Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7d ago
Vor neunzehn Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von WDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3629860
Inhalt bereitgestellt von WDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Black! Brown! Queer! Mehr BIPoC und queere Perspektiven im öffentlichen Diskurs: Alle zwei Wochen besprechen die Hosts Zuher Jazmati und Dominik Djialeu Themen, die sie oder die Welt gerade bewegen.
…
continue reading
66 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3629860
Inhalt bereitgestellt von WDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Black! Brown! Queer! Mehr BIPoC und queere Perspektiven im öffentlichen Diskurs: Alle zwei Wochen besprechen die Hosts Zuher Jazmati und Dominik Djialeu Themen, die sie oder die Welt gerade bewegen.
…
continue reading
66 Episoden
Alle Folgen
×Nach fünf Jahren endet sowas wie eine Ära: Dominik und Zuher hören auf mit BBQ - dem BlackBrownQueeren Podcast. Die Highlights aus über 60 Folgen hört ihr in der aktuellen Folge. Es wird emotional, lustig und ein bisschen traurig. Zum Abschluss gönnen sich Dominik und Zuher einen Gang die Memorylane hinunter. Dabei diskutieren sie ihre Lieblingsfolgen von Chemsex über queere Elternschaft hin zu Halle, Hanau und Drag. Die letzte Folge ist ein Best of BBQ und ein emotionaler Abschied von diesem wichtigen Podcast. Danke an Dominik und Zuher für fünf Jahre BBQ, fünf Jahre spannende und lehrreiche Gespräche über Themen aus einer BlackBrownQueeren Perspektive. Und danke Euch fürs Zuhören. +++ Unseren Podcast-Tipp "Facts & Feelings" findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/ab-21 +++ Ihr habt Fragen, oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Instagram @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Daniel Kähler, Hannes Kalter, Cengiz Tarhan, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Distribution: Max Kleine-Boymann Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
Seit dem 7. Oktober 2023 haben sowohl antisemitische Angriffe in Deutschland zugenommen, als auch Angriffe auf muslimisch und arabisch gelesene Menschen. Gerade antiarabischer Rassismus bekommt jedoch eher weniger mediale Aufmerksamkeit. Hanna Al-Taher ist Politikwissenschaftlerin und forscht zu antiarabischem und auch antipalästinensischem Rassismus, insbesondere an deutschen Universitäten. Mit ihr sprechen die Hosts Dominik Djialeu und Zuher Jazmati über die Stimmung im Land und welche Konsequenzen diese Form von Rassismus für Betroffene hat. Dabei fängt es noch nicht einmal bei Beleidigungen oder Angriffen an. Arabische Perspektiven und Sichtweisen finden im Diskurs häufig gar nicht erst statt oder werden zum Schweigen gebracht. Auch bei pro-palästinensischen Demos in Berlin kommt es immer wieder zu Zusammenstößen von gewaltbereiten Demonstrierenden mit der Polizei. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch darunter leiden die Menschen, die sich friedlich für eine Lösung des Konflikts einsetzen und nicht gehört werden. Darüber geht es in dieser Folge vom BBQ-Podcast von COSMO. +++ Unseren Podcast-Tipp "Lost Sheroes" von COSMO findet ihr hier: https://1.ard.de/lost-sheroes +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Instagram @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Daniel Kähler, Hannes Kalter, Cengiz Tarhan, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, Hanna Al-Taher, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia Distribution: Max Kleine-Boymann +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
Wie passen Rap und eine queere Woman of Color zusammen? Ebow stellt sich diese Frage gar nicht erst und geht einfach ihren Weg im Rap. Mit Dominik und Zuher spricht sie darüber in der neuen Folge "BBQ – Der BlackBrownQueere Podcast" von COSMO. Es geht um die Repräsentation von queeren Menschen, BIPoC und Frauen in den Strukturen der Plattenfirmen und um die Unterschiede im Rap zwischen Deutschland und den USA. Mit Ebow sprechen die beiden auch über ihren persönlichen Outing-Track "Ebru‘s Story" auf ihrem aktuellen Album "FC Chaya". Darin und damit outet sich Ebow zum ersten Mal vor der eigenen Familie vor allem vor ihrer Tante. Die bewegende Story dahinter erfahrt ihr in der aktuellen Folge BBQ. Daneben erklärt Ebow, warum sie Chayas liebt, warum sie gerne männlich geprägte Begriffe für sich umdeutet und warum sich ihre Musik für ihre Menschen wie eine Umarmung anfühlen soll. Mit dieser Folge startet eine neue Staffel BBQ, die auch die allerletzte Staffel sein wird. Insgesamt gibt es – mit dieser Folge – noch drei Ausgaben BBQ. Alle Infos zur Bye-Bye-BBQ-Party gibt’s auf Instagram @bbq.podcast. +++ Unseren Podcast-Tipp "Willkommen im Club" vom BR findet ihr hier: https://1.ard.de/willkommen-im-club +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Instagram @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Daniel Kähler, Hannes Kalter, Cengiz Tarhan, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, Hannes Kalter, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia Distribution: Max Kleine-Boymann +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
