Inhalt bereitgestellt von Isabelle Gardt & Kira Schubert, Isabelle Gardt, and Kira Schubert. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Isabelle Gardt & Kira Schubert, Isabelle Gardt, and Kira Schubert oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

#52 - Düzen Tekkal über die Arbeit als Menschenrechtsaktivistin

29:33
 
Teilen
 

Manage episode 355508970 series 3329083
Inhalt bereitgestellt von Isabelle Gardt & Kira Schubert, Isabelle Gardt, and Kira Schubert. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Isabelle Gardt & Kira Schubert, Isabelle Gardt, and Kira Schubert oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Intersektionalität als Treiber für Menschenrechte

Düzen Tekkal macht mit ihrer journalistischen Arbeit seit Jahren auf schwere Menschenrechtsverletzungen aufmerksam. So berichtete sie als Kriegsreporterin unter anderem von den Taten des IS, der systematischen Ermordung des jesidischen Volkes und der Gewalt an Frauen. Mit jedem Video, das um die Welt geht, wird die Ungerechtigkeit sichtbarer. Düzens aktivistische Arbeit ist kein Zufall: Ihr Vater habe noch nie nach der Herkunft oder der Religion gefragt, er habe immer allen die Tür geöffnet und ihnen seine Hilfe angeboten. Diese Haltung haben seine Töchter übernommen, unter anderem indem sie einen gemeinnützigen Verein für humanitäre Hilfe gründeten: Háwar.help. In dieser Folge 5050 spricht Düzen mit Kira darüber, was die Situation im Iran und die Aufmerksamkeit auf den Völkermord an den Jesiden für sie bedeuten – als Frau, als Migrantin, als Jesidin, als Kurdin, als Deutsche und als Europäerin.

Diese Folge wurde am 23. Januar aufgenommen und bezieht sich auf aktuelle politische Ereignisse.

Mehr Informationen zu Düzens Organisationen findet ihr auf den Seiten von HÁWAR.help und GermanDream.

Und hier geht's zur Podcast Umfrage 2023 von Podstars by OMR.

Mehr von 5050 findet ihr hier: Website Newsletter Re: 5050 Instagram LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa Appinio x 5050: Vereinbarkeitsstudie

  continue reading

74 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 355508970 series 3329083
Inhalt bereitgestellt von Isabelle Gardt & Kira Schubert, Isabelle Gardt, and Kira Schubert. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Isabelle Gardt & Kira Schubert, Isabelle Gardt, and Kira Schubert oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Intersektionalität als Treiber für Menschenrechte

Düzen Tekkal macht mit ihrer journalistischen Arbeit seit Jahren auf schwere Menschenrechtsverletzungen aufmerksam. So berichtete sie als Kriegsreporterin unter anderem von den Taten des IS, der systematischen Ermordung des jesidischen Volkes und der Gewalt an Frauen. Mit jedem Video, das um die Welt geht, wird die Ungerechtigkeit sichtbarer. Düzens aktivistische Arbeit ist kein Zufall: Ihr Vater habe noch nie nach der Herkunft oder der Religion gefragt, er habe immer allen die Tür geöffnet und ihnen seine Hilfe angeboten. Diese Haltung haben seine Töchter übernommen, unter anderem indem sie einen gemeinnützigen Verein für humanitäre Hilfe gründeten: Háwar.help. In dieser Folge 5050 spricht Düzen mit Kira darüber, was die Situation im Iran und die Aufmerksamkeit auf den Völkermord an den Jesiden für sie bedeuten – als Frau, als Migrantin, als Jesidin, als Kurdin, als Deutsche und als Europäerin.

Diese Folge wurde am 23. Januar aufgenommen und bezieht sich auf aktuelle politische Ereignisse.

Mehr Informationen zu Düzens Organisationen findet ihr auf den Seiten von HÁWAR.help und GermanDream.

Und hier geht's zur Podcast Umfrage 2023 von Podstars by OMR.

Mehr von 5050 findet ihr hier: Website Newsletter Re: 5050 Instagram LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa Appinio x 5050: Vereinbarkeitsstudie

  continue reading

74 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung