Artwork

Inhalt bereitgestellt von Buzzard. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Buzzard oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#50 Der Assad-Sturz und die Folgen: Syrien im Medienfokus

31:32
 
Teilen
 

Manage episode 455319910 series 3533134
Inhalt bereitgestellt von Buzzard. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Buzzard oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Aufständische Rebellen rund um die Gruppe HTS und ihren Anführer Muhammad al-Dschaulani haben innerhalb von zehn Tagen die jahrzehntelange Diktatur des Assad-Regimes in Syrien beendet. Noch herrscht Ungewissheit, wie es in Syrien weitergeht. In Deutschland ist unter Politikern und Journalisten unterdessen die Debatte entbrannt, ob syrische Flüchtlinge jetzt in ihre Heimat zurückkehren sollten. Außerdem wird Bundeskanzler Olaf Scholz am kommenden Montag im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Mit Blick auf die noch offenen Vorhaben der scheidenden Ampel-Regierung fragen wir uns diese Woche im Podcast: Sollten Union und FDP der Bundesregierung helfen, verbleibende Gesetzesvorhaben zu beschließen?

Beim Hintergrund der Woche schauen wir diese Woche nach Argentinien. Dort regiert Javier Milei jetzt seit einem Jahr. Pünktlich dazu hat FDP-Chef Christian Lindner seine Äußerungen verteidigt, wonach Deutschland sich mehr von dem umstrittenen argentinischen Präsidenten und dem Tech-Milliardär abschauen sollte. Was Milei im ersten Jahr seiner Präsidentschaft tatsächlich erreicht hat, hat sich Simon Cleven beim Nachrichtenportal T-ONLINE genauer angesehen. Im Perspektivwechsel der Woche blicken wir auf die heftigen Reaktionen im Netz auf den Mord an US-Versicherungschef Brian Thompson. Leo Fischer von der linken Tageszeitung ND sieht im amerikanischen Gesundheitssystem Parallelen auch zu Deutschland.

Diese Themen diskutiert Buzzard-Gründer Dario Nassal mit Redaktionsleiter Sebastian Garthoff im Wochenrückblick.

Alle Links zu Perspektiven und Debatten aus dem Podcast finden sich hier: https://www.buzzard.org/

  continue reading

66 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 455319910 series 3533134
Inhalt bereitgestellt von Buzzard. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Buzzard oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Aufständische Rebellen rund um die Gruppe HTS und ihren Anführer Muhammad al-Dschaulani haben innerhalb von zehn Tagen die jahrzehntelange Diktatur des Assad-Regimes in Syrien beendet. Noch herrscht Ungewissheit, wie es in Syrien weitergeht. In Deutschland ist unter Politikern und Journalisten unterdessen die Debatte entbrannt, ob syrische Flüchtlinge jetzt in ihre Heimat zurückkehren sollten. Außerdem wird Bundeskanzler Olaf Scholz am kommenden Montag im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Mit Blick auf die noch offenen Vorhaben der scheidenden Ampel-Regierung fragen wir uns diese Woche im Podcast: Sollten Union und FDP der Bundesregierung helfen, verbleibende Gesetzesvorhaben zu beschließen?

Beim Hintergrund der Woche schauen wir diese Woche nach Argentinien. Dort regiert Javier Milei jetzt seit einem Jahr. Pünktlich dazu hat FDP-Chef Christian Lindner seine Äußerungen verteidigt, wonach Deutschland sich mehr von dem umstrittenen argentinischen Präsidenten und dem Tech-Milliardär abschauen sollte. Was Milei im ersten Jahr seiner Präsidentschaft tatsächlich erreicht hat, hat sich Simon Cleven beim Nachrichtenportal T-ONLINE genauer angesehen. Im Perspektivwechsel der Woche blicken wir auf die heftigen Reaktionen im Netz auf den Mord an US-Versicherungschef Brian Thompson. Leo Fischer von der linken Tageszeitung ND sieht im amerikanischen Gesundheitssystem Parallelen auch zu Deutschland.

Diese Themen diskutiert Buzzard-Gründer Dario Nassal mit Redaktionsleiter Sebastian Garthoff im Wochenrückblick.

Alle Links zu Perspektiven und Debatten aus dem Podcast finden sich hier: https://www.buzzard.org/

  continue reading

66 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen