Artwork

Inhalt bereitgestellt von Buzzard. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Buzzard oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#53 Hoffnungsschimmer in Nahost: Israel und Hamas schließen Deal

29:31
 
Teilen
 

Manage episode 461629566 series 3533134
Inhalt bereitgestellt von Buzzard. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Buzzard oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am Mittwoch ging eine Schlagzeile um die Welt: Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich im Gazastreifen auf eine Waffenruhe und ein Geiselabkommen geeinigt. Am Sonntag soll diese in Kraft treten, das hat auch Benjamin Netanjahu bestätigt. Wir beschäftigen uns diese Woche damit, ob dieser Deal langfristig für Frieden sorgen kann. Auch der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, hat eine Diskussion in den Medien ausgelöst. Er äußerte die Idee, Einkünfte aus Kapitalerträgen zur Finanzierung der Sozialbeiträge heranzuziehen. Wir fragen uns: Ist diese Idee vielleicht gar nicht so schlecht, wie behauptet wird?

Beim Hintergrund der Woche befassen wir uns dieses Mal mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). In drei ausgewählten Modellregionen wird sie seit Mittwoch getestet. Wie man die ePA nutzen kann – und wie man widerspricht – hat Redakteur Nikolaus Nützel für den BAYERISCHEN RUNDFUNK zusammengetragen. Im Perspektivwechsel der Woche blicken wir nach Südkorea. Zum ersten Mal in der Geschichte Südkoreas ist ein amtierender Präsident verhaftet worden. Yoon Suk Yeol hatte Südkorea Anfang Dezember mit der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts in eine politische Krise gestürzt. Wie das mit dem Kalten Krieg zusammenhängt, hat Raphael Rashid in einem Beitrag für THE GUARDIAN erläutert.

Diese Themen diskutiert Buzzard-Gründer Felix Friedrich mit Redaktionsleiter Sebastian Garthoff im Wochenrückblick.

Alle Links zu Perspektiven und Debatten aus dem Podcast finden sich hier: https://www.buzzard.org/

  continue reading

58 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 461629566 series 3533134
Inhalt bereitgestellt von Buzzard. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Buzzard oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am Mittwoch ging eine Schlagzeile um die Welt: Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich im Gazastreifen auf eine Waffenruhe und ein Geiselabkommen geeinigt. Am Sonntag soll diese in Kraft treten, das hat auch Benjamin Netanjahu bestätigt. Wir beschäftigen uns diese Woche damit, ob dieser Deal langfristig für Frieden sorgen kann. Auch der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, hat eine Diskussion in den Medien ausgelöst. Er äußerte die Idee, Einkünfte aus Kapitalerträgen zur Finanzierung der Sozialbeiträge heranzuziehen. Wir fragen uns: Ist diese Idee vielleicht gar nicht so schlecht, wie behauptet wird?

Beim Hintergrund der Woche befassen wir uns dieses Mal mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). In drei ausgewählten Modellregionen wird sie seit Mittwoch getestet. Wie man die ePA nutzen kann – und wie man widerspricht – hat Redakteur Nikolaus Nützel für den BAYERISCHEN RUNDFUNK zusammengetragen. Im Perspektivwechsel der Woche blicken wir nach Südkorea. Zum ersten Mal in der Geschichte Südkoreas ist ein amtierender Präsident verhaftet worden. Yoon Suk Yeol hatte Südkorea Anfang Dezember mit der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts in eine politische Krise gestürzt. Wie das mit dem Kalten Krieg zusammenhängt, hat Raphael Rashid in einem Beitrag für THE GUARDIAN erläutert.

Diese Themen diskutiert Buzzard-Gründer Felix Friedrich mit Redaktionsleiter Sebastian Garthoff im Wochenrückblick.

Alle Links zu Perspektiven und Debatten aus dem Podcast finden sich hier: https://www.buzzard.org/

  continue reading

58 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen