Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Vor acht Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Christina Strohm & Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Christina Strohm, and Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christina Strohm & Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Christina Strohm, and Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Join us each week as celebrity guests pitch an idea for a film based on one of the SUPER niche sub-genres on Netflix. From ‘Steamy Crime Movies from the 1970s’ to ‘Australian Dysfunctional Family Comedies Starring A Strong Female Lead’, our celebrity guests will pitch their wacky plot, their dream cast, the marketing stunts, and everything in between. By the end of every episode, Jimmy Carr, Comedian by night / “Netflix Executive” by day, will decide whether the pitch is greenlit or condemned to development hell! New episode every other Wednesday starting May 28th! Listen on all podcast platforms and watch on the Netflix is a Joke YouTube Channel . The Big Pitch is a co-production by Netflix and BBC Studios Audio.…
Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3657243
Inhalt bereitgestellt von Christina Strohm & Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Christina Strohm, and Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christina Strohm & Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Christina Strohm, and Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im Brettspiel „Das Spiel des Lebens“ gewinnt, wer am meisten Geld hat. Im echten Leben bestimmt der Kontostand Entscheidungen über Konsum, Bildung und Zukunft. Doch was wäre, wenn Geld keine Rolle spielte? Der Podcast „Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen“ mit Host Christina Strohm widmet sich genau dieser Frage – wissenschaftlich fundiert und anhand echter Erfahrungen. Der Verein Mein Grundeinkommen e.V. und renommierte Forschungsinstitute führten von 2021 bis 2024 eine Langzeitstudie durch: 122 Menschen erhielten drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro. Neben den Ergebnissen der Studie erzählt der Podcast persönliche Geschichten von Studienteilnehmer*innen und zeigt, wie das Grundeinkommen ihr Leben verändert hat. „Bedingungslos“ ist die Geschichte des größten deutschen Pilotprojekts zum Grundeinkommen.
…
continue reading
7 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3657243
Inhalt bereitgestellt von Christina Strohm & Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Christina Strohm, and Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christina Strohm & Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V., Christina Strohm, and Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im Brettspiel „Das Spiel des Lebens“ gewinnt, wer am meisten Geld hat. Im echten Leben bestimmt der Kontostand Entscheidungen über Konsum, Bildung und Zukunft. Doch was wäre, wenn Geld keine Rolle spielte? Der Podcast „Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen“ mit Host Christina Strohm widmet sich genau dieser Frage – wissenschaftlich fundiert und anhand echter Erfahrungen. Der Verein Mein Grundeinkommen e.V. und renommierte Forschungsinstitute führten von 2021 bis 2024 eine Langzeitstudie durch: 122 Menschen erhielten drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro. Neben den Ergebnissen der Studie erzählt der Podcast persönliche Geschichten von Studienteilnehmer*innen und zeigt, wie das Grundeinkommen ihr Leben verändert hat. „Bedingungslos“ ist die Geschichte des größten deutschen Pilotprojekts zum Grundeinkommen.
