Mit spectra podcast informiert das BAG über Gesundheitsförderung und Prävention. spectra podcast de l’OFSP traite de la promotion de la santé et de la prévention.
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast n°24 « Influence de la pandémie sur la santé psychique »
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09
« podcast spectra » : série spéciale sur la pandémie Si une grande partie de la population a psychiquement bien surmonté la pandémie, comme le montrent les données actuelles, on trouve des groupes de la population qui ont parfois beaucoup souffert de la crise voire qui en souffrent encore, telles les personnes ayant des antécédents psychiques, ou e…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast N°23 «Covid 19-Krisenmanagement im BAG: mitten im Sturm»
36:03
36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:03
«spectra podcast»: Spezialserie zur Pandemie Wie «managed» man eine Krise? Gar nicht, denn die Krise selbst kann nicht «gemanaged» werden, so Christine Kopp und Patrick Mathys, im gemeinsamen Gespräch mit «spectra podcast». Was man organisieren kann, sind die Institutionen, welche die Krise bewältigen sollen: klare Entscheidwege schaffen, Ressource…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast N°22 «Covid 19 Pandemie - Digitalisierung»
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
«spectra podcast»: Spezialserie zur Pandemie Digitalisierung in der Covid 19-Pandemie «Digitalisierung ist nicht gratis», erklärt Andreas Garbin, ehemaliger Leiter der Sektion Meldesystem im BAG im neuen «spectra podcast». «Sie braucht hohe Anfangsinvestitionen, es braucht den Willen – und Digitalisierung ist nicht etwas, das man isoliert betrachte…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast N° 21 «Bewegen, begegnen, beleben…» – ein bewegungsfreundliches Umfeld gestalten
20:05
20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:05
Begegnungszonen werden als Strassenraum noch wenig genutzt. Um ihr Potenzial zu aktivieren und somit die Lebensqualität in Städten zu steigern, gestaltet das Projekt «Bewegen, begegnen, beleben» im Rahmen des Programms «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2020-2024» zwei Begegnungszonen in Zürich und Bern temporär um. Was hat das mit Gesundh…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast N°20 : « Déstigmatiser les maladies psychiques »
20:00
20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:00
(vous trouverez la description en allemand ci-dessous) Selon l'Observatoire suisse de la santé, entre 15 et 34 pour cent des personnes seraient touchées par des symptômes dépressifs en Suisse. Dans le but de lever le tabou social sur les maladies psychiques, la "Mad Pride" aura lieu le 18 juin 2022 à Berne. Spectra podcast s'enquiert entre autres a…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast N°19 «Arbeitswelt im Wandel»
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06
Die Arbeitswelt ist ein wichtiges Setting für die Gesundheitsförderung. Rund ein Drittel unseres Tages verbringen wir bei der Arbeit. Doch die Arbeitswelt verändert sich gerade rasant. Home-Office, flache Hierarchien und Neue Technologien bieten Chancen aber auch Herausforderungen. Unter dem Begriff New Work werden diese Entwicklungen zusammengefas…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast N°18 «Projets de Prévention dans les communes de Suisse romande»
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
Alors que les grandes villes ont déjà de nombreux projets de promotion de la santé et de prévention, de plus en plus de petites communes les rejoignent. Les communes de moins de 5000 habitants, en particulier, ont un grand potentiel pour améliorer la santé et la qualité de vie de leur population grâce à leurs projets. La Confédération soutient les …
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast N°17 «Gesundheit in Gemeinden fördern»
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30
Projekte im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention in Gemeinden haben grosses Potential, die Gesundheit und die Lebensqualität ihrer Einwohnerinnen und Einwohner zu verbessern. Vor allem in kleineren Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohnerinnen und Einwohner. Für erfolgreiche Projekte ist dies ein ideales Umfeld: Die Strukturen sind fassbar u…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast N°16: «Événements critique de la vie et Santé»
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37
Dario Spini est professeur à l'Institut des sciences sociales de l'Université de Lausanne et auteur de l'étude "Événements de vie critiques et comportements à risque liés à la santé à l'âge adulte". Dans le nouveau podcast en langue française issu du numéro 132 de spectra, il nous aide à décrypter certaines tendances clefs de l’étude. Nous lui avon…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast N°15: Cannabis-Pilotversuche – Neue Wege in der Suchtpolitik
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
Die aktuelle Situation im Bereich Cannabis ist unbefriedigend: Der Konsum ist weitverbreitet, der Schwarzmarkt blüht trotz Verbot und die Konsumierenden werden beträchtlichen Risiken ausgesetzt. Die Cannabis-Pilotversuche erkunden neue Wege im Umgang mit Cannabis als Genussmittel. Seit 15. Mai 2021 ermöglicht eine Änderung des Betäubungsmittelgeset…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast N°13: « Prévenir la démence »
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18
Lutter contre la démence est une véritable priorité de santé publique. Chaque année on dénombre environ 30’000 nouveaux cas et le nombre de personnes atteintes devrait doubler d’ici à 2050. Suite à sa stratégie de lutte contre la démence, l’OFSP a lancé au printemps la plateforme nationale démence. Point de départ de ce podcast : la Conférence Nati…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