Es wird laut und schrill im BBQ-Podcast! Sévérine Kpoti ist zu Gast und leidenschaftliche Punk-Enthusiastin. Gemeinsam mit ihr tauchen Dominik und Zuher in die Welt des Punks ein und beleuchten sie aus einer queeren und nicht-weißen Perspektive. Sévérine erzählt von ihren Erfahrungen in der Punk-Szene, einer Subkultur, die traditionell als rebellisch und gegen das Establishment gerichtet gilt. Doch wie divers ist diese Bewegung tatsächlich? Warum ist Sévérine heute immer noch oft die einzige Schwarze Person auf Punk-Konzerten? Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, wie sich die Punk-Szene im Laufe der Jahre entwickelt hat und inwieweit sie Raum für queere und nicht-weiße Menschen bietet. Außerdem blicken wir auf die queere Geschichte des Punks und Nebenströmungen wie Straight Edge, Hardcore-Punk und auch die Schattenseiten, wie Homophobie und die Vereinnahmung des Punks durch Neonazis. Vielen Dank an Philipp Meinert, Yony Leyser und Jörg Scheller für die O-Töne. BBQ – Der BlackBrownQueere Podcast geht jetzt in eine kleine Sommerpause und meldet sich im Herbst zurück. Danke an euch fürs Zuhören. <3 +++ Mehr Infos zur aktuellen Folge findet ihr in Philipp Meinerts Buch „Homopunk History“ erschienen im Ventil Verlag. +++ Unseren Podcast-Tipp "Liebt Euch" vom SR findet ihr hier: https://1.ard.de/liebt_euch! +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Instagram @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Daniel Kähler, Hannes Kalter, Cengiz Tarhan, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Distribution: Max Kleine-Boymann Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, Sévérine Kpoti, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
Was bedeutet Europa für nicht-weiße, queere Menschen? Und was steht bei der Europawahl auf dem Spiel? Darüber sprechen Dominik und Zuher in dieser Folge mit dem Journalisten Chiponda Chimbelu. Chiponda hat schon überall auf dieser Welt gelebt. Geboren in den USA, aufgewachsen in Sambia. Später dann über Stationen in England, Brüssel, Frankfurt und Saarbrücken. Heute arbeitet er bei der Deutschen Welle. Er erzählt, warum nicht-weiße und queere Menschen in Deutschland erst nach und nach mitbekommen, wie viel Rassismus es in diesem Land gibt. Er erklärt, warum Migration und Fachkräftemangel für ihn das wichtigste Thema bei der anstehenden Europawahl sind. Und wie unterscheiden sich eigentlich Berlin, Frankfurt und Co. von anderen Großstädten der EU wie Brüssel? All das hört ihr in der neuen Folge vom BBQ-Podcast – Dem BlackBrownQueeren Podcast von COSMO. +++ Unseren Podcast-Tipp "Die Entscheidung" vom BR findet ihr hier, denn dort geht es demnächst auch um die Europawahlen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Instagram @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Daniel Kähler, Hannes Kalter, Cengiz Tarhan, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Distribution: Max Kleine-Boymann Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, Sarah Eick, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
Wenn Menschen kein Dach mehr über dem Kopf haben, dann brauchen sie Unterstützung. Doch Obdachlosen oder Wohnungslosen zu helfen ist besonders in Großstädten eine riesige Herausforderung. Rassismus und Diskriminierung machen die Hilfe oft noch schwerer. Das weiß Amal Abbass. Sie gehört zum Gründungsteam von "Tubman.Network e.V." und unterstützt unter anderem Menschen, die zur BIPoC-Community gehören und wohnungslos sind. Ihr besonderer Fokus liegt auf Geflüchteten aus der Ukraine. Inwiefern diese Hilfe oft durch Rassismus erschwert wird, darüber spricht sie mit Dominik und Zuher in dieser Ausgabe von BBQ, dem BlackBrownQueeren Podcast von COSMO. Kathrin* Schultz bringt eine weitere Perspektive in diese Folge. Sie ist für die Organisation "Queer Home*" in Berlin tätig, die sich speziell für queere Wohnungslose engagiert, die keinen festen Wohnsitz haben. Sie erklärt, welche Gründe gerade bei queeren Personen dazu führen können, dass sie ihre angestammte Wohnmöglichkeit verlieren und wie nachhaltige und respektvolle Hilfe funktionieren kann. +++ Weiterführende Informationen: Tubman.Network e.V.: https://tubman-network.org Queer Home*: https://queerhome.de Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit der Bundesregierung: Beitrag aus dem Radioprogramm von COSMO: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/audio-aktionsplan-gegen-wohnungslosigkeit-was-hilft-wirklich-100.html Beitrag der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/wohnungslosigkeit-aktionsplan-bundesregierung-100.html +++ Zuher und Dominik kommen im August mit ihrem Live-Programm nach Hamburg. Mehr Infos und Tickets für den BBQ-Abend gibt es hier: https://dice.fm/event/l8a8pp-bbq-der-blackbrownqueere-podcast-von-cosmo-26th-aug-draussen-im-grnen-hamburg-tickets +++ Unseren Podcast-Tipp "I Will Survive" vom BR findet ihr hier: https://1.ard.de/BBQ_hoert_i_will_survive +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Daniel Kähler, Hannes Kalter, Cengiz Tarhan, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, Amal Abbass, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia Distribution: Max Kleine-Boymann +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
