Jahren ins Leben gerufen, weil damals niemand über den Spagat zwischen Beruf und Muttersch…
…
continue reading

1
88 Endlichkeit – Oder lebe ich das Leben, das ich wirklich leben will
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18Glimmerwarnung: diese Folge könnte durchaus etwas Leichtigkeit enthalten. Wir alle wissen, dass wir irgendwann einmal sterben, aber glauben tun wir es trotzdem nicht so recht. Die Endlichkeit unseres Lebens bleibt etwas Abstraktes, oft so lange, bis wir zum Hinsehen gezwungen werden. Das macht, dass wir wertvolle Zeit versäumen, in Ruhe darüber nac…
…
continue reading

1
87 Gaslighting - Oder über emotionale Manipulation
52:56
52:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:56Ob auf Social Media, in der Weltpolitik oder in romantischen Beziehungen: Gaslighting ist in aller Munde! Ist es mehr als ein Modebegriff? Ja, fast jede*r ist schon mal mit Gaslighting in Berührung gekommen, sei es in der Herkunftsfamilie, in der Schule, dem Arbeitsplatz oder in engen Beziehungen. Die eigene Wahrnehmung wird abgesprochen, der Selbs…
…
continue reading

1
06 Sara & Marah im Gespräch mit Gülsha Adilji
1:05:26
1:05:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:26Dating, Authentizität und Situationships In dieser Episode sprechen Sara und Marah mit der Schweizer Podcastgrösse Gülsha Adilji. Sie ist Moderatorin, Podcasterin und Swiss TV Treasure. Im Gespräch mit Sara und Marah erzählt Gülsha von ihrem Karrierestart, von ihrem Leben mit Endometriose und wie ihr Stressmanagement bei Schmerzen hilft. Die Podcas…
…
continue reading

1
86 Schlaf – Oder eine erschöpfte Gesellschaft
56:10
56:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:10«Schlafmangel ist eine langsame Form der Selbsttötung» schreibt der amerikanische Autor Matthew Walker. Schlaf lässt sich nicht verhandeln. Wir brauchen ihn alle - um zu überleben und um gesund zu bleiben. Doch unser modernes Leben steht einem gesunden Schlafverhalten entgegen. Gesellschaftliche Strukturen verhindern, dass wir so schlafen können, w…
…
continue reading

1
85 Sexnegative Schemata – Oder wie sie unsere Lust beeinflussen
53:31
53:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:31Unsere Gesellschaft ist im Default sexnegativ eingestellt. Kaum ein Kind wächst auf, ohne dass es Sex mit Moral, starken Bewertungen, Leistungsanspruch, Scham oder Angst kennenlernt. Gleichzeitig wird erwartet, dass man als erwachsene Person Sex frei und offen lebt, keine Tabus mehr kennt und seinen Körper liebt. Wie prägt die Gesellschaft unsere V…
…
continue reading

1
05 Sara & Marah im Gespräch mit Yuvviki Dioh
1:04:58
1:04:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:58Grosszügigkeit, Diversitätsarbeit und Self-Care Unsere heutige Gästin ist Yuvviki Dioh. Sie ist seit Februar 2022 als Diversitätsagentin am Schauspielhaus Zürich tätig und engagiert sich leidenschaftlich für anti-rassistische, queer-feministische sowie macht- und gesellschaftskritische Themen. Zusammen mit Sara und Marah erforscht Yuvviki in dieser…
…
continue reading

1
84 Gleichberechtigte Elternschaft - Oder über die Schieflage im System
57:14
57:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:14Der Übergang von der Paarbeziehung in die Elternschaft wird oft als durchwegs positives Life-Event beschrieben. Erst in jüngster Zeit durften auch Stimmen lauter werden, die aussprachen, wie herausfordernd sich dieser Wechsel gestalten, wie viele schwierige Gefühle er auslösen kann und wie stark sich Muster verfestigen, die man doch eigentlich losw…
…
continue reading

1
04 Sara & Marah im Gespräch mit Anne Waak
1:05:11
1:05:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:11Familienstrukturen, das Patriarchat und die Rolle der Sprache Sara und Marah führen ihr viertes Gespräch mit Anne Waak, der deutschen Journalistin und Autorin des Buches «Kümmern und Kämpfen». Anne Waak hat eine Reihe von Büchern zu gesellschaftlichen Themen veröffentlicht und gemeinsam sprechen sie über das Konstrukt Familie. Was macht Familie heu…
…
continue reading

1
83 Pause - Oder warum wir eine Erholungsrevolution brauchen
1:04:33
1:04:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:33Ferien machen, bevor man erschöpft ist! Pausen einplanen, damit man erholt bleibt! Einen Tag im Bett verbringen, um nicht krank zu werden! Präventiv erholen. Pausen und Erholung sind zwar für unsere physische und psychische Gesundheit essenziell, doch sie im richtigen Mass zu nehmen, fällt den meisten schwer. Zu viele negative Glaubenssätze sind da…
…
continue reading

1
82 Sexuelle Lust - Oder welche Mythen wir über Bord werfen sollten
55:41
55:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:41Sex muss spontan sein! Guter Sex endet mit einem Orgasmus! Wer lange braucht, um erregt zu werden, hat ein Problem! Und wenn man halt einfach den Kopf ausschalten würde, ginge es doch, oder?! Solche und ähnliche Glaubenssätze kennen wir alle. Sie werden uns bereits von früh auf eingetrichtert und zu selten hinterfragt. Tun wir dies allerdings nicht…
…
continue reading