Podcast N°14: «Suizidprävention in der Schweiz»
25:48
25:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:48
Täglich sterben in der Schweiz zwei bis drei Personen an Suizid. Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Jährlich unternehmen über 30'000 Menschen einen Suizidversuch. Zum Welttag der Suizidprävention am 10. September spricht spectra Podcast mit Esther Walter vom Bundesamt für Gesundheit darüber, warum es Suizidprävention braucht und wie die Schweiz d…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°12 «Covid-19-Impfung in der Pflege»
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53
Die grösste Impfaktion der Schweiz hat anfangs 2021 begonnen. Höchste Priorität in der Impfstrategie des Bundes hat der Schutz von besonders gefährdeten Personen. Nach ihnen gehört das Pflegepersonal mit zu den ersten, die die Covid-19-Impfung erhalten sollen. Es betreut in Spitälern und Heimen besonders gefährdete Personen und Menschen, die an Cov…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°11 «Problematische Internetnutzung in der Schweiz»
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Die rasanten Entwicklungen des Internets stellen uns ständig vor neue Herausforderungen, auch in der Gesundheitsförderung und Prävention. Der neuste Bericht «Problematische Internetnutzung in der Schweiz» liefert Erkenntnisse und Empfehlungen über diese neue Form der Verhaltenssucht. Der neuste Bericht der Gruppe «Onlinesucht in der Schweiz» ist En…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°10 «Darüber reden. Hilfe finden.» – Psychischen Gesundheit zu Zeiten des Coronavirus
20:35
20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:35
Das Coronavirus ist nicht nur eine Gefahr für unsere körperliche Verfassung. Es drückt bei vielen Menschen auch aufs Gemüt. Darum hat das Bundesamt für Gesundheit am 10. Dezember mit zahlreichen Partnerorganisationen einen Aktionstag zum Thema Psychische Gesundheit durchgeführt. Am Aktionstag wurde die psychische Gesundheit in Zeiten von Corona von…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°9 «Schutz gegen Grippe»
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Der kommende Winter wird eine besondere Herausforderung. Einerseits belastet die Covid 19-Pandemie das Gesundheitssystem, andererseits rollt die Grippewelle an. Daher ist es dieses Jahr besonders wichtig, dass sich Risikopatientinnen und Risikopatienten sowie Personen, die engen Kontakt mit der Risikogruppe pflegen, gegen die Grippe impfen. Eine Gr…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°8 «Travailler tout en aidant ses proches»
18:16
18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:16
Le 30 octobre prochain c’est la journée inter-cantonale des proches-aidants. Les proches-aidants assument un rôle essentiel dans la prise en charge de personnes malades et nécessitant des soins. L’exercice d’une activité rémunérée leur est par ailleurs indispensable, 2 tiers des proches-aidants en Suisse possédant un emploi. Pour ce nouveau podcast…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°7: «Im Lockdown habe ich meine Freunde vermisst»
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22
Am 16. März 2020 hat der Bundesart aufgrund des neuartigen Coronavirus die ausserordentliche Lage ausgerufen und einen landesweiten Lockdown angeordnet. Rund 10 Wochen musste sich die Bevölkerung zu Hause und in ihrer näheren Umgebung aufhalten. Die sozialen Kontakte mussten auf ein Minimum reduziert werden. Das öffentliche Leben stand still. Diese…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°6 «Der FOKUS-Ansatz: Unaufmerksame und hyperaktive Kinder in der Schule fördern»
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31
In fast jeder Klasse gibt es impulsive und unaufmerksame Kinder. Der FOKUS-Ansatz unterstützt Lehrpersonen dabei, Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und Unaufmerksamkeit im Unterricht zu fördern. Er wurde im Auftrag des BAG von Prof. Dr. Markus P. Neuenschwander und sein Team an der Fachhochschule Nordwestschweiz entwickelt und wird nun als Weite…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°5 «Schulnetz21: Gesundheitsförderung in der Schule»
22:25
22:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:25
Die Schule nimmt für Kinder und Jugendliche als Lernort und Lebensraum eine wichtige Rolle ein. Sie verbringen, ebenso wie Lehrpersonen, viel Zeit in der Schule. Deshalb ist es wichtig, dass Gesundheitsförderung auch in den Schulalltag integriert wird. Um Schulen in ihrer langfristigen Umsetzung von Gesundheitsförderung und Bildung für nachhaltige …
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°4 «Le dossier électronique du patient (DEP) arrive !»
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57
La certification des communautés et les débuts de l'exploitation du dossier électronique du patient (DEP) se fera de manière décentralisée et par étape fin 2020 et début 2021. Mais à quoi va-t-il ressembler ? En suisse Romande 5 cantons sont regroupés sous l’association CARA qui mettra à disposition la majeure partie du DEP romand. A Genève on a dé…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°3 «Gut geschützt gegen Hitze»
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39
Der Sommer ist da! Doch hohe Temperaturen sind nicht nur ein Segen, sondern können besonders für ältere Menschen, Kleinkinder, Schwangere und Personen mit chronischen Erkrankungen sehr gefährlich sein. Wie Studien zeigen, verursachen Hitzetage sogar zusätzliche Todesfälle. Über den ganzen Sommer (Juni bis August) 2019 betrachtet starben in der Schw…
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°2 « Quel pouvoir de décision ont les jeunes sur leur santé ? »
16:24
16:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:24
…
continue reading
s
spectra podcast

1
N°1 «Andere sollen es einfacher haben als ich»
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06
…
continue reading