Wer im Gefängnis sitzt hat eine Straftat begangen. Doch nicht für alle Insassen ist das Gefängnis gleich. Trans* Menschen bringen das System immer wieder an Grenzen. Diese Erfahrung hat auch Alexia Metge gemacht. Im BBQ-Podcast erzählt sie Dominik und Zuher von ihren teilweise diskriminierenden Erlebnissen in einem Frauengefängnis. Alexia ist trans* und hat in Haft immer wieder versucht, geschlechtsangleichende Maßnahmen bewilligt zu bekommen. Die Anträge wurden stets abgelehnt. Selbst eine Perücke in den Knast geschickt zu bekommen, war eine Herausforderung. Wie sie es dennoch geschafft hat und wie sie die Zeit im Gefängnis erlebt hat, das erzählt Alexia in der aktuellen Folge von BBQ. Außerdem kommt Marcus Behrens zu Wort. Er leitet die AG Haft des Berliner Vereins „Mann-O-Meter“ und berät schwule Gefangene in Berlin. Auch er berichtet von Diskriminierung und sogar von Übergriffen, aber auch von schönen Momenten, wie einer schwulen Hochzeit im Gefängnis. +++ Hinweis: Wir haben natürlich auch die Justizbehörde um eine Stellungnahme gebeten. Zum Fall von Alexia wollte sich die Behörde aufgrund von Datenschutz- und Persönlichkeitsrechten nicht äußern. Die Behörde hat uns mitgeteilt, dass bei transidenten Gefangenen allgemein immer im Einzelfall abgewägt werde, wie die Insassen untergebracht werden. Grundsätzlich werde Stigmatisierung und Isolation entgegengewirkt. Außerdem seien laut der Behörde Sicherungsmaßnahmen per Gesetz erlaubt, um trans Gefangene vor Übergriffen und Diskriminierung zu schützen. Eine mögliche Sicherungsmaßnahme kann auch Isolationshaft sein - das hat auch Alexia erlebt. An einer Stelle erwähnt Alexia einen Rechtsruck unter den Vollzugsbeamten. Dazu schreibt die Behörde: Fälle rechtsextremer Beamter seien in NRW Einzelfälle und rechtsextremes Gedankengut hätte für die Betroffenen persönliche und berufliche Folgen. Die Prüfung dieser Fälle liegt laut Pressestelle bei den Behörden vor Ort - also bei der jeweiligen Gefängnisleitung. +++ Hier gehts zu unserem Podcast-Tipp „Queer Crimes“ https://1.ard.de/queer_crimes +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Daniel Kähler, Hannes Kalter, Cengiz Tarhan, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, Alexia Metge, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
In Japan, Mexiko und den USA feiert Wrestling große Erfolge, aber auch in Deutschland wächst die Szene und findet viele neue Fans. Denn bei dem Besuch einer Show wird sehr schnell klar: Es geht hier um weit mehr als bloßes Posen und stumpfe Gewalt. Was von einigen leichtfertig als Fake abgetan wird, zeigt sich für andere als faszinierende Kunstform, die Akrobatik, Schauspiel und Kampf mit überzeichneten Charakteren und unterhaltsamen Handlungssträngen vereint. Wer sich als Wrestler:in in der Szene behaupten will, muss sich auf hartes körperliches Training einstellen und braucht ordentlich Durchsetzungsvermögen. Obwohl man im Publikum viele Frauen und auch queere Wrestling-Fans findet, sind diese besonders in Deutschland im Ring sehr stark unterrepräsentiert. Für wen ist Wrestling und wer darf mitmachen? Was sind die Schattenseiten des Sports und wie verändert sich die Szene aktuell? Um mehr über die vielschichtige Welt des Wrestlings zu erfahren, sprechen Zuher und Dominik in BBQ, dem Black Brown Queeren Podcast von COSMO, mit Profi-Wrestler Joshua Amaru, der von seinem Weg in den Sport und seinen Erfahrungen berichtet. +++ Und hier könnt ihr für uns beim Deutschen Podcastpreis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/bbq-der-blackbrownqueere-podcast-von-cosmo/ +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Unseren Podcasttipp "Tabulos" findet ihr hier: https://1.ard.de/tabulos +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Daniel Kähler, Hannes Kalter, Cengiz Tarhan, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maïscha Souaga Episodencover: Maïscha Souaga, Joana Georgi, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
"Influencer zeigen ihr Leben auf Instagram und verdienen damit Unmengen Geld!". Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig, aber Storm Westphal-Knieling weiß, dass es Quatsch ist. Sie erlebt den Druck, dem sie als Influencerin ausgesetzt ist jeden Tag. Von diesem Druck berichten viele Influencerinnen und Influencer. Und er entsteht durch Auftraggeber oder den Algorithmus von Instagram und anderen sozialen Netzwerken. Hinter dem vermeintlich schönen Leben steckt meistens viel Arbeit – oft ohne Bezahlung. Storm kennt das Business schon lange. In der neuen Folge von BBQ sprechen Dominik und Zuher mit Storm über das Leben als Mutter und Influencerin. Sie erzählt, warum sie an Wochenenden erst frei macht, seit ihr Sohn auf der Welt ist und wo die Grenze zwischen öffentlichem und privatem Leben verläuft. In ihren Augen ist auch die mangelnde Repräsentation von BIPoCs in großen Werbekampagnen ein Problem. Konservative Unternehmen hätten sogar eine Farbpalette für die gebuchten Influencer und Models. Warum es hilft dagegen laut zu sein und wie sich Influencerinnen organisieren können, hört ihr in der aktuellen Folge. +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Unseren Podcasttipp "Freiheit Deluxe" findet ihr hier:https://1.ard.de/freiheit-deluxe +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maïscha Souaga Episodencover: Maïscha Souaga, Joana Georgi, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
Pornos gehören für viele von uns zum Alltag. 95 Prozent der Männer und 79 Prozent der Frauen haben sich schon Pornos reingezogen. Aber irgendwie spricht kaum jemand so richtig drüber. Denn auch wenn viele Menschen welche schauen, wissen nur die wenigsten, was wirklich hinter den Kulissen eines Pornos abgeht. Also wie ein Dreh abläuft oder dass viele Pornostars unter ungerechten Bedingungen arbeiten und etwa ungerecht bezahlt werden oder mit Rassismus oder Frauenfeindlichkeit konfrontiert werden. Aber es gibt Hoffnung! Faire, feministische und ethische Pornos sind auf dem Vormarsch und werden immer beliebter. Aber was genau bedeutet das? Wie sieht so eine "faire" Produktion aus? Wie verändert sich dadurch die Branche? Wie spritzig ist so ein Dreh wirklich? Und wie viel von dem, was wir sehen, ist eigentlich nur Show? Diese und andere prickelnde Fragen klären Dominik und Zuher in dieser BBQ-Episode mit Pornodarsteller und Filmemacher Dadinho aus Berlin, der ein paar Schleier lüftet, um mit einigen Porno-Mythen aufzuräumen. +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Weiterführende Informationen: Wir empfehlen für weitere Infos zum Thema auch das Buch "Porno - eine unverschämte Analyse" von Madita Oeming, erschienen bei Rowohlt. Unseren Podcasttipp "Willkommen im Club" findet ihr hier: https://1.ard.de/willkommen-im-club +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maïscha Souaga Episodencover: Maïscha Souaga, Joana Georgi, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
Über Geld spricht man in Deutschland ja bekanntlich nicht. Dieses Tabubrechen Domink und Zuher in dieser Folge mit Saidi Sulilatu, Chefredakteur von Finanztip. Sie gehen den Ungerechtigkeiten der Finanzwelt auf den Grund und diskutieren, wie BIPoC und queere Menschen sich besser finanziell absichern können. Zwar macht Geld allein bekanntlich zwar glücklich, es bestimmt aber den Großteil unseres Lebens und wirkt in fast alle Lebensbereiche hinein – vor allem bei nicht-weißen Menschen. Wie sieht die Vermögenslücke zwischen weißen und nicht-weißen Communities in den USA und Deutschland aus und wie zeigt sich Rassismus im Finanzwesen? Welche Rolle spielen rassistische Vorurteile und Diskriminierung bei Investitions- und Kreditentscheidungen? Und warum sollte man doch über Aktien, ETFs und Versicherungen ein wenig Bescheid wissen? Mit Tipps von Versicherungen bis hin zur Altersvorsorge bietet Saidi Ratschläge für eine solidere finanzielle Zukunft, unabhängig von ethnischer, sexueller oder geschlechtlicher Identität. +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Unseren Podcasttipp "Familiengeheimnisse" findet ihr hier:https://1.ard.de/familiengeheimnisse +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maïscha Souaga Episodencover: Maïscha Souaga, Joana Georgi, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
Immer öfter gibt es in Deutschland Fälle von Rassismus und Antisemitismus, was manche Menschen dazu bringt, auszuwandern. Unter anderem darüber sprechen Dominik und Zuher mit Ferda Ataman, der unabhängigen Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung. Sie ist zu Gast in dieser Folge von "BBQ - der Black Brown Queere Podcast". Zwei Menschen berichten darin außerdem, warum sie "Goodbye Deutschland" sagen und woanders ein neues Leben beginnen wollen. Wie hat sich das Sicherheitsgefühl von Rassismus- und Antisemitismusbetroffenen in den vergangenen Monaten und Jahren verändert? Was muss sich ändern, damit Fällen von Rassismus und Diskriminierung besser nachgegangen werden kann? Außerdem stehen Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg an, hohe Umfragewerte verzeichnet momentan besonders die AfD. Welche Auswirkungen hat das für marginalisierte Gruppen - und welche Gründe für Hoffnung für die Zukunft gibt es für sie? +++ Hinweis: Die Aufzeichnung der Folge fand am 09.01.2024 statt. Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Weiterführende Links: Unseren Podcasttipp "Die Lösung" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-loesung-der-psychologie-podcast-von-puls/62608382/ +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maïscha Souaga Episodencover: Maïscha Souaga, Joana Georgi, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
Vier Jahre nach den rechtsextremen und antisemitischen Terroranschlägen von Hanau und Halle blicken Zuher und Dominik auf die Geschehnisse, die Zäsuren in der deutschen Geschichte waren. Was hat sich seit 2020 für migrantisierte Menschen in Deutschland verändert? Wie wurde öffentlich über die Anschläge diskutiert? Welche Konsequenzen wurden in den viel kritisierten Behörden gezogen? Und vor allem: Wie gehen Hinterbliebene und Überlebende mit dem Erlebten heute um? Darüber sprechen sie mit dem Politikwissenschaftler und Journalisten Mohamed Amjahid, der als Reporter ausführlich über die Anschläge von Hanau und Halle berichtet hat. Dabei kommen auch Überlebende des Anschlags in Halle zu Wort. Sie berichten über Medien-, Politik- und Justizversagen. Am Ende steht die Frage: Was bleibt von Hanau und Halle bis heute? Hinweis: In der Folge kommt der Name der beiden Opfer des Anschlags in Halle vor, dabei ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Die richtigen Namen lauten: Kevin S. und Jana L.. Wir bitten das zu entschuldigen. +++ Weiterführende Links: Mohameds Text über die Aufklärung von Hanau Anschlag von Hanau: Deutschland, wir glauben nicht mehr an dich | zeit Die in der Folge erwähnte "Time Map" Global White Supremacist Terror: Halle | nsu-watch Ausführliche Rechcherchen über Hanau und Halle Das Leben danach – Das Attentat von Halle | ardaudiothek Unsere Podcasttipps Danke, gut - Said Etris Hashemi über den Anschlag in Hanau und die Zeit danach | cosmo CUT - Das Silvester, das uns verfolgt | ardaudiothek +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Daniel Kähler, Hannes Kalter, Cengiz Tarhan, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, Joana Georgi, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
BBQ ist in einem kurzen Winterschlaf - aber die neue Staffel des BlackBrownQueeren Podcasts von COSMO steht schon in den Startlöchern. Dominik und Zuher wagen in dieser XXS-Episode einen kurzen Ausblick auf ihr Jahr 2024. Und wann es mit BBQ weitergeht, erfahrt ihr natürlich auch! Bis dahin könnt ihr eure Themenvorschläge und Anmerkungen an die beiden über Instagram senden @bbq.podcast oder euch an cosmo.podcast@radiobremen.de wenden. Wir freuen uns auf euch und euren Input in Staffel 2, die wir fleißig schon im Hintergrund vorbereiten! +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Intro: Alexander Peise Social: Joana Georgi Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Episodencover: Maïscha Souaga, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO.…
What? NOCH ein Jahresrückblick? Keine Sorge – die BBQ-Rückschau auf die vergangenen 12 Monate ist ganz anders als alle anderen Jahresrückblicke, denen ihr im Dezember schon begegnet seid. Dominik und Zuher schauen mit euch zurück auf einige der popkulturellen und ihre persönlichen Highlights des Jahres. Viele Menschen, die in diesem Jahr den BlackBrownQueeren-Podcast besucht haben, erlebt ihr in dieser Ausgabe wieder – und sie bringen ihre emotionalsten, spannendsten und schillerndsten Erinnerungen an dieses Jahr mit. Außerdem könnt ihr dank dieser Episode zum Beispiel einige Bücher, ein bisschen Musik und das ein oder andere Event wiederentdecken, das ihr 2023 vielleicht verpasst habt. Und dann nehmen Dominik und Zuher euch noch mit zu ihren Reisen nach Kamerun und in den Libanon, bei denen nicht *alles* nach Plan lief. +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO…
B
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

Eine gute ärztliche Versorgung ist wichtig. Doch leider kommt es auch in medizinischen Praxen zu Rassismus, also dort, wo Menschen sich sicher und geborgen fühlen müssen. Über dieses Thema sprechen Dominik und Zuher in dieser Ausgabe von "BBQ - der BlackBrownQueere Podcast" von COSMO. Gerade in Zeiten, in denen gute ärztliche Versorgung von unschätzbarem Wert ist, sei es bei Erkältungen, Grippe oder sogar Corona, erfahren viele Menschen, wie wichtig medizinische Unterstützung ist. Das gilt auch für chronische Erkrankungen oder akute Notfälle. Doch immer wieder berichten Rassismusbetroffene von negativen Erfahrungen: sie erhalten keine Termine, ihre medizinischen Sorgen werden nicht ernstgenommen oder sie müssen sich rassistische Aussagen anhören. Dr. Cihan Sinanoğlu hat gemeinsam mit einem Team dazu geforscht. Er ist Sozialwissenschaftler, leitet seit Oktober 2020 die Geschäftsstelle des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). +++ Weiterführende Links: Informationen zu Beratungsstellen findet ihr etwa hier: https://www.antidiskriminierung.org Die angesprochene Studie findet ihr hier: https://www.rassismusmonitor.de/publikationen/rassismus-und-seine-symptome/ Unseren Podcasttipp „Iran im Herzen“ findet ihr hier: https://www.wdr.de/k/iranimherzen +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, Joana Georgi, bearbeitet durch Radio Bremen / Bremedia +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO…
B
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

Cruisen kann schneller, anonymer Sex sein. In Parks, auf Raststätten oder öffentlichen WCs.Wie läuft das ab und wer macht das? Und wie wird im Iran oder er Türkei gecruised? Einblicke in eine für viele unbekannte Welt. In dieser Episode von "BBQ - der BlackBrownQueere Podcast" von COSMO werfen Dominik und Zuher einen Blick in die Welt des Cruisens – einer Praxis, die sich in verschiedenen Formen zeigt, aber im Wesentlichen schnellen und oft anonymen Sex meistens zwischen Männern umfasst. Ob in Parks, auf Autobahn-Raststätten oder anderen Szene-Orten – für viele Nicht-Queere mag diese Welt verschlossen erscheinen. Doch heute gewähren wir Einblicke. Wer sind die Menschen, die sich auf solche Abenteuer einlassen. Und warum? Wie gestaltet sich Cruisen im Ausland, etwa im Iran oder in der Türkei? Zu Gast ist Ahmet Sitki Demir, 36 Jahre alt, nicht-binär und aus Berlin. Ahmet arbeitet in der Projektkoordination bei der Deutschen Aidshilfe, ist aktivistische Person im queer-muslimischen Bereich. Ahmet hat ethnographisch und künstlerisch das Cruisen erforscht, nicht nur in Deutschland, sondern auch in muslimisch geprägten Ländern wie der Türkei, dem Iran und Indonesien. BBQ – Der Black Brown Queere Podcast ist seit August 2023 eine Produktion von COSMO. +++ Weiterführende Links Ahmets Profil bei Instagram @ahmet_von_sultan +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, Joana Georgi, bearbeitet durch Radio Bremen +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO…
B
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

In dieser Folge von BBQ, dem BlackBrownQueeren Podcast von COSMO sprechen Dominik und Zuher über ein brisantes Thema: Schönheitsoperationen. Fettabsaugen, Busen-OP‘s oder Botox wird immer öfters gemacht. Warum? Eine Rolle für den Trend spielen unter anderem soziale Netzwerke. Menschen präsentieren sich dort oft nur von ihrer vermeintlich besten Seite und benutzen auch Filter für Fotos. Dadurch entstehen verfälschte Bilder und das erzeugt Druck auf andere. Denn sie glauben dann auch so aussehen zu müssen. Wie sollten wir also mit Schönheitsoperationen umgehen? Sind sie positiv zu bewerten, da sie Menschen ermächtigen können, so auszusehen, wie sie es möchten? Oder bringen sie auch Gefahren mit sich? Klar ist: je mehr Schönheitsoperationen es gibt, desto höher ist auch die Zahl der Eingriffe, die schiefgehen können. Manchmal enden diese sogar auch tödlich. So starben vor einigen Jahren zwei Patientinnen eines selbst ernannten Düsseldorfer Schönheitsarztes, nachdem dieser ein sogenanntes Brazilian-Butt-Lifting bei ihnen durchgeführt hatte. Zu Gast in dieser Ausgabe ist eine Schwarze, nicht heterosexuelle Frau, die im Netz viel zu diesem Thema schreibt: Féline Dion ist Autorin und studiert Kultur- und Sozialwissenschaft. Auch in ihrem Studium beschäftigt sie sich mit Schönheits-OPs. Und hier ein kleiner Spoiler: sie verteufelt Schönheitsoperationen nicht grundsätzlich, plädiert jedoch für einen differenzierteren Umgang damit. Wie der genau aussehen kann und warum wir uns der Diskussion mit diesem Thema stellen müssen, könnt ihr in dieser BBQ-Folge anhören. BBQ – Der Black Brown Queere Podcast ist seit August 2023 eine Produktion von COSMO. +++ Weiterführende Links https://linktr.ee/thecommiemami https://www.zeit.de/gesundheit/2023-08/schoenheitsoperationen-fehler-nebenwirkungen-tipps-faq/komplettansicht https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Schoenheitsoperationen-Den-richtigen-Chirurgen-finden,schoenheitschirurgie102.html https://www.br.de/radio/bayern2/risiken-bei-der-aesthetischen-chirurgie-100.html +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Joana Georgi Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, Joana Georgi,bearbeitet durch Radio Bremen +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO…
B
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

In dieser Folge von BBQ beleuchten Dominik und Zuher ein aktuelles Thema, zu dem sehr viele eine Meinung haben: Feminismus. Doch der Feminismus in Deutschland ist oft weiß und privilegiert, während Positionen von nichtweißen Personen kaum öffentlich debattiert werden. Erschwerend kommt hinzu, dass es prominente Stimmen gibt, die trans Identitäten und Sexarbeiter:innen aus dem feministischen Diskurs ausschließen. Doch der Feminismus in Deutschland ist oft weiß und privilegiert, während Positionen von nichtweißen Personen kaum öffentlich debattiert werden. Erschwerend kommt hinzu, dass es prominente Stimmen gibt, die trans* Identitäten und Sexarbeiter:innen aus dem feministischen Diskurs ausschließen. Deswegen haben Dominik und Zuher eine besondere Gästin eingeladen, um mit ihr darüber zu sprechen: Sibel Schick. Seit Jahren setzt sie sich dafür ein, dies zu ändern und eine intersektionale Perspektive auf den Feminismus zu bieten. Ihr Buch "Weißen Feminismus Canceln" ist ein kraftvoller Beitrag zu diesem wichtigen Diskurs. In dieser Folge spricht Sibel Schick über die Herausforderungen des heutigen Feminismus und wie wir eine inklusivere und vielfältigere feministische Bewegung schaffen können. BBQ – Der Black Brown Queere Podcast ist seit August 2023 eine Produktion von COSMO. +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Hannes Kalter Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Maischa Souaga, bearbeitet durch Radio Bremen +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO…
B
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

In dieser Folge zu Gast ist Barbie Breakout, Host der ersten Staffel von "Drag Race Germany". Die Sendung erlebt derzeit einen Hype und feiert Drag, gleichzeitig kritisieren und dämonisieren Konservative und Rechte aktuell Drag. +++ Inhaltswarnung: Wir thematisieren ab ca. Minute 22 kurz das Thema Gewalt an queeren Menschen in Russland. Wenn ihr euch damit nicht wohlfühlt, überspringt diesen Teil besser bis Minute 23. +++ Mit Barbie erkunden Zuher und Dominik die Authentizität und Nähe, die die Kunstform Drag bietet und wie sie Menschen aus verschiedenen Hintergründen anspricht. Kelly Heelton, Teilnehmerin von "Drag Race Germany", brichtet von ihren Erfahrungen und Herausforderungen als Schwarze Drag Queen in Deutschland. Das Klima wird immer polarisierter: In Deutschland und den USA wird Drag Queens Pädophilie vorgeworfen, nicht nur von Mitgliedern der AfD oder CSU, sondern auch von politischen Akteuren aus SPD und anderen Parteien. Wie sich Drag Queens gegen diese Diskriminierung und gegen Vorurteile wehren, welche Bedeutung Drag in unserer heutigen Welt hat und wie es hinter den Kulissen von "Drag Race Germany" aussieht, hört ihr in der neusten Folge von BBQ - dem Black, Brown, Queeren Podcast. Der BBQ Podcast ist seit August 2023 eine Produktion von COSMO. +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Hier findet ihr den Hörtipp „DESIRE“: https://1.ard.de/hoerspiel-desire +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Hannes Kalter Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Paramount, Maischa Souaga, bearbeitet durch Radio Bremen +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO…
B
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

Anti-asiatischen Rassismus gibt es bereits lange. Besonders einschneidend waren die Pogrome in Rostock-Lichtenhagen 1992. Sie sind Teil einer langen Geschichte von Gewalt und Terror, die bis in die Kolonialzeit zurückreicht. In dieser Folge sprechen Zuher und Dominik mit Vanessa Vu. Sie ist Journalistin bei ZEIT ONLINE und berichtet über diese spezielle Form des Rassismus. Denn anti-asiatischer Rassismus unterscheidet sich von anderen Formen des Rassismus, besonders, weil er stark mit Geschlecht und Gender verbunden ist. Wie äußert sich antiasiatischer Rassismus? Welche Auswirkungen hat er auf die Betroffenen in Deutschland und anderen westlichen Ländern? Und warum wird dieses Thema immer noch so wenig beleuchtet? Der BBQ Podcast ist seit August 2023 eine Produktion von COSMO. +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Die aktuelle Folge „Danke, gut“, auf die wir im Podcast verweisen, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-danke-gut-der-podcast-ueber-pop-und-psyche/78255726/ +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Hannes Kalter Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Jennifer Tuffour, Maischa Souaga, bearbeitet durch Radio Bremen +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO…
B
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

Queerness und Behinderung wird nur selten zusammen gedacht. Dabei bedeutet jedes für sich schon eine eigene Welt, in der es viele Fragen, Herausforderungen und Probleme gibt. Zu Gast in dieser Ausgabe ist Edwin Greve. Er ist Aktivist, Politiker und arbeitet beim Migrationsrat in Berlin. Edwin ist trans*, hat selbst eine Behinderung und kam als Kind kosovo-albanischer Geflüchteter nach Deutschland. Das hat seine Perspektiven auf viele Themen schon früh geprägt, insbesondere die intersektionale Betrachtung. Wie barrierearm ist der Alltag für ihn? Wie zugänglich sind queere Orte und Veranstaltungen? Nicht nur darüber haben Dominik und Zuher mit Ed gesprochen. Es ging auch darum, wie es um das Dating- und Sexleben von queeren Menschen mit Behinderung aussieht. +++ Der BBQ Podcast ist seit August 2023 eine Produktion von COSMO. +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Hannes Kalter Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Jennifer Tuffour, Maischa Souaga, bearbeitet durch Radio Bremen +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO…
Soziale Medien sind Teil unseres Alltags. Doch Instagram, TikTok, Facebook und Co. haben auch Schattenseiten: Unter anderem Hass und Gewalt, die darüber verbreitet werden. Immer wieder stecken rechte Accounts, Websites und andere Netzwerke hinter Hasskommentaren. Sie werden von ihnen orchestriert und angeheizt. Rechtsextreme und Rechtspopulist:innen wollen unter anderem Fehlinformationen in die Welt setzen, um so Rechtsextremismus, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit zu verbreiten. Das Ziel dahinter: Die Demokratie abschaffen und Menschenreche wie die Gleichwertigkeit aller Menschen und Minderheitenschutz als überflüssig darstellen, so Expert:innen. Wie geht es Betroffenen? Und wie können aus Hassbotschaften physische Gewalt werden? Wie laufen solche Hetzkampagnen ab? Und was können wir alle machen, wenn wir so etwas im Netz sehen in den Kommentarspalten? Darüber sprechen Dominik und Zuher in dieser Ausgabe mit Sawsan Chebli. Sie ist unter anderem Politikerin und Autorin und immer wieder Opfer rechter digitaler Gewalt und wurde auch schon auf offener Straße angegriffen. Trotz dieser Schattenseiten unterstreicht sie aber auch, warum soziale Netzwerke wichtig sind und erklärt, warum sie sich nicht abmeldet. BBQ – Der Black Brown Queere Podcast ist seit August 2023 eine Produktion von COSMO. +++ Weiterführende Links https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2021/11/VBRG-2021-Rechtssichere-Screenshots-als-Beweismittel-bei-Gewalt-im-Netz-Eine-Kurzanleitung-fuer-Betroffene-und-Ratsuchende.pdf https://verband-brg.de/wp-content/uploads/2021/06/WEB_Rechte_Angriffe_im_Netz_170x240.pdf https://hateaid.org +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Dominik und Zuher erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Dominik Djialeu, Zuher Jazmati Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Hannes Kalter Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga Episodencover: Markus Hurek, Maischa Souaga, bearbeitet durch Radio Bremen +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO…
Guilty Pleasure für Viele: Reality TV-Shows anschauen. Queere Formate haben inzwischen ihren festen Platz und werden gerne geschaut. Wie wird dort Queerness dargestellt? Wiktoria Phillips ist Feministin, Influencerin und vor allem: sie selbst. Bekannt ist sie unter ihrem Künstlerinnennamen Wikiriot. Sie hat beim queeren Reality-TV-Format "Princess Charming" mitgemacht und erzählt in dieser Folge unter anderem, wie es dort hinter den Kulissen abläuft. Der BBQ Podcast ist seit August 2023 ein Angebot von COSMO. Dies ist die erste Ausgabe, die mit und für COSMO produziert wurde. +++ Weiterführende Links Druck, Hass, Manipulation: Wie kaputt macht Germany‘s Next Topmodel? Unter diesem Titel hat STRG_F eine sehenswerte Doku veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=Bz13SNiFpG8 Jährliche Studie zur Frage, wieviele LGBTQ-Charaktere in Serien zu Sehen sind und wie der Anteil der PoC-Menschen darunter ist. https://glaad.org/whereweareontv22 +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de Zuher und Dominik erreicht Ihr auch bei Insta @bbq.podcast +++ Team: Hosts: Zuher Jazmati, Dominik Djialeu Redaktion: Cengiz Tarhan, Daniel Kähler, Hannes Kalter, Isabelle Werner Social: Hannes Kalter Intro: Alexander Peise Postproduktion: Eva Garthe Design: Marissa Kimmel Fotos: Maischa Souaga +++ Eine Produktion von Radio Bremen für COSMO…
B
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

1 #21 Sucht, Rausch und Chems3x 1:02:25
1:02:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:25
