Artwork

Inhalt bereitgestellt von Buzzard. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Buzzard oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

# 49 Politkrise in Frankreich: Rechte und Linke stürzen Regierung und setzen Macron unter Druck

26:25
 
Teilen
 

Manage episode 454156419 series 3533134
Inhalt bereitgestellt von Buzzard. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Buzzard oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In Frankreich hat die Nationalversammlung die Mitte-Rechts-Regierung von Premierminister Michel Barnier abgewählt. Der rechtsnationale Rassemblement National (RN) um Gründerin Marine Le Pen hat einen Misstrauensantrag des Linksbündnis Nouveau Front Populaire unterstützt. Dadurch gerät auch Präsident Emmanuel Macron unter Druck: Einzelne Stimmen haben bereits seinen Rücktritt gefordert. Das lehnt Macron ab. Währenddessen werden nach Donald Trumps Wahlsieg Diskussionen über ein mögliches Kriegsende in der Ukraine geführt. Trump selbst hatte als Versprechen im Wahlkampf verkündet, den Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden zu wollen. Nun liegen seit einigen Tagen erste Details von Trumps Friedensplan vor. Auch darüber sprechen wir dieses Mal im Podcast: Ist es wirklich realistisch, dass Trump einen Frieden in der Ukraine verhandeln kann?

Beim Hintergrund der Woche schauen wir diese Woche nach Syrien. Das Land war lange aus den Nachrichten verschwunden – nun gibt es dort wieder heftige Kämpfe zwischen der islamistischen Rebellengruppe Hajat Tahrir Al-Scham (HTS) und dem syrischen Militär. Aleppo - eine Millionenmetropole - ist am vergangenen Wochenende quasi über Nacht von den Islamisten eingenommen worden. Im Perspektivwechsel der Woche kommentiert die Volontärin der WIRTSCHAFTSWOCHE, Lara Dehari, die Forderung von FDP-Chef Christian Lindner, man solle sich in Deutschland mehr an Personen wie Tech-Milliardär Elon Musk oder Argentiniens Präsident Javier Milei orientieren.

Diese Themen diskutiert Buzzard-Gründer Dario Nassal mit Redaktionsleiter Sebastian Garthoff im Wochenrückblick.

Alle Links zu Perspektiven und Debatten aus dem Podcast finden sich hier: https://www.buzzard.org/

  continue reading

67 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 454156419 series 3533134
Inhalt bereitgestellt von Buzzard. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Buzzard oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In Frankreich hat die Nationalversammlung die Mitte-Rechts-Regierung von Premierminister Michel Barnier abgewählt. Der rechtsnationale Rassemblement National (RN) um Gründerin Marine Le Pen hat einen Misstrauensantrag des Linksbündnis Nouveau Front Populaire unterstützt. Dadurch gerät auch Präsident Emmanuel Macron unter Druck: Einzelne Stimmen haben bereits seinen Rücktritt gefordert. Das lehnt Macron ab. Währenddessen werden nach Donald Trumps Wahlsieg Diskussionen über ein mögliches Kriegsende in der Ukraine geführt. Trump selbst hatte als Versprechen im Wahlkampf verkündet, den Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden zu wollen. Nun liegen seit einigen Tagen erste Details von Trumps Friedensplan vor. Auch darüber sprechen wir dieses Mal im Podcast: Ist es wirklich realistisch, dass Trump einen Frieden in der Ukraine verhandeln kann?

Beim Hintergrund der Woche schauen wir diese Woche nach Syrien. Das Land war lange aus den Nachrichten verschwunden – nun gibt es dort wieder heftige Kämpfe zwischen der islamistischen Rebellengruppe Hajat Tahrir Al-Scham (HTS) und dem syrischen Militär. Aleppo - eine Millionenmetropole - ist am vergangenen Wochenende quasi über Nacht von den Islamisten eingenommen worden. Im Perspektivwechsel der Woche kommentiert die Volontärin der WIRTSCHAFTSWOCHE, Lara Dehari, die Forderung von FDP-Chef Christian Lindner, man solle sich in Deutschland mehr an Personen wie Tech-Milliardär Elon Musk oder Argentiniens Präsident Javier Milei orientieren.

Diese Themen diskutiert Buzzard-Gründer Dario Nassal mit Redaktionsleiter Sebastian Garthoff im Wochenrückblick.

Alle Links zu Perspektiven und Debatten aus dem Podcast finden sich hier: https://www.buzzard.org/

  continue reading

67 Episoden

Semua episod

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen