Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von team-f mit Simona Pfeil and Team-f mit Simona Pfeil. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von team-f mit Simona Pfeil and Team-f mit Simona Pfeil oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
142 - "Rituale - sie begleiten uns durch das Leben" mit Heidi Goseberg
MP3•Episode-Home
Manage episode 427285131 series 3476556
Inhalt bereitgestellt von team-f mit Simona Pfeil and Team-f mit Simona Pfeil. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von team-f mit Simona Pfeil and Team-f mit Simona Pfeil oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Familie ist unser wertvollster Schatz, doch die Herausforderungen des Lebens können sie belasten. Team-f bietet die Chance, Beziehungen zu stärken. Deine Spende, groß oder klein, verändert Leben. Kinder finden Stabilität, Paare erhalten Unterstützung, Familien überwinden Krisen. Besuche https://www.team-f.de/spende/ und werde Teil unserer Mission, die Zukunft durch Familien zu gestalten. Deine Spende zählt. Danke.
„Wir geben alles, damit sich Eltern und Kinder gut verstehen.“
Heidi Goseberg, Jahrgang 1955, 38 Jahre verheiratet, vier Kinder, 11 Enkelkinder, Seminarleitung und Beratung, lebt in Lüdenscheid.
"Ich freue mich sehr über Rückmeldungen zu Ritualen anderer Familien, die meinen Impuls ergänzen oder die du mit meinen Ratschlägen gemacht hast!"
Heidi Goseberg, Jahrgang 1955, 38 Jahre verheiratet, vier Kinder, 11 Enkelkinder, Seminarleitung und Beratung, lebt in Lüdenscheid.
"Ich freue mich sehr über Rückmeldungen zu Ritualen anderer Familien, die meinen Impuls ergänzen oder die du mit meinen Ratschlägen gemacht hast!"
Bitte schreibe an: [email protected]
Rituale sind Handlungen oder Verhaltensweisen, die regelmäßig und oft auf symbolische Weise wiederholt werden. Sie können kulturell, religiös oder persönlich motiviert sein und dienen oft dazu, bestimmte Werte, Überzeugungen oder Gemeinschaftsgefühle zu stärken.
In der Familie haben Rituale eine besondere Bedeutung, da sie helfen, Zusammenhalt und Identität innerhalb der Familie zu fördern. Familienrituale können vielfältige Formen annehmen, darunter:
Tägliche Rituale: Dazu gehören gemeinsame Mahlzeiten, Gutenachtgeschichten oder das gemeinsame Frühstück am Wochenende. Diese Routinen bieten Stabilität und Struktur im Alltag.
Wöchentliche Rituale: Beispiele hierfür sind der Familienabend am Freitag, gemeinsames Backen am Sonntag oder ein wöchentlicher Spieleabend.
Jährliche Rituale: Dazu gehören Feierlichkeiten wie Geburtstage, Weihnachten, Ostern oder Familientreffen an bestimmten Feiertagen. Diese Rituale stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen schöne Erinnerungen.
Übergangsrituale: Diese Rituale markieren wichtige Lebensübergänge, wie Einschulung, Schulabschluss, Hochzeit oder die Geburt eines Kindes. Sie helfen, wichtige Lebensereignisse zu feiern und zu würdigen.
Religiöse Rituale: In religiösen Familien können Gebete, Gottesdienstbesuche oder religiöse Feiertage eine zentrale Rolle spielen.
Familienrituale bieten nicht nur Struktur, sondern auch eine Möglichkeit, emotionale Bindungen zu festigen, Werte zu vermitteln und ein Gefühl der Sicherheit und Kontinuität zu schaffen. Sie tragen dazu bei, dass Familienmitglieder sich verbunden und unterstützt fühlen.
Literatur:
Assmann, Marion und Siegmar (2012): Das kleine Buch der Familienrituale, Brunnen
Kunze, Petra und Salamander, Catharina (2008): Die schönsten Rituale für Kinder, Gräfe und Unzer
Lee, Nicky und Sila (2015): Eltern auf Kurs. Wie das Leben mit Kindern gelingt, Gerth Medien
In der Familie haben Rituale eine besondere Bedeutung, da sie helfen, Zusammenhalt und Identität innerhalb der Familie zu fördern. Familienrituale können vielfältige Formen annehmen, darunter:
Tägliche Rituale: Dazu gehören gemeinsame Mahlzeiten, Gutenachtgeschichten oder das gemeinsame Frühstück am Wochenende. Diese Routinen bieten Stabilität und Struktur im Alltag.
Wöchentliche Rituale: Beispiele hierfür sind der Familienabend am Freitag, gemeinsames Backen am Sonntag oder ein wöchentlicher Spieleabend.
Jährliche Rituale: Dazu gehören Feierlichkeiten wie Geburtstage, Weihnachten, Ostern oder Familientreffen an bestimmten Feiertagen. Diese Rituale stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen schöne Erinnerungen.
Übergangsrituale: Diese Rituale markieren wichtige Lebensübergänge, wie Einschulung, Schulabschluss, Hochzeit oder die Geburt eines Kindes. Sie helfen, wichtige Lebensereignisse zu feiern und zu würdigen.
Religiöse Rituale: In religiösen Familien können Gebete, Gottesdienstbesuche oder religiöse Feiertage eine zentrale Rolle spielen.
Familienrituale bieten nicht nur Struktur, sondern auch eine Möglichkeit, emotionale Bindungen zu festigen, Werte zu vermitteln und ein Gefühl der Sicherheit und Kontinuität zu schaffen. Sie tragen dazu bei, dass Familienmitglieder sich verbunden und unterstützt fühlen.
Literatur:
Assmann, Marion und Siegmar (2012): Das kleine Buch der Familienrituale, Brunnen
Kunze, Petra und Salamander, Catharina (2008): Die schönsten Rituale für Kinder, Gräfe und Unzer
Lee, Nicky und Sila (2015): Eltern auf Kurs. Wie das Leben mit Kindern gelingt, Gerth Medien
Zufrieden? Umfrage: https://tally.so/r/mJpD1Y
- Komm in unsere Signalgruppe!: Hier kannst du mir Nachrichten schicken oder tausch dich mit anderen aus: https://signal.group/#CjQKIFIlzG5HCldBg85-ssUJ_GbAdPDz5ylyECQHQ7jU9239EhC1jLYOEvTifs7gF9Gn8fTA
& [email protected] - Hier geht es zum Familienimpuls:
https://letscast.fm/sites/familienimpulse-beziehungshelden-0bfd60ba - Hier kannst du team-f mit einer Spende unterstützen:
https://www.team-f.de/spende/
DANKE!
Eine gute Möglichkeit um gemeinsame Zeit zu nutzen sind unsere Seminare :-)
Eine gute Möglichkeit um gemeinsame Zeit zu nutzen sind unsere Seminare :-)
- Und hier geht´s zu team-f: https://www.team-f.de/
Musik: https://www.musicfox.com/
Stimmen: Jakob Deutschmann, Tamara und Sebastian Trommer
Stimmen: Jakob Deutschmann, Tamara und Sebastian Trommer
168 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 427285131 series 3476556
Inhalt bereitgestellt von team-f mit Simona Pfeil and Team-f mit Simona Pfeil. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von team-f mit Simona Pfeil and Team-f mit Simona Pfeil oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Familie ist unser wertvollster Schatz, doch die Herausforderungen des Lebens können sie belasten. Team-f bietet die Chance, Beziehungen zu stärken. Deine Spende, groß oder klein, verändert Leben. Kinder finden Stabilität, Paare erhalten Unterstützung, Familien überwinden Krisen. Besuche https://www.team-f.de/spende/ und werde Teil unserer Mission, die Zukunft durch Familien zu gestalten. Deine Spende zählt. Danke.
„Wir geben alles, damit sich Eltern und Kinder gut verstehen.“
Heidi Goseberg, Jahrgang 1955, 38 Jahre verheiratet, vier Kinder, 11 Enkelkinder, Seminarleitung und Beratung, lebt in Lüdenscheid.
"Ich freue mich sehr über Rückmeldungen zu Ritualen anderer Familien, die meinen Impuls ergänzen oder die du mit meinen Ratschlägen gemacht hast!"
Heidi Goseberg, Jahrgang 1955, 38 Jahre verheiratet, vier Kinder, 11 Enkelkinder, Seminarleitung und Beratung, lebt in Lüdenscheid.
"Ich freue mich sehr über Rückmeldungen zu Ritualen anderer Familien, die meinen Impuls ergänzen oder die du mit meinen Ratschlägen gemacht hast!"
Bitte schreibe an: [email protected]
Rituale sind Handlungen oder Verhaltensweisen, die regelmäßig und oft auf symbolische Weise wiederholt werden. Sie können kulturell, religiös oder persönlich motiviert sein und dienen oft dazu, bestimmte Werte, Überzeugungen oder Gemeinschaftsgefühle zu stärken.
In der Familie haben Rituale eine besondere Bedeutung, da sie helfen, Zusammenhalt und Identität innerhalb der Familie zu fördern. Familienrituale können vielfältige Formen annehmen, darunter:
Tägliche Rituale: Dazu gehören gemeinsame Mahlzeiten, Gutenachtgeschichten oder das gemeinsame Frühstück am Wochenende. Diese Routinen bieten Stabilität und Struktur im Alltag.
Wöchentliche Rituale: Beispiele hierfür sind der Familienabend am Freitag, gemeinsames Backen am Sonntag oder ein wöchentlicher Spieleabend.
Jährliche Rituale: Dazu gehören Feierlichkeiten wie Geburtstage, Weihnachten, Ostern oder Familientreffen an bestimmten Feiertagen. Diese Rituale stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen schöne Erinnerungen.
Übergangsrituale: Diese Rituale markieren wichtige Lebensübergänge, wie Einschulung, Schulabschluss, Hochzeit oder die Geburt eines Kindes. Sie helfen, wichtige Lebensereignisse zu feiern und zu würdigen.
Religiöse Rituale: In religiösen Familien können Gebete, Gottesdienstbesuche oder religiöse Feiertage eine zentrale Rolle spielen.
Familienrituale bieten nicht nur Struktur, sondern auch eine Möglichkeit, emotionale Bindungen zu festigen, Werte zu vermitteln und ein Gefühl der Sicherheit und Kontinuität zu schaffen. Sie tragen dazu bei, dass Familienmitglieder sich verbunden und unterstützt fühlen.
Literatur:
Assmann, Marion und Siegmar (2012): Das kleine Buch der Familienrituale, Brunnen
Kunze, Petra und Salamander, Catharina (2008): Die schönsten Rituale für Kinder, Gräfe und Unzer
Lee, Nicky und Sila (2015): Eltern auf Kurs. Wie das Leben mit Kindern gelingt, Gerth Medien
In der Familie haben Rituale eine besondere Bedeutung, da sie helfen, Zusammenhalt und Identität innerhalb der Familie zu fördern. Familienrituale können vielfältige Formen annehmen, darunter:
Tägliche Rituale: Dazu gehören gemeinsame Mahlzeiten, Gutenachtgeschichten oder das gemeinsame Frühstück am Wochenende. Diese Routinen bieten Stabilität und Struktur im Alltag.
Wöchentliche Rituale: Beispiele hierfür sind der Familienabend am Freitag, gemeinsames Backen am Sonntag oder ein wöchentlicher Spieleabend.
Jährliche Rituale: Dazu gehören Feierlichkeiten wie Geburtstage, Weihnachten, Ostern oder Familientreffen an bestimmten Feiertagen. Diese Rituale stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen schöne Erinnerungen.
Übergangsrituale: Diese Rituale markieren wichtige Lebensübergänge, wie Einschulung, Schulabschluss, Hochzeit oder die Geburt eines Kindes. Sie helfen, wichtige Lebensereignisse zu feiern und zu würdigen.
Religiöse Rituale: In religiösen Familien können Gebete, Gottesdienstbesuche oder religiöse Feiertage eine zentrale Rolle spielen.
Familienrituale bieten nicht nur Struktur, sondern auch eine Möglichkeit, emotionale Bindungen zu festigen, Werte zu vermitteln und ein Gefühl der Sicherheit und Kontinuität zu schaffen. Sie tragen dazu bei, dass Familienmitglieder sich verbunden und unterstützt fühlen.
Literatur:
Assmann, Marion und Siegmar (2012): Das kleine Buch der Familienrituale, Brunnen
Kunze, Petra und Salamander, Catharina (2008): Die schönsten Rituale für Kinder, Gräfe und Unzer
Lee, Nicky und Sila (2015): Eltern auf Kurs. Wie das Leben mit Kindern gelingt, Gerth Medien
Zufrieden? Umfrage: https://tally.so/r/mJpD1Y
- Komm in unsere Signalgruppe!: Hier kannst du mir Nachrichten schicken oder tausch dich mit anderen aus: https://signal.group/#CjQKIFIlzG5HCldBg85-ssUJ_GbAdPDz5ylyECQHQ7jU9239EhC1jLYOEvTifs7gF9Gn8fTA
& [email protected] - Hier geht es zum Familienimpuls:
https://letscast.fm/sites/familienimpulse-beziehungshelden-0bfd60ba - Hier kannst du team-f mit einer Spende unterstützen:
https://www.team-f.de/spende/
DANKE!
Eine gute Möglichkeit um gemeinsame Zeit zu nutzen sind unsere Seminare :-)
Eine gute Möglichkeit um gemeinsame Zeit zu nutzen sind unsere Seminare :-)
- Und hier geht´s zu team-f: https://www.team-f.de/
Musik: https://www.musicfox.com/
Stimmen: Jakob Deutschmann, Tamara und Sebastian Trommer
Stimmen: Jakob Deutschmann, Tamara und Sebastian Trommer
168 Episoden
Tous les épisodes
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.