Der Konsum verschiedener Drogen reicht weit in die Geschichte zurück und unterscheidet sich von Region zu Region. Was jedoch an Orten wie der Berliner Clubszene zu beobachten ist, ist eine neue Form des Drogenkonsums: härter, exzessiver und auch gefährlicher. Was für einige abstoßend und befremdlich klingt, gehört für andere zu einer guten Partynacht dazu. Eine besondere Party unter Drogeneinfluss, ist die Chemsex-Szene, bei der sich überwiegend schwule Männer treffen, um gemeinsam Drogen zu nehmen und Sex miteinander zu haben. Chemsexparties sind vor allem in Großstädten immer wieder aufzufinden und für viele schwule Männer kaum noch wegzudenken. Dass auch das seine Gefahren birgt, weiß Ahmed Mnissi sehr gut. In Folge #21 sprechen Dominik und Zuher mit ihm über seine Erfahrungen in der Chemsex-Szene, wie er da reingerutscht ist, was ihm daran gefallen hat, und warum er auch sehr bald wieder rauswollte. Und wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr Unterstützung bei eurem Drogenkonsumverhalten braucht, findet ihr hier eine Liste an Beratungsstellen: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/sucht/sucht-selbsthilfe/sucht-selbsthilfe https://schwulenberatungberlin.de/wir-helfen/wir-helfen-alkohol-drogen/ https://www.dhs.de/ https://www.drugcom.de/beratung-finden/drogenberatungsstellen/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices Disclaimer: BBQ ist ab August 2023 ein Podcast von COSMO. Damit aber keine der alten Folgen verloren gehen, sind sie hier weiter im Feed verfügbar.…
BPoC und queere Perspektiven kommen in den deutschen Medien immer noch zu kurz. Das wollen Zuher Jazmati und Dominik Djialeu ändern. Die beiden sprechen in der ersten Folge über BDSM, was die Begriffe Bondage und Disziplin (B & D), Domination und Submission (D & S) sowie Sadismus und Masochismus (S & M) zusammenfasst. BDSM hat durch die queere Bewegung erst Einzug in den Mainstream, zum Beispiel die Mode, gefunden und mit dem Bestseller Fifty Shades of Grey quasi den Höhepunkt erreicht. Damit ist das Thema aber nur sehr oberflächlich erfasst. Außerdem geht es in der ersten Folge um das von der Politik geplante Sexkaufverbot, das Kund*innen und nicht Sexarbeitende bestrafen soll. Zu Gast bei BBQ ist die Sexarbeiterin Minerva, die selbst queere PoC ist Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices Disclaimer: BBQ ist ab August 2023 ein Podcast von COSMO. Damit aber keine der alten Folgen verloren gehen, sind sie hier weiter im Feed verfügbar.…
B
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

1 #2 Islam und Queerness 1:06:43
1:06:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:43
Muslimische Solidarität mit der Queeren Community: queer- und muslimisch zu sein werden oft als zwei gegensätzliche und sich ausschließende Merkmale gesehen. Dabei existierten queere Muslim*innen schon immer und auch hier in Deutschland werden sie immer sichtbarer. Wie sieht dabei die Solidaritätsform mit der (mehrheitlich heterosexuellen) muslimischen Community in Deutschland mit queeren (muslimischen) Menschen aus? Was läuft gut? Und was muss sich noch ändern? Darüber diskutieren Dominik und Zuher mit ihrem Gast Leila El-Amaire, Mitgründerin von i,Slam e.V. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices Disclaimer: BBQ ist ab August 2023 ein Podcast von COSMO. Damit aber keine der alten Folgen verloren gehen, sind sie hier weiter im Feed verfügbar.…
B
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

Eine Meinung, die in der Mehrheitsgesellschaft nicht selten vertreten ist: Hip-Hop ist homophob und sexistisch. Und bis heute ist die Diskussion immer noch aktuell, wie die aktuelle Kampagne von Terre des Femmes #UnhateWomen zeigt, die u.a. auf sexistische Hassrede im Rap aufmerksam machen möchte. Und auch der SPIEGEL titelte "Die Faszination des Gangster Rap - Wie böse Jungs und Clan-Romantik die Kinderzimmer erobern", um über die gewaltvolle Sprache des Rap zu sprechen. Ist da tatsächlich etwas dran? Was kann Hip-Hop abseits von Schimpfwörtern und gängigen Klischees noch alles sein? Und wie kommt es, dass die queere Rapsszene vom Mainstream so gut wie unbeachtet bleibt? Mit der Musikjournalistin Miriam Davoudvandi werfen Zuher und Dominik einen Blick auf die deutsche und amerikanische Rapszene und bitten die queeren Rapperinnen Ebow, MicahTron und KC Ortiz um ein Statement zum Status Quo des Games. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices Disclaimer: BBQ ist ab August 2023 ein Podcast von COSMO. Damit aber keine der alten Folgen verloren gehen, sind sie hier weiter im Feed verfügbar.…
Rassismus macht auch in der Datingszene keinen Halt. Immer wieder erleben nicht-weiße Menschen Rassismuserfahrungen auf Dating-Apps, wenn sie auf ihre vermeintliche Herkunft reduziert werden. Dies kann sich in plumpen und offenen Rassismus äußern, wenn nicht-weiße Queers rassistisch beleidigt werden. Es kann aber auch sein, dass QTI*-BIPoCs wegen ihres Nicht-Weißseins exotisiert und fetischisiert werden: Meine Hautfarbe, Dein Fetisch. In #4 Folge des BBQ-Podcast sprechen Dominik und Zuher mit Aktivist Tarik Tesfu und Sänger Fayim über Rassismuserfahrungen und Fetischisierung in der queeren Datingszene und wie ein möglicher Umgang für nicht-weiße Menschen damit sein kann. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices Disclaimer: BBQ ist ab August 2023 ein Podcast von COSMO. Damit aber keine der alten Folgen verloren gehen, sind sie hier weiter im Feed verfügbar.…
B
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

Zeit für sich alleine zu haben, kann etwas Schönes und Wichtiges sein. Doch wie ist es, wenn sich Menschen einsam fühlen? Einsamkeit ist ein immer größer werdendes Phänomen in Deutschland. Social Distancing und Quarantäne in Zeiten von COVID19 haben das Gefühl verstärkt. Wie kann sich Einsamkeit auf die QTI*BIPoC-Community auswirken? Und wie kann achtsam damit umgegangen werden? Darüber sprechen Dominik und Zuher in der 5. BBQ-Folge mit Psycholog_in Senami und Aktivist Newroz. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices Disclaimer: BBQ ist ab August 2023 ein Podcast von COSMO. Damit aber keine der alten Folgen verloren gehen, sind sie hier weiter im Feed verfügbar…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.