…
continue reading
7 Episoden
Alle Folgen
×So gewinnen wir die Zukunft Die Studie ist vorbei. Wie geht es Elisabeth, Dominic, Lisa und Samira jetzt, nach dem Grundeinkommen? Und was sagen die Ergebnisse des Pilotprojekts über mögliche Effekte auf die Gesellschaft? Darüber sprechen Christina und Kirsten in der letzten Folge und holen sich Expertise aus der Zukunftsforschung dazu. Alle Infos und die Ergebnisse des Pilotprojekt gibt's hier Danke an alle Spender*innen, unsere Crowdhörnchen, die das Pilotprojekt ermöglicht haben. Wenn du uns und die Forschung zum Grundeinkommen auch unterstützen möchtest, kannst du das hier Danke an die Wissenschaftler*innen, die das Pilotprojekt begleitet haben: Prof. Dr. Jürgen Schupp und Dr. Sandra Bohmann vom DIW, Prof. Dr. Susann Fiedler von der Wirtschaftsuniversität Wien, Dr. Sarah Bernhard vom IAB, Prof. Dr. Maximilian Kasy von der University of Oxford und Prof. Dr. Frederik Schwerter von der Frankfurt School of Finance and Management. Grundeinkommen ist finanzierbar. Das hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) 2023 errechnet. Wie? Das kannst du hier lesen. In diesem interaktiven Rechenmodell kannst du selbst ausprobieren, wie du ein Grundeinkommen finanzieren würdest. In unserer bevorzugten Finanzierungs- Variante (Einkommenssteuer, CO2 Steuer, Finanztransaktionssteuer und Vermögenssteuer) profitieren Menschen mit einem Einkommen bis zu 3350 Euro netto vom Grundeinkommen. Rund 80% der Menschen in Deutschland haben aktuell weniger als dieses Einkommen zur Verfügung, siehe Einkommens-Vergleich in Deutschland hier . Die Studie zur Finanzierbarkeit des Ifo-Instituts findest du hier . Mehr über Jeannie Schneider und ihre Arbeit beim Dezentrum findest du hier . International gab und gibt es zahlreiche Studien zum Grundeinkommen, z.B. in Finnland , Bangladesch, USA , Irland , Japan , Kenia und Ruanda . Wenn du das Grundeinkommen selbst ausprobieren möchtest, dann melde dich kostenlos hier für unsere regelmäßigen Grundeinkommens-Verlosungen an. Nimm Kontakt mit uns auf via @meinbge auf Insta , TikTok , Facebook Oder schreib uns eine Mail an podcast@mein-grundeinkommen.de Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen ist ein Podcast von Mein Grundeinkommen e.V. in Zusammenarbeit mit Kugel und Niere.…
Was das Grundeinkommen nicht kann Klimakatastrophe, faschistische Tendenzen, Armut: Es gibt in unserer Welt ganz viele Herausforderungen. Könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen uns helfen, damit besser umzugehen? Hat es vielleicht sogar das Potential, Menschen umweltbewusster und toleranter, weniger anfällig für Radikalisierung zu machen? In dieser Folge gehen wir ans Eingemachte und klären, was das Grundeinkommen kann und was es alles nicht kann. Könnte das Grundeinkommen die Welt trotzdem besser machen? Alle Infos und die Ergebnisse des Pilotprojekt gibt's hier Danke an alle Spender*innen, unsere Crowdhörnchen, die das Pilotprojekt ermöglicht haben. Wenn du uns und die Forschung zum Grundeinkommen auch unterstützen möchtest, kannst du das hier Danke an die Wissenschaftler*innen, die das Pilotprojekt begleitet haben: Prof. Dr. Jürgen Schupp und Dr. Sandra Bohmann vom DIW, Prof. Dr. Susann Fiedler von der Wirtschaftsuniversität Wien, Dr. Sarah Bernhard vom IAB, Prof. Dr. Maximilian Kasy von der University of Oxford und Prof. Dr. Frederik Schwerter von der Frankfurt School of Finance and Management. Wenn du das Grundeinkommen selbst ausprobieren möchtest, dann melde dich kostenlos hier für unsere regelmäßigen Grundeinkommens-Verlosungen an. Nimm Kontakt mit uns auf via @meinbge auf Insta , TikTok , Facebook Oder schreib uns eine Mail an podcast@mein-grundeinkommen.de Eine staatlich finanzierte Studie zum Grundeinkommen in Finnland fand unter anderem heraus, dass Grundeinkommen das Vertrauen in den Staat stärkt. Mehr Infos zur finnischen Studie gibt's hier . Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen ist ein Podcast von Mein Grundeinkommen e.V. in Zusammenarbeit mit Kugel und Niere.…
Mehr Geld, mehr Zufriedenheit? Wir alle kennen diesen Spruch: Geld allein macht nicht glücklich. So ganz unwichtig ist Geld aber auch nicht. Gerade für Studienteilnehmer Dominic: Er leidet unter Depressionen und hat eine ganze Menge Schulden. Das Grundeinkommen kommt für ihn wie gerufen. Aber macht es auch langfristig glücklich? Das finden wir in dieser Folge heraus. Alle Infos und die Ergebnisse des Pilotprojekt gibt's hier Danke an alle Spender*innen, unsere Crowdhörnchen, die das Pilotprojekt ermöglicht haben. Wenn du uns und die Forschung zum Grundeinkommen auch unterstützen möchtest, kannst du das hier Danke an die Wissenschaftler*innen, die das Pilotprojekt begleitet haben: Prof. Dr. Jürgen Schupp und Dr. Sandra Bohmann vom DIW, Prof. Dr. Susann Fiedler von der Wirtschaftsuniversität Wien, Dr. Sarah Bernhard vom IAB, Prof. Dr. Maximilian Kasy von der University of Oxford und Prof. Dr. Frederik Schwerter von der Frankfurt School of Finance and Management. Wenn du das Grundeinkommen selbst ausprobieren möchtest, dann melde dich kostenlos hier für unsere regelmäßigen Grundeinkommens-Verlosungen an. Nimm Kontakt mit uns auf via @meinbge auf Insta , TikTok , Facebook Oder schreib uns eine Mail an podcast@mein-grundeinkommen.de Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen ist ein Podcast von Mein Grundeinkommen e.V. in Zusammenarbeit mit Kugel und Niere.…
Machen mit Grundeinkommen alle nur noch, was sie wollen? Wie frei treffen wir eigentlich unsere Entscheidungen? Gerade im Alltag mit Arbeit, Verpflichtungen, Krediten, Kindern und Familie. Was wäre, wenn wir die Zeit und vor allem das Geld hätten, auch mitten im Leben noch mal einen neuen Weg einzuschlagen? Studienteilnehmerinnen Elisabeth und Lisa stehen in Folge 3 vor genau dieser Frage – und sie haben ein Grundeinkommen. Wir schauen uns an, wie bedingungloses Geld das Freiheitsgefühl von Menschen verändert und was das mit unserer Gesellschaft machen könnte. Alle Infos und die Ergebnisse des Pilotprojekt gibt's hier Danke an alle Spender*innen, unsere Crowdhörnchen, die das Pilotprojekt ermöglicht haben. Wenn du uns und die Forschung zum Grundeinkommen auch unterstützen möchtest, kannst du das hier . Danke an die Wissenschaftler*innen, die das Pilotprojekt begleitet haben: Prof. Dr. Jürgen Schupp und Dr. Sandra Bohmann vom DIW, Prof. Dr. Susann Fiedler von der Wirtschaftsuniversität Wien, Dr. Sarah Bernhard vom IAB, Prof. Dr. Maximilian Kasy von der University of Oxford und Prof. Dr. Frederik Schwerter von der Frankfurt School of Finance and Management. Wenn du das Grundeinkommen selbst ausprobieren möchtest, dann melde dich kostenlos hier für unsere regelmäßigen Grundeinkommens-Verlosungen an. Nimm Kontakt mit uns auf via @meinbge auf Insta , TikTok , Facebook Oder schreib uns eine Mail an podcast@mein-grundeinkommen.de Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen ist ein Podcast von Mein Grundeinkommen e.V. in Zusammenarbeit mit Kugel und Niere.…
Hören mit Grundeinkommen alle auf zu arbeiten? Was machen Menschen, wenn sie jeden Monat bedingungslos 1.200 Euro bekommen? Fahren sie erstmal in den Urlaub oder machen eine Shoppingtour? Fangen sie noch mal an, zu studieren? Oder hören einfach alle auf zu arbeiten? Letzteres ist zumindest ein weitverbreitetes Vorurteil. Auch Studienteilnehmerin Samira hat so ihre Zweifel an der Bedingungslosigkeit des Grundeinkommens. Für diese Folge haben wir uns auf die Suche nach Antworten auf die Frage gemacht, welchen Einfluss das Grundeinkommen auf Arbeit hat. Wissenschaftlich fundiert beleuchten wir, was wirklich mit Arbeitszeit, Zufriedenheit und den Jobs passiert. Kleiner Spoiler: Wir haben uns alle geirrt. Alle Infos und Ergebnisse des Pilotprojekt gibt's hier Danke an alle Spender*innen, unsere Crowdhörnchen, die das Pilotprojekt ermöglicht haben. Wenn du uns und die Forschung zum Grundeinkommen auch unterstützen möchtest, kannst du das hier Danke an die Wissenschaftler*innen, die das Pilotprojekt begleitet haben: Prof. Dr. Jürgen Schupp und Dr. Sandra Bohmann vom DIW, Prof. Dr. Susann Fiedler von der Wirtschaftsuniversität Wien, Dr. Sarah Bernhard vom IAB, Prof. Dr. Maximilian Kasy von der University of Oxford und Prof. Dr. Frederik Schwerter von der Frankfurt School of Finance and Management. Wenn du das Grundeinkommen selbst ausprobieren möchtest, dann melde dich kostenlos hier für unsere regelmäßigen Grundeinkommens-Verlosungen an. Nimm Kontakt mit uns auf via @meinbge auf Insta , TikTok , Facebook Oder schreib uns eine Mail an podcast@mein-grundeinkommen.de Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen ist ein Podcast von Mein Grundeinkommen e.V. in Zusammenarbeit mit Kugel und Niere.…
Wie beim Pilotprojekt alles begann Elisabeth kann es nicht fassen. Sie bekommt jetzt drei Jahre lang Grundeinkommen – 1.200 Euro im Monat. Bedingungslos. Denn sie wurde ausgewählt, an der ersten wissenschaftlichen Langzeitstudie zum Grundeinkommen in Deutschland teilzunehmen. Das Pilotprojekt Grundeinkommen soll endlich Fakten in die Debatte bringen. Denn das Konzept weckt sowohl bei Befürwortenden als auch bei kritischen Stimmen bisher lediglich starke Emotionen. In diesem Podcast verknüpfen wir wissenschaftliche Daten mit wahren Erfahrungen der Teilnehmenden und zeigen, wie Grundeinkommen Leben verändern kann. Alle Infos zum Pilotprojekt, zum Studiendesign und wer in der Studie was gemacht hat, gibt's hier und die Ergebnisse des Pilotprojekts findest du hier Danke an alle Spender*innen, unsere Crowdhörnchen, die das Pilotprojekt ermöglicht haben. Wenn du uns und die Forschung zum Grundeinkommen auch unterstützen möchtest, kannst du das [hier].( https://www.mein-grundeinkommen.de/support/crowdhoernchen?utm_campaign=pilot-ergebnisse&utm_source=podigee&utm_medium=ref&utm_content=e1 ) Danke an die Wissenschaftler*innen, die das Pilotprojekt begleitet haben: Prof. Dr. Jürgen Schupp und Dr. Sandra Bohmann vom DIW, Prof. Dr. Susann Fiedler von der Wirtschaftsuniversität Wien, Dr. Sarah Bernhard vom IAB, Prof. Dr. Maximilian Kasy von der University of Oxford und Prof. Dr. Frederik Schwerter von der Frankfurt School of Finance and Management. Wenn du das Grundeinkommen selbst ausprobieren möchtest, dann melde dich kostenlos hier für unsere regelmäßigen Grundeinkommens-Verlosungen an. Nimm Kontakt mit uns auf via @meinbge auf Insta , TikTok , Facebook Oder schreib uns eine Mail an podcast@mein-grundeinkommen.de Die Zitate in dieser Folge stammen von Michael Bohmeyer hier und hier , Ulrike Herrmann hier , Nena Schink hier , Christian Lindner hier , Olaf Scholz hier , Katja Kipping hier und hier , Cansın Köktürk hier und Michael Fuchs hier Einen wissenschaftlichen Report zur Einkommensungleichheit in Deutschland gibt es von der Hans-Böckler-Stiftung hier (November 2023) Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen ist ein Podcast von Mein Grundeinkommen e.V. in Zusammenarbeit mit Kugel und Niere.…
Hier erfährst du alles zum Pilotprojekt Grundeinkommen Die Zitate über das Grundeinkommen in diesem Trailer kommen von Michael Bohmeyer , Nena Schink , Christian Lindner und Cansın Köktürk Wenn du mehr über Mein Grundeinkommen erfahren möchtest, findest du uns hier Wenn du uns unterstützen möchtest, kannst du das hier .…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.